Zeb, Lyrik und Super Deluxe 2023 im Test: So fährt sich das neue RockShox Fahrwerk

Zeb, Lyrik und Super Deluxe 2023 im Test: So fährt sich das neue RockShox Fahrwerk

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNS9hMzk5ZjllNjgyNTJhZmEzZmJjNjg4NzVmMWNkMmJiZWNhNGNkMGQyLmpwZw.jpg
Rockshox Zeb, Lyrik und Super Deluxe 2023 im Test: RockShox präsentiert ein komplett überarbeitetes Fahrwerk-Lineup für 2023. Wir hatten bereits die Möglichkeit, einige der neuen Dämpfer und Federgabel für euch auszuprobieren. Hier findet ihr unseren Testeindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Zeb, Lyrik und Super Deluxe 2023 im Test: So fährt sich das neue RockShox Fahrwerk

Wie gefallen euch die neuen Federelemente von RockShox?
 

Anzeige

Re: Zeb, Lyrik und Super Deluxe 2023 im Test: So fährt sich das neue RockShox Fahrwerk
Hab gerade geschaut, bei mir is da ne weiche Gummikappe drüber, die kann man einfach drücken. Ganz ohne etwas zu machen.

IMG_0028.jpeg
 
Hab gerade geschaut, bei mir is da ne weiche Gummikappe drüber, die kann man einfach drücken. Ganz ohne etwas zu machen.

Anhang anzeigen 1860988
So wurden die ersten Gabeln alle ausgeliefert und darauf bezog sich auch meine Frage: drauflassen oder abmachen?
Überdruck entweicht sicher auch mit der Gummikappe. Unterdruck ausgleichen geht vermutlich nicht so gut da der Gummi-Nippel sich festsaugt....egal alles sehr theoretische Diskussion - früher oder später geht die Kappe eh verloren. 🤪
Und die neue von @michael66 genannte Schraublösung ist vermutlich dem geschuldet, dass Rock Shox gegen das Patent von Fox verstoßen hat...
Danke euch trotzdem
Gruß
harni
 
Warum nicht drauf lassen? Ist ein guter Schutz gegen Staub und Dreck und zum Druckausgleich nimmt man sie einfach kurz ab. Die Gummikappe und das Ventil mit Isoprop vom Gabelöl säubern, dann rutschen sie auch nicht so leicht ab.
 
Kann hier jemand meine Annahme bestätigen, dass man beim aktuellen 2023er Super Deluxe Ultimate Air (OHNE HBO) einfach den grauen Travel Reducer entfernen kann um den Hub zu vergrößern?

Ist dieser komplett aus Plastik, sodass man ihn rausschneiden/-brechen kann oder versteckt sich darin eine Aluscheibe?

Sorry, habe zwar viel gegoogled, aber konnte lediglich etwas zum Coil und zum Air inkl. HBO finden.
 
Hallo zusammen, ich habe mir im August 2022 den SD Ultimate Coil geholt und dann im Mai 2023 noch den Air. Dazu noch die progressive Luftkammer, die ich aktuell ohne Tokens in der Negativkammer fahre. Ich hatte viele Erfahrungen mit der MegNeg gemacht davor, da kannte ich mich aus. Hat jemand von euch eine Faustregel gefunden wieviel mehr Druck man bei der neuen Kammer ungefähr fahren sollte? Die Trailhead App von RS hilft leider nicht weiter, weil über die Seriennummer nur der Originalzustand mit lineare Kammer kommt (natürlich). Aktuell hänge ich bei ca 235 PSI bei 35-40% SAG. Ich versuche natürlich einzupreisen dass ich drinnen bei 22-23 Grad aufpumpe und es dann draußen 10-15 Grad weniger hat, wodurch der Druck nach Abkühlung sinkt. Aber irgendwie bleibt das Ganze bockhart wenn ich entsprechend Druck zugebe, um nach Abkühlung bei ca 30% SAG zu landen. Ich habe den 185x55er auf 140mm Federweg und wiege ca 90 kg mit normaler Ausrüstung, mit E-MTB. Eigentlich würde ich gerne daran vorbei kommen Token in die Negativkammer zu packen, aber es sieht aus als sollte ich... Ideen?
 
