X-Fusion Vengance überarbeiten?

Registriert
21. Juni 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hi,

ich besitze ein 2012er Specialized Enduro Evo mit X-Fusion Vengance Gabel. Gundsätzlich ein ganz solides Dingen, würde die Gabel aber gerne etwas härter haben. Da ich das nicht abstimmen kann, kommt die Überlegung, die Feder gegen eine härtere zu tauschen.

Problem 1: Der Dealer, bei dem ich das Bike gekauft habe, ist kein Speci-Händler mehr und will auch absolut nichts mehr mit Speci-Bikes zu tun haben... Affig das ganze, aber ändern kann man's eben nicht.
Problem 2: Ich hab keine Ahnung, welche Version der Vengance verbaut ist. Laut X-Fusion-Webseite gibt's vier verschiedene.

Frage: Macht das Sinn, wie ich mir das vorstelle? Weiß jemand, was das ca. kostet und wo man solche Federn bekommt? Kann ich als Laie das evtl selbst machen?

Grüße
 
Hallo,

wenn du eine Vengeance mit Stahlfeder hast, ist das ganz leicht zu bewerkstelligen.

Reset-Racing ist der Vertrieb in Deutschland und die verkaufen dir gerne eine härtere Feder:

http://www.reset-store.de/epages/63...ctPath=/Shops/63833889/Categories/ContactForm

Am besten ziehst du deine Feder mal raus und findest den Farbcode darauf. Dann wissen die, welche du brauchst, wenn es eine Nummer härter werden soll.
Du musst dafür nur die Topcap mit einem Maul oder Ringschlüssel rausdrehen und die Feder rausziehen.
Die Topcap ist oben am Gabelholm / Krone. Quasi gegenüber dem roten Einsteller für die Zugstufe.
Alternativ gibt es auch noch eine andere Kartusche, die neben der Zugstufe (roter Einsteller) auch noch eine High und Low Speed Druckstufe beinhaltet.
Du hättest damit eine Vengeance HLR mit Stahlfeder. Das wäre das nonplusultra.
 
Ja, die hat nur eine, da auf der Seite mit dem roten Einsteller, eine Kartusche im Standrohr sitzt, die das Ausfedern (Zugstufe) regelt.

Du musst beim Aus- und Einbau nichts beachten.
 
Hallo,

man braucht kein Fett für die Feder.

Du kannst aber mal einen Schluck Motoröl, vollsynthetisch reinkippen. Das ist gut für die Schmierung :) 15-20ml und das alte vorher ablassen. (Bike auf den Kopf stellen ohne Topcap)
 
Wenn du eine Aufgabe nennen kannst, die das Fett erfüllt, die auch in der Praxis relevant ist, korregiere ich meine Aussage gerne :)

Nur für das Gewissen lasse ich nicht gelten.
 
ne gibts noch ncih so lange

OK, ich hatte letztes Jahr mal vor Ort nachgefragt und da wurden mir halt sämtliche Optionen angeboten.
Mir haben sie dann eine HLR air in schwarz mit 1 1/8 Schaft nach Wunsch zusammengebaut.
Ich weine meiner deville übrigens keine Träne nach und mir ist es echt ein Rätsel, warum die vengeance nicht verbreiteter ist (wie übrigens der Vector HLR auch).
 
700,- Taler für die meiner Meinung nach beste Endurogabel im Moment halte ich nicht für zu teuer.
Vor allem, wenn man sich die Preise der üblichen Verdächtigen so anschaut.
 
Weil sie bei uns zu teuer ist, für so eine relativ unbekannte Marke.

700,- Taler für die meiner Meinung nach beste Endurogabel im Moment halte ich nicht für zu teuer.
Vor allem, wenn man sich die Preise der üblichen Verdächtigen so anschaut.


das problem ist halt, das X-Fusion in Europa noch nicht in dem Maße auf dem markt angekommen ist wie in den Staaten bzw noch keinen so großen Namen hat. wie RS, MZ, Fox.

Dadurch, dass es nur wenige Bezugsquellen in D gibt liegt dann der Preis recht nah an der UVP. (da ist der Preiskampf bzw die Verfügbarkeit von Sonderangebote bei den Federelementen anderer Hersteller deutlich größer)

Viele Kunden gehen dann eben auf Nummer sicher und kaufen bei identischem oder niedrigerem Preis eben ein Produkt der bekannteren Hersteller, weil mehr Erfahrungsberichte, größeres Händlernetz, bessere Ersatzteilversorgung etc.

Versteht mich nicht falsch, im Fall X-Fusion soll der Service bei Reset ja klasse sein, aber wenn bei denen Ersatzteile nicht verfügbar sind, heißt es erstmal warten. Das kann einem bei einem anderen Hersteller natürlich auch passieren, ist aber unwahrscheinlicher, da der verbreitungsgrad und die Händlerauswahl einfach größer ist.
 
Aye, das mit der Verfügbarkeit merke ich gerade.
Die blaue Feder für die Gabel ist nicht lagernd, Liefertermin - VORAUSSICHTLICH - Mitte Juli...
 
Na und?
Ein Freund von mir wartet seit einem Jahr (!) auf die Ventilkappe seiner BOS Deville.
Aber im Grunde stimmt es schon, was gesagt wurde,
das Risiko, die Teile hinterher nicht wieder verkauft zu bekommen, wenn sie keiner kennt, nehmen die Wenigsten in Kauf.
Ich habe das Glück, das reset-racing nur eine gute halbe Autostunde von mir entfernt ist, kann also einfach hinfahren und Ersatzteile holen (wenn lagernd).
 
Zurück