zaboo zombie29er... 9.39kg... geht da noch was? ;)

die liste ist ganz nett... aber fast alles musste ich leider schon entkraeften:
- eggbeater kann ich net mit
- stuetze muss 400mm sein
- lenker und 600 geht gar net... und os finde ich eigentlich net soo bloede ;)
- naben wuerden was bringen, aber ich hab noch eine satz 240s + soul im keller... das wird der 2. satz
- die cDale kurbel hab ich mir schon ueberlegt... aber wie gesagt bekomme ich vllt ja noch nen bb30 rahmen... von daher...
- der superlogic 10d waere mal interessant... aber 10g und das doppelte bezahlen...
- 160/160 hatte ich, aber ich wollte fuer alpen marathons mehr reserven... zumal die xtr einen langarm sattel bekommen hat und somit 180mm ohne adapter macht ;)
- der xx umwerfer ist halt von der funktion nicht zu schlagen...

ich befuerchte es wird sich wohl mit der xtr kassette erledigt haben... oder was meint ihr? kcnc 31.6x400 mit ~80kg und slr kit carbonio?
 
die liste ist ganz nett... aber fast alles musste ich leider schon entkraeften:
- eggbeater kann ich net mit
- stuetze muss 400mm sein
- lenker und 600 geht gar net... und os finde ich eigentlich net soo bloede ;)
- naben wuerden was bringen, aber ich hab noch eine satz 240s + soul im keller... das wird der 2. satz
- die cDale kurbel hab ich mir schon ueberlegt... aber wie gesagt bekomme ich vllt ja noch nen bb30 rahmen... von daher...
- der superlogic 10d waere mal interessant... aber 10g und das doppelte bezahlen...
- 160/160 hatte ich, aber ich wollte fuer alpen marathons mehr reserven... zumal die xtr einen langarm sattel bekommen hat und somit 180mm ohne adapter macht ;)
- der xx umwerfer ist halt von der funktion nicht zu schlagen...

ich befuerchte es wird sich wohl mit der xtr kassette erledigt haben... oder was meint ihr? kcnc 31.6x400 mit ~80kg und slr kit carbonio?

Teile, mit denen Du schlagartig viel sparst, gibt es eben nicht, Du müsstest das halbe Rad auswechseln, da kämen dann eben rund 200-300g bei gleicher Funktion heraus. So ist das eben, wenn man nur 20-30g pro Teil sparen kann. Das ist jeweils nicht viel, aber in dem Fall macht das Kleinvieh eben den Mist.
 
coole maschine! hier noch einige vorschläge:

- bidonhalter: bontrager xxx-lite (oder x-lite)
- wenn ich richtig informiert bin, kommen die pop-stützen auch in 40cm (dazu noch den pop-sattel als alternative, wenn du mit flite und slr klar kommst, passt der gut)
 
sram kassette waere 10fach (oder nur 11/32). irgend wie war ich bei den sram kassetten auch nie so von der haltbarkeit ueberzeugt...
beiden stuetzen ist immer das problem 400mm und 80kg...

das es nur kleinvieh ist, ist mir auch klar... aber bei mir liegt halt der haupt augenmerk auf dem rennen fahren, und da gewinne ich halt nicht an der waage...
aber mal sehen... jetzt erstmal ein zwei rennen damit fahren,... vllt ergibt sich ja noch das eine oder andere ;)
 
das es nur kleinvieh ist, ist mir auch klar... aber bei mir liegt halt der haupt augenmerk auf dem rennen fahren, und da gewinne ich halt nicht an der waage...
aber mal sehen... jetzt erstmal ein zwei rennen damit fahren,... vllt ergibt sich ja noch das eine oder andere ;)

Naja, wenn Du dann sowieso alle Vorschläge verwirfst, weil es fast nichts spart, kommst Du ja auch nicht weiter.

Die EC90 ist zum Beispiel bewährt und spart 40g gegenüber Deiner P6. Dasselbe bei Bremse und Kurbel. Kostet halt alles unnötig Geld für wenig Ersparnis. Ich würd's einfach so lassen und das nächste Mal besser machen ;).
 
die Lefty wäre noch ein Überlegung scheint ein älteres und schwereres Modell zu sein. Alternative die 2010er Opi PBR Carbon.
 
kinders gaaanz ruhig. ich bin ja auch schon ne weile dabei und auf das eine oder andere kam ich auch schon ;) ich hab halt einen bissle anderen blickwinkel. bei dem was ich den sommer ueber an zu rennen gurke ist ne 200euro stuetze zum beispiel net drin. da muss ich halt abwaegen, was mir im rennen wirklich was bringt.

warum ich den thread hier dann gemacht habe? weil von euch vllt noch etwas anderer input kommen konnte, wie was ich selber schon wusste. an die new ulti hab ich z.b. noch net gedacht, bzw dachte die gibts auch nur in 350mm ... in 410 und mit 90kg freigabe ist das echt ne moeglichkeit (preislich vllt noch gerade so im rahmen) ;)
man kann ja auch einfach ein bisschen diskutieren und vllt kommt ja noch was dabei raus. ich hoffe doch ich habe hier jetzt keinen allzu sehr vor den kopf gestossen,... aber wir koennen natuerlich auch noch 20seiten ueber die allmountain tauglichkeit eines roro diskutieren ;)

gefahren wird es wohl eh erstmal so, aber ich muss ja wissen, nach was ich ausschau halten muss, wenn sich ne gelegenheit bietet ;)
 
nochmal zur stuetze... wie sind die erfahrungen mit der woodman el 31.6x400? zugelassen ist die ja bis 100kg ;)
desweiteren werde ich wohl mal ein 40er frm blatt testen,... oder ist das so butterweich wie das 44er?
 
