Xenon - Eigenbau?!

Sagt mal, wieviel Gewicht bringen Eure Selbstbaulösungen denn so auf die Waage? Und wie verhält es sich im Falle eines Sturzes, den diversen Pics nach zu urteilen, sieht das ganze Gedöns ja nicht wirklich sicher aus, oder täusche ich mich da?

Naja, ich sag nur: 16 Watt reichen, 5-8 Stunden Licht und vergleichsweise winzige 720 Gramm Gewicht! ;)

Gruss,

Janus
 
@Janus:

Also der herausfordernde Gewichtsanteil bei meiner HID-Selbstbaulösung ist definitiv der Bleigelakku, der bei 12V/7,2Ah so ca. 2,4 kg wiegt (eine teuerere Lion-Lösung bietet sicher noch Potential...)

Ich seh das Gewicht halt als zusätzliche Masse mit Trainingseffekt - stört aber im Rucksack nicht wirklich.

Die Befestigung am Lenker mittels Metall-Rohrschelle ist eigentlich robust genug. Problematisch im Sturzfalle könnte allenfalls die Trennung von Akku im Rucksack und Vorschaltgerät werden (sofern der Stecker nicht aufgeht).
 
Hallo Leute,

ist ja klasse, dass sich immer mehr Leute für das 35W HID Xenon-Licht interessieren. Es ist nur schade, dass Neider immer wieder mit einer billigen Edison prahlen müssen, nur weil es echte Strahler nicht von der Stange gibt. Solche Kommentare könnten wir uns wirklich an dieser Stelle sparen! ;)

Nur zur Entspannung: Das VG zündet nicht mit 70kV, und es ist auch nicht so dumm, dass es auf Biegen und Brechen Strom zwischen den Elektroden fließen lassen will (durch euch oder durch Brenner). Völliger Quatsch. Das Teil zündet mit 23kv und wird den Brenner in einer Art Impulsbetrieb versuchen, zu zünden. Ich hatte mal versehentlich das VG ohne Brenner betrieben, dann schlägt nur alle paar Sekunden eine mächtige Entladung über. Das VG ist intelligenter, als ihr glaubt. Es schaltet in vielen Störfällen ab und bewahrt euch vor dem Schlimmsten. Respekt sollte man vor solchen VGs haben, aber keine Angst.

Ich kann euch nur empfehlen, robuste und temperaturbeständige Gehäuse zu bauen, denn die Hitzeentwicklung der D2S Brenner ist enorm. Mich hat das Problem des Eigenbaugehäuses selbst sehr lange beschäftigt, bis ich mich für ein Hella Magnesiumgehäuse (Micro DE Xenon, wie Nobbe, für 70 EUR bei eBay) entschieden habe. Ich bin echt zufrieden mit dem Teil.

Offensichtlich sind einige von euch auch mit der High-End-Kombination Li-Ion und D2S unterwegs. Momentan bin ich in dieser Hinsicht etwas zurückhaltend, da mir das gute VG einige MAX-ICs zerstört hat. Vielleicht lag es auch einfach an den schwachen Li-Ion-Zellen. Ich will mir bis Ende diesen Jahres noch einen dickeren Akku bauen, aber das dauert noch.

Viele Grüße
Micha
 
Bike-Micha schrieb:
Es ist nur schade, dass Neider immer wieder mit einer billigen Edison prahlen müssen, nur weil es echte Strahler nicht von der Stange gibt. Solche Kommentare könnten wir uns wirklich an dieser Stelle sparen! ;)
LOL! Nun ja, man kann aus jeder Not eine Tugend machen, nicht wahr? :lol: :lol: :lol: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Bike-Micha schrieb:
Es ist nur schade, dass Neider immer wieder mit einer billigen Edison prahlen müssen, nur weil es echte Strahler nicht von der Stange gibt. Solche Kommentare könnten wir uns wirklich an dieser Stelle sparen! ;)

WORD!!!

jaja, neid ist eben immer noch die ehrlichste form der anerkennung...

checkt doch wirklich mal nobbe und die nuconverter von xenlight, die kann man sogar steuern und sind sehr passabel in form und funktion.
 
weil hier so schoen ueber die "neider" hergezogen wird.

