Kapverdix - Tief im Süden

Eigentlich wollte ich mich dazu erst nicht äußern, aber Dein Insistieren lässt beim oberflächlichen Leser ein "Geschmäckle" bezüglich des "bösen" Verlages zurück, welches ich hier nicht unkommentiert stehen lassen möchte. [....]

Und jetzt sollten wir nicht weiter mit OT den tollen Reisebericht verwässern.
Mir geht es nicht um das "stehlen" von Wegedaten (hat niemand gemacht) und auch nicht um die Frage, wie viel Aufwand das erstellen eines Reiseführers bedeutet.
Ich bin schlicht und ergreifend verwundert darüber, dass das bezeichnen eines vorhandenen Weges mit einer Nummer Urheberrechtlich geschützt werden kann. So scheint es zu sein, ok. Aber ich darf mich schon wundern!
Gerne lasse ich das jetzt mit dem O-Ton, aber du must mir schon zugestehen, dass ich deine teilweise heftigen Unterstellungen mir gegenüber auch nicht unkommentiert akzeptieren kann!
 
Gerne lasse ich das jetzt mit dem O-Ton, aber du must mir schon zugestehen, dass ich deine teilweise heftigen Unterstellungen mir gegenüber auch nicht unkommentiert akzeptieren kann!

So war es nicht gemeint. War auch nicht nur an Dich gerichtet.

Ich wundere mich eben nur, welche Selbstverständlichkeiten hier mit äußerst negativem Unterton in Frage gestellt werden. Und mit welcher Nonchalance manche User (nicht Du) dann gleich auch zu kraftvolleren Ausdrücken greifen, nur weil Ihnen offensichtlich die (rechtliche ) (Grund)-Bildung und die Fähigkeit, Sachverhalte auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, fehlt.

Also nix für ungut und ein Frohes Fescht!
 
entweder wollte er für uns nur mal ne andere Flugroute testen ...

oder

von da kommt er wirklich überall hin ...

the show must go on!!! -> katsching

find the stuntz!!!

CU
Mac
 
Stuntzi, falls Du hier noch mitliest - ein freeridigeres Bike würde sich nicht allein wegen der längeren Federwege bergab besser eignen, sondern vor allem auch wegen des flacheren Lenkwinkels - Stichwort Überschlaggefühl, Gewicht mehr hinter der Vorderachse im Vergleich zu Deinem Radl. Würdest Du Dir denn mit einem anderen Bike mehr Kurven, höhere Stufen und steilere Passagen zutrauen als z.B. mit dem Carbon-Specki oder trotzdem nicht? Bergauf würdest Du auch ein 16-Kilo-Bike ziemlich locker hochtreten dank steilerem Sitzwinkel und bei Deiner Fitness ... Wobei es genügend Allmountains mit 13 Kilo oder so gibt. However - Deine Berichte waren fluffig wie immer und die Insel kam ziemlich symphatisch rüber.
 
Hi Stuntzi,
ich hoffe du bist nicht der Berge wegen nach Holland gefahren. Der höchste Punkt ist der Vaalser Berg im Dreiländereck D-NL-B mit 322 m. Der liegt fast in Sichtweite von meiner Arbeit. Die Region drumherum (Heuvelland) hat aber jede Menge dieser Berge also kommt man schon auf seine HM. Die Eifel und Ardennen sind dann auch nicht mehr weit. Toll zu fahren, aber irgendwie die falsche Jahreszeit.
 
Leider ist der Vaalserberg nicht (mehr) der höchste Berg von den Niederlanden! Mittlerweile bekommt der 'Mount Scenery' auf Saba mit 877m über NN diesen Titel. Da aber dieser Insel in der Karabik liegt könnte Stefan fleiBig im Warmwetter weiter fahren. Dauert dort nicht lange um eine Runde zu fahren. Inselhopping könnte man auch als Option in Betracht ziehen.


gr.
p,
 
Wenn du noch ein wenig Zeit hast in Amsterdam und Umfeld. Schaue nach Schoorl (schöne beschilderte MTb-Route in den Dünen) oder dem ehemahligen Müllhaufen bei Spaarnwoude. Entlang am Amsterdam-Rijnkanaal Anfang bei Stadtteil Zeeburg, wenn man Kilometerspülen möchte (immer nur geradeaus :)

gr.p
 
ts ts ts, die nimmersatte Forums-Meute will stuntzi nonstop weiterschicken...

Was soll er denn jetzt in Holland, außer umsteigen??

Weihnachten steht vor der Tür, da ist ja wohl futtern bei Muttern angesagt. :cooking: :geschenk: :bier:

Ich wünsche nur das Beste und Danke für's mitnehmen.
 
Vielleicht sollte ich mir doch endlich die Idee, Bücher seitenweise durchzunumerieren, patentieren lassen.:D

Zwischen Bücherseiten durchnummerieren, alle 10 Finger und 10 Zehen durchzählen (wenn Du das schon gelernt hast;)) und einer bestimmten Vergabe von Wegnummern nach einem eigenen System, ist ein himmelweiter Unterschied hinsichtlich des Urheberschutzes.

Wie ich in einem anderen Posting bereits dargelegt habe, geht es bei diesem Schutz auch gar nicht allein um die Wegenummern (welche übrigens einem System folgen, das sich nach den Verwaltungsbezirken richtet), aber das kapierst Du ja eh nicht, da Du offensichtlich einfach bockig sein willst.

Andere haben es schon kapiert, sonst hätten sie nicht von sich aus beim Verlag bezüglich der Nutzung nachgefragt.

Aber wähle doch einfach bei der nächsten Bundestagswahl "Die Piraten". Dann bekommst Du Volksvertreter, welche auf Deinem Niveau Politik als Funsport betreiben. Aber wundere Dich nicht, wenn der Rest des Wahlprogrammes irgendwo abhanden gekommen sein muss.
 
Ich wundere mich eben nur, welche Selbstverständlichkeiten hier mit äußerst negativem Unterton in Frage gestellt werden. Und mit welcher Nonchalance manche User (nicht Du) dann gleich auch zu kraftvolleren Ausdrücken greifen, nur weil Ihnen offensichtlich die (rechtliche ) (Grund)-Bildung und die Fähigkeit, Sachverhalte auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, fehlt.

Der Wanderführer und sein Nummernsystem werden früher oder später sowieso an Bedeutung verlieren durch (dank) der OpenStreetMap und der Menschen die dazu auf unterschiedlichste Weise beitragen und diese nutzen. Zumal die Karte des Verlags, was ich so erkennen kann, sowieso nicht übermäßig detailliert ist und scheinbar auch ihre Probleme hat wie man am Beispiel "203" sehen kann.
 
Der Regenwurm ist ist einmal krum und manchmal auch gerade, zertritt man ihn so ist er hin ist das nicht jammerschade ????
1 zwei 3 die Reise ist leider vorbei; FROHE WEIHNACHTEN für alle !!!
PEACE FRIEDEN PACE PAZ
Wie sagt man schon, Schneeschippen und Menschen umbringen ist unnötige Arbeit ???
 
gehts noch?! ist die katze aus dem haus dann tanzen die mäuse oder wie? jetzt haltet einfach mal die klappe wegen der nummern und eurer persönlichen grabenkämpfe. und zwar jeder. alle weiteren postings zu diesem thema (und evtl auch alle bisherigen) werden im overflow-thread vergammeln. danke.


allen anderen frohe und leckere weihnachten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich mir doch endlich die Idee, Bücher seitenweise durchzunumerieren, patentieren lassen.:D

Soll ich was sagen? Mir ist es egal ob der Verlag dem zustimmt oder nicht. AB Verlag referenziert mit den Nummern auf im Wanderführer beschriebene Wege. Daher sind die Nummern in verschiedenen Publikationen zu finden. Da aber auch andere Verlage (ohne Zustimmung) diese Nummern verwenden, könnte man jetzt davon ausgehen das die Nummern gemeinfrei sind.

Aber: OSM bedient sich offizielle Bezeichnungen. Diese gibt es nicht. Daher kommen sie nicht rein.
 
...jetzt haltet einfach mal die klappe ...
allen anderen frohe und leckere weihnachten :-)
:daumen:

Bier? 2 Bier! Noch in Holland? NL-Spionin? Geht dein Flieger erst später oder wird das nen Holynightbybikenachhausix?

Egal wo: frohe Weihnachten!

CU
Mac
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit Freude mal wieder Deinen Bericht gelesen. Ganz große Klasse!

Ich wünsche allen Radlern auf 22",23",24",26",65b,28",29" Rädern, ohne, mit, wenig und viel Federweg am breiten, schmalen, gehörnten oder wie auch immer geformten Lenkern frohe Weihnachten, selbst wenn Sie eine Nabenschaltung haben. Radlfahren ist großartig, auch dann wenn man nicht die Nummer des Weges weiss !!!!! :D
 
Wenn er u.A. den Rheinradweg in Richtung München radelt muss er jedenfalls in den kommenden Tagen mit nassen Füßen rechnen. (Wobei mich so eine Aktion nach Schottland/Britannix nicht wundern würde... :D )
 
Zurück