Hallo BommelMaster,
der Zusatzwerkstoff ist eigentlich gar nicht so unüblich und wird viel im Kraftwerks- und Rohrleitungsbau für warmfeste niedriglegierte Stähle eingesetzt z.B. 13CrMo4-5 oder 25CrMo4
Weist du aus was der Hinterbau ist? Vielleicht gibt es auch einen besser geeigneten Zusatzwerkstoff. Kenne mich in der Schweißtechnik recht gut aus und könnte dir evt. auch was anderes empfehlen.
Wenn der Hinterbau kein CrMo ist wäre meiner Meinung nach auch ein WMoSi 1.5424 sehr gut geeignet. Der hat auch ein sehr zähes und rißsicheres Schweißgut und liegt in der Festigkeit noch geringfühgig über dem 1.7339.
Dieser wird viel im Kranbau eingesetzt und ist auch Kaltzäh bis -30°C was eigentlich wichtiger ist als die warmfestigtkeit.
Bei beiden Zusatzwerkstoffen mußt du auf jedenfall die vorwärm- und zwischenlagentemparaturen beauchten.
Wenn es der 1.7339 sein soll wird er bei Böhler als "BÖHLER DCMS-IG" bezeichnet (Ist aber auch von z.B. ESAB erhältlich).
Als WIG-Stab gibt es ihn aber erst ab 1,6mm wenn du unbedingt 1,2 mm haben möchtest muß du dir eine MAG Korbspule kaufen.
Wenn du noch Bedarf hast kann ich gerne mal bei meinen Böhler nach einem Angebot nachfragen.
MfG
Michael