zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Also ich arbeite mit CFK nur so:
medium_2013-03-1319-15-50_600.jpg

Läuft die Schutzbrille nicht an? Wenn nicht, könntest du beide Modelle nennen? Staubmaske und Schutzbrille wollten bei mir nicht zusammenarbeiten. :eek: Ich hab mir jetzt eine Moldex p9000 geholt.
 
im Sicherheitskarohemd! Sehr vorbildlich!
Wenn man in Bayern und dann auch noch bei einem sehr bekannten Automobilhersteller arbeitet ist dieses SicherheitsBLAUWEISkarohemd (soviel Zeit muss sein) sozusagen die Arbeitsuniform! :D
Die blauen Karos sind aus einer speziellen antistatischen Metalllegierung und verhindern so, dass der böse Staub sich mir auf weniger als 1m nähert! Die Maske trage ich dann nur noch damit man mich nicht erkennt. :D
 
An die Selbstbauer hier:
ich bin auf der Suche nach einem Alu-Vierkant mit den Maßen(LxBxH): 80x4,5-6x8.
Hat zufällig jemand von Euch sowas auf der Kannte liegen oder weiß wo man so etwas günstig herbekommt?

Cheers
 
Gestern sind endlich die Chassis gekommen fürs Low Budget Needle-Projekt. Eigentlich wollte ich die Gehäuse aus farbigem MDF zusammenleimen, war mir dann aber zu teuer. Hatte noch rote Lasur von IKEA daheim. Macht zwar keine perfekt homogene Oberfläche, ist mir aber egal. Klang ist für meine Ohren super, vor allem für das Geld. Holz, Peerles-Chassis und sonstiger Kleinkram summieren sich auf circa 60€.

 
kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...


Gestern sind endlich die Chassis gekommen fürs Low Budget Needle-Projekt. Eigentlich wollte ich die Gehäuse aus farbigem MDF zusammenleimen, war mir dann aber zu teuer. Hatte noch rote Lasur von IKEA daheim. Macht zwar keine perfekt homogene Oberfläche, ist mir aber egal. Klang ist für meine Ohren super, vor allem für das Geld. Holz, Peerles-Chassis und sonstiger Kleinkram summieren sich auf circa 60€.

http://fotos.mtb-news.de/p/1330027

na das kann sich doch sehen lassen! :cool:
Waren es 60 Euro pro Box oder für 2 gerechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
.
[ame="http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=led+videoleuchte"][/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Paar gerechnet ;)

DAS hättest du nicht sagen sollen! :D

Normale LEDs oder Cree? Wieso nicht sowas?

Schei$$ Amazon Link funzt nicht...

Amazon.de: led videoleuchte

Schon Creebasis, will etwas helles mit möglichst kleinem Packmaß und vor allem geringen Gewicht.
Habe schon verschiedene Videoleuchten für 40-150 Euro ausprobiert, dass was es auf dem Markt gibt stellt mich immer nur teilzufrieden und vor allem das Gewicht war immer ein Negativpunkt (~400-500g!).
Besonders wenn man mit einer Glidecam herumläuft und eh schon ein schweres Canon L-Objektiv vorne drauf hat wirds richtig schwer.
Alleine für Cam und Objektiv kannst du 2kg rechnen, dann noch das Videolicht und Schwebestativ + den Hebel den das Ganze am Griff erzeugt....
 
Zuletzt bearbeitet:
kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...

Wissen tuh ichs nicht, aber ich glaube dass das schwer werden wird, da etwas fertiges zu finden.
Die gängigste und einfachste Methode LEDs zu dimmen ist per PWM und das ist nunmal mit einer festen Frequenz verbunden. Dadurch kommts eben zu Quantisierungsfehlern.

Falls du Interesse hast, kann ich dir nen Schaltplan zukommen lassen.
Ist ne dimmbare, nicht getaktete Konstantstromquelle für Leds die mit bis zu 1A Nennstrom betrieben werden. Allerdings müssteste dir die Bauteile selbst zusammen löten. Ist aber nicht zu kompliziert.
 
Gestern sind endlich die Chassis gekommen fürs Low Budget Needle-Projekt. Eigentlich wollte ich die Gehäuse aus farbigem MDF zusammenleimen, war mir dann aber zu teuer. Hatte noch rote Lasur von IKEA daheim. Macht zwar keine perfekt homogene Oberfläche, ist mir aber egal. Klang ist für meine Ohren super, vor allem für das Geld. Holz, Peerles-Chassis und sonstiger Kleinkram summieren sich auf circa 60€.

