null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
Haha gebürstet ist noch teurer. Ausserdem ist es, wenn ich mich recht erinnere, laut Stefan So ne drecksarbeit dass es nicht mal die taiwanesen für Geld machen wollen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haha gebürstet ist noch teurer.
foreigner: Interessant! hast du zufällig Herstellernamen? Würde mich wirklich interessieren. Bei den deutschen ist mir immer wieder bei Bestellungen aufgefallen dass die den Markt sehr stark untereinander aufgeteilt haben und alles sehr gut abgesprochen ist un Konkurrenz zu vermeiden. Daher würde mich jede selbst produzierende Firma echt interessieren. Preise sind bei Lagern eher PhantasienummerSKF ist zwar eine gute Firma aber auch die haben verschiedene Güteklasse.
mit dem richtigen Farbton und der richtigen Rauheit sehen die Teile die wenig licht bekommen extrem dunkel und die wo das Licht eintrifft sehr hell aus. Das gibt einen samtigen Look. Da sieht sicher nicht 0815 aus wenn es gut gemacht ist. Kann super sein kann schlecht sein. Bisschen Vertrauen muss da schon sein in den der es machen soll
foreigner: danke da schau ich morgen gleich mal in Ruhe!
Ernsthaft? Also wenn ich was "bürstete" stell ich mir das wesentl. schneller vor wie wenn ichs polieren müsste aber vielleicht sehe ich das zu naiv.
Aber wenn Strahlen ohnehin das günstigste Verfahren wäre und dazu die haltbarste Oberfläche ergäbe wäre die Wahl ja nicht allzuschwer.
Von mir aus blau, aber auf keinen Fall dann mit Gelb. Weiß wäre ok.Bitte die Farbe/Oberfläche verwenden. Das macht meiner Meinung nach einiges her:
![]()
Vielleicht mit ein bischen gelb![]()
Genau !
Dann noch ein paar rosa Applikationen und mindestens dreifarbige Laufräder...
:kotz:
Jedem das Seine. War ja nur ein Vorschlag![]()
Wie ist die Maßveränderung von Teilen die noch nicht Eloxiert sind?
Dabei wird minimal etwas Material abgetragen aber das gleiche auch ca. wieder auf getragen. Bei den letzten Messungen waren es + 0,01mm über maß.
Kann man Gewinde, Passsitze usw. Schützen?
Ja in gewissen maßen geht das z.b. durch Kunstoffschrauben, Aluschrauben festverschraubt, Muttern ein drehen und auf drehen,Silikon oder spezial Abdecklack.
Ok, ok, ich fasse dann mal zusammen:
1. Was kosten uns die verschiedenen Vorbehandlungen der Oberfläche? Was ist maximal im Budget?
Am einfachsten ist es die Rahmen komplett zu strahlen (normalerweise mit Glas, ist nicht zu abrasiv und gibt ne schöne Oberfläche). Bestimmte Flächen für die Dekore zu polieren geht noch, dafür muss danach beim Strahlen entsprechend Abgeklabt werden.
Komplett Polieren ist sauteuer und es gibt nicht viele die das machen wollen.
Gebürstete Rahmen sind laut Assmus kratzempfindlicher... deswegen fällt das leider raus.
2. Laut PDF ist schwarz stabiler und billiger. Ist das wirklich so und was würde uns das bringen bei den Restausstattung?
Ja, schwarz ist stabiler und billiger. Ob sich das noch irgendwie auf die Specs bzw. den Preis auswirkt kann ich im Moment noch nicht sagen.
3. Was bedeutet bei unserem Alu und Schweißnähten "Elox Natur"?
Verfärbungen im Schweißnahtbereicht lassen sich leider nie komplett vermeiden, da sich in den Schweißzusätzen ("Schweißdraht") in der Regel noch Zusatzstoffe befinden. Da will ich unserem Zulieferer auch keine Vorschriften machen, da die ja schon ihre umfangreichen Erfahrungen mit unterschiedlichen Schweißzusätzen gemacht haben.
Ansonsten hängt natürlich viel von der Vorarbeit ab, durch eine saubere Oberflächenbehandlung lassen sich milchige Bereiche und Farbwolken natürlich reduzieren. Auch das abschließende Spülen des Rahmens ist sehr wichtig.
4. Besteht eine Präferenz seitens Carver hinsichtlich der Vorbehandlung der Oberfläche? Falls ja, welche und warum?
Ganz klar gestrahlt => vor allem wegen den Kosten und der Reproduzierbarkeit.
5. Wie Abriebfest wird die Oberfläche sein (Auf einer Skala Truvativ bis Thomson)?
Das wissen wir, wenn wir die ersten Muster haben.
6. Wie wird die UV-Beständigkeit gewährleistet?
Die UV-Beständigkeit hängt vom der Beschichtung ab... wer will kann seinen Rahmen ja mit Sonnenmilch einschmieren
Die Asianten haben hier ganz klar einen Vorteil... dort dürfen andere Farbstoffe verwendet werden, die in Deutschland verboten sind. Diese Farbstoffe sind beständiger gegen UV-Strahlen.
Wo die Rahmen eloxiert werden entscheidet sich nach unserem Asien-Trip.
7. Werden die Gewinde vor oder nach dem Eloxieren geschnitten?
Nein... bisher hatten wir damit aber noch nie Probleme. Ich könnte mir nur Vorstellen, dass das Ärger macht, wenn Feingewinde im Rahmen sind und deutlich zu lange gebeizt wird.
8. Hat das Eloxieren nennenswerten Einfluss auf die Maßhaltigkeit der Lagersitze und Passungen? Falls ja, wurde dies berücksichtigt?
Das Beizen und das Eloxieren haben Einfluss auf die Maßhaltigkeit. Beizen entfernt Material und Eloxieren fügt welches hinzu. In der Regel kann der Eloxalbetrieb mit Hilfe der Beizzeit und der Konzentration des Beizbades dafür sorgen, dass die Lagersitze im Anschluss im Toleranzbereich bleiben.
Wenn es um ganz kritische Toleranzen geht müssen Muster gemacht werden und anschließend die Toleranzen auf der Fräs- bzw. Drehmaschine angepasst werden.
Mahlzeit!
Unten mal ein kurzes Feedback zu den gestellten Fragen. Am Samstag gehts zur nächsten Asien-Reise. Dort wollen wir auch noch mal mit Eloxal-Zulieferern sprechen.
Sorry für die reichhaltige Abwesenheit in den letzten Wochen... weiß leider nicht mehr wo mir der Kopf steht... die Abgabetermine für allerlei Projekte sitzen mir im Nacken...
Im Dezember wirds wieder besser
Greez,
Stefan
Danke für die Antwort!
Ich persönlich würde ebenfalls:
- RAW kaufen
- sofort dafür den Preis bezahlen, den die bearbeitete und beschichtete Ausführung kosten wird
Betriebswirtschaftlich dürfte RAW sich somit rechnen, wenn es genauso viel kostet, wie der eloxierte Rahmen. Was spräche eurerseits gegen eien RAW-Edition (z.B. nur des Framesets?)