ich hab gestern ein 40er frm an meins geschraubt. davor war ein t.a. dran. von der schaltqualität ist das frm viel besser, allerdings auch etwas weicher. ich bin gespannt wie es sich bei mir verhält. wirkt auf mich absolut an der grenze, aber ich muss es erst ein paar mal durch den wald prügeln um wirklich aussagekräftiges präsentieren zu können. ist übrigens auch mit 104er lochkreis. bei ner xx würd ich mir da weniger sorgen machen, aber du fährst ja auch noch 104er.
 
nochmal zur stuetze... wie sind die erfahrungen mit der woodman el 31.6x400? zugelassen ist die ja bis 100kg ;)
desweiteren werde ich wohl mal ein 40er frm blatt testen,... oder ist das so butterweich wie das 44er?

Wenn Du Woodman und NU in Betracht ziehst, kannst Du Dir auch fast jedes andere windige Teil ranschrauben. Von der Funktion/Haltbarkeit + Einstellbarkeit einer P6 oder EC90 bist Du jedenfalls mit beiden weit weg.

Ich fahre ja die zur Woodman baugleiche FunWorks SL seit letztem Jahr ohne größere Schäden. Aber mit den Originalyokes knarzt das Ding wie verrückt. Außerdem würde ich die mit meinen 75kg und mit gerade mal 20cm Auszug gerade noch für fahrbar halten (flext ordentlich). Mit über 80kg und 10 cm mehr Auszug hätte ich Angst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, darum frag ich ja... hab im skandal auch ne funworks alu drin gehabt... hat a) geknarzt und b) so geflext, das ich da nun ne ultra schwere bbb drin hab, aber beim trainingsbock juckt mich das net.
das ne p6 ueber jeden zweifel erhaben ist weis ich,... hab net ohne grund im cube immer eine drin gehabt ;)
 
Also ich finde die Diskussion auch sehr interessant. Bekommt man eventuell halt Anregungen fürs eigene Bike:)
Auch wenn ich bei mir erst mit 'nem neuen LRS und Reifen einen richtigen Sprung machen würde (der ist aber schon fest eingeplpant, nur der Zeitpunkt nicht:cool:).

Da einfach mal die Frage, wie zufrieden bist du mit den bontrager Reifen?
Pannenschutz, Rollverhalten, Grip etc?
Weil Gewicht ist ja mal top
 
Gefällt das Rad richtig gut. Kannst es mir dann mal schicken.
:lol: Bekommst es auch bestimmt nicht wieder zurück :lol:

Aber nun zur Gewichtsersparnis ohne Rücksicht auf Finanzen:
Lenker: Tune Karacho (Bekomme ich gerade in OS und 620 mm gefertigt). Dann hast auch mit der GB keine Sorgen mehr. Und superleicht ist der noch dazu.
Sattelstütze: Schmolke
Kurbel: Clavicula, Stronglight etc.
Sattel: Gibt es vieles zwischen 60 und 100 gr aber der muss zum Hintern passen.
 
eben... und da ich das 40er dann als "quasi"-single kettenblat fahren will (mit dem 28er als anker fuer marathons) kommt da scho bissle was aufs pedal ;)

genau so ist es bei mir auch. das 40er wird zu 90% mindestens genutzt. war jetzt gestern ein paar stunden fahren und war überrascht das es so gut ging. schaltbarkeit wie gesagt eine andere welt zum t.a. und von der steifigkeit hab ich nichts negatives im betrieb sagen können. klar, das blatt flext, aber das hat mein t.a. auch getan. den äußeren anschlag zum beispiel musste ich nicht weiter rausdrehen, sprich: es kann nicht deutlich mehr flexen, sonst würde es direkt schleifen. von daher erstmal :daumen: mal schauen wie es sich weiterverhält. als kleines fahr ich ein frm 27 (seit einem jahr). da gibt es gar keine probleme, was allerdings auch en wunder wäre. das 27er passt von der übersetzung halt perfekt zum 40er find ich.
 
das 40er ta hatte ich davr drauf und es hat bei mir nie so gut funktioniert wie das frm nun. aber zum frm kennst du ja auch die geschichten. bei mir persönlich ist das frm von der schaltqualität deutlich besser.
 
Genau das würde ich nicht machen: die guten TA Blätter gegen den FRM-Scheiss tauschen. Dann könntest Du auch gleich ne China-Plastik-Stütze reinstecken ;)

Äääh, und wo bitte kriegt man ein TA 40er für 32 €??
 
und so gehen die meinungen eben auseinander. man kann das aber auch nie grundsätzlich sagen. das hängt von viel zu vil faktoren ab. deshalb hab ich auch immer betont das das frm bei MIR besser funktioniert, auch wenn ich von den problemen mit den frm's weiß. mal schauen wie es sich weiterhin verhält. bis jetzt daumen hoch
 
Zurück