zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der Tat, der Vorbau, aber auch das Radl sind sehr sehr gelungen !
Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Schaltzuggegenhalter für die Montage am Rahmen. Habe bisher jedoch nur den von Rohloff gefunden. Hat wer sowas schon einmal selber gebaut, oder hat andere Ideen ?
 
Auch meine Frage, welchen sinn hat das Teil?

Edit zuspät...

Aber doch noch mal.
Kettenführung soll doch nur verhindern, dass die Kette vom Kettenblatt fällt. Aber das kann doch bei der Hammerschmidt gar nicht passiern. Wozu also?
 
Auch meine Frage, welchen sinn hat das Teil?

den Rahmen hab ich Occ. übernommen, wie auch die Hammerschmidt, dementsprechend sieht es auch verschlagen dahinter aus, deshalb dieses gebastel ;)

Ich denke, das damit auch die Kette nichtmehr so sehr von unten schlägt.

:daumen:

hättest aber sauberer arbeiten können ;)

bin nicht so der Profi, wie Du ;)
zudem ist es bis jetzt nur ein Prototyp, verbesserungen werde vllcht noch kommen...

ev. werd ich sogar die Kette für testzwecke bei der Rolle auch mal untendurch führen
 
DSCF0620.JPG


schreibtisch. massive buche geölt. 2000mm breit und 800 tief :)

DSCF0619.JPG


küche von 1980 aufgefrischt für die studentenwohnung von meiner freundin und mir :D
 
100 € für die bretter. (18 mm stark) (ausn hellweg baumarkt)
2x 800x400 mm
2x 2000x400 mm (gab leider keine 800 er)
1x 2000x200 mm (die querstrebe unten)

2x 10 mm Holzstifte
Etwas Expoxiharz (zum verkleben der Platten hält ganz gut)
Holzspachtel in Buche (verschließt die spalten echt gut. das holz liegt ja nicht 100% plan auf)
8 Von diesen Ikea Schranverbindern (Wo man den Stift in so ne Mutter steckt ^^ ka wie das heißt)
1x 10 mm Bohrer
1x 7 mm Bohrer
1x 15 mm Forstner Bohrer
Geodreieck und Bleistift

~ 50 €

dann noch etwas schleifpapier und holzöl (von ikea :D)
wenn die letzten rechnerteile kommen mach ich noch ein bild
 
Moin,

Mal was anderes. Spricht theoretisch oder praktisch etwas dagegen, ein 83mm Tretlager mit einem 135mm hinterbau zu kombinieren?

gruß
 
5mm weiter aussen als mit 73mm Innenlager. Dann man doch meist kleinen Ritzel, sprich großen Gänge fährt, sollt es da doch nicht wirklich Probleme geben. Oder?
 
Geht, wenn auch nicht ganz so gut wie 83/150mm, aber fahre ich schon 2 Jahre beim DHler und funktioniert auch mit der gebastelten 10fach Variante.
 
erster Ski: 185cm 137-105-126mm für Tiefschnee





der zweite kommt die Tage. Nr1 ist ein wenig weich geworden, beim zweiten teste ich mal ein paar Lagen Carbon
 
jetzt hab ich dann so langsam echt keinen bock mehr. jetzt fängt der nächst an seine ski selber zu baun. ich warte nur drauf bis irgendeiner ankommt und sein flugzeug selber gebaut hat.
 
jetzt hab ich dann so langsam echt keinen bock mehr. jetzt fängt der nächst an seine ski selber zu baun. ich warte nur drauf bis irgendeiner ankommt und sein flugzeug selber gebaut hat.

hab leider keine Photos von meinen 3 Windsurfbrettern. :lol:

Grundsätzlich kann man sehr viel selber bauen. Hört die Industrie halt nicht sooo gern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück