YT Izzo - Trail Bike

Vielen Dank euch.
Das ist eigentlich für mich OK so, weil mit so einem starken Lenkanschlag wird ohnehin keiner fahren können. Zudem kann man sich auch sicher sein, daß außer der Gabel auch die Bremsgriffe den Rahmen nicht berühren können.

@TvMatterhorn
Übrigens, einen schwarzen MarshGuard gibt's auch mit verschiedenen Aufschriftsfarben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Klar, das mit dem Lenkwinkel passt generell natürlich für den normalen Einsatzbereich.
Aber um damit um die Kurve in mein enges Gartentor zu fahren reicht es fast nicht mehr ;)

MarshGuard: ja, zu den blauen Federgabel Kappen möchte ich ein paar weitere Akzente setzen:
  • blaue Pedale
  • MarshGuard schwarz mit blauer Schrift
  • blaue Klingel :D

Ich denke das wird ganz passig.
 
Klar, das mit dem Lenkwinkel passt generell natürlich für den normalen Einsatzbereich.
Aber um damit um die Kurve in mein enges Gartentor zu fahren reicht es fast nicht mehr ;)
Juppi, ich habe nun auch überraschend schnell mein Izzo M erhalten. Lange hat sich von der DHL gar nix getan, und dann auf einmal war's doch da. :-)

Die Sache mit dem Lenkwinkelbegrenzer ist vielleicht doch nicht so ohne. Wenn ich mal durch eine enge Spitzwinkel-Serpentine durch müsste, und ich dabei plötzlich mal kurz an den Lenkwinkelbegrenzer anstossen würde, dann könnte das schon eine sehr brenzlige Situation heraufbeschwören. Noch dazu der Einschlag nach links etwas begrenzter ist als nach rechts.

Kann der Einschlagwinkel vielleicht so einstellungsmäßig noch etwas vergrößert werden, oder ist das fix? Weiss das jemand? Ein paar Grad mehr ginge da schon noch, ohne daß die Gabel an den Rahmen anstossen würde. Der Schutz am Rahmen ist ja auch noch vorhanden.
 
Hallo zusammen,

gestern ist auch endlich mein Izzo Pro in L gekommen.
Habe erstmal angefangen alle möglichen Teile zu tauschen, gefahren bin ich leider noch nicht.
Was mir aber direkt aufgefallen ist, der Dämpfer ist leider noch/wieder ein Push-to-Unlock :(
Mit der beiliegenden Dämpferpumpe hatte ich dafür keinerlei Probleme.

Komisch kommt mir außerdem der Freilauf vor....dieser ist extrem leise, macht quasi gar keine Geräusche. Ist das bei euren Naben auch so? Hatte vor ein paar Jahren schon mal eine DT-Swiss Nabe mit Ratched-System die war aber deutlich lauter. Finde ich irgendwie merkwürdig.

Ansonsten ein sehr geiles Rad. Der Rahmen mach live richtig was her. Gefällt mir wesentlich besser wie auf den Fotos. Bin schon sehr auf die erste Ausfahrt gespannt.

Warte leider noch auf eine Lieferung von Burgtec, wenn alle Teile da sind und umgebaut, dann poste ich hier mal das gute Stück :)

Grüße
Kris
 
Komisch kommt mir außerdem der Freilauf vor....dieser ist extrem leise, macht quasi gar keine Geräusche. Ist das bei euren Naben auch so? Hatte vor ein paar Jahren schon mal eine DT-Swiss Nabe mit Ratched-System die war aber deutlich lauter. Finde ich irgendwie merkwürdig.

Warte leider noch auf eine Lieferung von Burgtec, wenn alle Teile da sind und umgebaut, dann poste ich hier mal das gute Stück :)

Grüße
Kris
Glückwunsch!

Der Freilauf ist deutlich leiser als das früher der Fall war. Ich bin auf Newmen Gen2 umgestiegen, da braucht man keine Klingel 😎

Was hast du vor zu tauschen?
 
