Anzeige

Re: Zeigt Stahl ! #steelisreal #trustinsteel #stahlrudel
04107BA1-5A16-45EE-A26D-CE980FC903F4.jpeg

...und die Thomson-Bags 😍 - hier zur Story

52D5ED48-DD84-48F4-9CAB-022897F125E0.jpeg
C01A8598-1258-4774-B6E3-55F754B4F45A.jpeg
 
Ich hoffe es ist nicht zu schlimm, wenn ich der Stahl-affinen Fraktion mal eine Zwischenfrage stelle. Ich gucke mich gerade mal um, nach einem neuen Rennrad-Rahmen und freue mich über Tipps.

das Lastenheft bisher:
  • Stahl oder Edelstahl
  • leicht (im Verhältnis zum Material)
  • eher Endurance Geo, ich fahre eh keine Rennen
  • als Rahmenset erhältlich
  • moderne Standards (Flatmount, Steckachsen)
  • Disc
  • gerne innenverlegte Bremsleitung (Schaltung egal, wird eTap)
  • gerne integrierte Sattelklemmung
  • Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche wären nett, aber absolut nicht wichtig
  • Custom Geo muss nicht sein, wenn die Möglichkeit besteht dennoch gut
  • bezahlbar (Speedvagen finde ich absolut heiß, aber das ist too much)
Aktuell mal so zwei Kandidaten die ich interessant finde sind z.B. a) das Vpace T1RD, hat aber keine innenverlegten Züge und keine Steckachse, oder b) das All City Zig Zag, was aber wiederum auch keine innenverlegten Züge hat, schwer ist, dafür eine interessante Möglichkeit für Schutzbleche bietet.

Ihr seht vermutlich, bin total am Anfang der "Reise" und brauche etwas Orientierung.
Wenn ich die habe, gibt es auch einen Aufbauthread in 2021. ;)
 
Bei dem Zeitfenster und da ja bereits VPace und All City (Preis) genannt wurden, würde ich wirklich über einen Maßrahmen nachdenken.
Wie wäre es da mit Dlouhy oder SingleBe?
Was mir sonst noch so einfällt: Battaglin Power+ Disc (teuer), Genesis Volare, Mason Resolution, Standert Triebwerk und Co.

Was die Geo angeht, würde ich mich so früh auf der Suche noch nicht völlig beschränken. Vielleicht findest du einen Rahmen, der nicht mehr ganz Endurance ist, aber dennoch eine Option wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es ist nicht zu schlimm, wenn ich der Stahl-affinen Fraktion mal eine Zwischenfrage stelle. Ich gucke mich gerade mal um, nach einem neuen Rennrad-Rahmen und freue mich über Tipps.

das Lastenheft bisher:
  • Stahl oder Edelstahl
  • leicht (im Verhältnis zum Material)
  • eher Endurance Geo, ich fahre eh keine Rennen
  • als Rahmenset erhältlich
  • moderne Standards (Flatmount, Steckachsen)
  • Disc
  • gerne innenverlegte Bremsleitung (Schaltung egal, wird eTap)
  • gerne integrierte Sattelklemmung
  • Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche wären nett, aber absolut nicht wichtig
  • Custom Geo muss nicht sein, wenn die Möglichkeit besteht dennoch gut
  • bezahlbar (Speedvagen finde ich absolut heiß, aber das ist too much)
Aktuell mal so zwei Kandidaten die ich interessant finde sind z.B. a) das Vpace T1RD, hat aber keine innenverlegten Züge und keine Steckachse, oder b) das All City Zig Zag, was aber wiederum auch keine innenverlegten Züge hat, schwer ist, dafür eine interessante Möglichkeit für Schutzbleche bietet.

Ihr seht vermutlich, bin total am Anfang der "Reise" und brauche etwas Orientierung.
Wenn ich die habe, gibt es auch einen Aufbauthread in 2021. ;)
Ich würde mich da mal an Robert Piontek von BigForestFrameworks wenden

z.B. was in der Art wie das hier (natürlich ohne Träger usw.) Robert kann da ziemlich alles. Preislich halt vielleicht eine Challenge 😬
 
Ich hab eigentlich sofort an Singlebe und Maßrahmen gedacht.

Was man hier so liest, wird da fast alles möglich gemacht je nach Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hellmono
cicli bonanno in Berlin macht auch sehr feine Sachen.
legor cicli in Barcelona ebenfalls.


und meinerseits auch eine Frage:
gibts in Deutschland oder Europa Rahmenbauer, die Messing hartlöten wie bei diesem Rahmen von Mone aus Colorado:Anhang anzeigen 1129353
Project12 macht hartlot
ich denk wenn du da mit einer Bikepacking Idee ums Eck kommst denk schon das er es dir baut
Portus macht auch zum teil hartlot
UK ist ja gerade noch Europa
Curtis ist definitiv ganz großes Kino allerdings ob er sowas baut hmm
 
Ich hoffe es ist nicht zu schlimm, wenn ich der Stahl-affinen Fraktion mal eine Zwischenfrage stelle. Ich gucke mich gerade mal um, nach einem neuen Rennrad-Rahmen und freue mich über Tipps.

das Lastenheft bisher:
  • Stahl oder Edelstahl
  • leicht (im Verhältnis zum Material)
  • eher Endurance Geo, ich fahre eh keine Rennen
  • als Rahmenset erhältlich
  • moderne Standards (Flatmount, Steckachsen)
  • Disc
  • gerne innenverlegte Bremsleitung (Schaltung egal, wird eTap)
  • gerne integrierte Sattelklemmung
  • Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche wären nett, aber absolut nicht wichtig
  • Custom Geo muss nicht sein, wenn die Möglichkeit besteht dennoch gut
  • bezahlbar (Speedvagen finde ich absolut heiß, aber das ist too much)
Aktuell mal so zwei Kandidaten die ich interessant finde sind z.B. a) das Vpace T1RD, hat aber keine innenverlegten Züge und keine Steckachse, oder b) das All City Zig Zag, was aber wiederum auch keine innenverlegten Züge hat, schwer ist, dafür eine interessante Möglichkeit für Schutzbleche bietet.

