Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Hallo Leute, das wird bei mir grad nix. Das Wetter lädt auch nicht zum Biken ein. Gebe also frei. Wer mag, wer hat noch was?
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Ich hätte ein Bilderrätsel.
Es sind 2 Bilder um es ggf. zu erleichtern.
 

Anhänge

  • 1D5C963C-7378-4B26-A5E0-ED827C258397.jpeg
    1D5C963C-7378-4B26-A5E0-ED827C258397.jpeg
    639,6 KB · Aufrufe: 28
  • 4658357D-2845-4B2B-831D-EBC2DDF49142.jpeg
    4658357D-2845-4B2B-831D-EBC2DDF49142.jpeg
    868 KB · Aufrufe: 25
Nee ist schon nach der Wende.
Fotographiert ihr mal so ein analog Bild mit dem iPhone ab. :D
Die Zeit lässt sich sicher auch erraten aber der Ort wäre auch ganz nett.
Ich gebe gern Tipps. Sachsen ist klar.
 
Anbetracht des allerersten Bildes vom Camping Königstein vermute ich, dass die Aufnahmen auch in dieser Region entstanden.
Ich meine, mich im Elbsandstein ganz gut auszukennen, diese Bilder sagen mir nichts. Daher fragte ich mich, wo war ich noch nie/ lange nicht...
Ich tippe mal auf den Weg von Koenigstein/Halbestadt hoch zum Lilienstein. Das zweite Bild könnte direkt oben am Lilienstein sein.
Alles reine Spekulation - ich habe keinen wirklichen Anhaltspunkt.
 
Mein Respekt. Das passt. Das erste Bild ist hinauf zum Lilienstein und das 2. vom Lilienstein hinunter.
Treppen steigen inclusive.

Heute undenkbar von daher habe ich diese Bilder gewählt weil sicher die wenigsten je dort gefahren sind und Bilder gemacht wurden.
Ich gehe auch oft im Elbi Klettern und Wandern und finde immer wieder Wege wo ich schon mit dem Bike gefahren bin.
Zb. den Grenzweg über den großen Winterberg der dann irgendwann auf den Wanderweg zum Prebischtor trifft.
Oder über den kleinen Winterberg hinunter zum Lichtenhainer Wasserfall ins Kirnitzschthal.

Ein absoluter Traumweg ist dieser zur Hickelhöhle .

Ich gebe das Bilderrätsel weiter an @Th.

Grüße
 

Anhänge

  • F603EA1F-542A-46D3-8629-4A748DD84DD0.jpeg
    F603EA1F-542A-46D3-8629-4A748DD84DD0.jpeg
    721,4 KB · Aufrufe: 27
  • 3888739E-A721-4AA9-9FB4-38FF64A38062.jpeg
    3888739E-A721-4AA9-9FB4-38FF64A38062.jpeg
    853,8 KB · Aufrufe: 28
  • A757A0F8-5629-4523-B23E-2A7A02FFCD79.jpeg
    A757A0F8-5629-4523-B23E-2A7A02FFCD79.jpeg
    414,1 KB · Aufrufe: 31
  • 48F61E9F-5391-435E-BA29-3E0010EED3BE.jpeg
    48F61E9F-5391-435E-BA29-3E0010EED3BE.jpeg
    854,1 KB · Aufrufe: 34
  • 3AB339AA-A304-49AE-AA79-5E294B83B48B.jpeg
    3AB339AA-A304-49AE-AA79-5E294B83B48B.jpeg
    424,6 KB · Aufrufe: 32
Das war ja nun wirklich richtiggehend geraten - keine große Leistung also.
Deswegen, und weil ich zum Jahreswechsel nichts herausragendes an Fotomaterial da habe, gebe ich frei.
Wenn sich keiner findet, gehts dann meinerseits irgendwann 2018 weiter - ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch...
:winken:
:bier:
 
Ok, dann zum Jahresanfang was ganz Leichtes - verbunden mit den besten Wünschen an alle fürs neue Jahr.
Wohin führte mich meine Neujahrsmorgenrunde?
Und ein ganz besonderer Gruß an @CC. :"Stöckchen" ist out...
 
Wohin führte mich meine Neujahrsmorgenrunde?
Euch allen auch ein gesundes und frohes neues Jahr. @Th. - deine Runde führte dich zum Bismarckturm oberhalb von Radebeul. Dein Standort ist imho auf dem Weg, der um den Turm führt, du blickst Richtung Westen, gen Spitzhaustreppe. Unten ist das Gymnasium Luisenstift zu erkennen, der Turm im Zentrum ist der Wasserturm Radebeul.
 
Hmmm, dann vielleicht mal ein Rästel, das etwas aus dem Rahmen fällt. Vielleicht hat sich der eine oder andere gestern bei seiner Neujahrsausfahrt auch so geärgert wie ich. Aber wo ist das? Wer erkennt den Ort?