bin ja selbst fuer jeden technischen overkill zu haben, als student der ing. wissenschaften hat man fuer techn. spielzeug jeglicher art ohnehin mehr verstaendnis als BWLer und co aber:

irgendwann isses doch wirklich ma gut....
in muenchen letztes jahr beim 24std. rennen hatte ich das gluech fuer einen turn eine der ach so miesen lupines zu bekommen....nun ja...es war hell...verdammt hell, und waers noch heller gewesen waer ich auch nicht schneller gefahrn...werden die meisten von euch wohl auch nicht.
dafuer hatte ich nen akku der keine 200gr. wog und gut 2std. licht machte(die lampe war im sparmodus)
weil mir das xenonteil so gut gefallen hat hab ich mir jetz selbst ne trailtech bestellt...was eigentl. schon zuviel des guten is, so dass ich mich jetz schon nach ner stadtlampe umsehn muss.
die trailtech zieht rund 13W, d.h. mit nem 200gr. akku komm ich wieder 2std. weit, mit 400gr. entsprechend 4std., die lampe is sehr kompakt und macht auch bei stuerzen nicht schlapp.

deswegen jetz ma meine frage, wenn die auch untypisch is fuer mich
wer kann mir einen einzigen rationellen grund nennen der fuer ne 35watt hid am lenker spricht

gruende dagegen gibts ja einige

P.S.
bloss nicht aufhoern die dinger zu baun....je mehr verrueckte es gibt die irgendwas neues ausprobiern desto frueher und schneller wirds weiter entwickelt,verbessert und markttaugl. gemacht :daumen:
 
Hugo schrieb:
deswegen jetz ma meine frage, wenn die auch untypisch is fuer mich
wer kann mir einen einzigen rationellen grund nennen der fuer ne 35watt hid am lenker spricht
ungefähr genau so viele, wie dafür, sein bike für 200€ grade mal 30g leichter zu machen :rolleyes:
weils halt geil ist und spaß macht! weil es einem gefällt, weil man sich austoben kann und was eigenes machen. kaufen kann jeder ;)
 
Musste ich leider auch schon an mir selbst feststellen:Lampenbasteln verschließt sich jedem einigermassen rationalen Argument!! Weitermachen!!!
 
Der Chris schrieb:
Was kosten die eigentlich, und wo ???


das ist ein riesen terz weil entwickelt in germanien aber hergestellt in israel. nobbe hat sich in einem anfall von selbstlosem märtyrertum der sache angenommen, steuergeräte kommen dann von den vätern des ballasts, den gebrüdern nucon a.k.a niggemeyer.

wegen kosten musst du ihn fragen, weiss nicht ob er die zollformalitäten schon geklärt hat.

und was für die entwicklung einer 35W-xenon-HID spricht? das selbe wie für stammzellenforschung, die anmassende annäherung des menschen an gott.

es werde licht!

auch wieder mal checken, so zur grundlage: xenon
 
Weiterer rationeller Grund für 35W HID:

Wenn Du einigermaßen handwerklich begabt bist und mit einem Bleiakku leben kannst, gibt es keine günstigere Möglichkeit, viel Licht ins Dunkel zu bringen! (bei Rückgriff auf Autoteile)

Außerdem wichtig: Basteln bringt die Kids von der Straße und dubiosen Computergames weg und hilft den deutschen Baumärkten (und vielleicht auch Eisen-Karl) - im Gegensatz zu Fabrikaten die aus dem Ausland kommen ;-)

In diesem Sinne - Licht an!
Joe
 
Joe911 schrieb:
Weiterer rationeller Grund für 35W HID:

Wenn Du einigermaßen handwerklich begabt bist und mit einem Bleiakku leben kannst, gibt es keine günstigere Möglichkeit, viel Licht ins Dunkel zu bringen! (bei Rückgriff auf Autoteile)

Außerdem wichtig: Basteln bringt die Kids von der Straße und dubiosen Computergames weg und hilft den deutschen Baumärkten (und vielleicht auch Eisen-Karl) - im Gegensatz zu Fabrikaten die aus dem Ausland kommen ;-)

In diesem Sinne - Licht an!
Joe
Sicherlich macht es tierisch Spass, sich so eine Lampe selbst zu bauen, wenn man das Teil so Stück für Stück entstehen sieht entwickelt man ja fast eine Beziehung zu seinem "Baby". Ich baue mir jedes Jahr einen neuen Rechner zusammen, ich würde nicht auf die Idee kommen, mir jemals ein System von der Stange zu holen. Kann daher Eure Beweggründe sehr gut nachvollziehen.

Ich hab mir die Edison 10 gekauft, weil es aus verschiedenen Gründen einfach keine Alternative gibt. Und zwar weder käuflich zu erwerbende, noch im Selbstbausektor zu findende Alternativen.

Setze die Lichtleistung und vor allem die Leuchtdauer mal in Relation zum Gewicht der ganzen Anlage, du wirst keine Alternative finden. Von der Qualität der Lupine Produkte mal ganz abgesehen, auch da wird man nichts vergleichbares finden.

Und mal im Ernst: Bisher ist mir mit der Edison (auch wenn ich sie noch nicht lange besitze) kein Trail unter die Stollen gekommen, auf dem ich mir MEHR Licht gewünscht hätte. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu langsam unterwegs... :D Und selbst wenn dieser unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, was für eine elegantere Lösung kann es geben, als sich einen zweiten Edison-Brenner mittels Y-Stecker am Akku ans Bike zu packen? Und selbst dann hätte ich bei der Edison 10 mit dem Originalakku immer noch zwischen realen 2 bis 4 Stunden lang Licht.

Sicher kann man das Argument des Preises anführen. Aber mal im Ernst: Was unser Hobby so an Geld verschingen kann ist mit rationalem Herangehen an die Angelegenheit ohnehin nicht mehr zu begründen. Wie können sich 5000€ für ein Fully rechtfertigen lassen, wenn 800€ für eine aktive Sicherheitseinrichtung(!) wie die Edison 10 irsinnig oder nicht verhältnismässig sein sollen?

Und wenn man sich die eine oder andere Äusserung unserer Selbstbaufreaks mal so anschaut, dann kann man sich ob der Kritik an der Edison im Speziellen oder der Lupines im Allgemeinen nur wundern. Die Lupines sind über jeden Zweifel erhaben, eine Selbstbaulösung (wenn mit Liebe ausgeführt) ist ganz sicher auch über jeden Zweifel erhaben. Auf welche Qualitäten man auch imemr Wert legen mag, an das aufgeräumte Äussere und die bedingungslose Qualität einer Lupine kann und muss auch gar keine Selbstbaulösung herankommen. Das ist bei einer Selbstbaulösung auch nicht oberste Priorität. Lege ich aber genau darauf höchsten Wert, dann komme ich an einer Lupine nicht vorbei.

Und nur aus Sozialneid auf Teufel komm raus die Lupine-Brenner abwertend zu beurteilen, zeugt nicht gerade von technischer (und sozialer) Kompetenz.

In diesem Sinne: Leben und leben lassen.

Gruss,

Janus
 
Janus schrieb:
Sicherlich macht es tierisch Spass, sich so eine Lampe selbst zu bauen, wenn man das Teil so Stück für Stück entstehen sieht entwickelt man ja fast eine Beziehung zu seinem "Baby". Ich baue mir jedes Jahr einen neuen Rechner zusammen, ich würde nicht auf die Idee kommen, mir jemals ein System von der Stange zu holen. Kann daher Eure Beweggründe sehr gut nachvollziehen.

abgesehen vom selbstanspruch, der grenzerfahrung, dem ehrgeiz und dem machbarkeitswahn gibt es keinen grund für 3500 lumen lichtstrom. aber aus den selben beweggründen zeugen leute kinder und adoptieren sie nicht.

Ich hab mir die Edison 10 gekauft, weil es aus verschiedenen Gründen einfach keine Alternative gibt. Und zwar weder käuflich zu erwerbende, noch im Selbstbausektor zu findende Alternativen.

erstes stimmt, zweites nicht. super-nova, nightrider und trailtech sind technisch wie finanziell alternativen, nur ist die lupine einzigartig in ihrem puristischen design und beim akku und der lade-elektronik haben sich die jungs mal wirklich was überlegt, das mit dem palladiumbedampften reflektor ist geschwätz.

Setze die Lichtleistung und vor allem die Leuchtdauer mal in Relation zum Gewicht der ganzen Anlage, du wirst keine Alternative finden. Von der Qualität der Lupine Produkte mal ganz abgesehen, auch da wird man nichts vergleichbares finden.

stimmt so auch nicht ganz. beim entsprechenden selbstanspruch, den benötigten fertigungsmöglichkeiten und dem erforderlichen elektrotechnischen wissen kann eine selbstbaulösung jede lupine um ein weites toppen (700 gramm, 3500 lumen, 12 Ah, 14.4 V, 5h bei 35W und 7h bei 25W).

Und mal im Ernst: Bisher ist mir mit der Edison (auch wenn ich sie noch nicht lange besitze) kein Trail unter die Stollen gekommen, auf dem ich mir MEHR Licht gewünscht hätte. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu langsam unterwegs... :D Und selbst wenn dieser unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, was für eine elegantere Lösung kann es geben, als sich einen zweiten Edison-Brenner mittels Y-Stecker am Akku ans Bike zu packen? Und selbst dann hätte ich bei der Edison 10 mit dem Originalakku immer noch zwischen realen 2 bis 4 Stunden lang Licht.

abgesehen von den exorbitanten kosten einer passablen lupine oder einem zweit-strahler ist es für den mitternachts-downhill bei neumond enorm von vorteil, etwas weiter als nur bis zur nächsten bodenwelle zu sehen. ebenso bei winterlichen schlittenrennen und dergleichen, eine solche funzel gehört ja nicht nur auf's bike. eine 2-stufen-HID erfüllt alle diese wünsche und bedürfnisse und befriedigt den schöpfer bei jedem gebrauch auf's neue in seiner kreativität und beharrlichkeit.

Sicher kann man das Argument des Preises anführen. Aber mal im Ernst: Was unser Hobby so an Geld verschingen kann ist mit rationalem Herangehen an die Angelegenheit ohnehin nicht mehr zu begründen. Wie können sich 5000€ für ein Fully rechtfertigen lassen, wenn 800€ für eine aktive Sicherheitseinrichtung(!) wie die Edison 10 irsinnig oder nicht verhältnismässig sein sollen?

ebenso lassen sich keine 15 paar schuhe rechtfertigen, da wir ja alle nur zwei füsse haben oder 8 fahrräder, da man ja auch immer nur eins bewegen kann. doch jeder hat das recht prioritäten zu setzen und sich im rahmen seiner finanziellen möglichkeiten wünsche zu erfüllen.

Und wenn man sich die eine oder andere Äusserung unserer Selbstbaufreaks mal so anschaut, dann kann man sich ob der Kritik an der Edison im Speziellen oder der Lupines im Allgemeinen nur wundern. Die Lupines sind über jeden Zweifel erhaben, eine Selbstbaulösung (wenn mit Liebe ausgeführt) ist ganz sicher auch über jeden Zweifel erhaben. Auf welche Qualitäten man auch imemr Wert legen mag, an das aufgeräumte Äussere und die bedingungslose Qualität einer Lupine kann und muss auch gar keine Selbstbaulösung herankommen. Das ist bei einer Selbstbaulösung auch nicht oberste Priorität. Lege ich aber genau darauf höchsten Wert, dann komme ich an einer Lupine nicht vorbei.

mein anspruch an eine selbstbaulösung ist ganz klar: sie soll BESSER sein, als alles was zur zeit auf dem markt erhältlich ist und so professionel gefertigt werden, dass man damit sofort in serie gehen könnte. ich bin auch kein freak sondern ein pedant. doch wenn sich jeder mit selbstgebautem tand schmücken könnte gäbe es bald keine goldschmiede mehr...

Und nur aus Sozialneid auf Teufel komm raus die Lupine-Brenner abwertend zu beurteilen, zeugt nicht gerade von technischer (und sozialer) Kompetenz.

nein, es soll sich jeder leisten was er kann und was er mag. nix sozialneid. ich zerkratz auch keine porsches oder merzer mit dem schlüssel. die lupine ist einfach zu teuer und entspricht nicht dem zur zeit technisch machbaren. ist auch ganz klar, sonst hätten die jungs für nächstes jahr kein nachfolgemodell mehr in der pipeline...

In diesem Sinne: Leben und leben lassen.

Gruss,

Janus

ja, mein licht, dein licht, leuchten tun sie beide (nur meines halt ein wenig mehr... :D )
 
bouzuki schrieb:
... super-nova, nightrider und trailtech sind technisch wie finanziell alternativen ...

Trailtech ok, vor allen wenn sie das mit dem 2stufig und spot/flood noch geregelt bekommen, Nightrider kenn ich nicht die genauen Preise und Ausführungen (sind das nicht die komischen 4eckigen?) aber Supernova? ob 600 oder 680€ macht ja nun nicht mehr soo den Unterschied in dieser Preisregion, klobiger Standard-Walamp lieblos reingeklatscht vs. eigens entwickelten, kompakten 2-stufigen Ballast, NiMH vs. LiIon usw.
Das Doppeldingens ist imho Schwachsinn³ bei HID, mit mal eben dimmen ist nicht viel, doppelte Kosten beim nicht grad billigen Brenneraustausch...

bouzuki schrieb:
... (700 gramm, 3500 lumen, 12 Ah, 14.4 V, 5h bei 35W und 7h bei 25W) ...

Du hast beim Blick auf die Waage nicht zufällig grad von einer Lupine geträumt? ;)

bouzuki schrieb:
... die lupine ist einfach zu teuer und entspricht nicht dem zur zeit technisch machbaren. ist auch ganz klar, sonst hätten die jungs für nächstes jahr kein nachfolgemodell mehr in der pipeline ...

Jetzt bin ich aber gespannt, was wäre denn momentan technisch machbar?
Als nächstes also 35W mit 50W-Aufblendmodus? Schwefellampe? :lol:

sharky schrieb:
ungefähr genau so viele, wie dafür, sein bike für 200€ grade mal 30g leichter zu machen :rolleyes:
weils halt geil ist und spaß macht! weil es einem gefällt, weil man sich austoben kann und was eigenes machen. kaufen kann jeder ;)

So ungefähr seh ich auch den Sinn, bloß mit dem entscheidenden Unterschied daß der Leichtbaufreak, wenn ers übertreibt, schlimmstenfalls "nur" selbst in der Pampa landet...
Aber hier findets ja sogar einer der 35W-HID-Freaks geil daß ihn jedes 2. Auto anblinkt (anderer Thread), es ist wohl bloß noch eine Frage der Zeit bis was passiert und die Bullen nicht mehr froh sind wenn irgendwas leuchtet sondern alle etwas helleren MTB-Lampen mal genauer unter die Lupe nehmen.

MfG Manne
 
bouzuki schrieb:
mein anspruch an eine selbstbaulösung ist ganz klar: sie soll BESSER sein, als alles was zur zeit auf dem markt erhältlich ist und so professionel gefertigt werden, dass man damit sofort in serie gehen könnte. ich bin auch kein freak sondern ein pedant. doch wenn sich jeder mit selbstgebautem tand schmücken könnte gäbe es bald keine goldschmiede mehr...
Ja, dieser Seriennähe hat eine Lupine nun wirklich nichts entgegenzusetzen:

26820DSC08385.JPG


Mit dem hier kannst Du, dank Deiner pedantischen Goldschmiedefertigkeiten, sofort in Serie gehen! ;)

26820IMG_5615-med.JPG


:daumen: :daumen: :daumen:

Ich denke, weitere Kommentare müssen wir zu diesem Thema nicht mehr abgeben! :cool:

Gruss,

Janus
 
So - also jetzt muß ich mich hier auch mal wieder melden ...... wurde ja jetzt viel theoretisch über Gründe für 35W HID am bike diskutiert und dagegen - teilweise sachlich - leider teilweise auch so richtig unsachlich - wir können ja vielleicht einfach so verbleiben, daß diejenigen, die 35 Watt HID am bike möchten, sich einfach nicht beirren lassen und dieses Ziel weiter verfolgen und die anderen, die dieses Ziel nicht verfolgen in Zukunft sachliche Kommentare oder konstruktive Kritik abgeben. Auf diese Art könnten dann wenigstens alle vom ursprünglichen Forumsgedanken profitieren.

Jetzt aber zur Sache:
Wer ernsthaftes Interesse an einer 35 Watt HID Lösung am bike hat, der sollte einfach eventuell unser Projekt abwarten (35W D1S mit Xenlight Ballast, den man per Microcontroller bis auf ca 27 Watt dimmen kann, etc.). Die (superkleinen) Spezialballasts habe ich mittlerweile vorrätig und die passenden Microcontroller auch. Demnächst gehts also weiter :) :)

@bouzuki: was machen denn die Gehäuse ? :)

Viele Grüsse,
Norbert
 
@Janus:
Du lässt ja ganz schön einen aus der Hose hängen.

Ja, dieser Seriennähe hat eine Lupine nun wirklich nichts entgegenzusetzen:
Und wie sieht es mit solchen Selbstbauten aus ?
http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/53755/sort/1/cat/500/page/1

Spaß beiseite:
Leben und Leben lassen !

Ich persönlich fahre lieber mit nem 50er HT-Strahler und Bleiakku durch die Gegend bevor ich die Kohle für ne Lumpine zahle. Ma ehrlich: Für den Preis kann man entweder ne HID Komplettanlage bauen oder sich vom Schlosser vor Ort ein edles Alugehäuse für Halogen-Strahler drehen lassen und packt ne super Akkuanlage dran.

Just my 2 cents,
H-Ball
 
H-Ball schrieb:
@Janus:
Du lässt ja ganz schön einen aus der Hose hängen.
Wirklich? Ups! Aber hat Dir Mami denn nicht beigebracht, dass man anderen Menschen nicht auf den Schritt starrt? :D

H-Ball schrieb:
Schön gemacht! Aber auch hier gilt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;) Mir ging es nur darum, bouzuki´s ausgemachten Perfektionismus ins rechte Licht zu rücken.... :lol: Wer mit Begriffen wie "selbstanspruch", "grenzerfahrung", "ehrgeiz" und "machbarkeitswahn" um sich wirft und dann solche Lampen in sein Album stellt, der hat sich als kompetenter Diskussionspartner sogleich ins Aus geschossen. :rolleyes:

H-Ball schrieb:
Spaß beiseite:
Leben und Leben lassen !
Mein Reden! :daumen:

H-Ball schrieb:
Ich persönlich fahre lieber mit nem 50er HT-Strahler und Bleiakku durch die Gegend bevor ich die Kohle für ne Lumpine zahle.
Not oder Tugend? Das ist hier die Frage... ;) (Just kidding!)

H-Ball schrieb:
Ma ehrlich: Für den Preis kann man entweder ne HID Komplettanlage bauen oder sich vom Schlosser vor Ort ein edles Alugehäuse für Halogen-Strahler drehen lassen und packt ne super Akkuanlage dran.
Ach ne? Wozu das? Hat die Lupine doch schon alles!

H-Ball schrieb:
Mehr war nicht drin? :D

Gruss,

Janus
 
@ Janus und Coffee

Ein Bißchen mehr Geist hätte ich euch schon zugetraut! Erst selbst großspurig von sozialer Kompetenz schwafeln und sich dann über anderer Leute Selbstbaulösungen lustig machen. Sicher kann man für viel Geld heute fast alles kaufen, aber nicht jeder will das. :o
@ Janus
die einfachsten Selbstbaumodelle mit den hier geplanten HID-Lösungen zu vergleichen sollte eigentlich sogar dir sinnlos erscheinen. Und selbst diesen Einfach-Bastel-Lösungen gebührt mein Respekt. Da hat sich nämlich jemand im Rahmen seiner Mittel eine funktionierende Lösung erarbeitet. Mit eigener Hände Arbeit und Gehirnschmalz! Außerdem dürften die WENIGSTEN hier im Forum ein Fully für 5000 Euronen fahren...
Wenn du mal eine Lösung sehen willst die (meiner Meinung nach) sogar Lupine schlägt (sowohl in Ästehetik als Leuchtkraft) dann schau dir mal die Lampen von "der chris" an. :daumen:
@ Coffee
Wenn du für max. 700g Akku einen Anhänger brauchst, kann es nur ganz schlecht um dich stehen :heul:

So, jetz bitte wieder sachliche und sachdienliche Posts, war doch grad so schön interessant....

Was mir da bei der Betrachtung dieser (hoffentlich) nicht repräsentativen Lupine-Käuferschaft durch den Kopf schießt:
GELD VERDIRBT DEN MENSCHEN.

Ich glaub jetzt hab auch ich zuviel Hass gepredigt... vergebt mir...

MFG T
 
Hallo,

um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen... Welche Reflektoren sind denn für Xenon zu gebrauchen? Kann man Halogen-Reflektoren nehmen oder wo bekommt man andere her?


PS: Wenn man einmal mit dem Lampenselbstbau angefangen hat, kann und will man nicht mehr damit aufhören oder sich eine fertige Lampe kaufen. Geht zumindest mir so und ich denke fast allen anderen auch. Meine Lampen sind noch nicht mal ganz fertig und bin schon wieder an neuen Lösungen dran...

Gruß,
Micha
 
sacht ma - warum streitet ihr euch eigentlich im HID selbstbauthread darüber, ob man lupine kaufen soll oder nicht :confused: :confused:
wer lupine gut findet und kaufen möchte, der kann dies doch einfach tun - wer bereits eine hat und (bestimmt) zufrieden damit ist - auch o.k. - aber ist doch im prinzip jedermanns eigene entscheidung

Die Frage, ob man sich selber an ein HID oder sonstiges Lampenprojekt wagt und daran eben Spass hat ist dann aber doch eine ganz andere Frage, die eigentlich mit der Firma lupine nicht viel zu tun hat und durchaus auch in friedlicher Coexistenz bestehen dürfte ......... :)

Viele Grüsse,
Norbert


p.s.: oder ist das ein geschicktes Marketing seitens Lupine, daß man diesen Namen in sämtlichen Threads, die eigentlich mit der Firma gar nichts zu tun haben, so oft lesen muß :confused:
 
SchlammHamster schrieb:
@ Janus und Coffee

Ein Bißchen mehr Geist hätte ich euch schon zugetraut! Erst selbst großspurig von sozialer Kompetenz schwafeln und sich dann über anderer Leute Selbstbaulösungen lustig machen. Sicher kann man für viel Geld heute fast alles kaufen, aber nicht jeder will das. :o

@ Coffee
Wenn du für max. 700g Akku einen Anhänger brauchst, kann es nur ganz schlecht um dich stehen :heul:

So, jetz bitte wieder sachliche und sachdienliche Posts, war doch grad so schön interessant....

Was mir da bei der Betrachtung dieser (hoffentlich) nicht repräsentativen Lupine-Käuferschaft durch den Kopf schießt:
GELD VERDIRBT DEN MENSCHEN.

Ich glaub jetzt hab auch ich zuviel Hass gepredigt... vergebt mir...

MFG T


mein post mit dem anhänger kam zustande als ich dieses posting las:

Also der herausfordernde Gewichtsanteil bei meiner HID-Selbstbaulösung ist definitiv der Bleigelakku, der bei 12V/7,2Ah so ca. 2,4 kg wiegt (eine teuerere Lion-Lösung bietet sicher noch Potential...)

ok, sollte eigentlich mit einem augenzwinkern sein, hatte ich den smilie vergessen.

aber nun möchte ich ncoh auf einige angeführte punkte eingehen.

a) finde ich selbstbau ansich sehr innovativ und prima. solange sich das verhältnis nutzen - sinn die waage hält. wenn ich mir aber einige der in diesem thread angeführten maßnahmen betrahcte, frage ich mcih eben schon ob sowas noch sinnvoll ist. vorallem wenn ich dann teilweise sehe, was die leute in so ein projekt an geld stecken. mal abgesehen vom warenwert bishin zu arbeitszeit, und fahrerei umdie teile zu besorgen.

b) mag sein das du der ansicht bist, geld verdirbt den menschen. mus sich sagen, das du scheinbar nicht mehr in den menschen ansich hineinschaust, sondern scheinbar nur was er hat oder fährt. schade.

udn dein posting zeigt auch mir, das dein niveau nicht besser oder schlechter ist als meines oder das von janus oder sonstwem.

grüße coffee
 
gb11176 schrieb:
Hallo,

um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen... Welche Reflektoren sind denn für Xenon zu gebrauchen? Kann man Halogen-Reflektoren nehmen oder wo bekommt man andere her?


PS: Wenn man einmal mit dem Lampenselbstbau angefangen hat, kann und will man nicht mehr damit aufhören oder sich eine fertige Lampe kaufen. Geht zumindest mir so und ich denke fast allen anderen auch. Meine Lampen sind noch nicht mal ganz fertig und bin schon wieder an neuen Lösungen dran...

Gruß,
Micha



Hallo Micha,

für 35 Watt HID sind die meisten Halogen Reflektoren aus Plastik nicht wirklich geeignet - bei www.dev-pein.de bekommst Du 35W taugliche Aluminium Reflektoren oder auch gleich ganze Gehäusebausätze.

Viele Grüsse,
Norbert


p.s.: Ich kann Dir nur beipflichten - wer einmal mit Selbstbau angefangen hat und Spass daran hat, der kommt wohl wirklich nur schwer davon los.
 
Zurück