Yari Tuning

Anzeige

Re: Yari Tuning
Meine MST Kartusche V1 hab ich knapp zwei Jahre in einer 27,5" Gabel gefahren, dann stand die Gabel ca. zwei weitere Jahre unbenutzt herum, und dann hab ich sie in eine 29" Yari eingebaut (kein Problem laut Mario).
Allerdings mit richtig schlechtem Ergebnis, gefühlt hatte ich fast keine Dämpfung mehr und bin durch den Federweg gerauscht. Der Umbau auf härtere Shimstacks laut der Anleitung (gelb, dann grün) brachte da auch keine Abhilfe, ebensowenig ein etwas dickeres Öl (RSF 7,5). Die Gabel wurde dann einfach nur irgendwann im Anfangsbereich zu hart, versackte aber weiterhin bei steilen Trails im Federweg. Sehr unangenehm.

Was könnte da denn kaputt sein?
Vor ein paar Wochen bin ich dann wieder auf die Fox 36 mit stinknormaler Grip 3Pos Kartusche gewechselt, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht beim Gegenhalt.
In den zwei Jahren, in denen ich die 27,5" Gabel mit der MST Kartusche gefahren war, kam mir sie eigentlich sehr gut vor (außer, dass das Drehrädchen für die Low Speed Compression so gut wie keine Auswirkung hatte).
 
Hast mal das Casting aufgemacht, ggfs ist das Öl ausgelaufen? War mal bei mir so.. lief das ganze Öl ins Casting. Da war eine Dichtung kaputt.

Öl stand gecheckt?
Hatte ja zwischendrin das Öl auf ein dickeres gewechselt, zumindest da kam mir nichts auffällig vor.

Die Dichtungen habe ich gewechselt soweit möglich. Also nur die äußeren, an die O-Ringe im Inneren bin ich nicht herangekommen, trotz Erhitzen hab ich die Kartusche nicht aufgeschraubt bekommen. Allerdings hab ich auch keinen Schraubstock.
 
Kleine Frage an die MST Kartuschen Nutzer: Ist man beim Service dann immer an MST gebunden, sofern man es nicht selbst macht? Oder können auch die normalen RS Service Anbieter mit der MST umgehen und haben passende Dichtungen etc.?
 
Ich würde es selber machen. Die Dichtungen sind Standardmaß bzw. du bekommst sie bei Mario. Bei Servicepartnern könnte es schwierig werden.
ja, das ist bei der MST Kartusche wirklich sehr einfach, mir fällt keine Dämpfung ein bei der das noch einfacher geht und alles mit Haushaltwerkzeug machbar. DIe Dichtungen kosten ca. 3€.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ja auch ein Argument für die Kartusche. Da kann wenig kappt gehen und man findet überall was.

Such mal nach Bladder für Charger 1 (ok, das geht) oder Charger 2 😆
 
Mal eine etwas ungewöhnliche Frage:
Kann ich bei der Yari Luft und Kartuschenseite tauschen ? Hintergrund ist ein abgebrochenes Stück Standrohr (ca 1mm, bis zur Nut des Sprengrings) auf der Kartuschenseite. Ich wollte die Gabel auf Vorsprung Smashpot umbauen. Da wird der Sprengring ja nicht benötigt. Wenn Gewinde und Bohrungen bei Casting und Standrohreineit auf beiden Seiten identisch sind sollte das doch funktionieren, oder ?
Das geht schon, hat aber Konsequenzen, da das rechte Tauchrohr (Casting) einen Zentimeter kürzer ist als das linke, genau wie bei der Lyrik auch. Wenn man also die Smashpot Einheit auf der rechten Seite verbaut, hat man einen Zentimeter mehr Federweg und die Gabel baut einen Zentimeter höher, als wenn man die Einheit links verbaut.
 
Das geht schon, hat aber Konsequenzen, da das rechte Tauchrohr (Casting) einen Zentimeter kürzer ist als das linke, genau wie bei der Lyrik auch. Wenn man also die Smashpot Einheit auf der rechten Seite verbaut, hat man einen Zentimeter mehr Federweg und die Gabel baut einen Zentimeter höher, als wenn man die Einheit links verbaut.
Danke für diese wertvolle Info ! Aktuell liegt der Umbau erstmal auf Eis weil sich eine andere Möglichkeit der Umrüstung ergeben hat.
 
Zurück