X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Die Sweep HLR nach ein paar Wochen Hardtailspaß jetzt endlich auch mal ins Fully gepackt, passend dazu ein Luftdämpfer.
Ganz anders als mein Coilfahrwerk, aber auch sehr spaßig.
IMG_20160227_210043.JPG


DSC_1211.JPG
 

Anhänge

  • IMG_20160227_210043.JPG
    IMG_20160227_210043.JPG
    371,4 KB · Aufrufe: 202
  • DSC_1211.JPG
    DSC_1211.JPG
    709,8 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
danke - dann werde ich mich da mal ranwagen
ich hab schon eine da, leider mit Remote - deshal:



noch wer eine Idee bzgl Abbau des Remote? Wie fein ist die "manuele" Druckstufe der RL2 einstellbar? lohnt sich ein Umbau?

hab mir übrigens selbst geholfen
http://www.mtb-news.de/forum/t/x-fusion-velvet-rl-2012.566246/page-2

wer suchet, der fndet...

http://www.xfusionshox.com/images/pdf/Remote_Lock_InstallLR.pdf
http://www.xfusionshox.com/images/pdf/2012_Velvet_Travel_adjust.pdf

Einsteller gibts für ~15€ bei Lemonshox.com - Tausch sieht einfach aus; positiv überascht bisher! (komischerweise wird shocker-distribution noch auf der X-Fusion-Seite erwähnt?)

die Wirksamkeit des Einstellers kann ich dann ja selber testen
 
Ich hätte mal ne Frage:
Hier sind ja doch mal so ein paar Metrics mit der Bionicon-Kartusche unterwegs. Gibt´s denn dazu schon ein paar Erfahrungsberichte neben den ersten Eindrücken, die vor langer Zeit schonmal gepostet wurden?
Würde mich natürlich interessieren.
 
Ich bin nach wie vor von der Gabel insgesamt begeistert! Aufbau und Verarbeitung ist top, Details wie die Entlüftungs/Abstreifer-Schmierbohrung eine Bereicherung - und man kann die Gabel in weiten Bereichen einstellen:

Einmal über die gestapelte Luftkartusche von fluffig progressiv bis straff linear, alles machbar - je nach verhältnis. Hier nervt "nur" das gelegentliche "resetten" der Negativkammer. Das hatte ich anfangs nicht auf dem Plan und hatte mich nur gewundert, was mit der Gabel los ist. Aber Manual lesen hilft :) Wäre aber schön, wenn hier noch nachgebessert wird. Ansonsten bin ich hier zufrieden (und das war deine Frage?)

Aber auch die Dämpfung bietet viele Möglichkeiten - von Bikestolpern mit der Lowspeed bis Ballern mit der Highspeed; die Einstellungen greifen (für mich) getrennt genug.
Die Zugstufe ist i.O., könnte aber noch lebendiger sein. Hier mag ich meine Mattoc lieber.
Nett wäre, wie bei der Roughcut, die Versteller der Druckstufe oben. Geschützt unter der Kappe ist etwas nervig. Werdet ihr zukünftig die Roughcut verbauen? Bist du diese evtl schon Probegefahren?

Durch die ganzen Möglichkeiten ist die Einstellerei nicht ganz einfach. Wenn man die Luftkartusche elementar ändert (Verhältnis 1. zu 2. Kammer) muss man eigentlich auch an die Dämpfung. Aber dafür kann man hier auch nachjustieren.

An die Schraubklemmung der Achse habe ich mich gewohnt. Reifenfreiheit ist ausreichend. Leichter könnte sie sein :) aber für 180mm und die Steifigkeit ist das gebotene gut. Sonst noch was?
 
Ich hätte mal ne Frage:
Hier sind ja doch mal so ein paar Metrics mit der Bionicon-Kartusche unterwegs. Gibt´s denn dazu schon ein paar Erfahrungsberichte neben den ersten Eindrücken, die vor langer Zeit schonmal gepostet wurden?
Würde mich natürlich interessieren.

Beste Gabel die ich kenne! Ich fahre zu 90% damit "Bikestolpern". Man kann alles so schön einstellen. Steht hoch im Federweg, spricht sensibel an und die Höhenverstellung ist einfach nur genial. Ich kann die Gabel 100mm absenken!!!! Gewicht geht mit 2400gr. bei fast 190mm total i.O.! Super steif! Würde ich immer wieder kaufen.
 
Nope, IRT funktioniert anders.

