Diman
isklar
- Registriert
- 15. Mai 2007
- Reaktionspunkte
- 3.037
Also ich arbeite mit CFK nur so:
![]()
Läuft die Schutzbrille nicht an? Wenn nicht, könntest du beide Modelle nennen? Staubmaske und Schutzbrille wollten bei mir nicht zusammenarbeiten.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich arbeite mit CFK nur so:
![]()
Läuft die Schutzbrille nicht an? Wenn nicht, könntest du beide Modelle nennen? Staubmaske und Schutzbrille wollten bei mir nicht zusammenarbeiten.Ich hab mir jetzt eine Moldex p9000 geholt.
Also ich arbeite mit CFK nur so:
Also ich arbeite mit CFK nur so:
![]()
Wenn man in Bayern und dann auch noch bei einem sehr bekannten Automobilhersteller arbeitet ist dieses SicherheitsBLAUWEISkarohemd (soviel Zeit muss sein) sozusagen die Arbeitsuniform!im Sicherheitskarohemd! Sehr vorbildlich!
Die Maske trage ich dann nur noch damit man mich nicht erkennt.![]()
Danke, werde ich bei Gelegenheit mal testen.Die Brille ist ne alte Endurobrille von Gíro. Funktioniert super. Staubmaske ist diese hier http://www.3meshop.de/products/detail/286 .
Gruß
Darin sieht man doch gar nichts.
Gestern sind endlich die Chassis gekommen fürs Low Budget Needle-Projekt. Eigentlich wollte ich die Gehäuse aus farbigem MDF zusammenleimen, war mir dann aber zu teuer. Hatte noch rote Lasur von IKEA daheim. Macht zwar keine perfekt homogene Oberfläche, ist mir aber egal. Klang ist für meine Ohren super, vor allem für das Geld. Holz, Peerles-Chassis und sonstiger Kleinkram summieren sich auf circa 60â¬.
http://fotos.mtb-news.de/p/1330027
Fürs Paar gerechnet![]()
Normale LEDs oder Cree? Wieso nicht sowas?
Schei$$ Amazon Link funzt nicht...
Amazon.de: led videoleuchte
kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...
Gestern sind endlich die Chassis gekommen fürs Low Budget Needle-Projekt. Eigentlich wollte ich die Gehäuse aus farbigem MDF zusammenleimen, war mir dann aber zu teuer. Hatte noch rote Lasur von IKEA daheim. Macht zwar keine perfekt homogene Oberfläche, ist mir aber egal. Klang ist für meine Ohren super, vor allem für das Geld. Holz, Peerles-Chassis und sonstiger Kleinkram summieren sich auf circa 60â¬.
http://fstatic3.mtb-news.de/f/dv/yx/dvyxy4qysqcq/medium_Foto.jpg?0
Hast du dir schon LEDs raus gesucht, bzw wie groà soll das werden? Frage bezüglich Strom, bei kleineren Strömen kann man halt noch recht locker über selbigen dimmen und den Rest verbraten. Bei höheren Strömen wird das dann schon ne Sache die man gut kühlen muss. Wenn mans mit ner gröÃeren Fläche für die LEDs macht kann man evtl. was ausm Low bis Mid-Power Bereich und hätte nicht so den hohen Strom. Ist halt auch die Frage wie das ganze mit Spannung versorgt wird.kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...
kennt sich jemand hier gut mit Lichttechnik aus?
Will eine LED-Videoleuchte auf Cree oder ähnlicher Basis bauen mit Dimmfunktion, möchte dabei aber nicht in die Falle des Flackerns geraten (gibt es Dimmer die hier keine Probleme machen), sieht in Videos dann doch recht unschön aus...
na das kann sich doch sehen lassen!
Waren es 60 Euro pro Box oder für 2 gerechnet?
@Lock
Wie hell solls denn sein und wofür überhaupt ?
Falls du Interesse hast, kann ich dir nen Schaltplan zukommen lassen.
Ist ne dimmbare, nicht getaktete Konstantstromquelle für Leds die mit bis zu 1A Nennstrom betrieben werden. Allerdings müssteste dir die Bauteile selbst zusammen löten. Ist aber nicht zu kompliziert.
Die hier hat eine Dimmelektronik, die man speziell für das Filmen und Fotografieren auf eine höhere PWM Frequenz stellen kann.
Schau mal beim Tobi Kraus auf www.PCB-Components.de rein. Das Teil nennt sich LED Sripe4. Eine normale PWM Rate liegt bei 200Hz. Die LED Stripe kannst Du auf 2kHz stellen und da siehst Du nix mehr im Video. Kann nebenbei noch die LED Temperatur und die Akkus überwachen.
Wenn Du mehr wissen willst sollten wir mal telefonieren.