Xentis Kappa

Registriert
27. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Mal ne Frage von nem alten Ahnungslosen... als ich mein letztes MTB
gekauft hab, gabs noch kein Carbon... :rolleyes:
Was haltet Ihr von den Xentis Kappa?

Vorteil ist auf jeden Fall, daß sie optisch einfach geil aussehen :D
Aber was ist mit den Eigenschaften? Fährt die jemand? Erfahrungen?
Wie sieht das gute Ding aus, wenn mir ein Ast dazwischen gerät?
Kann ichs gleich wegschmeißen, oder können die ein bißchen was ab?

Mit Dank für Eure Einschätzungen im Voraus!
 
Speedplay schrieb:
Mal ne Frage von nem alten Ahnungslosen... als ich mein letztes MTB
gekauft hab, gabs noch kein Carbon... :rolleyes:
Was haltet Ihr von den Xentis Kappa?

Vorteil ist auf jeden Fall, daß sie optisch einfach geil aussehen :D
Aber was ist mit den Eigenschaften? Fährt die jemand? Erfahrungen?
Wie sieht das gute Ding aus, wenn mir ein Ast dazwischen gerät?
Kann ichs gleich wegschmeißen, oder können die ein bißchen was ab?

Mit Dank für Eure Einschätzungen im Voraus!
Ja, ich fahre sie seit 22.000+ Kilometern. Von XC-Einsatz, über Straße hin zu Enduro/Touren!

Was soll ich sagen? Ein bessere LR wirst kaum bekommen!;)

Die halten mehr aus, als die meisten FR-LrS. 18 Meter Sprünge mit rund 4 Meter.
Wenn man's nicht gefahren ist, glaubt man es auch nicht!
 
ich hab keine ahnung aber dieser eine typ da , der diese alpenüberquerungen macht , mit den bergwerk-bikes , achim zahn oder so , der hat auf seinem neusten modell für 2006 glaube ich auch die xentis kappa drauf . ich denke das müsste bedeuten das die dinger schon was wegstecken - so wie mein vorredner es ja schon ausprobiert hat .
 
Wenn du ein absolutes Sorglos-LR suchst, wirst um die Kappa nicht umhinkommen. Grade bei Expeditionen oder ähnlichem (was immer beliebter wird) in den letzten Winkeln des Erdballs - optimal!
 
Vielen Dank für die Berichte und den Link!

Ich würd mir schon gern zulegen. Nur egal, wo man vorstellig wurde,
um ein Bike anzuschauen, dann den Spruch abließ: "Ich hätt gern die
Kappa dazu...", war die Reaktion immer dieselbe:
"Najaaaa...., willste durch den Dreck, oder nur auf der Straße fahren?
Was ist, wenn Dir ein Stein draufknallt, oder ein Ast in die Speichen
kommt...?" usw.
Oder es spricht nur der pure Neid...

Deswegen auch meine unsichere Frage.

Daß die Dinger die Kräfte von einem Sprung besser aushalten, als normale
Speichen sieht man ihnen schon an, denk ich. Die Carbonstreben sind ja
recht massiv.

Also, danke nochmal für die Antworten bisher!
 
Speedplay schrieb:
Was ist, wenn Dir ein Stein draufknallt, oder ein Ast in die Speichen
kommt...?" usw.
Oder es spricht nur der pure Neid...

Deswegen auch meine unsichere Frage.

Daß die Dinger die Kräfte von einem Sprung besser aushalten, als normale
Speichen sieht man ihnen schon an, denk ich. Die Carbonstreben sind ja
recht massiv.

Also, danke nochmal für die Antworten bisher!
Hier spricht die pure Unwissenheit! ;)

Ich habe schon Äste drin gehabt, die jeder Speiche den sofortigen Garaus bedeutet hätten, bei den Xentis war goar nix.
Auch mit den Steinen ist es gleich, max. dass der Lack absplittert!
 
Was ist, wenn Dir ein Stein draufknallt, oder ein Ast in die Speichen
kommt...?"

Seltsamerweise denken viele, dass Carbon sehr spröde ist. Hieran sieht man noch, dass kein Vertrauen in die Kunststoffe besteht.

Stahl war einfach zu lange die Nummer 1...
 
schnellejugend schrieb:
Was mach ich mit Carbonfelgen wenn ich einen heftigen Durschlag gehabt habe? Können da die Felgenhörner nicht kaputt gehen?
Bevor das Kappa-Horn w.o. gibt, tut dies eines aus Alu schon viel vorher!

Ich hatte schon einige durchschläge, bin auch rund 60km heimwärts auf der Felge gefahren, weil einen Platten und kein Werkzeug, passiert ist nix!
 
Bloß _wenn_ das Felgenhorn mal einen Knacks hat, ists mit einer neuen Felge für vielleicht 100 Euro nicht getan...
 
Xentis behauptet eine besondere Technik zu haben zur Herstellung des Felgenhorns. Andere Firmen haben Probleme bei der Herstellung desselben und sagen teilweise das Carbon dafür nicht geeignet ist. Deswegen der Schlauchreifenboom beim Rennrad, es gibt aber Vollcarbon-Drahtreifenfelgen fürs Rennrad. Dafür wird soviel ich weis ein Maximaldruck angegeben um zu vermeiden das es bricht.
Ich möchte nicht behaupten das die Räder nicht halten oder nichts taugen, ganz im Gegenteil scheint Xentis die einzige Firma zu sein die in der Lage ist (relativ)leichte und steife 4Spokes herzustellen die auch Aerodynamisch was können. Die Xentis waren auch die einzigen Laufräder die zwischen den Holmen kaum weicher sind. Trotzdem sollte man das bedenken oder vieleicht nachfragen.
 
Zurück