Ihr seht vermutlich, bin total am Anfang der "Reise" und brauche etwas Orientierung.
Wenn ich die habe, gibt es auch einen Aufbauthread in 2021. ;)

Condor Fratello vielleicht? Günstig ist der aber auch nicht.

Edit: und Cinelli Vigorelli
 
Ich hoffe es ist nicht zu schlimm, wenn ich der Stahl-affinen Fraktion mal eine Zwischenfrage stelle. Ich gucke mich gerade mal um, nach einem neuen Rennrad-Rahmen und freue mich über Tipps.

das Lastenheft bisher:
  • Stahl oder Edelstahl
  • leicht (im Verhältnis zum Material)
  • eher Endurance Geo, ich fahre eh keine Rennen
  • als Rahmenset erhältlich
  • moderne Standards (Flatmount, Steckachsen)
  • Disc
  • gerne innenverlegte Bremsleitung (Schaltung egal, wird eTap)
  • gerne integrierte Sattelklemmung
  • Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche wären nett, aber absolut nicht wichtig
  • Custom Geo muss nicht sein, wenn die Möglichkeit besteht dennoch gut
  • bezahlbar (Speedvagen finde ich absolut heiß, aber das ist too much)
Aktuell mal so zwei Kandidaten die ich interessant finde sind z.B. a) das Vpace T1RD, hat aber keine innenverlegten Züge und keine Steckachse, oder b) das All City Zig Zag, was aber wiederum auch keine innenverlegten Züge hat, schwer ist, dafür eine interessante Möglichkeit für Schutzbleche bietet.

Ihr seht vermutlich, bin total am Anfang der "Reise" und brauche etwas Orientierung.
Wenn ich die habe, gibt es auch einen Aufbauthread in 2021. ;)
oder Standert oder 8bar
 
Danke schon mal an alle für das Feedback. Sind ein paar gute Tipps und Richtungen dabei.
Auch welche, wie Big Forest oder Legor, die ich irgendwie kannte, aber nicht mehr auf dem Schirm hatte.

Muss mal noch mehr Seiten und Insta-Accounts wälzen und das irgendwie reifen lassen. Wusste auf jeden Fall, dass man sich auf euch in diesem Thread verlassen kann. ;)

Was mir gerade noch einfällt: Weiß jemand, ob es Crema Cycles noch gibt? Die hatte ich vor zig Jahren mal auf dem Schirm, Webseite gibt aber nix mehr her?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal an alle für das Feedback. Sind ein paar gute Tipps und Richtungen dabei.
Auch welche, wie Big Forest oder Legor, die ich irgendwie kannte, aber nicht mehr auf dem Schirm hatte.

Muss mal noch mehr Seiten und Insta-Accounts wälzen und das irgendwie reifen lassen. Wusste auf jeden Fall, dass man sich auf euch in diesem Thread verlassen kann. ;)

Was mir gerade noch einfällt: Weiß jemand, ob es Crema Cycles noch gibt? Die hatte ich vor zig Jahren mal auf dem Schirm, Webseite gibt aber nix mehr her?!

ich meine mich zu erinnern, dass Crema Cycles sowieso bei Legor Cicli hat produzieren lassen.
 
Ich hab so viele der Beutel, das wäre echt eine coole Sache, muss mal mit meiner Liebsten reden....
Gab auch mal Bilder von Kissen, die jemand daraus gemacht hatte, find ich grad nicht

Die Japaner haben es auch einfach drauf was Style / Customize´n angeht. Sei es Fahrräder oder zB. Motorräder.
Kann man auch sehr gut bei den alten Harley Modellen von Flathead bis Shovelhead sehen.

Dazu habe ich doch gestern was passendes gesehen. :winken:

Yes yes yes!
 
Oh, ja das Nordest ist auch fein!
Ob Drop- oder Flatbar... Ich wäre jetzt eher beim Dropbar, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass auf langen Tagesetappen ein Flatbar angenehmer sein könnte. Und mit Flatbar könnte man das Rad mit MTB-Teilen auch 1x12 aufbauen statt 2x10, 2x11 oder 1x11.
Da ist das Nordest sicher ein guter Tipp, wenn man bzgl. Gravelbikes wie ich unerfahren ist und (noch) nicht so genau weiß was man möchte...

Weil wir hier neulich die Diskussion wegen 1x12 hatten, musste ich daran denken.
Es gibt scheinbar die Möglichkeit, Campa Hebel und SRAM 12-fach Schaltwerke zu mixen: https://www.mtb-news.de/forum/t/ren...t-es-schoen-dann-hierher.725678/post-16923038
 
Zurück
Oben Unten