Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Wir stehen unterhalb des Hromadnik auf dem Weg zum Czorneboh auf dem nördlichen Kammweg, blauer Punkt. ..durch den massiven Kahlschlag kommt es schon zu massiven Änderungen der Wahrnehmung...also Herr @Th. bitte übernehmen Sie
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Bevor @Th. ganz tief ins Archiv hinabsteigen muss, ergreife ich mal die Gelegenheit, die Rätsel-Suchenden in eine Region zu führen, wo wir eher selten zu Gast sind .-)
Wo war ich?
Tipp#1: Es war nicht immer so ruhig hier.
BilRae220122_f_1000p.jpg
 
Ja, korrekt!
Hier die obere Kante des Denkmals:
BilRae220122_d_1000p.jpg

Und da vorhin nach Brandenburg gefragt wurde: Wir sind hier in Sachsen auf einem Berg, der in weiten Teilen Sachsens bestenfalls als Hügel gelten würde und selbst im flachen Brandenburg es nur mit Mühe unter die TOP15 der höchsten Erhebungen schaffen würde:
BilRae220122_c_1000p.jpg
Höhe ist eben relativ .-)
 
Leider nicht. Die grobe Richtung (Nordwesten von Sachsen) stimmt schon mal, aber der Kreis noch nicht. Vielleicht war der Tipp mit "ruhig" etwas trügerisch. Viel los ist dort jetzt nicht gerade, aber seit ein paar Jahren ist der Lärm einer einer mehrspurigen Straße bisher zu hören...
 
Dann wird es vielleicht eines der vielen Denkmale anlässlich der Völkerschlacht bei Leipzig sein. Dafür spricht die mehrspurige Straße. Ist es das Kolmbergdenkmal bei Holzhausen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingo! Genau, vollkommen richtig: https://de.mapy.cz/s/rafutomoge
Der nächste Tipp wäre gewesen: 'Der Berg hat noch einen Namensvetter, der wesentlich bekannter (und höher) ist. Die Schreibweise weicht minimal ab. Aussprache sollte aber identisch sein .-) '
Hier die Auflösung:
BilRae220122_b_1000p.jpg
Und noch mal in Scharf:
BilRae220122_a_1000p.jpg
Wer noch etwas nachlesen will: http://www.hkaiser.de/denkmal/denkmale.htm
Mach weiter, @slup!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bin ich hier und was zeigt das Bild? Der Standort ist im Ausland, aber grenznah.
In gewisser Hinsicht hat dieses Bilderrätsel etwas mit den Ereignissen des vorhergehenden Rätsels zu tun.


51839257155_02054a5ba0_o.jpg
 
Feuerwehr zum Panenska-Autobahntunnel der D8 im Erzgebirge - war mein erster Gedanke, aber falsch: Es ist nicht https://de.mapy.cz/s/purotugobu sondern https://de.mapy.cz/s/hageneruma - also zwischen Naklerov (Nollendorf) und Krasny Les (Schönwald) auf der tschechischen Seite des Erzgebirgs.
Aber was zeigt es? Vielleicht die alte Feuerwehr? Bei Openstreetmap ist es als "rota radivého průzkumu" ("Gesellschaft der freudigen Erkundung") eingetragen.. (Hier war bestimmt ein Scherzbold am Werk.)
Der Bezug zum vorigen Rätsel ist dagegen schnell erklärt: Die Schlacht bei Kulm, wo sich der strategisch wichtige Nollendorfer Pass über das Osterzgebirge nach Sachsen befindet, war kurz vor der Völkerschlacht bei Leipzig 1813.
 
Danke! Und ich habe es für einen Wasserbehälter oder Turm zum Trocknen von Feuerwehrschläuchen gehalten. Früher war mehr Radar .-) Dass es zu den "Fledermausöhrchen" gehört, hatte ich nicht geahnt .-)
-
Müsste erst mal suchen. Vielleicht mag jemand anderes mit dem nächsten Bild weitermachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eine Burg ist nicht in der Nähe. Aber 1874 stand hier mal ein Aussichtsturm und es wurde scharf geschossen. Auch der Berg gegenüber trägt keine Burg, aber es lassen sich dort bei Grabungen Reste einer Wehranlage finden.
Und, wie nicht anders zu erwarten, hat der bergbegeisterte König Albert von Sachen auch Beide Berge besucht. Wie zu lesen ist wurde er angeblich von meinem Standort aus sogar mit Kanonenschüssen begrüsst.
 
Ich glaube, vielleicht hilft es, wenn wir uns geographisch langsam herantasten: Wie wäre es mit der Region der Pulsnitzer Alpen?
 
Nein, der gesuchte Ort liegt deutlich weiter westlich von Dresden. Allerdings ist die Höhe der markanten Hügel, welche den Ort direkt umschliessen, mit 426m, 428m, 429, 440m, 438m, 412m und 435m nahezu identisch wie in den Pulsnitzer Alpen..
 
Na dran, Turm und Gaststätte befinden sich aber auf dem markanten Hügel gegenüber. Im Vordergrund wird hingegen gewohnt und Fussball gespielt.
 
Zurück