Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Ich denk auch, dass du mit dem ion 18 am besten aufgehoben bist, da für dich vorn 180 pflicht sind!

Die 180 gehen (mit afr unterrohr) zwa auch im AM, jedoch ist das bike primär auf 160/170er gabeln ausgelegt.
 
Wo willst den hin? Federweg, Gewicht, GEO? Paar Angaben solltens schon sein.

Federweg am liebsten 180/180. Fox 36 und Vivid Air
Gewicht: ca 15kg mit x9 Schaltgruppe und 2x Kurbel, Formula T1 Bremsen mit Alu Scheiben. LRS noch keine Ahnung, das was ich jetzt hab ist zu schwer.
Teleskopsattelstütze sollte auch rein. Wenns am Ende 16kg sind ist es auch nicht so wild, habe 2 Jahre lang 18kg hochgetreten und das geht auch.

Mein Yeti hatte ein Lenkwinkel von 67,5 und war abwärts sehr wendig. Deshalb verwirrt mich diese ganze Geschichte mit "steiler Winkel = wendig" aber ok, er sollte nur nicht zu steil sein.
Sitzwinkel sollte gut zum hochradeln sein, wenns runtergeht stehe ich sowieso auf.

Tiefes Tretlager wäre nice. Und ich finde es einfach irgendwie besser wenn der Dämpfer eher unten ist.
Letz endlich sind aber die Details egal wenn das Gesamtpaket stimmig ist und die Fahreigenschaften stimmen.
Ich muss in erster Linie in Heidelberg die Hügel ohne Qualen aus eigener Kraft hochkommen. Alpencross wollte ich auch irgendwann angehen aber noch in weiter Ferne. Nächstes Jahr will ich mit dem Bike aus Heidelberg rauskommen und alles mögliche fahren und sehen. Und einige Bikeparks abklappern wo ich noch nicht war ( ich war bisher nur in Beerfelden :rolleyes: ). Aber ich bin auch kein krasser DHler und springe bisher nicht alles was kommt.
 
15kg 180 180, ds wird kein gutes Rad(Mit Vivid, 2 Kettenblätter).
Kann dir nur raten dir 2 Räder aufzubauen oder in eine Richtung zu gehen.
D.H. weniger Federweg und leicht, oder mehr und schwerer, sonst wirst nicht so viel spass haben.
Die Litevills Räder vereinen viel Federweg und leicht, war aber für mich nix. Bin wesentlich schnelle und besser auf dem Mega mit Lyrik als mit dem 901 mit Totem/Boxxer unterwegs.
Brauchst eh nicht mehr Federweg als 150-160 hinten bei deutschen Strecken, ausnahme Wildbad.
 
@Andi

15 kg mit teleskop und einigermassen ordentlicher bereifung ist mM nicht möglich, 16 wird auch noch nicht leicht, aber machbar :)

alpencross?
 
Das passt alles nicht zusammen, siehst ja selbst. Das Voltage von Scott ist auch vielseitig. Aber alpencross? Kannst ja mal im Lv Forum nachschauen😄
 
@GoTbost

Dass es kein gutes rad wird, würd ich nicht behaupen. Natürlich wirds wieder was mit kompromissen....gehen wird damit aber wohl tatsächlich fast alles, mit einschränkungen in verschiedenen bereichen halt.

2 bikes mit klar definierten einsatzbereichen und auch diesbezüglich aufgebaut sind wohl besser....kann/will aber nicht jeder. So musst du ja quasi immer wissen was auf tour auf dich zu kommt. Wenn du mal abwegig fährst gehts auch mit 2 bikes nur mit teileinschränkungen weiter ;)

Ich bin ja auch ein fan von dem do it all bike ;) so habe ich für mich im wald, bei spontanen aktionen mehr freiheiten :)


Was meinen denn die ion 18 besitzer zu nem alpx damit?
@gotboost

Übrigens Schöne räder hast/hattest du :
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
steh auch, wie vll manch andere kurz vor Bestellung....
aber hat sich schon mal jemand Gedanken über mögliche Dämpfer Alternativen (216 x 63) gemacht??
Was ich bisher in Erfahrung gebracht hab:
-RS Monarch Plus RC3 gibts eigentlich nicht in 216mm, nur den High Volume.
Am Prototypen ist aber def. kein High Volume drin!
Sonst ist der RS natürlich Gewichtstechnisch ein Traum, geht aber vll etwas zu schnell durch den Federweg.
Kann da jemand bitte erfahrungen posten mit Mid/High Tune?
- Double Barrel gibts in 215 x 63
ob der Millimeter was ausmacht keine Ahnung.
sonst sicher ne Bank das Teil, aber rel. schwer (500g)
- von BOS scheint der Void nicht zu passen da erst ab 222mm Einbaulänge losgeht.
VipR gibts in 216. Irritiert mich nur dass der kein Ausgleichsbehälter hat...
Wird evtl auch schwierig für die BOS jungs den Dämpfer auf nen Rahmen abzustimmen dens noch gar nicht wirklich gibt...
Hab selbst bisher nur Erfahrungen mit FOX - leider - desshalb dankbar um Feedback.
Fährt jemand hier den VipR und kann was dazu sagen??
Werd morgen mal versuchen den Vinc zu erreichen um das "Geheimniss"(?) des Monarch im Prototypen zu lüften. Auch obs ein Homemade Tune von Nicolai ist oder was Standart.
 
