leichter lenker um die 740-780mm

hab eben mein sunline flatbar bekommen.. hat echt n kleinen fehler.. aber so minimalst das es mir gar nicht aufgefallen wär wenn ch es nicht nachgeschaut hätte...merkt man eh ned beim fahrn also was solls.... und gewicht lag genau bei 310gr!
 
Kann jemand was zum 2009er Azonic World Force Lenker sagen? Sieht gut aus und wäre recht günstig. Gibts entgegen dem Bild auch in 31,8mm.

35407.jpg
 
Hey,

ich hab mal ne Frage, hoffentlich ist sie nicht zu doof :) :

Will mir nen neuen Lenker für mein Demo 7 holen. Fahr momentan nen Truvativ Hussefelt Lenker+Hussefelt Vorbau. Ich kenn jetzt grad die Breite nicht genau, aber der Lenker ist mir einfach zu schmal. Logische Überlegung: ein breiterer Lenker muss her.

Natürlich soll er nicht so teuer sein, und auch nicht unbedingt der schwerste Lenker auf dem Markt sein. Mein momentaner Favourit ist der Truvativ Boobar in 780mm. Meine Frage ist jetzt nur: mit 20mm Rise oder 30mm Rise?

Kann mich da irgendwie nicht ganz entscheiden. Fahr momentan ne 66rc2x, will aber evtl. im Frühjahr ne Doppelbrücke nachrüsten.

Könnt ihr mir irgendwie ne Empfehlung geben, nach welchen Kriterien ich entscheiden soll?

Würd mich über eure Hilfe freuen.

Danke, Daniel
 
in diesem fall ist weniger rise immer besser :)
reverse fli xxl , oder boo .. oder oder oder . gewicht ham sie eh alle das gleiche .
vorbau dm oder nicht. sonst thomson x4 , truvativ, gibts auch genug und mehr.
 
Würde auch den mit weniger Rise nehmen.
Der Azonic, zu dem ich oben die Frage gestellt habe, ist übrigens noch günstiger und gibts auch noch flacher.
 
Hab mir letzte Woche den Nuke Proof Warhead geholt bei CRC für 48€.
760er Breite, 20er Rise, 9 Grad Backsweep und 286g selbst nachgewogen.
Macht nen guten Eindruck, ob er hält stellt sich noch raus;-)

Gruß Manu
 
fahre ja eh schon carbon... 170g bei 690mm...

und darum ja auch "preis egal"... von mir aus auch 200€... ist ja nicht wie bei armen menschen! ;)
 
ich habe jetzt seit gut einem halben Jahr einen Funn Fatboy und bin mit der Lenkerbreite echt zufrieden, macht ordentlich Spaß und ich meine, durch den Lenker kann ich ein ganzes Stück schneller fahren.

Bei Lastwechsel und beim starken Antritt habe ich es jedoch, dass der Lenker knackt.
Lenker und Vorbau säubern hat nur bedingt geholfen. Wenn ich den Lenker ausbaue, mich drauf stelle und dann dran ziehe, gibt es keine Geräusche.
Seit kurzem fahre ich mir DM Vorbau. Das Knacken ist seltener geworden aber hin und wieder noch da.

Meine Frage: Habt ihr auch die Geräusche mit den breiten Lenkern?

Ich habe schon überlegt mich an Funn zu wenden, was die sagen. Harte Stürze musste der Lenker noch nicht über sich ergehen lassen, sieht auch noch aus, wie am ersten Tag.
 
Ich hatte auch viel Knacken im Lenkbereich. Montagepaste hat geholfen. Es waren aber meist mehr die Gabelbrücken (bzw. die obere) als die Lenkerklemmung.

Wenn der Lenker selbst knackt, tut er das wahrscheinlich nur einmal. ;)
Dann würde ich aber nicht im Traum dran denken, mit dem noch zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
es werden die brücken sein. durch die mehrfache verschraubung entsteht dort schnell eine verspannung, und dann reichen schon 1/100mm spiel zwischen standrohren und brücken, um ein knacken zu verursachen. standrohre säubern, montagepaste dran, und die brücken gleichmäßig anziehen, also links, rechts, oben immer abwechselnd anziehen bis es fest ist. dann sollte das knacken verschwinden. das das kancken erst bei deinem breiteren lenker auftritt, liegt wahrscheinlich daran, das er breiter ist und du beim lastwechsel/wiegetritt nen größeren hebel hast und somit mehr kraft auf die brückenverschraubung wirkt.

prost
 
Zurück