Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Wechseln wir mal die Position wieder…



Auch von der Seite hübsch gemacht…

Wie man an den Setzlingen sehen kann wurde dort mal gerodet ein wenig, das bestätigt sich auch bei Satellitenaufnahmen…

Also was wissen wir, es ist irgendwie im Erzgebirge weiter oben, Loipen kommen nicht direkt vorbei aber eine berühmte ist natürlich in der Nähe, weil wir sind ja weit oben, aber unsere Zunft hat hier einen offiziellen Weg vorbei…
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Auf dem zweiten und dritten Bild meine ich am Baum auf der anderen Wegseite eine Wanderwegmarkierung "Gelber Strich" zu sehen. Desweiteren das Blockline-Symbol...
 
Nachdem wir nun einiges mehr wissen zum ungefähren Standort und vielleicht auch in der Nacht jemand die Blockline abgefahren ist,hier nun ein weiteres Foto für alle



Keine Ahnung wer da rumgekritzelt hat…
 
Eigentlich sollte sich eine aufgeforstete Lichtung an Blockline & gelben Wanderwg leicht via Satbilder finden lassen, dachte ich. Aber mein Scrollen durch Mapy war leider erfolglos. Vielleicht ist es zu neu und noch nicht eingezeichnet :-(
Mal eben schnell die Blockline in der Nacht abfahren, könnte aber im Herbst bei 137km/3khm sportlich werden .-)
 
@leler das sind natürlich Argumente, mit der Lichtung hatte ich ja schon erwähnt, da ist wohl seit einer Weile kein Satellit mehr drüber geflogen 😉

Also ein kleiner Tipp, natürlich in Rätselform …“Gelb ist gleich Blockline und sie stehen aufeinander“ auf dem letzten Bild … aber nach kurzer Zeit trennen sie sich, lang bleibt lang und kurz biegt nach links
 
Zuletzt bearbeitet:
@leler naja weit ist relativ, deswegen war es ja auch warm in Holzhau

Jetzt ist es schon fast heiß aber trotzdem nicht richtig

keine Sicht im Weg sondern Geometrie das eine und viel zu neu das andere, aber es passt die Örtlichkeit aber mehr als ein Weg

Da es um Bilder geht im Rätsel…


 
Na also keiner die Umgebung von Neuhausen gestern besucht hat oder die Blockline besucht oder versucht die Hinweise zu durchdenken geht es mit einem weiteren Foto weiter

 
Schwere Geburt ... obwohl sich eigentlich durch das Übereinanderlegen mehrer Routen die Schnittmengen verkleinern sollten. Blockline und gelber Weg reichten noch nicht. Gibt zu viele gelbe im Erz .-)
Der entscheidende Hinweis kam erst mit dem roten Schild der Spielzeug-Radroute. Wobei die nicht via Seiffen gefunden werden konnte, sondern via Olbernhau: Radtour "Rotes Reiterlein". Zuerst hatte ich einen Abschnitt südlich von Neuhausen Richtung Steinhübel & Seiffen im Visier, aber dort fehlte der gelbe Weg. Dann endlich nördlich von Neuhausen eine Passage, wo alle drei identisch waren:
Du warst am Abzweig Alte Neuhausener Straße / Alte Poststraße (zum Großen Vorwerk) zwischen Sayda und Neuhausen: https://mapy.com/s/fehazevufo
Dort scheinen sich ja fast alle Touri-Routen des Erzgebirges zu kreuzen :D
PS. In welchem Holz die neue Bank steht, verraten die Karten leider nicht. Mühlholz vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das interessante Rätsel! :daumen:
Ja, ich muss mal wieder ins ERZ... Die Blockline landet also auf der Wunschliste...

Weil heute Sonntag ist, geht's gleich weiter ;)
Diesmal mit einem garantiert Wegweiser-freien Rätel :D
 Der Pfad wird zwar gerne von Erholungssuchenden genutzt, ist aber trotz touristischer Angebote in der Nachbarschaft nicht Teil eines Wegenetzes. (Ein blauer Wanderweg, der zwei benachbarte Städte verbindet, geht ca. 350m östlich entfernt lang.) Insgesamt also eher ein Geheimtipp? ;)
Daher noch ein Tipp: Nebenan geht es geschäftiger zu und das hat mit der entscheidenden Farbe im Rätsel vorher zu tun...

BR251012_180245__1000p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil Sonntag ist und die Ausrichtung beim ersten Foto eher suboptimal war: Gleich noch ein Foto und der Hinweis: Wir sind dieses Mal in einer ganz anderen Region Sachsens, die eher nicht für Wintersport bekannt ist...

BR251012_180301__1000p.jpg
 
Jein :D
Leipzig stimmt. Golf dagegen wird meines Wissens nicht in der Nachbarschaft gespielt - auch wenn es dort sonst recht sportlich zugeht. Ich glaube, es gibt innerhalb der Stadtgrenzen nur einen Golfplatz. Von einem anderen Golfplatz vor den Toren der Stadt könntest Du dagegen per Boot anreisen - zumindest theoretisch mit Kanu & die ersten / letzten Meter tragen & eventuell noch Schleusen/Wehre umgehen, denke ich. (Kenne mich mit dem Gewässersport nicht so aus. Und was für Berlin der BER ist, sind für Leipzig diverse Schleusen oder Kanäle. Apropos Kanal: Da der große Kanal zwar vor über 90 Jahren begonnen wurde, aber eine Fertigstellung nicht in Sicht ist, kannst Du leider auch nicht per Jacht anreisen, auch wenn es einen Hafen in Reichweite (1h zu Fuß?) gibt.) Rad gänge sicher leichter!
Womit wir auch gleich noch verraten haben, dass es Gewässer in der Nähe gibt. ;)
Falls Du mit (Schlauch-)Boot aus der Region des letzten Rätsels anreisen würdest, dann würdest Du weit östlich von Leipzig vorbeitreiben und müsstest für die letzten 30(?)km ganz sportlich den besagten Wanderweg zwischen den zwei Städten nehmen - aber wie gesagt: Der führt leider nicht direkt zum Aufnahmeort und es dauert bestimmt auch zu lange. Bis dahin hat vielleicht jemand anderes (wie z.B. @odolmann ) schon gelöst...
Wie gesagt: Die Ruhe täuscht (zumindest wenn es gerade nebenan sportlich zugeht)...
BR251012_180308__1000p.jpg
 
Okay, also der Hafen sollte dann der Lindenauer Hafen sein, der Kanal der Elster Saale Kanal und du dich irgendwie im Auwald beim Albrecht Kunze Sportpark befinden, Chemie Leipzig, grün weiß gelb 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob gesehen haut das hin. Aber im Detail ist das wie 'Osterzgebirge irgendwo bei Holzhau' ;)
Hafen, Kanal und Stadion sind zwar nicht weit, aber der Auwald ist groß.
Das bekommen wir doch noch etwas genauer hin.
Ich dachte akustisch auch nicht an Torjubel aus der Arena - bin mir nicht sicher, ob man den durch den Wald bis hier hören würde. Andere Geräusche von nebenan dagegen bestimmt. Es gibt noch lautere Sportarten als Fußball...
Der Pfad hat anscheinende keinen Namen. Aber das Gewässer und die benachbarte Brücke. Fangen wir mal mit dem Gewässer an:
BR251012_180321__1000p.jpg
 
Ich will gar nicht lösen, sondern einfach Hilfe geben…deswegen habe ich einfach mal deine Hinweise übersetzt für mich (und die anderen Rätselnden)

Also Bauerngraben ist das Gewässer vielleicht?
 
Sportstätte dürfte das Motodrom am Cottaweg sein, aber diesen speziellen Pfad im Auwald erkenne ich noch nicht. Der weiß-blau-weiße Wanderweg ist "Halle-Grimma", das Gewässer mglw. die Luppe. Unweit ist das Trainingsgelände von RB mit den neuen Verwaltungsgebäuden, also rot-weiß
 
Das sieht schon sehr gut aus: Motodrom am Cottaweg stimmt und ist wenige Meter entfernt. Der blaue Hinweis (Wanderweg Halle-Grimma) stimmt und der rote (RB) auch.

Nur die Luppe ist noch etwas unscharf. Davon gibt's mehrere ;)

BR251012_180346__1000p.jpg

BR251012_180354__1000p.jpg

BR251012_180433__1000p.jpg

BR251012_180530__1000p.jpg

BR251012_180603__1000p.jpg

---

Bonuspunkte gibt's für den Namen der Brücke. Da der Name anscheinend nicht auf allen Karten steht: Er hat seinen Namen nach einer benachbarten Straße und dies ist echt außer-sächsisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brücke geht dann über die Kleine Luppe, könnte nach der nahen Friesenstraße benannt sein und die Bauwerke haben ggf. etwas mit der ehemaligen Müllkippe zu tun?!
 
Zu den Bauwerken kann ich leider nichts sagen. Vermutlich Abwasser, aber ich bin kein Wasser-/Deponie-/Deich-Techniker...

Blick von der Brücke zurück zum ersten Foto-Standpunkt im Wald:
BR251012_180731__1000p.jpg

Mit Befahren sind hoffentlich Vierräder gemeint und keine Zweiräder ;)

Sehe gerade: Die Brücke ist sogar als Komoot-Highlight eingetragen - naja...


Perfekt! Ich war an der Kleinen Luppe südlich vom Friesensteg.
(Bitte fragt mich nicht, wesalb es eine Kleine, aber keine Große und eine Neue aber keine Alte Luppe gibt ... Hängt offenbar mit Flussverlegungen und Kanalbauten damals zusammen.)
Der Weg direkt am Zaun vom RB-Trainingsgelände ist übrigens echt schmal. Hoffe, die breiten sich zwischen Geschäftsstellenneubau und Trainingsgelände dort nicht noch mehr aus und der Durchgang durchs Wäldchen bleibt lange erhalten.
-
Weiter geht's mit @odolmann !
 
Zurück