Seen on trail: Torque FRX 2012

meint ihr. mann kann das 2012 frx mit angle set fahren (-1°)?
sollte doch im prinzip kein problem sein oder?
workcomponents stellt da ja was passendes her.
 
meint ihr. mann kann das 2012 frx mit angle set fahren (-1°)?
sollte doch im prinzip kein problem sein oder?
workcomponents stellt da ja was passendes her.

hab ich mich auch schon gefragt. Aber vielleicht wäre es besser, den Lenkwinkel über exzentrische Dämpferbuchsen zu verstellen. Dann käme auch das Tretlager tiefer...

Ich werde demnächst mal Canyon danach befragen.
 
Aber das tretlager kommt ja auch durch das angle set tiefer.
Oder meinst du nur, dass das bei den buchsen auch der fall ist.
Ist ja ein angenehmer nebeneffekt.
 
Aber das tretlager kommt ja auch durch das angle set tiefer.
Oder meinst du nur, dass das bei den buchsen auch der fall ist.
Ist ja ein angenehmer nebeneffekt.

Auch durch das Angleset kommt das Tretlager etwas tiefer, aber wirklich nur sehr wenig. Die Extrentrischen Buchsen simulieren dem Rahmen aber Sag und so kommt das Tretlager maßgeblich tiefer. In diesem Fall ist der LW sogar eher die Nebenwirkung dessen...
 
Japp, Smartphone Forentippen ist die Hölle ;)
Sollte Gewichtsbild heißen und gemeint war dein Rahmen.
Jaap ebenfalls Smart phone. Gebe aber zu das ich in der Rechtschreibung nicht gerade sicher bin.:)

Spät sollte natürlich Spass heißen.
In euren beiden Fällen hat man es ja gut verstanden, sollte auch keine Beschwerde sein ;) Ich tippe selbst ab und zu unterwegs vom Smartfon, ich kenne das...! Ich habe aber auch schon Postings gesehen, da hat man sich nichtmal mehr den eigentlich gedachten Inhalt zusammenreimen können :rolleyes:


die "alten" 3350gr. bezogen sich ja auf den schwarzen elox frame in M.
der Raw rahmen hat ja minimal klarlack drauf und zu L ist ja auch noch mal ein unterschied.
außerdem ist ja bei dem gewichtsfoto von smu noch ein schaltwerkszug, untere lagerschale etc. mitgewogen worden. also ich denke, dass der in M auf 3350 gekommen ist.
Ja, die alte Angabe bezog sich auf Größe M und elox. Der Lack wiegt meiner Erfahrung nach (habe auch mal einen alten Rahmen entlackt) weniger als oft angenommen wird, zumal bei raw nur eine Schicht drauf ist und die wirklich auch sehr dünn ist. Ich denke, das sind max. 30g. Dass L etwas schwerer ist, ist klar, da kommen sicher ~100g zusammen.
Bei meinem Foto ist NICHT der Zug mit dabei, nur die Halter dafür... die Beschreibung kann man evtl. anders interpretieren. Das Lager mit der Schale wird wohl im Bereich 30-35g liegen.


Abstufung wollt ich für DH haben. Dachte an 11-36.
Das ist eine Abstufung, mit der man bei einigermaßen fitten Beinen schon ziemlich gut Touren fahren kann - mit nur 1 Kettenblatt vorne...! Wie du mittlerweile festgestellt hast, ist original eine 11-28er verbaut, die kannst du ruhig erstmal beibehalten. Ich fahre am Park-LRS aktuell eine 11-23er, weil mir das erstens gut reicht, ich zweitens auch Gewicht sparen wollte und ich drittens (zumindest im Moment) eh vorne noch 2 Kettenblätter habe und damit sogar im Prinzip gut Touren mit nicht allzu krassen Steigungen fahren kann (habe ich auch schon gemacht).


Da wirst du bestimmt schneller!
Als ich noch recht intensiv an Autos geschraubt habe, habe ich mal einen passenden Spruch gelesen: "Schneller aussehen - schöner fahren" ;) (die Verdrehbarkeit des Spruches lässt den individuellen Schwerpunkt variieren)


meint ihr. mann kann das 2012 frx mit angle set fahren (-1°)?
sollte doch im prinzip kein problem sein oder?
workcomponents stellt da ja was passendes her.
Nein, kann man nicht, denn Workscomponents WILL zwar schon seit über einem Jahr angeblich einen passenden Steuersatz rausbringen, das ist allerdings bisher immernoch nicht geschehen. Alles, was die aktuell im Programm haben, passt leider NICHT bei den Canyon Steuerrohren mit integriertem unteren Lager.
Die Absenkung des Tretlagers durch ein Angle Set ist so marginal, dass man das unter "homöopatische Dosis" abhaken kann ;)
 
Ich hatte nur gesehen, dass die einen für 1 1/8 upper 1.5 lower haben.
Hab nicht gesehen, dass die nicht semi integriert sind.
Dann bleibt wohl nur cane creek, falls die was passendes haben.

