- Registriert
- 15. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 599
Hhm - der Einwand von @kodak wurmt mich natürlich. Hatte ich mir doch nach seinem Muster große Mühe gegeben, Hinweise eher verwirrend zu formulieren...
Egal, machen wir weiter: kodak hat zumindest schon mal das "was" geklärt - in der Tat eine Kanonenkugel, und @Sonne78 liegt richtig, sich mit den sächsischen Burgen und Schlössern zu beschäftigen. Festung Königstein ist allerdings falsch.
Im Mäuerchen stecken übrigens noch zwei weitere solcher Murmeln (haben übrigens ca. 50cm Durchmesser...)

Dereinst, als das Gemäuer noch komplett war, sollen es sogar sieben gewesen sein, welche von einem damals nicht unüblichen "mannschaftlichen Kräftemessen" (um es mal vorsichtig zu umschreiben...) stammen sollen.
Nun, die "Sport"-arten von früher unterschieden sich schon bissel von denen zu Zeiten Sepp Herbergers, wobei ziemlich genau zu seinen aktiven Zeiten in diesem Bauwerk eine andere Sportart betrieben wurde, welche nun wiederum überhaupt nichts mit seinem berühmten Satz zu tun hat.
Egal, machen wir weiter: kodak hat zumindest schon mal das "was" geklärt - in der Tat eine Kanonenkugel, und @Sonne78 liegt richtig, sich mit den sächsischen Burgen und Schlössern zu beschäftigen. Festung Königstein ist allerdings falsch.
Im Mäuerchen stecken übrigens noch zwei weitere solcher Murmeln (haben übrigens ca. 50cm Durchmesser...)

Dereinst, als das Gemäuer noch komplett war, sollen es sogar sieben gewesen sein, welche von einem damals nicht unüblichen "mannschaftlichen Kräftemessen" (um es mal vorsichtig zu umschreiben...) stammen sollen.
Nun, die "Sport"-arten von früher unterschieden sich schon bissel von denen zu Zeiten Sepp Herbergers, wobei ziemlich genau zu seinen aktiven Zeiten in diesem Bauwerk eine andere Sportart betrieben wurde, welche nun wiederum überhaupt nichts mit seinem berühmten Satz zu tun hat.
Zuletzt bearbeitet: