zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

brauch mal eure hilfe. ich hab keine Ahnung wie ich hier die Klemmung betätigen soll bzw. bauen könnte. Ich würde gerne irgendwas zum Klappen haben

Das wird eine Bastelei, wenn es zum klappen sein soll dann muss es ein Kniehebel sein. Am Park-Tool Montageständer den ich in der Firma nutze schaut das so aus: Bild von Bike-Components

Grüße

PS: Auch mal wieder was gebaut: Schonbacken für´n Schraubstock mit Nut für runde Werkstücke

 
würde eine Schraube durchziehen und diese dann über einen exzenter anziehen und zwischen den backen noch eine druckfeder rein machen, damit sie sich wieder von alleine öffnen.
 
Ich habe eine Frage an euch Selberbauer


Für die Reperatur meines Balfa BB7 Hinterbaus aus Stahl bräuchte ich folgenden Schweißzusatz/draht:

WCrMo1Si bzw 1.7339 - idealerweise in 1,2mm durchmesser

es ist wohl sehr schwer da an geringern Mengen ranzukommen.

Hat zufällig jemand sowas irgendwo?

Hallo BommelMaster,
der Zusatzwerkstoff ist eigentlich gar nicht so unüblich und wird viel im Kraftwerks- und Rohrleitungsbau für warmfeste niedriglegierte Stähle eingesetzt z.B. 13CrMo4-5 oder 25CrMo4
Weist du aus was der Hinterbau ist? Vielleicht gibt es auch einen besser geeigneten Zusatzwerkstoff. Kenne mich in der Schweißtechnik recht gut aus und könnte dir evt. auch was anderes empfehlen.

Wenn der Hinterbau kein CrMo ist wäre meiner Meinung nach auch ein WMoSi 1.5424 sehr gut geeignet. Der hat auch ein sehr zähes und rißsicheres Schweißgut und liegt in der Festigkeit noch geringfühgig über dem 1.7339.
Dieser wird viel im Kranbau eingesetzt und ist auch Kaltzäh bis -30°C was eigentlich wichtiger ist als die warmfestigtkeit.

Bei beiden Zusatzwerkstoffen mußt du auf jedenfall die vorwärm- und zwischenlagentemparaturen beauchten.

Wenn es der 1.7339 sein soll wird er bei Böhler als "BÖHLER DCMS-IG" bezeichnet (Ist aber auch von z.B. ESAB erhältlich).
Als WIG-Stab gibt es ihn aber erst ab 1,6mm wenn du unbedingt 1,2 mm haben möchtest muß du dir eine MAG Korbspule kaufen.

Wenn du noch Bedarf hast kann ich gerne mal bei meinen Böhler nach einem Angebot nachfragen.

MfG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

es ist ein 25CrMo4 Hinterbau

wär klasse wenn du da mal nachfragen könntest!

danke


Hallo BommelMaster,
der Zusatzwerkstoff ist eigentlich gar nicht so unüblich und wird viel im Kraftwerks- und Rohrleitungsbau für warmfeste niedriglegierte Stähle eingesetzt z.B. 13CrMo4-5 oder 25CrMo4
Weist du aus was der Hinterbau ist? Vielleicht gibt es auch einen besser geeigneten Zusatzwerkstoff. Kenne mich in der Schweißtechnik recht gut aus und könnte dir evt. auch was anderes empfehlen.

Wenn der Hinterbau kein CrMo ist wäre meiner Meinung nach auch ein WMoSi 1.5424 sehr gut geeignet. Der hat auch ein sehr zähes und rißsicheres Schweißgut und liegt in der Festigkeit noch geringfühgig über dem 1.7339.
Dieser wird viel im Kranbau eingesetzt und ist auch Kaltzäh bis -30°C was eigentlich wichtiger ist als die warmfestigtkeit.

Bei beiden Zusatzwerkstoffen mußt du auf jedenfall die vorwärm- und zwischenlagentemparaturen beauchten.

Wenn es der 1.7339 sein soll wird er bei Böhler als "BÖHLER DCMS-IG" bezeichnet (Ist aber auch von z.B. ESAB erhältlich).
Als WIG-Stab gibt es ihn aber erst ab 1,6mm wenn du unbedingt 1,2 mm haben möchtest muß du dir eine MAG Korbspule kaufen.

Wenn du noch Bedarf hast kann ich gerne mal bei meinen Böhler nach einem Angebot nachfragen.

MfG
Michael
 
Alle CNC-Fräskünstler und Freunde des ästhetischen Leichtbaus schauen jetzt mal ganz schnell weg...

Die Fast-kein-Budget-Obere-Kettenführung :D

medium_Eigenbau.JPG


Übrig gebliebene Rolle von einer NC17-Stinger, komische Blech-Klemmschelle mit drangeschweißtem Gewindestück aus dem Keller, Schraube und Mutter zum Kontern.

Fertig.

Zum 1x9 Ausprobieren aber ideal. ;)
 
Nichts aufregendes, aber äußerts praktisch. Vor allem weil es höher angebracht ist und man den Sattel somit versenken kann, ohne das die Schelle/Halterung im Weg ist. Weiters bleibt sie, im Gegensatz zu der Lösung an der Satteltasche, immer in der richtigen Rückleuchtposition :cool: .
Und wenn's sein muß, komm ich auch noch hinter den Sattel, ohne das die Leuchte im Weg ist.







 
mi.ro vergiss das Gelaber übermir;). Hast Du den Schutz von Hand laminiert oder mit Folie und Vakuum hergestellt?

Hi,
Urmodell gebaute, abgeformt! Dann Fasern trocken eingelegt Folie drauf und mit Vakuum Harz rein gesaugt. Danach ab in den Autoklaven und verdichtet. Entformen und lackieren, fertig.

Tsss, Nikolai.

Gruß Miro
 
Rock Shox Monarch mit einer Jack&Coke-Dose optisch "angepasst":daumen:





Das Ganze sauber mit ner Drehmel-Minitrennscheibe aus der Dose ausschneiden und mit Doppelseitigen Klebeband draufkleben. Das logo ist 2 mal auf der Dose, und der Durchmesser des Monarch Plus ist genau so groß, dass sich die beiden Logos genau gegenüberstehen:daumen:
 
Zurück