Woran erkenne ich, dass meine Bremse zu heiß ist?

Registriert
13. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum. Ich hab dieses Jahr angefangen intensiver MTB zu fahren und mir dazu das "Focus LTD Comp XT 2011" geholt. Fährt sich super. Jetzt habe ich aber wenig Erfahrung mit Scheibenbremsen, aber schon viel dazu gelesen. Was ich immer wieder lese, ist, dass diese nicht zu heiß werden dürfen. Ich glaube nicht, dass bei meinen momentanen Touren sowas vorkommt, aber würde mich trotzdem mal interessieren, woran ich während der Abfahrt merke, dass meine Scheiben zu heiß sind und ich eine Pause machen sollte? Ist ja nicht so, dass man alles 10m anhält und nachmisst ;)

MFG
Hiob
 
Das erste Symptom ist üblicherweise Fading. Die Bremskraft läßt nach bzw. muß man fester am Hebel ziehen damit sie nicht nachläßt. Evenutell fängt die Bremse dann auch zu stinken an.
Abhängig von den Belägen können selbige vielleicht vorher verglasen, dadurch nimmt die Bremskraft ebenfalls ab und oft beginnt die Bremse dann auch zu quietschen.

Die etwas unangenehmeren Dinge (Dampfblasen in der Bremsflüssigkeit, Schäden an den Dichtungen, sogar Bremsleitungen sollen schon durchgeschmolzen sein) passieren glaube ich erst viel später. Jedenfalls obwohl ich schon so manche Bremse ganz furchtbar zum faden gebracht habe, etwas schlimmeres (als Fading) ist mir noch nie passiert.
 
Normal kommt das nicht so schnell vor, wenn du nicht bei hoher Geschwindigkeit schnell abbremst.

Manchmal auch kurz antippen vielleicht, aber vorsichtig :D
 
Also in Düsseldorf sollte es dir eigentlich nicht passieren, daß deine Bremsen überhitzen:D

Das kommt eigentlich nur bei sehr langen Abfahrten vor, dabei sollte man ein dauerhaftes Schleifenlassen der Bremsen vermeiden. Bei Verschnaufpausen während einer Abfahrt die Bremsen nicht ziehen, dann kann die Wärme nicht von der Scheibe auf den Bremssattel überwechseln.
 
Solange sich die Bremsscheiben nicht verfärben (anlaufen), bist Du jedenfalls noch dick im grünen Bereich. Bläulich ist harmlos, sind die Scheiben nach der Abfahrt mal dunkelgelb angekokelt, musst Du die Sache nochmal ernsthaft überdenken.
 
Wenn sie richtig heiß ist, fangen die Beläge an zu stinken :D
Hab ich bis jetzt aber nur beim Tandem geschafft, bei normalen Rädern ist die Bremsleistung eh durch Blockieren/Überschlagsgefahr begrenzt.

Du machst Dir zu viele Gedanken! Ab und zu Belagdicke kontrollieren sollte bei Deinem Einsatzfeld genügen.
Ich fahre an meinem Alltagsrad eine alte Bremse die ich beim MTB ausgemustert habe und die müsste eigentlich mal dringend wieder heißgebremst werden damit sie richtig zieht - aber ich schaff es einfach in der Stadt nicht :D
 
Hiob, mach Dir keinen Stress ...
während Du massenhaft Posts von wegen "Überhitzen", Stinken, verglasen, ..., lesen kannst,
hat - auf Nachfrage - praktisch niemand eine wirklich überhitzte Bremse erlebt.
(und glaub mir, das ist nicht "überspürbar", ich habs schon ein paar Mal gefühlt)
;)
und die paar wenigen Fälle lassen sich üblicherweise darauf zurückführen, dass die Bremse nicht gut gewartet war, oder überfordert (alte Bremse mit zu kleinen Disc für gewichtige Fahrer, die Bremstechnikfehler gemacht haben)

PLÖTZLICHES LAUSTARKES KREISCHEN einer an sich leisen Bremse während einer längeren, anstrengenden Abfahrt ist jedenfalls ein recht guter Indikator, schön langsam nachzudenken ...

PS: neue Beläge, die noch nicht gestunken haben, sind noch nicht eingefahren
:D
 
Zurück