Hey,

danke für die schnelle Antwort.
Folgende Umbaumaßnahmen sind geplant bzw. bereits umgesetzt:

  • Reifen vorne Dissector, hinten Minion SS
  • Reifen auf Tubeless (Chris King Ventile in Silber)
  • Bremsbeläge tauschen gegen Trickstuff Power
  • Kette tauschen gegen die XX1 in schwarz
  • Kettenblatt tauschen gegen Burgtec (Rhodium Silver)
  • Vorbau tauschen gegen Burgtec MK3 (Rhodium Silver 42.5mm)
  • Spacer und Topcap von Burgtec (Rhodium Silver)
  • Lenker tausch gegen Burgtec Ratboy Ride High 38mm Rise
  • Umbau des Twistlock gegen den Amazon noname Lockout
  • DMR Deathgrip Griffe
  • DMR Vault Pedale

Jo, das wars erstmal :)

LG
Kris
 
Was mir aber direkt aufgefallen ist, der Dämpfer ist leider noch/wieder ein Push-to-Unlock
Warum "wieder" -- das ist ja die "neue" Lösung. Locken per Drehung, Knopf drücken zum freigeben.
Ist dann somit auch die Lösung, wo der Dämpfer offen bleibt, falls mal das Seil reißen sollte.

Komisch kommt mir außerdem der Freilauf vor....dieser ist extrem leise, macht quasi gar keine Geräusche.
Finde ich persönlich super -- da werd ich im Wald (in Österreich) nicht so leicht gehört. ;)
 
OK, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
Wenn ich am diesem blöden Griff drehe ist der Dämpfer offen, wenn ich den Knopf drücke und der Zug entspannt ist, ist der Dämpfer gesperrt. Also richtig beschissen im Fehlerfall!
 
Juppi, ich habe nun auch überraschend schnell mein Izzo M erhalten. Lange hat sich von der DHL gar nix getan, und dann auf einmal war's doch da. :)

Die Sache mit dem Lenkwinkelbegrenzer ist vielleicht doch nicht so ohne. Wenn ich mal durch eine enge Spitzwinkel-Serpentine durch müsste, und ich dabei plötzlich mal kurz an den Lenkwinkelbegrenzer anstossen würde, dann könnte das schon eine sehr brenzlige Situation heraufbeschwören. Noch dazu der Einschlag nach links etwas begrenzter ist als nach rechts.

Kann der Einschlagwinkel vielleicht so einstellungsmäßig noch etwas vergrößert werden, oder ist das fix? Weiss das jemand? Ein paar Grad mehr ginge da schon noch, ohne daß die Gabel an den Rahmen anstossen würde. Der Schutz am Rahmen ist ja auch noch vorhanden.
Ich fahre auch gern mal technisches, mit versetzen usw., gern auch mal 180° turns auf dem Vorderrad, ich habe da absolut keine Probleme mit dem L-Rahmen.









Die Rahmennr. ist ein QR-Code unter dem Tretlager, das nur am Rande.
 
OK, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
Wenn ich am diesem blöden Griff drehe ist der Dämpfer offen, wenn ich den Knopf drücke und der Zug entspannt ist, ist der Dämpfer gesperrt. Also richtig beschissen im Fehlerfall!
Genau, und das ist die alte Lösung, PTU.

Bei DT kann man sich die Lautstärke quasi „einstellen“, je nachdem wie gut man das Ratchet System fettet 😉
 
Ahhh, ok, danke.

Aber dennoch seltsam, wenn sie gleichzeitig den Begriff Twistlock für den Griff als ganzes verwenden und ein Knopf mit drauf ist, aber ok. ;)
 
Der Begriff P-T-U oder P-T-L bezieht sich ja auf den Dämpfer oder eine Gabel.
Mit was der Zug gespannt wird, ist erstmal egal....entweder ein Druckknopf oder wie hier ein Drehknopf.
 
Weiter oben habe ich schon mal gelesen, daß auch ein DPS Performance Elite (in einem Izzo Comp) im entspannten Zustand offen sein soll. Demnach gibt's die dann wohl doch gemischt.
 
Bei DT kann man sich die Lautstärke quasi „einstellen“, je nachdem wie gut man das Ratchet System fettet 😉
Meine DT-Nabe ist auch sehr leise. Ich hoffe, daß das auch so bleibt. :-)
Vielleicht sind die neuen DT's geändert worden und sind jetzt leiser, weil neuerdings viele dieses Geratter/Geleiher der Freiläufe nicht mehr so mögen?

Ein 'Einstellen der Lautstärke' NUR allein durch die Fettmenge ist sehr mit vorsicht zu geniesen. Denn bei zuviel Fett kann ein Ratchet-Freilauf durchrutschen und dann 'haben' gleich die Zahnscheiben fertig.
 
Weiter oben habe ich schon mal gelesen, daß auch ein DPS Performance Elite (in einem Izzo Comp) im entspannten Zustand offen sein soll. Demnach gibt's die dann wohl doch gemischt.

Wie ich es Erwartet habe, wird mein Dämpfer am Izzo Pro beim drehen des Griffes gelockt.(Firm) Drücken des Tasters entsperrt den Dämpfer wieder. (Open)
Allerdings nennt FOX das so wohl PTL .. wer blickt da noch durch 🤕
 

Anhänge

  • 6B2ACD62-64DE-497A-8BE2-2F702031913F.jpeg
    6B2ACD62-64DE-497A-8BE2-2F702031913F.jpeg
    359,1 KB · Aufrufe: 76
Wie ich es Erwartet habe, wird mein Dämpfer am Izzo Pro beim drehen des Griffes gelockt.(Firm) Drücken des Tasters entsperrt den Dämpfer wieder. (Open)
Allerdings nennt FOX das so wohl PTL .. wer blickt da noch durch 🤕
Ist doch ganz einfach:
Ist der Zug nicht gespannt und der Dämpfer gesperrt —> PTU: ich muss den Zug spannen zum Unlock.
ist der Zug nicht gespannt und der Dämpfer offen —> PTL: ich muss den Zug spannen zum Lock.
Der Begriff P-T-U oder P-T-L bezieht sich ja auf den Dämpfer oder eine Gabel.
Mit was der Zug gespannt wird, ist erstmal egal....entweder ein Druckknopf oder wie hier ein Drehknopf.
Genau, ob PTL oder PTU definiert der Dämpfer und hat nichts mit dem Hebel/Twistlock zu tun.
 
Meine DT-Nabe ist auch sehr leise. Ich hoffe, daß das auch so bleibt. :)
Vielleicht sind die neuen DT's geändert worden und sind jetzt leiser, weil neuerdings viele dieses Geratter/Geleiher der Freiläufe nicht mehr so mögen?

Ein 'Einstellen der Lautstärke' NUR allein durch die Fettmenge ist sehr mit vorsicht zu geniesen. Denn bei zuviel Fett kann ein Ratchet-Freilauf durchrutschen und dann 'haben' gleich die Zahnscheiben fertig.
Gesunden Menschenverstand setze ich voraus ;-)
Es wurde ja auch davon gesprochen, dass die original leise sind.
 
Klar, das mit dem Lenkwinkel passt generell natürlich für den normalen Einsatzbereich.
Aber um damit um die Kurve in mein enges Gartentor zu fahren reicht es fast nicht mehr ;)

MarshGuard: ja, zu den blauen Federgabel Kappen möchte ich ein paar weitere Akzente setzen:
  • blaue Pedale
  • MarshGuard schwarz mit blauer Schrift
  • blaue Klingel :D

Ich denke das wird ganz passig.

Die blauen Pedale (HT NANO AN14A) passen hervorragend zum schwarzen Rahmen und den blauen Federgabel Kappen.
Inzwischen ist das Izzo auch etwas eingesaut - so soll es sein!


20201216_095006.jpg

Die blauen
 
Zurück