http://fstatic3.mtb-news.de/f/dv/yx/dvyxy4qysqcq/medium_Foto.jpg?0

:daumen: Meine warten immer noch auf Lackierung. Aber 60€ fürs paar ist echt super und klanglich können die schon einiges. Wenn man dann noch ne T-Amp oder so als Verstärker nimmt hat man für ~90€ ne Anlage die sämtlichen Elektromarkt Kram um einiges überbietet!
Meine werden aber nach nem Probehören von anderen Boxen im Laufe des Jahres noch gegen einen größeren Selbstbau getauscht und werden dann wohl zur Beschallung im Arbeitszimmer genommen :)

kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...
Hast du dir schon LEDs raus gesucht, bzw wie groß soll das werden? Frage bezüglich Strom, bei kleineren Strömen kann man halt noch recht locker über selbigen dimmen und den Rest verbraten. Bei höheren Strömen wird das dann schon ne Sache die man gut kühlen muss. Wenn mans mit ner größeren Fläche für die LEDs macht kann man evtl. was ausm Low bis Mid-Power Bereich und hätte nicht so den hohen Strom. Ist halt auch die Frage wie das ganze mit Spannung versorgt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch einen Deuter Compact EXP 12 hat und auch gerne mal einen Fullface Helm dabei hat wird es sicher kennen, die mehr oder weniger Fullface Helm untaugliche Halterung....

Versucht man den Fullface Helm wie beschrieben zu befestigen, rutscht er nach unten durch und baumelt nur noch nervend unter dem Rucksack rum.
Um dem entgegen zu wirken benötigt man lediglich einen Schnürsenkel oder Schnur, eine Schere und ca. 3 bis 5 Minuten Zeit.

1. Ihr macht euch zwei Schlaufen aus einem ca. 65cm langen Stück Schnürsenkel.


2. wenn ihr den Helm befestigen wollt zieht ihr diese durch die Laschen (doppelt)


3. Ihr seid fertig :)


Grüße
 
kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...




na das kann sich doch sehen lassen! :cool:
Waren es 60 Euro pro Box oder für 2 gerechnet?

Die hier hat eine Dimmelektronik, die man speziell für das Filmen und Fotografieren auf eine höhere PWM Frequenz stellen kann.

Schau mal beim Tobi Kraus auf www.PCB-Components.de rein. Das Teil nennt sich LED Sripe4. Eine normale PWM Rate liegt bei 200Hz. Die LED Stripe kannst Du auf 2kHz stellen und da siehst Du nix mehr im Video. Kann nebenbei noch die LED Temperatur und die Akkus überwachen.

Wenn Du mehr wissen willst sollten wir mal telefonieren.


NightHawk33.jpg


(ca 2000lm)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lock
Wie hell solls denn sein und wofür überhaupt ?

700lm wären als minmale Maximalausgabeleistung angedacht

und wie gesagt will es als Videoleuchte nutzen.
Ein Beispiel wo ich recht exzsessiv mit meinem Halbeigenbauvideolicht gearbeitet habe ist folgendes Video, Diffusor hat halt noch gefehlt, der hätte noch einiges gebracht ....

https://vimeo.com/59420826


Falls du Interesse hast, kann ich dir nen Schaltplan zukommen lassen.
Ist ne dimmbare, nicht getaktete Konstantstromquelle für Leds die mit bis zu 1A Nennstrom betrieben werden. Allerdings müssteste dir die Bauteile selbst zusammen löten. Ist aber nicht zu kompliziert.

danke dir, löten stellt kein Problem dar :daumen:

Die hier hat eine Dimmelektronik, die man speziell für das Filmen und Fotografieren auf eine höhere PWM Frequenz stellen kann.

Schau mal beim Tobi Kraus auf www.PCB-Components.de rein. Das Teil nennt sich LED Sripe4. Eine normale PWM Rate liegt bei 200Hz. Die LED Stripe kannst Du auf 2kHz stellen und da siehst Du nix mehr im Video. Kann nebenbei noch die LED Temperatur und die Akkus überwachen.

Wenn Du mehr wissen willst sollten wir mal telefonieren.

danke für den Tipp!
Ruf dich mal die Tage an wenn ein Zeitfenster besteht, eilt aber nicht, habe derzeit eh genug zu tun....



damit es nicht zu OT wird,
Kamerakran Version 1.
Packmaß im zerlegten Zustand 1 Meter
Ausleger ist ab Nullpunkt vom Standfuß 2 Meter lang
360° Schwenkbereich
Kamera kann um 150° verstellt werden
Tragegewicht sollte 700g nicht überschreiten, dann schwingt es zu sehr nach wenn man hektische Bewegungen macht, dafür war es sehr leicht und als Erfahrungsträger hat es allemal gut gedient.
Gewicht weiß ich leider nicht, ließ sich aber auch alleine im aufgebauten Zustand sehr gut an angedachte Filmpositionen tragen

 
Hab mal Exzentrische Dämpferbuchsen gemacht, um dem hohen Tretlager und dem steilen Lenkwinkel des Canyon Torque etwas entgegenzuwirken.
 

Anhänge

  • Dämpferbuchsen1.jpg
    Dämpferbuchsen1.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 136
  • Dämpferbuchsen2.jpg
    Dämpferbuchsen2.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 116
wenn wir schon beim drehen sind, könnte mir jemand relativ zeitnahe etwas aus Alu mit nem Durchmesser von grob 36mm, Dicke 20mm, drehen (genau Maße gibt es wenn sich jemand findet)
 
Zurück