zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

blos kommen bei VPP's immer geschlossene dreieckskonstruktionen (kettenstrebe sattelstrebe und verbindung beider ^^) zum einsatz. solange du nicht mit der flex dran gehst ;) und danach wieder was zusammenschweißt wirst du keinen schrumpfschlauch auf die kettenstrebe bekommen ^^


Ja, hab doch auch nichts anderes behauptet. Das ist mir schon klar ;)
 
nur gut das der schrumpfschlach zu schnell verschleist, das beste was es noch immer gibt ist einfach klebarer klettverschluss. er ist leise, dämpft und bekommt keine löcher wie normaler kettenstrebenschutz, lenkerband usw
mein klettverschluss hat innerhalb einer saison noch keinerlei verschliss gezeigt :daumen:
 
hier ml mein klettdealer ;-).

ich finde es gibt nix bseeres als klett. Wer es stossgedämpft möchte kann etwas kautschuk oder der gleichen auf den rahmen kleben und dann das klettband drüber. funzt sehr gut.

http://www.klettladen.de/

So sieht es bei meinem Rad aus. Die Schweissnaht ist auch schon länger abgedeckt.:



 
Das Problem ist halt das Verlegen. Wenn man so kanntige Kettenstreben hat geht das schon, aber meistens haben die Rundungen. Einheitlich und faltenfrei verlegen ist dann nicht möglich. Die Schweißnaht auf dem Bild ist z.B. nicht geschützt. Sonst ist das Zeugs bestimmt gut.
 
das zeug klebt so geil, da kannst du auch die kettenstrebe aus getrennt-zugeschnittenen einzelteilen zusammenkleben (wegen eventuellen unstätigkeiten oder rundungen). es wird dir nicht wie ne banane aufgehen ;)

edit: an meinem m6 hats schließlich auch geklappt ^^
 
Welch ein absurder Gedankengang! Latürnich war das auf die von Priest0r gestellte Frage der zu bevorzugenden Poliermöglichkeiten bezogen.
 
Mich würden Holz und Kosten für das Bett interessieren. Mit Anleitung? Mit welcher Hilfe wurde das ganze gebaut? Sieht sehr schick aus.
@ ebroglio

in den Wald gehen sich über eine kaputte Eiche ärgern die beim Bauern aufs Feld gefallen ist. Ein Paar Äste ins Sägewerk bringen und vier Balken auf 17x22 und einen auf 22x22cm Sägen lassen. Danach antrocknen lassen... bevorzugt in einer Trocknungsanlage. sich einen Kumpel schnappen, der einen Hobel hat in den man solche Balken rein bekommt. Balken auf 15x20cm und 20x20cm hobeln. Zwei von den vier Balken auf 232cm schneiden und zwei auf 252cm. den großen dann vierteilen (in meinem Fall je auf 60cm)
Danach alles 'nuten' (lässt sich ez schlecht beschreiben) Von den Enden der Balken aus, 16 cm weit, mehrere Schnitte, die mittig tief in den balken gehen, schneiden. :D Danach alles mit Stemmeisen ausstemmen. (sollte es keiner versteht, liegt das an meiner Formulierung und nicht an euch) Dabei bitte beachten, welche Balkenseiten später innen bzw. außen liegen sollen.
Nun alles mit der Hand nachschleifen und manche Stellen gegebenenfalls nachhobeln. 2x mit öl einlassen(Balken müssen Staub und schmutzfrei sein). Leisten für Lattenrost montieren. innen die Ecken vorläufig mit kleinen winkeln verschrauben (immer schön vorbohren) und fertig :D

Kosten:
Sägewerkt: 40€
Trocknung: 15€
mit Kumpel auf Maß hobeln: Kasten Bier.
 
ich habe mich beim Kettenstrebenschutz für Lenkerband entschieden und bin begeistert ! es ist leicht, dämpft sehr gut und ist leicht zu befestigen.
P1010752.JPG
[/url][/IMG]

das nächste mal werde ich allerdings nicht das möchtegern schwarze billig lenkerband nehmen ;)

edit: sry fürs dreckige bild ...
 
ich habe vorhin beim foto machen bemerkt das es etwas abrieb oberhalb von der rolle der kettenführung aufweist aber das war nicht doll ! also es nutz natürlich ab und hält wohl nicht so lange wie ein schlauch der um die kettenstrebe gewickelt ist aber ein viertel jahr im regelmäsigen betrieb wirds wohl schon halten. wenn durch ist kommt halt neues dran... ein packet lenkerband reicht für 4 mal ;)
 
Zurück