Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

@kodak Du warst bei der Goldenen Höhe, auf dem Höhenweg. Dort war ganz früher eine Gaststätte und ist immer noch eine Vermessungssäule.
Diese Hausnummer 152 war etwas sehr irritierend. ;)
_20220109_094707.JPG
und mit der zweiten Landmarke ist dieser Mobilfunkmast gemeint.
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
@Raumfahrer vollkommen richtig, es ist der Gohlig, oftmals als goldene Höhe bezeichnet, doch so hieß das Gasthaus...es wurde dort übrigens bis 1914 Sandstein abgebaut, ja mit der Hausnummer kann ich eigentlich auch nur für einen Scherz halten, da wohnt ja niemand wirklich, ist ein Gartengrundstück
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gohlig
Seit der Verbindungstrasse nach Goppeln ist der Weg nach Bannewitz, getrennt, man muß halt einen kleinen Schlecker machen jetzt...

Eigentlich sollte der Gohlig ein Punkt erster Ordnung werden, wie der Borsberg, wurde dann aber auf Grund fehlender Sicht auf 2. Ordnung herabgestuft...
 
Guten Morgen.... Anscheinend hat bisher noch niemand eine Idee gehabt, wo ich genau war...
Deshalb habe ich mal ein Bild von der Aussicht gemacht:
_20220114_072158.JPG

Leider ist mir beim Entwickeln des Films irgendetwas schief gegangen. Naja, vielleicht erkennt man trotzdem etwas. :)
 
Hmm, wenn ich meine Augen auf invers stelle .-) dann sehe ich vorn Sandstein, in der Mitte ein Dorf mit Damm (Hochwasserschutz?) und hinten eine Bergkette am Horizont (Ostergebirgskamm?) ... > Übergang Sächsische Schweiz > Ostergebirge > Region Gottleuba?
(Das Becken in Liebstadt ist es wohl nicht, leider.)

 
@Raumfahrer Ich glaube wir brauchen den näcshten Tipp .-) Ich hätte geschworen, dass das in der Mitte ein Wasserrückhaltebecken ist. Von dem kann es ja eigentlich nicht so viele in Sachsen geben. Aber zu keinem passt die markante quadratische erhöhte Fläche :-( Vielleicht bin ich auch ganz auf dem Holzweg ... Ist denn auf dem Bild einen wasserwirtschaftliche Anlage versteckt?
 
@leler ich würde bei dem "Rückhaltebecken" eher auf einen Pferdeparcours tippen, dazu passt auch das Gut davor und die beiden Einlagerungshallen (die halbrunden Gebilde, diese waren mir auch schon im Negativ aufgefallen)

@Raumfahrer gehe ich richtig in meiner Annahme das wir hinten rechts als markante Erhebung den Spicak (Sattelberg bei Oelsen) sehen?
 
_20220116_061631.JPG

So sah es dort übrigens vor einer Woche aus, etwas anderer Blickwinkel.
Gestern sah es ähnlich aus, wie auf dem Bild, welches @kodak freundlicherweise rekonstruiert hat... ;) :).
Ich hätte geschworen, dass das in der Mitte ein Wasserrückhaltebecken ist.
:ka:Keine Ahnung, was es mit dieser quadratischen Fläche auf sich hat. Die ist derzeit noch nicht mal bei opentopomap eingetragen.
Ein Wasserrückhaltebecken müsste irgendwo in der Landschaft sein, in Blickrichtung, aber eben leider irgendwie nicht sichtbar.
gehe ich richtig in meiner Annahme das wir hinten rechts als markante Erhebung den Spicak (Sattelberg bei Oelsen) sehen?
Leider nein..., andere Richtung. ;)
 
Kreuze gibt es auf dem Erzgebirgskamm einige...ich tippe einfach mal auf den höchsten Punkt des Osterzgebirges, den Pramenac, wenn auch ich die Aussicht anders in Erinnerung habe
 
Zurück