Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
@slup Wo bleiben da aber die Schwestern 😃 … eben genau dort nicht, wir lernen aber das es um Esskastanien geht

Vor allem die Brille ist nicht geputzt für das letzte Bild 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
@slup musste erst einmal schauen, so weit ich weiß ist das eine Sackgasse, weil es dort seit Jahren Streit wegen Betretungsrecht gibt, also ich kenne noch offen und auch geschlossen…nein, es wird deutlich kälter als bei den 5 Brüdern, da war es schon angenehm warm

Beim Lied von der …. nicht an die Charts denken 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
@slup musste erst einmal schauen, so weit ich weiß ist das eine Sackgasse, weil es dort seit Jahren Streit wegen Betretungsrecht gibt, also ich kenne noch offen und auch geschlossen…nein, es wird deutlich kälter als bei den 5 Brüdern, da war es schon angenehm warm

Beim Lied von der …. nicht an die Charts denken 🙃
Der Besitzer des Grundstückes heißt Golde. Da habe ich das Gold suchen zu wörtlich genommen.
 
@slup da hatte jeder eine andere Idee, deine ist auch sehr gut, ich meinte die goldene Mitte 😉

Da Bilderrätsel geht es mit einem kleinen Schwenk nach links, wie man sieht endet der breite Weg in einem Grundstück, zum Glück zweigt da eben noch ein Weg nach rechts ab, damit man den markierten in einem Bogen wieder erreichen kann…



nach rechts kann ich nicht weiter, weil dann wäre es zu einfach 😄

Da die Sache mit dem Lied noch aussteht, ganz in der Nähe wurde mal eine Bank gesucht 😁 wer nur hatte die Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mich mal umdrehen und schauen ob @slup richtig getippt hat



Ja, Schloss Weißtropp, der Wegweiser würde einen in den Kleditschgrund/B6 weisen, Lied von der 🔔, im Beitrag wurde die Bank (das Schild gibt es nicht mehr) gesucht und die Glocke selbst hier…

Also weiter geht es mit @slup
 
Zuletzt bearbeitet:
@kodak: Das war eine schwere Geburt. Wollte schon hinschmeißen.
Dann weiter mit einem leichten Rätsel. Wo waren wir hier unterwegs?

20170513_124706_HDR.jpg
 
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, ob es für den Müllcontainer, als Umkleide oder Wartehäuschen gedacht ist. So oder so irgendwie nicht sehr funktionabel.
Drehen wir uns mal um 180°:
BR230323_b__1000p.jpg
 
Ist das eine Bergbaufolgelandschaft, vor uns ist dann so ein Rundweg entlang eines Sees und das Schild weißt daraufhin das es gefährlich werden könnte?
 
Ja, gut erkannt! Das sind die üblichen Warnschilder .-)
Rundweg stimmt auch - zumindest zum Teil. Besonderheit ist hier der Übergang ins Wasser, der viel mit der Funktion des gesuchten Orts zu tun hat:
BR230323_c__1000p.jpg
 
Ja, damit kommen wir der Sache schön näher. Der Übergang ins Wasser ist befestigt:

BR230323_d__1000p.jpg

Und hat natürlich mit der Funktion zu tun. Hier mal ein Hinweis aus der Vierbeiner-Perspektive:
BR230323_e__1000p.jpg
Einen Föhn, um "Waldi" vorher trocken zu föhnen, sucht man aber vergeblich :-)
 
So etwas in dieser Art. .-)
Wobei eine klassische Fähre ja eher mangels Brücke eingerichtet wird, um ein Gewässer überqueren zu können. Das Überqueren ist hier nicht das eigentliche Ziel, sondern eher nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel".
Und gleich noch ein 2. Tipp aus der Sprüchemottenkiste: Kein Schiff wird kommen - zumindest momentan. Los geht's erst Ende April..
BR230323_f__1000p.jpg
Die Schräge hängt übrigens mit der Bauart der Boote („Kopflander") zusammen: Wie bei den großen Autofähren wird ein Teil der Bordwand umgeklappt zwecks stufenlosem Boarding...
Also: Ja, es hat ein wenig von einer Fähre, auch wenn es keine klassische ist .-)
 
Auf dem zweiten Bild von Freitag meine ich im Hintergrund die Deponie Cröbern zu erkennen, und dann wäre es im Vordergrund die Anlegestelle Güldengössa. War zwar schon öfter am Störmthaler, aber nie die Anlegestellen besucht - und deswegen sind mir Hütte und Rampe unbekannt.
 
Prima, ich hatte schon Angst, dass mir die Fotos langsam ausgehen .-)

Störmthaler See stimmt:
BR230323_g__1000p.jpg

Ist aber vielleicht etwas grob. Es gibt ja mehrere Haltestellen. Die Genannten sind es noch nicht ganz .-) Vielleicht mag jemand die Vorlage nutzen und eine Punktlandung hinlegen?
Viele Anlegestellen sind ja nicht mehr übrig:
BR230323_h__1000p.jpg
 
Zurück