Edit: dann passt das ja... 30gr lack, 30-35gr das lager und gute 100gr. für size L.
Macht zusammen ~ 165gr mehr.
Auf die 3350 drauf, kommen wir auf 3500.
Also sollten die alten Angaben stimmen.
Nur wo haben die bitte 150gr draufgepackt.
Und warum? Gab doch keine Reklamationen...zumindest hab ich hier nix gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die 2-fach an ihrem FRX fahren.

Welche Kurbel,Kettenführung Kombi fährt ihr den ?

Ich hab hier eine ISCG und eine Tretlager Kettenführung für 2 fach bei beiden habe ich
das Problem dass das kleine Kettenblatt an der Kettenführung schleift.

Momentan habe ich die Kettenführung die über Tretlager geklemmt wird verbaut, allerdings
mit einem Spacer hinter der Kettenführung weil sie anders am Rahmen anliegt und einem Spacer vor der Kettenführung das nix schleift.

So würde es gehen nun habe ich aber bei der Kurbel kaum noch Klemmfläche, wie habt ihr
das gelöst ?
 
Ungefähr immer wenn ich dh fahre.
Der Willingen DH ist alles andere als technisch und verbrockt wie z.b. Strecken im süden deutschlands.
Da hat man lange und schnelle sprünge.
Da ist das schon angenehm etwas mehr laufruhe zu haben.
 
hallo... dies ist meine Maschine !!!!!

img0550z.jpg


img0551mw.jpg


img0552ie.jpg


img0553fl.jpg



Grüße von der Insel La Palma. Kanarische Inseln !!!!!
 
die gabel ist nicht ganz ausgefahren.

und 63 ist schon die flache version, für die meisten strecken reicht 64 vollkommen aus. und nicht jeder fährt auf strecken a la willingen. und so wie willingen sind nicht wirklich viele strecken in d-land
 
dann passt das ja... 30gr lack, 30-35gr das lager und gute 100gr. für size L.
Macht zusammen ~ 165gr mehr.
Auf die 3350 drauf, kommen wir auf 3500.
Also sollten die alten Angaben stimmen.
Japp, das wollte ich damit sagen :)


Nur wo haben die bitte 150gr draufgepackt.
Und warum? Gab doch keine Reklamationen...zumindest hab ich hier nix gelesen.
Kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht gibt es ja Anhaltspunkte, wenn die ersten Leute ihre 2013er FRX bekommen und mal Detailbilder posten oder direkt selbst auf die Suche nach den 150g gehen...
Was ich übrigens krass finde: das alte FRX war ja afaik mit 4150g angegeben... grob 1kg mehr als das FR und das 2012er FRX! Das war noch so ein richtiger Oldschool-Kantenklatscher :D


Ich hatte nur gesehen, dass die einen für 1 1/8 upper 1.5 lower haben.
Hab nicht gesehen, dass die nicht semi integriert sind.
Dann bleibt wohl nur cane creek, falls die was passendes haben.
Nicht vollintegriert! ;) Das ist ja gerade das Problem... und genau deshalb wirst du (vorerst) leider Pech haben, denn es gibt auf dem Markt nicht einen einzigen passenden Winkel-Steuersatz für IS52 unten und ZS44 oben - glaub mir, ich habe LANGE danach gesucht. Diese Tatsache war dann auch mit der schwerwiegendste Grund, warum ich den alten Torque Rahmen (mit 180er Gabel 66,5° LW) verkauft habe und aufs FRX umgesattelt habe. Flacher als 64° wäre für mich allerdings nicht brauchbar, da Highspeed-DH und riesige Sprünge (leider ;)) nicht ganz meine Welt sind.
Wenn du quasi "nur" in Willingen fährst, mag das halbwegs Sinn machen. Aber das ist die einzige Strecke dieser Art, die ich kenne und somit wäre das schon ein SEHR spezielles Setup, mit dem du auf fast jeder beliebigen anderen Strecke mehr Nach- als Vorteile hättest...


Ungefähr immer wenn ich dh fahre.
Der Willingen DH ist alles andere als technisch und verbrockt wie z.b. Strecken im süden deutschlands.
Da hat man lange und schnelle sprünge.
Da ist das schon angenehm etwas mehr laufruhe zu haben.
Und davon mal abgesehen, finde ich 63 grad nicht so krass flach.
63° nicht flach?? Alter Schwede...! :eek:
Also ich würde einfach die Standrohre an der Grenze klemmen, damit kommst du vermutlich eh schon unter die 64° - eine andere Wahl hast du momentan (außer den exzentrischen Buchsen) wie geschrieben eh nicht...


An alle die 2-fach an ihrem FRX fahren.

Welche Kurbel,Kettenführung Kombi fährt ihr den ?

Ich hab hier eine ISCG und eine Tretlager Kettenführung für 2 fach bei beiden habe ich
das Problem dass das kleine Kettenblatt an der Kettenführung schleift.