2227236-oldbo5j8qtfa-img_20180101_153151-large.jpg


2227235-znqtx0nqu2ta-img_20180101_153237-medium.jpg


2227234-gbwmm7gdm7xe-img_20180101_153206-medium.jpg
 
Darüber ärgerst du dich?! Alles ordentlich an einer Stelle, alle Flaschen intakt, die Stadtreinigung kann alles einfach und schnell beseitigen. Hier liegt alles komplett verstreut und alle Flaschen sind in 1.000 Scherben verteilt, radeln ist die ersten paar Tage im Jahr nur mit pannensicheren Reifen möglich!

Und jedes Jahr dasselbe Rätsel: ist das braune Häufchen von Wasser aufgeweichtes, braunes Papier vom Böller oder Hundekacke? :D
 
also Bild 1 finde ich auch sehr schön aufgeräumt, wobei ich dieses Jahr überrascht war wie wenig herumlag, natürlich gibt es immer wieder Brennpunkte des Mülls (Pieschener Ufer mit Blick auf Dresden oder in Meissen die Elbbrücke) aber insgesamt passte es.

zum Bild kann ich nichts beitragen, hätte mal aus dem Bauch heraus Grillplatz am Rosengarten (Elbe) gesagt aber ich glaube kein Leipziger ( @zr0wrk ) kommt nach Dresden um hiesigen Müll zu dokumentieren
 
Alaunplatz oder Fischerwiese (Hechtpark)?
Nope. Gaaanz kalt.
Darüber ärgerst du dich?! Alles ordentlich an einer Stelle, alle Flaschen intakt, die Stadtreinigung kann alles einfach und schnell beseitigen.
Tatsächlich ist der Glashaufen dort noch der Ort mit der geringsten Entropie. Die Umverpackungen der Böller und Raketen und anderer Plastikmüll verteilt sich, so er nicht von denen, die ihn hinterlassen haben, schon direkt in den Wald geworfen wurde, nun durch Wind und Wetter zwischen Büschen und Bäumen. Ich glaube nicht, dass eine Stadtreinigung sich kraxelnd die Hänge hinauf oder hinunterbewegt, um den Kram dort einzusammeln. Die Bilder täuschen vielleicht ein wenig - es handelt sich hierbei nicht um einen Park, sondern um eine lichte Stelle in einem Wald. Ja, das ärgert mich. :mad:
Zum Bild kann ich nichts beitragen, hätte mal aus dem Bauch heraus Grillplatz am Rosengarten (Elbe) gesagt aber ich glaube kein Leipziger ( @zr0wrk ) kommt nach Dresden um hiesigen Müll zu dokumentieren
Mit Letzterem kommst du der Lösung schon näher.
 
Darüber ärgerst du dich?! Alles ordentlich an einer Stelle, alle Flaschen intakt, die Stadtreinigung kann alles einfach und schnell beseitigen.

Prinzipiell gebe ich dir recht, wobei ich mich frage: Wieso die Stadtreinigung (sprich der Steuerzahler)? Aber ok - wer sonst.
Dabei habe ich gestern am Bismarckturm (wie jedes Jahr) die Tonnen verstreut rumliegender Müll gesehen, wenige Minuten später auf der Alberthöhe habe ich mir ungläubig die Augen gerieben - da war alles blitzblank (bis auf die vielen kleinen Rester die da immer rumliegen und nicht zwingend von Silvester sind), keine Flaschen, Verpackungen - selbst Drähte von Wunderkerzen habe ich keine gesehen. Da war irgendwer fleißig, die Stadtreinigung wars ganz sicher nicht.
 
Und, hey - es ist eh ein Schuttberg.
Ja, aber einer, den ich häufiger besuche (genau wie die anderen beiden übrigens, wo es sicher ähnlich aussieht). :D
Ganz leicht (...)
Das sagst du. Meine erste Vermutung will sich nicht so recht bestätigen. Da ist es einfach viel weniger aufgeräumt. Und ein einzelnes Schaufelrad steht da imho auch nicht rum. Immerhin habe ich bei der Gelegenheit herausgefunden, dass es das Brückenrestaurant am Zwenkauer Tagebau anscheindend gar nicht mehr gibt. Das wäre meine zweite Vermutung gewesen, denn dort ist es sicher sehr viel aufgeräumter.
 
Passt, weitermachen.
Gehört zur mitllerweile 95% asphaltierten Runde um den Werbeliner See. Ist was für Rennradler, seit man nicht mehr durch das Sanddorngestrüpp am Ufer bei der Deponie kommt.

@zr0wrk : was meinst du mit Brückenrestaurant - das "Kartoffelhaus"...? Diesen unsäglichen Bau habe ich damals gebauleitet.
 
Zurück