Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Hhm - der Einwand von @kodak wurmt mich natürlich. Hatte ich mir doch nach seinem Muster große Mühe gegeben, Hinweise eher verwirrend zu formulieren...
Egal, machen wir weiter: kodak hat zumindest schon mal das "was" geklärt - in der Tat eine Kanonenkugel, und @Sonne78 liegt richtig, sich mit den sächsischen Burgen und Schlössern zu beschäftigen. Festung Königstein ist allerdings falsch.
Im Mäuerchen stecken übrigens noch zwei weitere solcher Murmeln (haben übrigens ca. 50cm Durchmesser...)

Dereinst, als das Gemäuer noch komplett war, sollen es sogar sieben gewesen sein, welche von einem damals nicht unüblichen "mannschaftlichen Kräftemessen" (um es mal vorsichtig zu umschreiben...) stammen sollen.
Nun, die "Sport"-arten von früher unterschieden sich schon bissel von denen zu Zeiten Sepp Herbergers, wobei ziemlich genau zu seinen aktiven Zeiten in diesem Bauwerk eine andere Sportart betrieben wurde, welche nun wiederum überhaupt nichts mit seinem berühmten Satz zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
... ich tippe auf die Burgruine Frauenstein ...

@Th. ... mit ein wenig mehr Nachdenkzeit ist es auch klar, DAS IST QUATSCHdie Kugeln gehören in die Burg oder sollen wenigstens die Burgmauern zerstörenDAS WAR QUATSCH ...
DAS SOLLTE RICHTIG SEIN die Kugeln wurden als Zeichen einer überstandenden Belagerung bei Reparaturararbeiten eingemauert, als Zeichen der Stärke gegenüber anderen potentiellen Angreifern DAS SOLLTE RICHTIG SEIN ich hatte zuerst zu sehr an Sport oder gar Fussball, für den ich mich eigentlich nicht interessiere aber Sepp Herberger war dann doch zu oft medial aufgewärmt wurden in den letzten Jahren, gedacht ... was aber wurde in den 50-iger Jahren für Sport dort gemacht?

@all ... sollte es stimmen und ich ein wenig Zeit finden habe ich heute die Speicherkarte ein wenig füllen können, einen groben Plan habe ich auch schon die Bilder alle zu einem Rätsel zu vereinigen, irgendwann kommt es also bestimmt, die etwas andere Form des Rätsels ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da freuen sich @all doch auf ein neues Rätsel von @kodak , denn:
... ich tippe auf die Burgruine Frauenstein ...
ist der Hauptgewinn.
Und um vielleicht noch den sportlichen Hinweis aufzulösen - in der Sepp-Herberger-Zeit, also ca. 1920-1970 existierte dort eine Skisprungschanze, welche ihren Anlaufturm in der Burg hatte. (Quelle)
Im Übrigen gibt es im Burgrundgang viele Infos zur Geschichte und jedesmal dazu eine noch heute gängige Redewendung aus dem Mittelalter erklärt - mein Favorit ist "Blaumachen" - googelts oder fahrt mal hin!

Und jetzt Trommelwirbel für @kodak !
 
... naja kein Trommelwirbel, ich gestehe das ich sie nur aus der Ferne bisher sah :-( zu sehr lenkte der Reiter sein Ross doch immer wieder gen Osten, statt es ein wenig mehr nach Westen zu leiten ... hier zum Beispiel an der Bobritzschquelle, ganz links im Hintergrund ist die imposante Burgruine Frauenstein ... in Originalgröße ansehen wen es interessiert



Da morgen Sonntag ist und damit arbeitsfrei ( für die meisten jedenfalls, ich mag auch Sonntagsbrötchen vom Bäcker, möchte Strom und Wasser haben, versorgt werden usw. ...) wird es hier erst am Montag weitergehen, also ein wenig Geduld
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen liebe Freunde des Rätselns ;-) ...

habe eine Weile nachgedacht wie ich es anstelle, Ziel war eine Art virtuelle Schnitzeljagd, gespickt mit vielen Fotos, ein wenig Unterhaltung mit Kuriositäten oder anderen interessanten Details ... also wollten die Fotos ein wenig gewürfelt werden, die Exif Daten keine Auskunft mehr geben usw., nebenbei hoffe ich auch mit den Tipps zu jedem Bild auch ein wenig weiter wohnenden Teilnehmern faire Bedingungen zu bieten ... also seht das als ein Experiment und ihr seit die Tester ... was mir aufgefallen ist das ich anscheinend "gestalkt" werde, kaum sind die Bilder auch nur annähernd hochgeladen sammeln sie schon Klicks, also nicht jedes Foto hat mit dem Rätsel zu tun, manchmal eben auch nur weil es so absurd ist was es so am Wegesrand zu sehen gibt ... manche Fotos sind mir auch etwas aus dem Ruder gelaufen, fehlfokussiert oder Farbe ausgelaufen, sorry dafür schon einmal ...

