Der Liteville Reifen-Thread

Jetzt hätte ich noch ne Idee: Wenn ich mir fürn Bikepark vorne den 2.5er Baron und hinten den 2.3er hole und dann zum Endurorennen den 2.3er vorne montier und hinten den Mountain King?
Sorry dass ich jetzt nochmal anfange, aber ich möchte hald mit 2 Sätzen Reifen auskommen, da ich nicht das Geld hab, mir noch nen dritten Satz zu kaufen.
 
Guter Plan! Allerdings halte ich für'n Bikepark den Baron 2.3 am Hinterrad für ein wenig dünn. Auf der anderen Seite kannste etwas höheren Druck fahren und die BCC hält immer noch gut. Falls Du keine 2 Zentner wiegst, ist es einen Versuch wert.
 
Ein kleiner Erfahrunsbericht,
Conti Rubber Queen 2.4 BCC, gegen Schwalbe Muddy Mary 2.5 Trailstar, mit Freeridekarkasse.
Gefahren bei -5°

ca. 800 Gramm gegen ca. 1.100 Gramm

Also Leute...da ist nicht nur eine Welt dazwischen, sondern ein ganzes Universum.
Es wurde bereits viel geschrieben über das schlechte Fahrverhalten der Schwalbe bei Kälte....bei mir hats von Anfang an einfach nicht gepasst, zuerst wollte ich es nicht wahr haben.

Trotz 170er Lyrik mit Stahlfeder hatte ich bisher nie ein sicheres Vorderradgefühl.
Gestern habe ich den Rubber Queen mit Milch aufgezogen, heute die erste 2 stündige Probefahrt inkl. Schnee, Eis, Eisregen ect. Trailanteil satt mit allem was dazugehört...geil wars.

Ich bin hin und weg.....das Bike rollt um Welten feiner ab, der Gripp ist unendlich viel besser, kein wegrutschen, kein hölzernes Abrollen......ich bin begeistert.....und endlich habe ich das Vorderrad so im Griff wie ich mir das bei meinem neuen Hobel vorgestellt habe.....super

(Hinten ist der 2.35er Hans Dampf mit Pace Star drauf, der macht seine Sache mit 1.5 bar nicht schlecht).

Nun..die Müde Marie hat im Sommer noch eine Chance, aber nur noch eine :p
 
Fahr die RQ mal im Matsch, dann bekommt die MM wieder ein paar Freischüsse mehr ;)

Ich fahr sie auch, aber von "Performance" im Matsch kann bei ner RQ keine Rede sein!
 
Danke für den Erfahrungsbericht.

Die Rubber Queen ist meiner Ansicht nach das Gegenstück zur Muddy Mary. Aber dass es sich so extrem unterschiedlich anfühlt, obwohl Trailstar -nicht Pacestar- vs. BCC....krass.

Aber hat Du wirklich ne 2.5 Mary ausgeführt oder ist das ein Tippfehler?
 
@Endurix

Nee Du...ist leider kein Tippfehler..meine Endtäuschung war ja auch entspechend, ich hatte ganz grosse Erwartungen an den 2.5er Schlappen.

Mit dem Luftdruck habe ich alles probiert, von 1-1.8 bar auf der W35 von Syntace.

Aber aufgepasst, der ganze Erfahrungbericht ist sehr Temperturabhängig, da liegt wohl der allergrösste Unterschied zwischen BCC und Trailstar.

Thomas von TF Bike hat mir übrigens diesen Sachverhalt klar bestätigt, er fährt im Winter noch die "alte Schwalbemischung" was immer das ist.
 
Ich hab die MM 2.35 mit der DH Karkasse eine Woche im Nassen durch PdS gefahren (siehe meine Bilder) und fahr sonst RQ und bin eigentlich zufrieden - ausser auf nasser Erde...
 
Ah, ok.

Ich kam drauf, weil Du die Queen mit Milch fährst. Da das angeblich mit der normalen Variante nur schwer möglich ist, bezog ich die 1100g auf die Queen UST.

Die alte Schwalbe-Mischung ist wahrscheinlich die Triple Nano Compound. Die entspricht in etwa der Pacestar-Mischung? Oder er meinte das Performance-Zeug ;-)
 
Fahr die RQ mal im Matsch, dann bekommt die MM wieder ein paar Freischüsse mehr ;)

Ich fahr sie auch, aber von "Performance" im Matsch kann bei ner RQ keine Rede sein!

Nun..du hast recht, im Schlamm war die Selbstreinigung der MM nicht so schlecht, was da der RQ kann muss sich noch zeigen, für Matsch ist es viel zu kalt:lol:

Es wird wohl immer so sein, das kein Reifen alles kann.
(allerdings der X-King 2.4 Protection am Hinterrad, ist da verdammt na drann)
 
Moin,

habe auf der Seite von Bike Components die 2013 Rubber Queen 2.4 entdeckt. Laut Beschreibung jetzt mit Protection und tubeless ready. Lieferfrist 20 Tage oder mehr. Hat das Baby schon mal jemand live gesehen? Auf der Homepage von Conti gibt es die Artikelnummer noch nicht. Zur Zeit fahre ich die Muddy Mary tubeless mit Milch. Funktioniert super. Mich würde die neue RQ aber schon interessieren. Besonders wegen tubeless ready. Was ja zur Zeit bei Conti nicht so hinhauen soll.

http://www.bike-components.de/produ...-ProTection-Apex-Faltreifen-Modell-2013-.html

Gruss
 
Moin,

habe auf der Seite von Bike Components die 2013 Rubber Queen 2.4 entdeckt. Laut Beschreibung jetzt mit Protection und tubeless ready. Lieferfrist 20 Tage oder mehr. Hat das Baby schon mal jemand live gesehen? Auf der Homepage von Conti gibt es die Artikelnummer noch nicht. Zur Zeit fahre ich die Muddy Mary tubeless mit Milch. Funktioniert super. Mich würde die neue RQ aber schon interessieren. Besonders wegen tubeless ready. Was ja zur Zeit bei Conti nicht so hinhauen soll.

http://www.bike-components.de/produ...-ProTection-Apex-Faltreifen-Modell-2013-.html

Gruss

auf der BC Seite kannst du noch mehr schöne Dinge entdecken, z.B. den Baron UST
http://www.bike-components.de/products/info/p31089_Baron-UST-Faltreifen-.html?xtcr=3&xtmcl=

der steht da schon seit vorvorletztes Jahr, wir haben im Nov oder Dez 2011 mal versucht, den zu bestellen, weil er für Jan 2012 angekündigt war. Gesehen haben wir den bisher aber auch noch nicht :lol:

Kurzum: nicht auf Dinge warten, die mit "Lieferzeit 20 Tage oder mehr" versehen sind (Liteviller sollten das verstehen) ;)
 
Von den Protection Reifen von Conti bin ich nichtmehr so angetan.
Nach dem sich der letzte MK2 Protection mal meine Felge vorgenommen hatte.



Mit der Zeit,arbeitet sich das Gewebe aus dem Gummi in die Felge.
 
Von den Protection Reifen von Conti bin ich nichtmehr so angetan.
Nach dem sich der letzte MK2 Protection mal meine Felge vorgenommen hatte.



Mit der Zeit,arbeitet sich das Gewebe aus dem Gummi in die Felge.

du meintest sicherlich, bei deinem reifen hat sich das gewebe aus dem gummi in die felge gearbeitet.
bei meinen ~6-8 contis ist das jedenfalls bisher nicht so! ;)
 
Ist da nicht einfach nur die Farbe ab?

Da ist zumindest bei meinen Felgen der Fall. Und die haben bisher nur Schwalbe gesehen.


Wenn nur die Farbe ab wäre....es sind aber lauter kleine Riefen im Alu.
Bei allen anderen Schwalbe,Contis ohne Protection gabs das bisher nicht.:rolleyes:

Problematisch ist das denke ich nicht eher jammern auf hohem Niveau. ;)
 
Zurück