Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Dies scheint fast zu leicht zu sein und sollte
http://www.schloesserland-sachsen.de/de/schloesser_burgen_gaerten/schloesser/schloss_nossen/
sein....

PS. Beim vorigen kam mir stach mir die blaue Markierung des Kammweges auch ins Auge, aber der ist ja lang.
Und überhaupt sollte man mal auf der Unterschied zwischen "echtem" und "unechtem", also altem und neuen Kammweg hinweisen .-)
Es gibt also nicht nur den http://kammweg.de auf der sächischen, sondern auch noch den http://www.erzgebirgs-kammweg.de/ auf der böhmischen Seite, dort meist als http://www.radreise-wiki.de/Krusnohorská_Magistralá oder als KLM http://de.wikipedia.org/wiki/Krušnohorská_lyžařská_magistrála ...
 
Mangels Touren werden die Fotos langsam knapp, vielleicht daher mal eines aus den Zeiten, als die Winter noch lang & kalt waren und bis März Schnee lag, wie hier im vorigen Jahr:
large_1_DSC00047_Web.jpg

Was für ein Gewässerchen verbirgt sich unter dem Schnee und wo befindet es sich?
 
... irgendwo auf dem Erzgebirgskamm, könnte Cinovec sein, im Hintergrund die Strasse auf dem Kamm und vorn das Gewässer ein Teil des Golfplatzes ... alles reine Spekulation aber
 
An ganzes Stück daneben und doch nicht so ganz verkehrt.
Also Erzgebirgskamm stimmt und auch die klimatischen Verhältnisse. Vielleicht ist das der entscheidende Hinweis, da ja das Klima in unseren Breiten vor allem von einem Faktor abhängt, mit dem sich das Suchgebiet deutlich eingrenzen lassen sollte. .-)
Und vielleicht noch ein zweiter Tipp: Die Ortschaft im Bild ist noch auf der sächsischen Seite.
Hilft das schon oder soll ich (morgen/übermorgen) das nächste Zusatzfoto hinterschicken?
 
Zu schwer? OK, vielleicht sind die wenigsten hier mit Langlauf-Ski unterwegs .-)
Hoffe, dieses Foto gibt vielleicht den entscheidenden Tipp:
large_3_DSC00034_Web.jpg

Um was für eine Art Gewässer es sich handelt, wäre damit wohl aufgelöst.
Bleibt aber noch die Frage nach dem WO?
Bisherige Hinweise:
Erzgebirgskamm, Klima ähnlich Zinnwald, aber nicht dort in der Nähe, auf sächsischer Seite nähe Grenze
Zusatz:
Das dreiflüglige Gerät auf dem letzten Foto ist nicht das einzige dort und stand schon da als die Teile hierzulande noch selten waren...
Na, wer mag auflösen? Außer ore-mountain nur Ostsachsen hier? .-)
 
Ich bin zwar aus dem Erzgebirge, aber wirklich erkennen tue ich die Gegend nicht. Es gibt oben Richtung Reizenhain einige Windmühlen, das Klima ist auch wie in Zinnwald ...
 
Ich glaube das Klima ist auf dem Kamm immer ungefähr gleich rauh ;-)
am Hirtstein war ich schon im Sommer aber habe es flach in Erinnerung ... Windraeder standen auf alle Fälle ;-)
 
... in Tallagen (z.B. Altenberg) haben sie sogar Freibäder :-) ... großer Vorteil, das Wasser ist da auch im Hoechstsommer von einer angenehmen Kühle ...
Zurück zum Bild, mit Ski schaffe ich max. 30 km Radius oder 60 km One-way ... da sieht da oben alles gleich aus, allerdings sind so große Freiflächen auf deutscher Seite seltener ... kommt dann erst wieder nach dem Fichtelberg wenn ich nicht völlig falsch liege ...
 
Hirtstein ist richtig. Glückwunsch!

Auf dem Suchbild war der kleine Feuerlöschteich auf der Südseite des Hirtsteines bei Satzung. Blick Richtung Süden: links der Ort Satzung, rechts der Fußballplatz und hinten in den Wolken der Haßberg. Wenn man Satzung zu Reizenhain und Marienberg zählt haben wir sogar drei Rätsellöser, aber zumindest zwei hatten Volltreffer.
Hier noch ein Foto vom Nordgipfel des Doppelgipfelberges:
large_4_DSC00020_Web.jpg


Macht weiter! Bin auf das nächste Rätselbild gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück