Janus schrieb:
Sicherlich macht es tierisch Spass, sich so eine Lampe selbst zu bauen, wenn man das Teil so Stück für Stück entstehen sieht entwickelt man ja fast eine Beziehung zu seinem "Baby". Ich baue mir jedes Jahr einen neuen Rechner zusammen, ich würde nicht auf die Idee kommen, mir jemals ein System von der Stange zu holen. Kann daher Eure Beweggründe sehr gut nachvollziehen.
abgesehen vom selbstanspruch, der grenzerfahrung, dem ehrgeiz und dem machbarkeitswahn gibt es keinen grund für 3500 lumen lichtstrom. aber aus den selben beweggründen zeugen leute kinder und adoptieren sie nicht.
Ich hab mir die Edison 10 gekauft, weil es aus verschiedenen Gründen einfach keine Alternative gibt. Und zwar weder käuflich zu erwerbende, noch im Selbstbausektor zu findende Alternativen.
erstes stimmt, zweites nicht. super-nova, nightrider und trailtech sind technisch wie finanziell alternativen, nur ist die lupine einzigartig in ihrem puristischen design und beim akku und der lade-elektronik haben sich die jungs mal wirklich was überlegt, das mit dem palladiumbedampften reflektor ist geschwätz.
Setze die Lichtleistung und vor allem die Leuchtdauer mal in Relation zum Gewicht der ganzen Anlage, du wirst keine Alternative finden. Von der Qualität der Lupine Produkte mal ganz abgesehen, auch da wird man nichts vergleichbares finden.
stimmt so auch nicht ganz. beim entsprechenden selbstanspruch, den benötigten fertigungsmöglichkeiten und dem erforderlichen elektrotechnischen wissen kann eine selbstbaulösung jede lupine um ein weites toppen (700 gramm, 3500 lumen, 12 Ah, 14.4 V, 5h bei 35W und 7h bei 25W).
Und mal im Ernst: Bisher ist mir mit der Edison (auch wenn ich sie noch nicht lange besitze) kein Trail unter die Stollen gekommen, auf dem ich mir MEHR Licht gewünscht hätte. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu langsam unterwegs...

Und selbst wenn dieser unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, was für eine elegantere Lösung kann es geben, als sich einen zweiten Edison-Brenner mittels Y-Stecker am Akku ans Bike zu packen? Und selbst dann hätte ich bei der Edison 10 mit dem Originalakku immer noch zwischen realen 2 bis 4 Stunden lang Licht.
abgesehen von den exorbitanten kosten einer passablen lupine oder einem zweit-strahler ist es für den mitternachts-downhill bei neumond enorm von vorteil, etwas weiter als nur bis zur nächsten bodenwelle zu sehen. ebenso bei winterlichen schlittenrennen und dergleichen, eine solche funzel gehört ja nicht nur auf's bike. eine 2-stufen-HID erfüllt alle diese wünsche und bedürfnisse und befriedigt den schöpfer bei jedem gebrauch auf's neue in seiner kreativität und beharrlichkeit.
Sicher kann man das Argument des Preises anführen. Aber mal im Ernst: Was unser Hobby so an Geld verschingen kann ist mit rationalem Herangehen an die Angelegenheit ohnehin nicht mehr zu begründen. Wie können sich 5000 für ein Fully rechtfertigen lassen, wenn 800 für eine aktive Sicherheitseinrichtung(!) wie die Edison 10 irsinnig oder nicht verhältnismässig sein sollen?
ebenso lassen sich keine 15 paar schuhe rechtfertigen, da wir ja alle nur zwei füsse haben oder 8 fahrräder, da man ja auch immer nur eins bewegen kann. doch jeder hat das recht prioritäten zu setzen und sich im rahmen seiner finanziellen möglichkeiten wünsche zu erfüllen.
Und wenn man sich die eine oder andere Äusserung unserer Selbstbaufreaks mal so anschaut, dann kann man sich ob der Kritik an der Edison im Speziellen oder der Lupines im Allgemeinen nur wundern. Die Lupines sind über jeden Zweifel erhaben, eine Selbstbaulösung (wenn mit Liebe ausgeführt) ist ganz sicher auch über jeden Zweifel erhaben. Auf welche Qualitäten man auch imemr Wert legen mag, an das aufgeräumte Äussere und die bedingungslose Qualität einer Lupine kann und muss auch gar keine Selbstbaulösung herankommen. Das ist bei einer Selbstbaulösung auch nicht oberste Priorität. Lege ich aber genau darauf höchsten Wert, dann komme ich an einer Lupine nicht vorbei.
mein anspruch an eine selbstbaulösung ist ganz klar: sie soll BESSER sein, als alles was zur zeit auf dem markt erhältlich ist und so professionel gefertigt werden, dass man damit sofort in serie gehen könnte. ich bin auch kein freak sondern ein pedant. doch wenn sich jeder mit selbstgebautem tand schmücken könnte gäbe es bald keine goldschmiede mehr...
Und nur aus Sozialneid auf Teufel komm raus die Lupine-Brenner abwertend zu beurteilen, zeugt nicht gerade von technischer (und sozialer) Kompetenz.
nein, es soll sich jeder leisten was er kann und was er mag. nix sozialneid. ich zerkratz auch keine porsches oder merzer mit dem schlüssel. die lupine ist einfach zu teuer und entspricht nicht dem zur zeit technisch machbaren. ist auch ganz klar, sonst hätten die jungs für nächstes jahr kein nachfolgemodell mehr in der pipeline...
In diesem Sinne: Leben und leben lassen.
Gruss,
Janus
ja, mein licht, dein licht, leuchten tun sie beide (nur meines halt ein wenig mehr...

)