Los gehts, zuerst einmal müssen die Lokationen erraten werden, dies ist manchmal nicht so einfach, deswegen soll es ein Crowdprojekt werden, wenn das alles erraten ist wird eine Kombination aus Buchstaben aus den Lösungen gefragt sein, wer die dann in der richtigen Reihenfolge aufschreibt hat gewonnen ... wer lieber im stillen Kämmerlein mitmacht kann also seine Lösungen schon mal suchen auf den Bildern aber hat keinen Zeitvorsprung, die wirre Buchstabenkombination kommt ja erst wenn die Crowd auch fertig ist ... Ziel ist es bis Freitag durch zu sein, kann ich ja durch andere Perspektiven oder Hinweise einigermaßen steuern ;-)

Also bin ich doch so in der Landschaft unterwegs, plötzlich taucht dieses Ungetüm vor mir auf, steht da einfach so im Gras



dem muss auf die Spur gegangen werden, vor allem da sich im Hintergrund schon abzeichnet wo diese schwere Planierraupe im Einsatz war



(Frage 1) Nur wo war ich da, also wie heißt der Ort an welchem sie ihr Werk getan hat?

Das musste ich mir natürlich genauer anschauen, naja das war dann etwas makaber, irgendwie aber im Hintergrund war wieder etwas zu entdecken was mein Interesse weckte



(Frage 2) Warum hängt diese Fahne da im Hintergrund?

Naja es gibt schon Geschichten, so auch diese hier



(Frage 3) Wo steht diese hölzerne Teil, welches der Nachbau eines ??? ist, ursprünglich stand es woanders aber da der eigentliche Zweck des Gebäudes hinter mir sich auch geändert hatte wurde es hier aufgestellt ... für alle Auswärtigen, erster Teil der ??? bewegte uns alle (mehr oder weniger) vor 27 Jahren sehr, der 2. Teil war früher üblich, heute immer als 3 oder 4 Seiten... bezeichnet

Früher wurde hier mal etwas hergestellt was hier eine Rolle spielt


der @firlie wird es wissen, doch wo steht das Werbeschild des Firliekollegen nur? Ganz in der Nähe war auch mal ein ebenso wichtiger Lieferant angesiedelt


(Frage 4) Wie heißt der Ort wo man beides finden kann? Kleine Hilfe, es gab mal eine Viva Moderatorin, die erregte als Schriftstellerin ziemliche "Popularität", deren Nachname um einen Buchstaben gekürzt der erste Teil der Lösung, wirklich kein Witz. Last gibt es auch ein nettes Steelbike des Namens der Sendung die sie moderierte :)

So hier noch ein kleiner Blick in die Zukunft, das finde ich ja mal eine coole Werbung,



allerdings wirbt er ja für Photovoltanik und da übertreiben es manche dann schon wieder wie ich finde



aber man kann sein Haus natürlich auch anders "aufhübschen"



Also viel Spaß bei Teil 1 ... Fortsetzung folgt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 4 könnte dann Rochlitz sein. Das wäre mein popkuktureller Ansatz ;)
Der Anfang ist richtig, Charlotte Roche die gesuchte Person aber der 2. Teil müsste noch einmal richtig gelesen werden...Litze verbinde ich mit flexibler Kupferleitung...freue mich das der Zug Fahrt aufnimmt und auch die Richtung stimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Frage 4) Wie heißt der Ort wo man beides finden kann? Kleine Hilfe, es gab mal eine Viva Moderatorin, die erregte als Schriftstellerin ziemliche "Popularität", deren Nachname um einen Buchstaben gekürzt der erste Teil der Lösung, wirklich kein Witz. Last gibt es auch ein nettes Steelbike des Namens der Sendung die sie moderierte :)
Da ein Last FastForward-Rahmein in meinem Keller auf seinen Aufbau wartet und ich eher der jüngeren Generation angehöre versuche ich mich mal daran. Gemeint ist die Feuchtgebiete-Autorin Charlotte Roche...-e...Roch-litz?

Das Teufelchen sieht mir sehr nach dem aus "Omas Geburtstag" aus. Es gibt eine Bäckerei Stölzel in Rochlitz:ka: Zu dem Ochsenkopf habe ich nichts gefunden.

Edit: Da war wer schneller:D
 
Nach einem Griff in die Trickkiste hätte ich noch Rochwitz im Angebot.

Das Teufelchen gehört dann zur Bäckerei Ringel. Was es mit dem Ochsenkopf auf sich hat ist mir nach wie vor schleierhaft:ka:
 
(Frage 2) Warum hängt diese Fahne da im Hintergrund?

Des Windes oder der Flaute wegen...

(Frage 3) Wo steht diese hölzerne Teil, welches der Nachbau eines ??? ist, ursprünglich stand es woanders aber da der eigentliche Zweck des Gebäudes hinter mir sich auch geändert hatte wurde es hier aufgestellt ... für alle Auswärtigen, erster Teil der ??? bewegte uns alle (mehr oder weniger) vor 27 Jahren sehr, der 2. Teil war früher üblich, heute immer als 3 oder 4 Seiten... bezeichnet

Ich hätte ja behauptet, dass das der Wehrgang einer Burg sein könnte aber der erste Teil der ??? dürfte wohl eine Wende sein, bei 3 und 4 Seiten fällt mir allerdings nur ein Hof ein und nen Wendehof kenn ich nicht. Zumindest hab ich mal vorgelegt und kann somit auf einen neuen Tipp hoffen :-)
 
(Frage 2) Warum hängt diese Fahne da im Hintergrund?

Des Windes oder der Flaute wegen...

(Frage 3) Wo steht diese hölzerne Teil, welches der Nachbau eines ??? ist, ursprünglich stand es woanders aber da der eigentliche Zweck des Gebäudes hinter mir sich auch geändert hatte wurde es hier aufgestellt ... für alle Auswärtigen, erster Teil der ??? bewegte uns alle (mehr oder weniger) vor 27 Jahren sehr, der 2. Teil war früher üblich, heute immer als 3 oder 4 Seiten... bezeichnet

Ich hätte ja behauptet, dass das der Wehrgang einer Burg sein könnte aber der erste Teil der ??? dürfte wohl eine Wende sein, bei 3 und 4 Seiten fällt mir allerdings nur ein Hof ein und nen Wendehof kenn ich nicht. Zumindest hab ich mal vorgelegt und kann somit auf einen neuen Tipp hoffen :)

Prima Vorlage,

Zu Frage 2... Richtig aber für wen ist das wichtig...Die Groesse der Fahne bitte bedenken...

Frage 3 Alle Hinweise richtig interpretiert... Also Wendenhof ist vollkommen richtig als Meilenstein zur Lösung...
 
K
Prima Vorlage,

Zu Frage 2... Richtig aber für wen ist das wichtig...Die Groesse der Fahne bitte bedenken...

Frage 3 Alle Hinweise richtig interpretiert... Also Wendenhof ist vollkommen richtig als Meilenstein zur Lösung...

Könnte die von einem Flugplatz sein. Wird in Sachsen irgendein Flugplatz umgebaut oder erweitert? Ich dachte der einzige in Deutschland ist der Berliner :-)
 
K


Könnte die von einem Flugplatz sein. Wird in Sachsen irgendein Flugplatz umgebaut oder erweitert? Ich dachte der einzige in Deutschland ist der Berliner :)
Bitte alles was ich schreibe genau lesen...macht es einfacher...So wie Rochwitz der Witz schon im Text vorkam ;-)

Schutt ist richtig, siehe den Grabstein...aber vorher wurde dort...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auf Bild 2 schon den Turm bei den Polenzer Linden erspäht, hatte aber irrtümlich den Gasleitungsmarkierungspfahl als wesentlich vermutet und in Richtung OPAL-Trasse bei Röhrsdorf/Naustadt gedacht...nach dem Zaunspfahlwink von @jk197 habe ich die Richtung etwas verändert.
Zum Fähnchen: Kleine Fahne - kleine Flieger, könnte sich somit um das Areal des elbtal-modellhelikopter e.V. in Riemsdorf handeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Th. Vollkommen richtig...Die Modellhelicopter sind dort mit ihrem Flugplatz zu Hause, es ist die ehemalige Kiesgrube Riemsdorf die mit der Raupe abschließend verfüllt würde, also gesucht war der Ort Riemsdorf
 
Bleibt noch der umgesetzte Nachbau des Wendenhof der irgendwie was mit einem Grundmittel eines in Rochwitz beheimateten Ladens zu tun hat wie @darkJST richtig heraus gefunden hatte...
 
@Th. Vollkommen richtig...Die Modellhelicopter sind dort mit ihrem Flugplatz zu Hause, es ist die ehemalige Kiesgrube Riemsdorf die mit der Raupe abschließend verfüllt würde, also gesucht war der Ort Riemsdorf

Und damit gehts jetzt weiter? Oder fehlt noch was? Kann ja sein, dass wir schon vor Freitag fertig sind :-) Sehr löblich übrigens, dass Du Dir so viel Mühe machst :daumen: Ich weiß um wieviel schwieriger es ist ein gutes Rätsel zu basteln als es zu lösen.
 
Zurück