@ Felger, du zählst nicht, da deine Gabel ja ohnehin in einem Bionicon verbaut ist. ;)
Das mit dem Primen der Negaitvkammer möcht eich gar nicht anders lösen. Eine automatische Befüllung würde bedeuten, dass die Dichtung bei quasi jedem Einfedern über das Schnüffelloch muss. Ist mir zu heikel. Und auf die anderen Geschichten gibt´s Patente.
Aber einmal in zwei Monaten die Luft aus einer Kammer kurz abzulasse ist ja jetzt kein Beinbruch, oder? :aetsch:
 
nein, funktioniert anders - die untere Kammer ist fix mit einer Negativkammer - die andere (Bionicon-System) dazu in Reihe.
15-2x2-air-cartridge.jpg

das IRT ist ja nur eine räumlich begrenzte Kammer, bei der der Druck höher liegt als bei der Hauptkammer
1909690-inq5ey9llo6h-mrd_irt_howitworks-large.png
 
@ Felger, du zählst nicht, da deine Gabel ja ohnehin in einem Bionicon verbaut ist. ;)
Das mit dem Primen der Negaitvkammer möcht eich gar nicht anders lösen. Eine automatische Befüllung würde bedeuten, dass die Dichtung bei quasi jedem Einfedern über das Schnüffelloch muss. Ist mir zu heikel. Und auf die anderen Geschichten gibt´s Patente.
Aber einmal in zwei Monaten die Luft aus einer Kammer kurz abzulasse ist ja jetzt kein Beinbruch, oder? :aetsch:

bin aber anfangs auch nur mit Gabelabsenkung gefahren, ohne System :rolleyes:

Primen: geht eigentlich - Pumpe ran, Wert merken, ablassen, zusammendrücken, aufpumen - ist schöner als beim Vector ;)
wissen muss man es hald - und deshalb hatte ich mich nach einer Zeit gewundert, was mit der Gabel los ist...
 
bin aber anfangs auch nur mit Gabelabsenkung gefahren, ohne System :rolleyes:

Primen: geht eigentlich - Pumpe ran, Wert merken, ablassen, zusammendrücken, aufpumen - ist schöner als beim Vector ;)
wissen muss man es hald - und deshalb hatte ich mich nach einer Zeit gewundert, was mit der Gabel los ist...

Den Vector muss man auch "primen"? Was is das, wie geht das?
 
Meine Vengeance Coil klappert heftig... beim Ein- oder Ausfedern kann ich nicht genau sagen, denke beim Ausfedern. Bei ruppigen Trails schepperts die ganze Zeit...
Scheint öfter vorzukommen: http://www.testberichte.de/p/x-fusion-tests/vengeance-hlr-testbericht.html

Was kann ich dagegen tun? Das nervt nämlich...
Kartusche locker...dann hätteste jedoch auch Öl verloren und die Gabel würde sich anders anfühlen...
Evtl. Feder gebrochen, oder einfach nur alles mal gut abschmieren....Gabel insgesamt ansehen ob was auffällt...
So oder so musste die Gabel öffnen und glotzen...
Viel Erfolg.
Ps. Bei einigen hab ich mal was von knarzenden Gabelkronen gehört...
 
Hmmm... schon wieder aus- und einbauen, das nervt langsam... :) Wie schwierig ist denn das zerlegen? Feder checken/tauschen ist klar, aber die Kartusche?

Gabelkrone isses nicht. Klingt am ehesten nach "Federklappern" für mich. Kennst das sonst niemand so?
 
OK... was ist die beste / einfachste Anleitung zum zerlegen? Oder soll ich ihr einfach gleich ein Service gönnen, hab die gebraucht gekauft und keine Ahnung wann das letzte war?
 
Hmmm... schon wieder aus- und einbauen, das nervt langsam... :) Wie schwierig ist denn das zerlegen? Feder checken/tauschen ist klar, aber die Kartusche?

Gabelkrone isses nicht. Klingt am ehesten nach "Federklappern" für mich. Kennst das sonst niemand so?

Meine hat auch geklappert wie sau, bis ich die Feder regelrecht in Motorex 3000 eingelegt habe :D
 
Extra Schrumpfschlauch, also insgesamt 2 oder sogar 3 Stücke, sowie ordentlich Fett sollten Abhilfe schaffen wenn es von der Feder kommt.
 
jemand hatte mal die tolle Idee viele kleine Schrumpfschlauch-Stücke um den Federstahl zu fädeln ...

.. billiger
.. einfacher zu bekommen
.. verrutscht praktisch gar nicht
.. besser über die ganze Feder zu verteilen

is halt a Fieselei, aber ... funktioniert :daumen:
 
jemand hatte mal die tolle Idee viele kleine Schrumpfschlauch-Stücke um den Federstahl zu fädeln ...

.. billiger
.. einfacher zu bekommen
.. verrutscht praktisch gar nicht
.. besser über die ganze Feder zu verteilen

is halt a Fieselei, aber ... funktioniert :daumen:

Das hatte ich mal vorgeschlagen. Meiner Meinung nach die beste Lösung für Stahlfedern!
 
Zurück