Was hier schon wieder nur für besserwissende Möchtegernprofis unterwegs sind, das ganze Herumgenörgle von euch Vollpfeifen ist sowas von nervig.
Nicht mal den Artikel lesen geschweige denn die Pedale getestet zu haben und Hauptsache irgendeinen Senf dazugeben und alles schlecht reden.
Ich seh auch absolut keinen Mehrwert ggü. herkömmlichen Flat- bzw. Klick-Pedals außer das Zurückfinden der Position, was man aber auch auf einem normalen Flat-Pedal hinkriegt. Wozu das Ganze? Und ernsthaft mehr Halt als auf ordentlichen Flats + Schuhe kann es doch eh nicht bieten.
Mehrwert?! Natürlich ist es ein Unterschied. du kannst mit den Magped's bergauf beim Treten "ziehen", zeig mir das mit deinen besten Five ten's und Flat Pedals. Unterschied Klicks? Du kannst mit einer gewissen Kraft nach oben dich von den Pedalen lösen. Erfordert deutlich wenier Übung und Kraft.
Ich finde es schön, wenn es Biker gibt für die das Produkt passt. Aber mit Aussagen wie:
"sicheres, schnelles und einfaches Ablösen des Fußes vom Pedal jederzeit möglich. Das Sturz- und Verletzungsrisiko wird im Vergleich zu Pedalen mit festen Verbindungen (z.B. Klickpedalsystem) auf ein absolutes Minimum reduziert"
halte ich als jahrzehntelanger SPD- und Flatpedalfahrer für eine realitätsferne Irreführung. SPD ist eben KEINE feste Verbindung mit Verletzungsgefahr, sondern gibt den Fuß kontrolliert frei. Und unkontrolliert (Sturz) gibt es den Fuß auch frei. Hier werden auf billigste Art Ängste von Um- und Einsteigern geschürt, was dem Produkt gar nicht gerecht wird.
Im Vergleich zu SPD Pedale ist das Verletzungsrisiko deutlich geringer. Ohne Übung kann man sich easy mit einer bestimmten Kraft nach oben lösen. Wenn ich mich an meine Anfangszeit mit Klicks erinnere bin ich zig mal im Stehen umgefallen. Bei einem Sturz habe ich sogar die Cleats aus dem Schuh gerissen. Kontrolliert freigeben nur mit sehr viel Übung, vor allem bei Stürzen und schnellen Reaktionen.
...möchte echt nicht rum-ätzen...
jedoch irgendwie nichts ganzes (SPD oder Plattform Pedal)
und nichts halbes (Bsp. Wellgo SPD und Plattform Pedal).
Der Haken beim „halben“ war immer: welche Pedalseite nehme ich jetzt?
und zu 50% hat man die falschen Schuhe an, denn Klick-Schlappen haben
eine härtere Sohle (auch die von 5.10) und die greift nicht so gut in die Pins.
Besser „ganz oder gar nicht“ im Sinne von, zur Verdammnis verbunden und richtig ziehen können
oder eben logger bleiben, sich bei Bedarf verkeilen können und mit weicher Sohle (meistens) optimalen Halt finden.
Warum nur ein Magnet, vor allem wegen dem Gewicht und der Option sich nicht "einklicken" zu müssen.
Ich halte das Ding für Blödsinn...
Sehr wichtiger Beitrag
Aber man muß doch immer die richtige Pedalseite mit dem Schuh erwischen, oder? Logischer wäre doch ein Magnet pro Seite.
Durch die Position des Magnets kippen sie immer mit dem Magnet nach unten -> Man steigt i.d.R. von hinten aufs Pedal -> erwischt die richtige Seite. Funktioniert auch in der Praxis.
1/2kg Pedale
ganz schön schwer
Was wiegen vergleichbare Klick Pedale? CB Mallet DH, HT etc.? 450-500g.
Ich bin die Pedale vor ein paar Wochen bereits gefahren und konnte mir einen Eindruck machen. Für mich persönlich sind sie nichts. Warum? Weil ich seit 6-7 Jahren nur Klicks (von Rennrad bis Downhill Rennen) fahre und ich dadurch den fixen Halt gewohnt bin.
Ein Bekannter der sonst Flats fährt (sehr guter Fahrer, vor allem technisch) -> riesen Vorteil bergauf, bergab vor allem bei Schlägen deutlich mehr Halt. Positionierung und Gefühl für die Pedale hatte er nach 2-3 Fahrten.
Ja die Pedale sind sicher vor allem für E-Biker interessant und nicht für Vollprofis am Downhillbikes (Dafür sind die Magnete zu schwach). Sie sind super für unsichere Fahrer die wenig Zeit auf dem Bike verbringen und bieten dafür einige Vorteile.


