Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Einen NICOLAI Rahmen kauft man sich, vermutlich spart man lange drauf und unter gegebenen Umständen müssen manche sogar hart und lange dafür arbeiten.:(
Es ist einfach ein Produkt für Enthusiasten.

Wenn man nach dem Preis/Leistungs Verhältniss geht dann gibt es ja viele Bikes die Konkurrenten sein könnten.
Bei einem Fertigbike wie dem ICB oder anderen Herstellern kauft man die Komponenten und bekommt den Rahmen dazu geschenkt weil die Dinger wahrscheinlich sonst ehh kaum einer einzeln kauft. Obwohl das ICB da auch noch ein etwas anderes Projekt ist als bei anderen Herstellern, wohlgemerkt.


Über Geschmack lässt sich streiten, aber schlechter Geschmack bleibt immernoch schlechter Geschmack. :D

NICOLAI ist eben NICOLAI, jemand der auf das Preis/ Leistungs Verhältniss schaut ist ehh kaum ein potentieller Kunde für einen Rahmen aus Lübbrechtsen.
 
Auf dem Papier hat es das ION16 gegen das ICB schwer ...

Das ICB Bike ist doch ein Carver und Carver gibt es beim Stadler und der ZEG, richtig?

Nie und nimmer würde ich mir ein Carver kaufen, Billigstschrott produziert in Fernost für die Massen.

kK-01.jpg
 
hey, ich mag Nicolai sehr, hab immer noch mein 1998er virus im keller an der Wand hängen :)

aber die Abneigung gegen Produkte aus Asien ist absurd.


ich überlege mir ein ion 18, aber vor allem wegen der Möglichkeit der custom Geometrie, Flexibilität und Anpassung an die Wünsche des Kunden sind die guten Argumente für Nicolai, nicht irrationale Abneigungen.
 
Fährt ja auch nicht jeder Autos aus kleinen Manufaturen oder trägt Uhren aus deutscher bzw schweizer Produktion. Wäre ja doof wenn jeder Uhren aus Glashütte oder sagen wir mal Schaffhausen tragen würde.
 
Ich fahre zwar auch Nicolai, weil ich den Laden mag, ich gerne kleine Unternehmen aus meiner direkten Umgebung unterstütze und die Qualität überzeugend ist...

aber

diese Nicolai Lobhudelei und das gebashe von anderen Marken (vor allem aus Asien) als billig und Schrott ist einfach nur peinlich. Da kann ich es schon verstehen wenn man als N Fahrer mal schräg angeguckt wird. Traurig.
 
Ich fahre zwar auch Nicolai, weil ich den Laden mag, ich gerne kleine Unternehmen aus meiner direkten Umgebung unterstütze und die Qualität überzeugend ist...

aber

diese Nicolai Lobhudelei und das gebashe von anderen Marken (vor allem aus Asien) als billig und Schrott ist einfach nur peinlich. Da kann ich es schon verstehen wenn man als N Fahrer mal schräg angeguckt wird. Traurig.

:daumen:
 
Ich fahre zwar auch Nicolai, weil ich den Laden mag, ich gerne kleine Unternehmen aus meiner direkten Umgebung unterstütze und die Qualität überzeugend ist...

aber

diese Nicolai Lobhudelei und das gebashe von anderen Marken (vor allem aus Asien) als billig und Schrott ist einfach nur peinlich. Da kann ich es schon verstehen wenn man als N Fahrer mal schräg angeguckt wird. Traurig.

Meine Aussage war auf Carver, ZEG und Stadler (=Aldi) bezogen, nicht auf andere Marken.

Es gibt sehr viel Hersteller die in Fernost produzieren und sehr gute Produkte am Start haben.
 
Ich fahre zwar auch Nicolai, weil ich den Laden mag, ich gerne kleine Unternehmen aus meiner direkten Umgebung unterstütze und die Qualität überzeugend ist...

aber

diese Nicolai Lobhudelei und das gebashe von anderen Marken (vor allem aus Asien) als billig und Schrott ist einfach nur peinlich. Da kann ich es schon verstehen wenn man als N Fahrer mal schräg angeguckt wird. Traurig.

:daumen:
 
Im Numeric 13 steht es ja auch so schön drin. Seite 77 auf der Wurzelpassagen-Seite "Mache dich nicht vergleichbar". Nicolai ist definitiv nicht vergleichbar, man kann sich dort(in Lübbrechtsen) alles selber anschauen, alles anfassen, bestaunen und erkunden was der endverbraucher am ende in die finger/unter den hintern bekommt. man kann den jungs beim schweißen, fräsen und pause machen zusehen jeder ist ansprechbar. jeder ist nett und freundlich.
Am liebsten möchte man gleich dort bleiben und auf dem prall gefüllten Dachboden zwischen all den Rädern und Rahmen übernachten.
Versuche das mal bei anderen Herstellern.

Natürlich gibt es auch noch andere tolle Rahmen auf der Welt, aber die haben ebenso ihren Preis, und Qualität, auch aus Asien.

Preis/Leistung ist ja auch zum teil etwas subjektives

gutes Beispiel von beetle
vergleiche zwischen swatch und Glashütte würde auch niemand im Glashütte Forum machen ohne gedisst zu werden. Preis/Leistung stimmt da mit sicherheit nicht.


zurück zum Thema,
Die Umwerfer-Schelle fürs ION 16 finde ich ganz gut gelungen, denke damit kann ich mich arangieren. wahrscheinlich wirds besser funktionieren als die DM-Version am ION18.
Allerdings wäre ich etwas traurig wenn es wirklich keine Gussets geben wird, weil für ein mini-DH wirkt es da vorn doch etwas Nackt.
 
Alles schön gut. N ist schon irgendwo besonders...bin auch grosser freund der marke,

Nur kann ich diese "über alles" und "angeber" mentalität nicht ab!

Bei N ist auch nicht alles gold was glänzt, auch in Lü ist nicht alles perfekt!

Und andere mütter haben auch geile töchter, die abgehn....auch taiwanesische... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein "altes" banshee Wildcard made in Taiwan (aber eben von kleiner Bikeschmiede in kleinen Stückzahlen) muss sich in Punkto Verarbeitungsqualität z.B. absolut nicht vor meinem "neuen" Helius AM verstecken...:cool:

Zudem spielt Nicolai ja preismäßig in einer ähnlichen Klasse wie Specialized, Knolly oder Liteville ist jetzt also auch nicht Overpriced. Wenn man so will bekommt man hier auch ein super Preis-/Leistungsverhältnis...:daumen:

Und wech....
 
Zurück