Momentan habe ich die Kettenführung die über Tretlager geklemmt wird verbaut, allerdings
mit einem Spacer hinter der Kettenführung weil sie anders am Rahmen anliegt und einem Spacer vor der Kettenführung das nix schleift.

So würde es gehen nun habe ich aber bei der Kurbel kaum noch Klemmfläche, wie habt ihr
das gelöst ?
Ganz wichtig: Du darfst an einem Canyon Rahmen mit ISCG und Umwerfer-Aufnahme an der Kettenstrebe NICHT beide Anschraub-Adapter gleichzeitig benutzen!!! Wenn du das tust, schlägt der Umwerfer-Adapter gegen Ende des Federwegs auf den ISCG-Adapter auf und es reißt dir die Befestigungsschrauben aus der Kettenstrebe...! Das wurde leider von Canyon so (schwachsinnig) entwickelt, dass das nocjt ohne weiteres passt. Bemüh mal die Suche, ich habe im Torque-Thread dazu mal einen sehr ausführlichen Beitrag verfasst - inkl. Tipps, wie man den Umwerfer-Adapter bearbeiten muss, um die Sache passend zu machen. Die einfachere Lösung: kauf den Canyon Chainguide, der wird direkt an die Aufnahme des ISCG-Adapters geschraubt, so passt es. Falls du das tun solltest und eine deiner vorhandenen Führungen ein Stinger ist: nimm die Rolle von dem! Die von Canyon ist Kernschrott...

Ich fahre jetzt eine Hone 3-fach Kurbel mit 2 KB + Bash und den Canyon Chainguide Arm mit Stinger Rolle. Das passt alles prima und funktioniert auch astrein.

Das Problem mit dem Schleifen des kleinen KB an der Führung kenne ich nur zu gut... an fast allen Rahmen, die ich kenne, muss man einen Spacer über der BB-mount Führung bzw. auch bei ISCG einen zusätzlichen auf der Antriebsseite unter der Lagerschale fahren, damit nix schleift. 2 Spacer + KeFü ist auf jeden Fall zu viel! So kannst du nicht fahren.
 
Der absolute Hammer!!! :daumen: :daumen: :daumen: Einfach nur saugeil. Ich fand ja bisher mein eigenes FRX eindeutig am schönsten - ist ja auch naheliegend, wenn man es selbst so aufbaut ;) aber das hier könnte zu meinem neuen (Mit-)Favoriten werden :love:
Da ich es im Raw-Thread nicht schreiben kann: so ein Nicolai wirkt daneben einfach nur wie eine 08/15 Ranz-Karre! :D Aber ich find Nicolai Bikes eh durchweg ziemlich hässlich (und technisch eh rückständig)...


Super Antwort danke dir, ich wusste gar nicht das man eine Kefü direkt bei Canyon bekommt.
Die gab es anfangs auch mal als vergünstigtes Kombi-Angebot beim Kauf eines Neurads, jetzt leider nicht mehr. Ist mMn echt ein Problem, dass Canyon nicht etwas deutlicher drauf hinweist, dass die beiden Teile zusammen nicht gehen. Die stehlen sich halt damit aus der Verantwortung, dass sie die Bikes ja nur so ausliefern, wie es passt. Die Erfahrung musste ich selbst schmerzlich machen, als bei meinem Torque FR das eine Gewinde in der Kettenstrebe schon so gut wie tot war. Canyon hat sich daraufhin nichtmal im Ansatz kulant gezeigt und mich voll hängen gelassen, nichtmal eine einzelne Kettenstrebe hätten sie mir verkauft, auch nicht gegen volle Bezahlung. Hätte ich das Problem nicht mit einer neuen Schraube, Loctite hochfest und viel Gefühl & Glück gelöst bekommen, wäre ich wohl vor Gericht gezogen, denn zu dem Zeitpunkt gab es auch noch keinen Hinweis auf das Problem, der wurde erst aufgenommen, nachdem ich bei denen Sturm gelaufen bin...! Wie schon so oft von hunderten Leuten gepostet: Canyon - Bikes hui, Rest leider oft pfui.

Vielleicht komme ich in den Ferien mal dazu, einen Prototyp für meine geplante Kettenführung zu basteln. Falls das funktioniert, könnte ich mir vorstellen, dass sich eine Kleinserie lohnen würde :D Da gäbe es dann den entsprechenden Part auch angepasst an die Canyon-Aufnahme.
 
Hat er wohl machen lassen da es sich beim Hochglaznverdichten um etwas ganz anderes handelt wie das Hochglanzpolieren.
@smubob ok danke ich werd die Kefü dann ma bestellen und hoffen das es damit geht
 
Ich glaube das othu s Bike bestimmt klasse wird.
Aber der Trend zu RAW hochglanzverdichtet, will irgendwie nicht an mich.

Ich finde RAW in Raw cooler.
 
Zurück