Hast du den Eindruck, daß man ohne ... nicht fahren kann?
Nein, steht aber auch schon da. Aber diese ganzen "must-have-Teile" und -überspitzt- 20 MTB-Unterkategorien, die man inzwischen scheinbar benötigt, um in jeder Situation das perfekte Rad zu haben, hinterlassen bei mir keinen seriösen Eindruck.
Das Problem dabei ist nicht nur auf die Industrie beschränkt sondern sitzt mittlerweile in den Köpfen vieler Radfahrer. Wenn ich mit meinem 180/200mm- Freerider eine runde durchs Flachland, den Stadtpark und v.a. auf Asphalt fahre, wird das als Angeberei oder zumindest unangemessene Nutzung des Rades angesehen. Die Frage, die ich mir dann aber stelle, ist: Warum sollte ich das nicht machen? Was spricht dagegen?
Die Teile sind übrigens sorgloser geworden, du hat nur viel mehr davon.
Wenn eine Gabel, die einen Monatslohn kostet, alle paar Wochen oder Monate gewartet werden soll, ist das ein Witz. Ich wünsche mir jedenfalls, dass solche Teile
mindestens 1-2 Jahre uneingeschränkt funktionieren.
Du musst dir nur Hardtail ohne Federgabel und Scheibenbremsen aufbauen. 1995 hatte ich und andere auch schon Spaß.
Will ich auf das Niveau zurück? Nein.
Darum geht es mir nicht. Ich will halbwegs aktuelle Technik und nicht die von vorgestern, allerdings ohne großen Pflegebedarf.
Ich will neue Teile, zu tausenden. Jährliche Modellwechsel, super. Langsame Entwicklung während laufender Produktion, auch OK.
Wer sein Rad weiter so fahren will wie 2006 hat keine Wünsche an die Bikeindustrie.
Ich behaupte nicht, dass ich nicht gern einige Neuerungen hätte. Innovationen sind wichtig, allerdings bin ich in der lage zu entscheiden, was ich für gut, wichtig und angemessen halte. Viele andere laufen nur den Trends hinterher. Teilweise sogar ohne zu verstehen, wozu die Teile gut sind. Sowas finde ich traurig, u.a. weil damit der Fahrradindustrie auch die Rückmeldung gegeben wird: "So ziemlich jeder überteuerte Schei$$ wird gekauft, also kann man an der Preispolitik ruhig festhalten."
Ein weiterer Wunsch: Conti Downhillreifen mit härteren/haltbareren Gummimischungen die für den Alltagsgebrauch z.b. als Hinterreifen und nicht für Wettkämpfe optimiert sind.
Oder einfach die aktuellen Reifen in günstig.
