- Registriert
- 4. April 2017
- Reaktionspunkte
- 0
Salve Community!
Kurze Vorstellung: Robert, Berliner, eigentlich Rennrad-Fahrer...und irgendwie werde ich für Stadt- sowie Radreisen das Singlespeed-Fieber nicht mehr los. Mich reizt das knappe Gewicht und die Reduktion, die ich teils vom Rennrad kenne. Das macht es im Leben mal einfacher. Kombiniert mit Klickschuhen erhoffe ich mir ein quicklebendiges Singlespeed.
Von einem Stangen-Kauf halte ich persönlich so nichts, weil ich die Qualität nicht einschätzen kann und die Gewichte teils doch recht hoch sind.
Wenn ich also entweder a) selber aufbaue oder b) mich mit einem Rad-Guru zusammenschließe komme ich überschlagen schon auf einen rosanen Schein (siehe Screenshot), ohne Rahmen. Einige Sachen wie Kurbel kann man gebraucht kaufen.
Ist das zu fett gerechnet? Teils ist noch Einsparpotenzial dabei wie Kassette/Ritzel. Aber sonst? Ich will ja auf Dauer was von den Sachen haben.
Was meint ihr denn? Bin grad etwas ratlos.
dave
Kurze Vorstellung: Robert, Berliner, eigentlich Rennrad-Fahrer...und irgendwie werde ich für Stadt- sowie Radreisen das Singlespeed-Fieber nicht mehr los. Mich reizt das knappe Gewicht und die Reduktion, die ich teils vom Rennrad kenne. Das macht es im Leben mal einfacher. Kombiniert mit Klickschuhen erhoffe ich mir ein quicklebendiges Singlespeed.
Von einem Stangen-Kauf halte ich persönlich so nichts, weil ich die Qualität nicht einschätzen kann und die Gewichte teils doch recht hoch sind.
Wenn ich also entweder a) selber aufbaue oder b) mich mit einem Rad-Guru zusammenschließe komme ich überschlagen schon auf einen rosanen Schein (siehe Screenshot), ohne Rahmen. Einige Sachen wie Kurbel kann man gebraucht kaufen.
Ist das zu fett gerechnet? Teils ist noch Einsparpotenzial dabei wie Kassette/Ritzel. Aber sonst? Ich will ja auf Dauer was von den Sachen haben.
Was meint ihr denn? Bin grad etwas ratlos.
dave