Nukeproof Scout: Überarbeitetes Trail-Hardtail für 2018

Still und heimlich wurde das Nukeproof Scout Hardtail für die Saison 2018 überarbeitet: Das aktualisierte Modell verfügt über einen überarbeiteten Rohrsatz und Boost-Hinterbau. Hier gibt's neben ersten Informationen ein cooles Video mit Nigel Page und Elliott Heap.


→ Den vollständigen Artikel „Überarbeitetes Trail-Hardtail für 2018“ im Newsbereich lesen


 
Wie fährt sich so ein Hardtail mit breiten Reifen im Vergleich zu schmaleren Reifen bzw. einem Fully? Machen es die Reifen etwas komfortabler?
 
Mir taugen breite Reifen schon immer. Die 2,8er sind eigentlich ganz geil, bin damit sogar einen Marathon gefahren, sind mir im Alltag aber doch etwas zu schwerfällig und rollfaul. Die 2,6er finde ich super! Das Radl ist komfortabel, die Geo taugt auch für steiles Gelände, deutlich leichter als ein Trailfully. Ich nehme das Bike für den Alltag, Feierabendtouren, Touren mit der Familie usw. Ideale Ergänzung zu einem Fully.
 
Ich find hardtails überflüssig wenn man ein fähiges fullie hat. Aber viele machen diese Mehrbikestrategie. Mir würde dann das geld für das fullie fehlen und ich wüsste nicht was das nicht auch kann.
 
Wenn ich mit der Familie fahre, oder auch eine Mehrtagestour durch die Alpen, oder einen Marathon, dann ist mir mein Enduro viel zu viel. Auf mein Hardtail würde ich nicht verzichten wollen. Auf mein Enduro aber auch nicht. Mein Mindestfuhrpark: Rennrad, Trailhardtail, Endurofully.
 
Ist wohl für Kenner. Hab den Sinn von Trail-Hardtails nie verstanden. Oder Enduro-Hardtails. Ein Downhill-Hardtail würde ich aber mal ausprobieren.
 
Ist wohl für Kenner. Hab den Sinn von Trail-Hardtails nie verstanden. Oder Enduro-Hardtails. Ein Downhill-Hardtail würde ich aber mal ausprobieren.

Hardtail fahren is schon so ein bissken Nagel im Kopp...

hängt aber auch ein wenig von der Gegend ab. Da wo ich wohne gibt’s z.B. nur Hügelchen mit ca. 100 Tiefenmetern am Stück. Was willste da mit einem Softtail :confused::ka:

M.
 
Ne, klar. Bis 120 mm lass ich mir bei HTs ja gefallen. Alles darüber nicht mehr. Aber Wahnsinn, wie schnell das mit den Boost Gabeln ging. Jetzt schon bei der Suntour XCR. Vermutlich aber, weil die Plus Räder in den USA auch im Lowest-End-Bereich verkauft werden.
 
Also ich finde nen Trail Hardteil eine sinnvolle Ergänzung, da man einfach wesentlich besseren und direkteren Vortrieb hat im Vergleich zu langhubigen Bikes.

Habe fürs grobe ein YT Capra mit 180mm / 170mm das mir auf den meisten Trails hier in Nürnberg aber zu Träge.

Für die schnelle Feierabendrunde und im Winter fahre ich am liebsten mit dem Specialized Fuse, das steckt auch kleineres Drops und mittlere Sprünge sehr gut weg und macht irgendwie fast mehr Laune wie mein Capra :D

Reifen sind 3.0er und die Manitou hat 140mm

IMG_9665.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9665.jpg
    IMG_9665.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 421
Zuletzt bearbeitet:
Wer es nicht versteht ist es einfach noch nicht ausführlich gefahren. Ich fahre ein Trail/Enduro Hardtail (Last Fastforward) und ein Enduro Fully (Knolly Warden) und fahre beide Bikes auf den gleichen Trails.

Es ist ein komplettes anderes Fahren. Ich mache da gern mal den Auto Vergleich, mit einem Porsche 911 Turbo kann man verdammt schnell unterwegs und spaß haben weil die vielen elektronischen Fahrsysteme einen unterstüzen, mit einer Shelby Cobra geht das auch, vielleicht nicht so schnell und man muss viel aufmerksamer und präziser Fahren, doch Spaß macht das auch, vielleicht sogar hier und da mehr.

Ähnlich ist halt der Enduro-HT/Fully vergleich. Das Knolly verzeiht halt mehr, ich kann mehr "draufhalten" und bin schneller. Das Last muss präziser gefahren werden. Interessant allerdings ist, dass das Hardtail sich einfach viel schneller auf Trails anfühlt, obwohl es das nicht ist. Das Belohnungsgefühl wenn man einen Trail gefühlt sehr schnell und flüssig durchgeballert ist da deutlich höher. Außerdem, auch wenn es eigentlich quatsch ist, ist es schon geil wenn man in einer Gruppe fährt und dann den typischen Yeti/SantaCruz Zahnwaltdude auf seinem Fully mit Fox Factory Fahrwerk mit einem Stahlhardtail versägt.

Nach viel rumprobieren mit Laufradgrößen (27,5,27,5+,29) und Federwegen hat sich für mich 29" als perfekte Größe und 140mm als optimaler Federweg herauskristalisiert.

Es sollten allerdings schons gescheite Reifen mit guter Karkasse sein, in meinem Fall Continental Kaiser Project 2.4 und eine potente Gabel wie die RockShox Pike mit AWK.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl für Kenner. Hab den Sinn von Trail-Hardtails nie verstanden. Oder Enduro-Hardtails. Ein Downhill-Hardtail würde ich aber mal ausprobieren.
Dh gibt es eigentlich nur das BTR Belter

In UK sind die Enduro Hardtails weit verbreitet
Auch viele mit New School Geo
Weniger Wartung ist ein Hauptpunkt

Ich bin jahrelang hardtail im Winter gefahren in Kombination mit Rohloff absolut
Sorgen und Wartungsfrei

Aktuell Plan ich ein 26plus/29 Mix Biest Made by Marino Peru
 
Ich find hardtails überflüssig wenn man ein fähiges fullie hat. Aber viele machen diese Mehrbikestrategie. Mir würde dann das geld für das fullie fehlen und ich wüsste nicht was das nicht auch kann.

Inzwischen wissen alle hier, dass du es dir wegen Verdienstausfall nicht leisten kannst, dein Bike selbst zusammenzuschrauben, aber genug verdienst um das alle halbe Stunde hier ins Forum zu schreiben.
 
Zurück