Hallo zusammen, ich habe mir im August 2022 den SD Ultimate Coil geholt und dann im Mai 2023 noch den Air. Dazu noch die progressive Luftkammer, die ich aktuell ohne Tokens in der Negativkammer fahre. Ich hatte viele Erfahrungen mit der MegNeg gemacht davor, da kannte ich mich aus. Hat jemand von euch eine Faustregel gefunden wieviel mehr Druck man bei der neuen Kammer ungefähr fahren sollte? Die Trailhead App von RS hilft leider nicht weiter, weil über die Seriennummer nur der Originalzustand mit lineare Kammer kommt (natürlich). Aktuell hänge ich bei ca 235 PSI bei 35-40% SAG. Ich versuche natürlich einzupreisen dass ich drinnen bei 22-23 Grad aufpumpe und es dann draußen 10-15 Grad weniger hat, wodurch der Druck nach Abkühlung sinkt. Aber irgendwie bleibt das Ganze bockhart wenn ich entsprechend Druck zugebe, um nach Abkühlung bei ca 30% SAG zu landen. Ich habe den 185x55er auf 140mm Federweg und wiege ca 90 kg mit normaler Ausrüstung, mit E-MTB. Eigentlich würde ich gerne daran vorbei kommen Token in die Negativkammer zu packen, aber es sieht aus als sollte ich... Ideen?
Pump den Dämpfer doch einfach mal draußen kurz vor der Fahrt so auf, dass du zb mit 30% SAG startest. Falls es dir beim Fahren zu hart ist, teste 33 oder 35% SAG. Falls es dadurch noch härter wird, hängst du evtl. zu tief im Federweg und könntest mal 25% testen. Oder aber die kammer hat für deinen Geschmack zu viel Mid-Support.
In dem Fall würde ich Tokens in die Negativkammer hauen und das ganze Spiel nochmal von vorne starten.
 
Kommt auf dich an. Die gabel fühlt sich imo anders an. Ich empfinde dass sie bei mehr beanspruchung ( schneller, stärkere einschläge) besser performt und mehr reserven/sicherheit bietet. Die lyrik alt find ich etwas freizügiger mitn fw und dadurch auch im trailbereich etwas komfortabler...

Das aber aus der sicht eines laien, ka wie de pros das sehen.....

Fahren kann man mit beiden ;) ich hab aufn neuen rad die 23er lyrik und nutz die zu 95%
Aufn alten rad harmoniert die alte gabel aber auch und würd jetzt kein upgrade brauchen, aber evt reicht meine reisegeschwindigkeit dafür oft nicht aus ;)
 
Vielleicht kann mir jemand helfen heute mein neues Bike mit Zeb Charger 3 bekommen
29 Zoll 170mm, leider macht die Gabel Geräusche beim ausfedern, als ob irgendwas anschlagen würde.
Jemand nen Tipp?


Gruss Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
HHab keinen
Hat jemand nen direkten Vergleich zum 2022er Modell(ultimate)? Lohnt sich da der Wechsel?
Hab keinen direkten Vergleich, aber die Erfahrung hat mir gezeigt es lohnt eher in ein Tuning zu investieren, als auch eine neue, marginal bessere Gabel zu holen. Schick deine Gabel mal zu Anyrace (gibt auch noch andere, gute Tuner) und gönn der evtl noch ne Luftkappe oder AWK, dann is die besser als alles von der Stange. Hab die aktuelle Zeb und war mit der weder von der Hydraulik,noch von der Feder zufrieden. Hab der erst ne AWK spendiert, dass hat schonmal viel gebracht. Nach einiger Zeit hab ich die nochmal zu nem Tuner geschickt. Das hat den Komfort bei hochfrequenten Schlägen massiv verbessert, leider kann ich mir den Tune bei einzelnen, sehr großen Schlägen nicht zurecht und das immer weiter über die Feder ausgleichen ist irgendwann auch absurd, da dann der Komfort wieder sinkt. Hab die dann nochmal zu Anyrace geschickt, weil ich mit deren Tunes bis jetzt immer mega gute Erfahrungen gemacht hab. Hab jetzt erstmal nur ein Hinterhof Grund Setup gemacht, konnte aber den Luft Druck direkt um 7 PSI senken, was bei der Zeb nen Riesen Unterschied macht, weil die stabil in der Mitte steht.
Meine bisherige Lieblings Gabel ist ne Yari mit Luftkappe und ner Anyrace Charger 1 Kartusche. Bin gespannt ob die Zeb auch so gut performt. Bin da aber guter Dinge.
Lange Rede kurzer Sinn, ein sinnvolles Tuning hat deutlich mehr Effekt als ein neues Standard Produkt.
 