die kinematiken der Ion serie, und da wird das 16er sicher keine ausnahme, sind relativ klassisch progressiv. da wirds keine "voodoo" abstimmung eines RS Monarch brauchen. wahrscheinlich klassisch MM. ich werde versuchen bis zum liefertermin mir einen X-Fusion Vector Air zu ergattern. In meinem Ion20 funzt der nämlich top! liegt gewichtsmäßig genau zwischen Vivid Air und Monarch...
 
Ich bleib beim Vivid Air,wenn´s denn auf den MM Tune rausläuft. Funktioniert perfekt (im Helius). Bisherige Erfahrung: RP23,Monarch,Monarch Plus, Roco Air,CCDB und eben Vivid Air. Einfach abzustimmen,super Funktion, Optik natürlich Geschmackssache,aber hier folgt die Form eben der Funktion...Auch die BOS Deville wird durch ne Lyrik ersetzt am ION16....Ich will,dass Flatout wieder an meine Gabel darf ;)
 
Letztens mit Reset telefoniert, wusste keiner, wann es den Vector Air wieder gibt. Hab nun mit Vivid Air geordert...nun gespannt
 
- von BOS scheint der Void nicht zu passen da erst ab 222mm Einbaulänge losgeht.
VipR gibts in 216. Irritiert mich nur dass der kein Ausgleichsbehälter hat...
Wird evtl auch schwierig für die BOS jungs den Dämpfer auf nen Rahmen abzustimmen dens noch gar nicht wirklich gibt...


Bos Void gibt´s in 216mm. Steht zwar nicht in den Spezifikationen, aber in der Chartlist gibt´s ihn in 216mm. Auch im "Mountainbike rider Produktspecial" steht der Void mit 216mm drinnen.
Ich glaube, dass Bos genug Erfahrung hat, um anhand von Rahmendaten und Progressionskurven +Fahrergewicht das Ding in einem passenden Setup bringen kann.
Er ist zwar auch die teuerste Variante, aber für mich wäre der Void die erste Wahl für das Bike. Von der Performance käme nur noch CCDB Air oder Vivid Air in Frage. In einem Rahmen, bei dem sich das Übersetzungsverhältnis nur so wenig ändert wie beim ION 16 und der damit weitestgehend linear und nur leicht progressiv arbeitet, braucht man mit Sicherheit keine zweifache Zugstufenverstellung. Low und Highspeed Druckstufe ist dagegen natürlich immer hilfreich. Dazu kommt, dass der CCDB Air zu progressiv arbeitet und in einem leicht progressiven Rahmen eigentlich nicht ideal ist.
Außerdem: Schon mal einen Void in Life vor euch gehabt. Gefahren bin ich ihn noch nicht, nur Parkplatz probesitzen. Da merkt man wirklich gar keinen (!) Unterschied zu einenm Coil-Dämpfer, während ich sagen muss, dass man bei einem Vivid den Unterschied schon noch spürt (wenn er auch klein ist).
Also, mit dem Void macht man bestimmt nichts falsch in dem Bike, ein teurer Spaß ist´s aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Bei den Gabeln bin ich kein Bos-Fan. Nicht weil die nicht gut gehen, sondern weil ich meine Gabeln selber gerne warte und bei Bos gibt´s keinerleich Ersatzteile oder Dichtungen zu kaufen. Man muss die immer einschicken. Das ist selbst bei Fox besser. Da muss man nur auf die Garantie pfeifen und schon geht´s selbst. Aber lyrik ist für mich auch die beste Wahl, kann man bei ganz hohen ansprüchen ja auch noch tunen wie zum Beispiel mit Avalnche Kartusche.
 
Schon mit der neuen Luftkammer getestet? Oder zitierst du nur nen alten Freeride Test :cool: :D

Moin,

Hast du schon die neue Kammer? Ich warte drauf. Mit der normalen ist er im AM tatsächlich nicht linear und verschenkt auf den letzten 2cm Federweg. Wird aber in den nächsten Tagen eine High Volume Kammer geben, die ihn schön linear macht.

Gruss
 
Zurück