Z1 FR 150mm ETA oder Manitou Nixon?

  • Ersteller Ersteller Franziskus
  • Erstellt am Erstellt am
F

Franziskus

Guest
Abend.
die Z1 ist recht schwer aber auch super (bin die Z1 Drop Off bereits gefahren)

die Nixon leichter aber wie schaut das mittlerweile mit der Qualität aus? Die Elite kann man ja vom Lenker aus absenken, jedenfalls meine ich das Modell?


Einsatz: Bikepark, Trails, Alpencross etc. alles was spaß macht
 
Sehr gute Frage. Fast die gleiche stell ich mir auch gerade. Allerdings schwanke ich zwischen ner All Mountain 2 und der Nixon. Ich weiß diese Antwort ist nicht so wirklich hilfreich.

Aber könnten die Nixonbesitzer mal ihre Eindrücke schildern?

Wie ist das Ansprechverhalten der Nixon und wie schauts mit dem Federweg aus? Habe gelesen, das sie effektiv unter 140mm haben soll.

Die Marzocchis sind ja eigentlich allgemein für ein softes Ansprechverhalten bekannt. Nur stört mich ein wenig das Gewicht. Die All Mountain 2 wiegt fast 400g mehr als die Nixon. Will mir ne Art Leichtbaufreerideenduro aufbauen. Und da zähl jedes Gramm. ;-)
 
wer die wahl hat.....

vor zwei jahren war das noch einfacher, da hat Manitou eher Mist gebaut und ne mäßige bis üble Qualität! aber anscheindend soll das ja besser geworden sein :-) war früher nen echter Manitou beführworter.... aber die Z1 hat mich damals sehr überzeugt hatte sie an meinem Ghost Fr und bin da auch über die Alpen geradelt! Bergab ist sie ne wucht (Manitou ist meist recht weich und neigt dazu durch zu schlagen!) bei der Z1 hab ich mich immer sicher gefühlt, nur ist die halt auch ******* schwer. die neuen All Mountain Modelle fühlen sich noch wuchtiger an! daher lieber ne Z1 mit 150mm!

na ja, tendiere eher zu Marzocchi aber die Nixon die ich letztens am Giant gefahren bin war halt auch nicht ohne!

also ausschlaggebend für mich ist der verstellmechanismus! das RTW oder wie der ganze Mist von RS oder Fox heist kannst in der Tüte stecken! alles mist. entweder ETA oder eben das von der Nixon Elite (wo man vom Lenker aus den Federweg stark absenken kann).
 
Wenn du vor hast, zu einer Steckachs-Gabel zu greifen, dann würde ich viell. schauen, ob du an ein 2005er Modell der Z1FR1 gelangen kannst. Die hat auch 150mm und ist nicht so schwer wie die Z150Fr. Ich schätze mal, daß sie ca. 600g leichter sein sollte (möglicherweise auch mehr).

Und die Z1Fr1 ist auch eine Gabel die Marzocchitypisch alles mitmacht, was man will. Hält auch Bikepark-Einsätze und dgl. problemlos aus.
 
Eine All Mountain würde ich nicht kaufen für diesen Zweck, denn Marzocchis Definition von AM ist ziemlich naja.

Die 2005er Nixons haben weniger FW, da dort ein Upgrade verbaut werden musste, damit die Gabel beim kompletten Einfedern nicht den Reifen berührt. 2006 ist das aber besser.
Bei der Nixon gibt es auch Steckachsenmodelle. Die 2005er Elite hat allerdings keine. Ab 2006 schon.
Die Z1 gibt es auch in der Light Version mit Luft und ETA.

Das sind meiner Meinung nach beides super Gabeln. Ich würde allerdings eher die Nixon nehmen, da komplett Stahlfeder und leichter. Ist sicherlich auch genauso steif und sieht nicht so "prollig" (ich will hier keinen der MZ fährt als Proll bezeichnen, die Gabeln gefallen mir von der Optik halt nich wirklich) aus wie die Z1. Außerdem hab ich bei der AM 2 (ebenfalls Luft und ETA) die Erfahrung gemacht, dass sie nicht wirklich sensibel ist, wenn man sie so aufpumpt, dass sie nicht extrem wippt. Da braucht es einen recht starken Schlag, damit die Gabel einfedert, aber wenn sie das dann tut, rauscht sie trotz hohem Druck recht schnell nach unten. Sie schlägt zwar nicht durch, aber mir fehlt da gegen Ende einfach die Progression. Das finde z.B. ich bei der Vanilla, die ja komplett mit Stahl federt, besser. Sind halt von der Charakteristik her 2 vollkommen verschiedene Gabeln. Man muss halt sehen, was man lieber mag.
Für den Park ist Stahl, denke ich besser, aber MZ mit Stahl ist halt etwas schwer für Touren. Das wäre für mich das Hauptargument dafür, die Nixon vorzuziehen.
Man muss bei der Nixon halt die richtigen Federn einsetzen. Dann schlägt da auch nix durch.

Du könntest aber vielleicht auch noche ne Pike in Betracht ziehen.


Da ich weiß, dass die vielen MZ Fans hier im Forum auf ihre Gabeln schwören und auf Gegenargumente eher allergisch reagieren, will ich noch eines klarstellen:
Für einen fetten Freerider würde ich mir auch ein MZ zulegen, weil es halt tolle Gabeln sind, die ne Menge aushalten. Mir gefällt nur die Luft- ETA- Kombi nicht wirklich, doch für Park und Touren wäre das von MZ halt die für mich einzig in Frage kommende angebotene Technik, da SL nicht absenkbar und Stahl zu schwer.
 
Don Raul schrieb:
Die Z1 ist auch komplett Stahlgefedert,nur die Vorspannung funktioniert hier mit Luft.:)

Die von mir beschrieben Light Eta aber nicht. Die hat eine Seite Luft und eine Seite Stahlfeder, wie die AM 2 2005 die ich ebenfalls beschrieben habe.
 
Vorab: MZ und RS -Fan.
Habe leider zu viele defekte Manitous gesehen und die sind mir auch zu
"Wabbelig".

Ich empfehle Dir die Pike Dual Air,oder wenn Du es gröber magst die Z1 Sport ETA.Die Bekommst Du auch in der Leichtversion mit 1990g.
Ist allerdings Teuer.

Ich werde mir selbiges Zielgefährt aufbauen mit 14kg trotz Stahlfeder und schwerem Rahmen(4.31kg).
Nehme dazu die Z1 Sport ETA.

Bin diese schon auf längerer Tour gefahren ,auch bergauf.
Sehr zufrieden mit der Gabel.

Wenns sehr Steil und technisch Berg ab wird muss ein wenig mehr luft rein.
Das nervt ein wenig...dafür schluckt die Gabel sehr gut.
Das ETA liebe ich Persönlich.
Kein stundenlanges Gedrehe am U-Turn.(Hat mich bei meiner Judy voll genervt und dann nicht mehr benutzt...)
Klack-Hebel rum -einfedern - fertig.
 
M.R. schrieb:
Die von mir beschrieben Light Eta aber nicht. Die hat eine Seite Luft und eine Seite Stahlfeder, wie die AM 2 2005 die ich ebenfalls beschrieben habe.

Verstehe.Was mich noch interessiert:Wie fährt sich die AM 2 wenn man sie "normal" aufpumpt(also so damit sie schön wippt :D ),ist sie dann auch noch so unsensibel?
 
BlingBling schrieb:
Vorab: MZ und RS -Fan.
Habe leider zu viele defekte Manitous gesehen und die sind mir auch zu
"Wabbelig".

Ich empfehle Dir die Pike Dual Air,oder wenn Du es gröber magst die Z1 Spart ETA.Die Bekommst Du auch in der Leichtversion mit 1990g.
Ist allerdings Teuer.

Ich werde mir selbiges Zielgefährt aufbauen mit 14kg trotz Stahlfeder und Schwerem Rahmen.
Nehme dazu die Z1 Sport ETA.

Bin diese schon auf längerer Tour gefahren ,auch bergauf.
Sehr zufrieden mit der Gabel.

Wenns sehr Steil und technisch Berg ab wird muss ein wenig mehr luft rein.
Das nervt ein wenig...dafür schluckt die Gabel sehr gut.
Das ETA liebe ich Persönlich.
Kein stundenlanges Gedrehe am U-Turn.(Hat mich bei meiner Judy voll genervt und dann nicht mehr benutzt...)
Klack-Hebel rum -einfedern - fertig.



Ich hab hier den Cosmic Katalog liegen.

Z1 Sport komplett Stahl. Luftvorspannung. Gibt es auch nicht als light.
Nur die Light Eta, welche ich bereits genannt habe.

Wenn die Sport Eta bergab zu weich ist, dann solltest Du vielleicht mal härtere Federn probieren. Dann entfällt das nervige pumpen.


Ich hab auch von defekten Manitous gelesen. Allerdings ging es da meist um Luftverlust oder ein defektes IT. Das hat die Elite beides nicht. Aus diesem Grund hätte ich da jetzt auch keine Bedenken.
 
Don Raul schrieb:
Verstehe.Was mich noch interessiert:Wie fährt sich die AM 2 wenn man sie "normal" aufpumpt(also so damit sie schön wippt :D ),ist sie dann auch noch so unsensibel?


Ich denke nicht. Aber wirklich Spaß macht sie dann auch nich mehr. Das Wippen empfinde ich als extrem. Beim Heizen einfach nervig. Als Komfortgabel ist die sicher zu gebrauchen, für alles andere ist sie denke ich nicht unbedingt optimal.
Zumindest bei der 2005er.
Mich würde aber eher die AM Definition von MZ abschrecken. Was bringen 130- 150 mm FW, wenn man damit nichmal anständig durch die Gegend hopsen kann?
 
Z1 Sport komplett Stahl. Luftvorspannung. Gibt es auch nicht als light.
Nur die Light Eta, welche ich bereits genannt habe.

Wenn die Sport Eta bergab zu weich ist, dann solltest Du vielleicht mal härtere Federn probieren. Dann entfällt das nervige pumpen.
Ach,sorry-habe verpeilt das zur Z150 zu erwähnen.
Stimmt!

Bevorzuge auch selbst Öl und Feder - Simpel,effektiv,zuverlässig.

Ich mische und pansche auch gerne Öl...

Das mit dem Luftverlust hatte ich noch nicht an den Manitous.
Dafür:Ölverlust,verhärtende Dämpfung,Spiel.

(Da ich sehr viele fremde Geräte probefahren bin(wusste ewig nicht was ich will.. :rolleyes:)
ist mir auch schon alles mögliche untergekommen)
 
Ja und?
Hab ich was anderes behauptet?

Z1 Sport: komplett Stahl ob ETA oder nicht ist egal. Luftvorspannung.

Z 1 Light Eta: Luft und Stahl (ETA)

Was anderes hab ich nicht geschrieben.
 
Ich auch gleich ....
Es riecht nach Feierabend und draussen scheint die Sonne bei 19 Grad!! .....

Endlich!Nix mehr frustig abends Videos kucken!
Selber machen !!

Das Elend ist vorbei!!
 
hätte da auchn problem in der richtung. bin mir auch nich sicher ob ich ne nixon nehmen soll oder was anderes. in den tests scheint die ja nich so der reisser zu sein. aber wäre für mich ne gute AM lösung... naja. oder ne rs pike. bin halt auf der suche nach ner gabel für "alles". oder wäre da die z1 doch en alternative. dem image nach zu urteilen ist das ja mehr en freeride gabel...
 
Gibt es schon welche von den 06er Nixons.
Ich kenn nur den aus der MB von 05. Da war sie sehr gut.

Pike wäre sicher auch o.K.
MZ ist halt schwerer.
 
abend jungs,

also ne RS wird es nicht! denn entscheident wird das Verstellsystem sein!

Sowohl Manitou als auch Marzocchi halte ich für gute Gabeln! Aber bei den älteren Manitous war die Qualität halt mies und ich weis leider nicht ob sich da was gebessert hat! die alte Drop Off (sorry aber ich bilde mir ein das war ebenfalls ne Z1, auf jedenfall hatte die ETA und 130mm) und von dieser war ich sehr angetan! super gabel!

habe die 2005 Z1 gesehen mit 150mm und ETA und Steckachse (wenn Marzocchi dann wohl diese!)

wenn Nixon dann nur das Modell welches ich vom Lenker aus absenken kann, denn ich will nicht anfangen und jedesaml absteigen um den Federweg zu ändern! muss schnell und einfach gehen!

danke mfg
 
Zurück