So, mir hats gestern Nachmittag auch meinen HBO an einem SD Coil mit Lockout rausgeschossen. Das Ding hatte zu den Zeitpunkt die ersten 350 Tiefenmeter gesehn. HBO-Regler war auf der unangetasteten originalen Mittelstellung und das Ganze ist bei relativ langsamer Fahrt auf ner Loamer-Sektion passiert, kein Drop o.Ä., nur eine leichte Kompression. Witzigerweise dachte ich mir ich sollte endlich mal den Ersatzdämpfer für den Storia ausprobieren, war ein eher kurzes Vergnügen... :rolleyes: Mal schauen was HiBike dazu sagt.
 
Hat jemand nen direkten Vergleich zum 2022er Modell(ultimate)? Lohnt sich da der Wechsel?
Hab jetzt mal die Lyrik ultimate 23 getestet. (1:1 tausch).

Fühlt sich erst Mal Recht straff ("weniger matschig") an.

Funktioniert dann bei kleinen bis mittleren Schlägen sehr gut - Grade auch dann wenn viele in folge kommen.

Größere Schläge sind jetzt nicht viel anders zumal der FW auch begrenzt ist. Da ist die Feder dann für mein Empfinden zu progressiv (wurde hier ja auch schon erwähnt)

Ich fahre jedoch mehr Druck als die trailhead App empfiehlt - was aber auch nicht mit der auf der Gabel aufgeklebten Tabelle übereinstimmt...
 
Fahr meine 140 mm Lyrik 3 im Short Travel auch ordentlich unter der Druckempfehlung der App. Die Gabel gefällt mir sehr gut.
Trotzdem überlege ich, die evtl. mal zu MST zum Tuning zu schicken. Mit ein bisse mehr Komfort auf den wurzeligen Isartrails jetzt in der Herbst/Winter-Saison hätte ich kein Problem.

Hätte dann außerdem mal einen Vergleich zu meinen Anyrace-Tuning-Teilen.
 
Ich habe ubrigens eine schöne Idee,was man bei den buttercup Gabeln ausprobieren kann,zumal bei extes genauso gemacht wird.

Ich weiß nicjt wie viel federwrikung die elastomere echt haben, aber es ist sicher,dass der Effekt in der kalten Jahreszeit gegen 0 schwindet,da elastomere schön verhärten bei Kälte:

Man findet bei ebay federn in allen Härten und abmessungen für wenige euro das stück. Elastomere ausbauen,ausmessen und federn in der einem passenden Härte bestellen; ab in die buttercups damit.
Das sollte den comfort wenigstens im Winter deutlich erhöhen.

Ich werde mir erst in eine paar Monaten mal eine zeb zulegen und das dann definitiv ausprobieren.
 
Ich habe ubrigens eine schöne Idee,was man bei den buttercup Gabeln ausprobieren kann,zumal bei extes genauso gemacht wird.

Ich weiß nicjt wie viel federwrikung die elastomere echt haben, aber es ist sicher,dass der Effekt in der kalten Jahreszeit gegen 0 schwindet,da elastomere schön verhärten bei Kälte:

Man findet bei ebay federn in allen Härten und abmessungen für wenige euro das stück. Elastomere ausbauen,ausmessen und federn in der einem passenden Härte bestellen; ab in die buttercups damit.
Das sollte den comfort wenigstens im Winter deutlich erhöhen.

Ich werde mir erst in eine paar Monaten mal eine zeb zulegen und das dann definitiv ausprobieren.
1richtigr Daniel Düsentrieb Move. :troll:
 
Ich habe ubrigens eine schöne Idee,was man bei den buttercup Gabeln ausprobieren kann,zumal bei extes genauso gemacht wird.

Ich weiß nicjt wie viel federwrikung die elastomere echt haben, aber es ist sicher,dass der Effekt in der kalten Jahreszeit gegen 0 schwindet,da elastomere schön verhärten bei Kälte:

Man findet bei ebay federn in allen Härten und abmessungen für wenige euro das stück. Elastomere ausbauen,ausmessen und federn in der einem passenden Härte bestellen; ab in die buttercups damit.
Das sollte den comfort wenigstens im Winter deutlich erhöhen.

Ich werde mir erst in eine paar Monaten mal eine zeb zulegen und das dann definitiv ausprobieren.
Berichte mal. Eine Feder federt ja bekanntlich und gibt die aufgenommene Energie zu fast 100% wieder zurück - ein Elastomer federt und dämpft gleichzeitig. Vernichtet also Energie.

Deswegen hätte ich Dir zunächst den Düsentrieb abgesprochen - aber Versuch macht kluch …
 
Den Buttercups Effekt kann man im Labor messen, ich hab nichts davon gespürt. Soweit ich weiss sollen sie Vibrationen dämpfen und haben dabei < 1mm Hub. Da zu tunen halte ich für unsinnig. Ein Upgrade von Charger 3 auf 3.1 bringt sicher viel mehr.
 
Den Buttercups Effekt kann man im Labor messen, ich hab nichts davon gespürt. Soweit ich weiss sollen sie Vibrationen dämpfen und haben dabei < 1mm Hub. Da zu tunen halte ich für unsinnig. Ein Upgrade von Charger 3 auf 3.1 bringt sicher viel mehr.

Ca 70 plus einbau. Die meisten werden da noch nen Service für einbau mitfahren müssen.
Dann würde ich lieber zum custom tuning greifen
 
Weiß zufällig jemand, welche Funktion folgende Madenschrauben haben? In der Explosionszeichnung sind sie nicht benannt.
Es handelt sich um einen Sideluxe Select+ Dämpfer.

IMG_8901.jpeg
IMG_8903.jpeg
 
Mahlzeit,

hab seit ein paar Wochen die Lyrik Ultimate Charger Debon Air 3.1 29er in 160mm und den Buttercups.

Nachdem ich die baugleiche ZEB in 170 mm und diverse Fox und Oehlins Gabeln getestet und nicht damit warm geworden bin, mit div. Service...Einstellungen...egal was es war... muss ich sagen.....die hier isses.

Trails poppt das Ding einfach und bügelt schön über alles drüber bis S3/zarte S4 Passagen bei uns im Hunsrück.

Enduro Stages bin ich jetzt damit noch nicht gestolpert, aber demnächst in diesem Theater mehr dazu....

Wahnsinn...einfach Wahnsinn was so eine richtig eingestellte und passende Gabel an Fahrgefühl auslösen kann..

..nebenbei ist auch der DHX2 ausgezogen und ein RS Super Deluxe Ultimate RCT zog ein...

wie in der Ehe " mit der zweiten wird alles besser" 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die 3.1er auch im heckler sl und bin sehr angetan. die läuft ausm karton wirklich absolut top (ok schmierstoffe hab ich im rahmen der federwegsanpassung natürlich nach vorgabe eingesetzt). wenns die doch nur noch mit 170mm gäbe, wäre das ebenso meine wahl fürs enduro. wobei die rxf38 auch top funktioniert.

aber für den preis der lyrik 3.1 gibts glaub eich nichts besseres und wirklich spürbar angenehmer bzw. sensibler als ne zeb charger 3 oder sogar als die charger 3 lyrik
 
ich hab die 3.1er auch im heckler sl und bin sehr angetan. die läuft ausm karton wirklich absolut top (ok schmierstoffe hab ich im rahmen der federwegsanpassung natürlich nach vorgabe eingesetzt). wenns die doch nur noch mit 170mm gäbe, wäre das ebenso meine wahl fürs enduro. wobei die rxf38 auch top funktioniert.

aber für den preis der lyrik 3.1 gibts glaub eich nichts besseres und wirklich spürbar angenehmer bzw. sensibler als ne zeb charger 3 oder sogar als die charger 3 lyrik
Naja, ich tat mich schwer damit die RXF38 einzustellen. Hab da ewig oft Trails hochgeschoben und wieder probiert und wieder und wieder.

Dann hieß es, die funktioniert erst nach dem ersten Service. Naja. Danach war Sie geschmeidiger aber die ganzen Einstellungen waren für die Katz...also wieder von vorne....machte mich nicht glücklich.

Die Lyrik hier, absolut geil. Preis/Leistung Weltklasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück