Neuer LRS - Felgenauswahl..

Denke das es die Revolt werden, sind der Beschreibung nach der beste Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht. Preislich auch Top.

Dann bräuchte ich nurnoch passende Speichen. Sapim Laser wurden mir empfohlen. taugen die?
 
Tatsache meine Resident Felge die hier noch nutzlos rumsteht hat 23mm dann hab ich mich wohl vermessen..

Dann sind auch die Durchschläge recht einfach erklärt, du kannst keine richtig breite 2,5" Muddy Mary auf einer Felge mit 23mm Maulweite fahren und schon gar nicht beim DH.

Zu der Speichenfrage, hast du schonmal selber eingespeicht?
 
Ob du nun Sapim Laser oder DT Comp nimmst tät ich vom Preis/Verfügbarkeit abhängig machen.
Wenn dus etwas verfeinern willst, nimm Comp + Revo oder die entsprechende Kombi von Sapim.

Wichtiger ist der perfekt austarierte Aufbau. Und die Länge sollte natürlich GENAU passen.
 
Ob du nun Sapim Laser oder DT Comp nimmst tät ich vom Preis/Verfügbarkeit abhängig machen.
Wenn dus etwas verfeinern willst, nimm Comp + Revo oder die entsprechende Kombi von Sapim.

Wichtiger ist der perfekt austarierte Aufbau. Und die Länge sollte natürlich GENAU passen.

Ich glaube du verwechselst die Laser mit der Race?

DT Competition = Sapim Race
DT Revolution = Sapim Laser
 
Selbst eingespeicht habe ich noch nicht, lediglich mal ein paar kaputte Speichen gewechselt. Hätte aber einen Kollegen der mir dabei helfen kann. Wenn möglich würde ich es aber lieber Professionel machen lassen!

Wie gesagt kenn mich nicht so gut damit aus. Ich denke mein Gewicht, 70Kg +-, spielt bei der Auswahl der Speichen auch eine Rolle oder?
 
Selbst eingespeicht habe ich noch nicht, lediglich mal ein paar kaputte Speichen gewechselt. Hätte aber einen Kollegen der mir dabei helfen kann. Wenn möglich würde ich es aber lieber Professionel machen lassen!

Wie gesagt kenn mich nicht so gut damit aus. Ich denke mein Gewicht, 70Kg +-, spielt bei der Auswahl der Speichen auch eine Rolle oder?

Dein Gewicht nicht, aber deine "relativ unsaubere Fahrweise" und die Tatsache das du damit Dh fahren wirst.
 
Wenn deine Felge steif genug ist würden bei einem professionellen Aufbau wahrscheinlich auch Sapim Laser halten können, wobei ich mich mit Sapim D-Light oder Sapim Race sicherer fühlen würde.
 
Comp + Revo oder Laser + Race oder D-light - whatever (links-rechts unterschiedlich halt)

- frag deinen Laufradbauer, was er besorgen kann oder check das erstmal wo du die für dich herbekommst.

Der Preisunterschied kann je nach Länge und Speiche einiges ausmachen.
 
ich bau immer mit deb cn424 vin cnc-bike auf. sind leicht, sehen cool aus und stehen den cx-ray oder dt aerolite auch um nit viel nach.
felge is eh steif, da genügt das.
 
Die Supra D habe ich häufig verbaut. An sich eine gute Felge. Alex Felgen habe aber immer einen sehr tiefen Felgenboden bei gleichzeitig großem ERD. Das macht die Felge nicht sonderlich steif. Eine alte Flow kam mir schon steifer vor als eine Supra D. Bei derbem Einsatz war sie auch anfällig für Seitenschläge. Alex ist auch sehr langweilig, wenn es um neue Modelle oder die Pflege des Aftermarktes überhaupt geht. Denen ist es völlig Bums ob Hartje ein paar Felgen verkauft oder nicht.

Die Spank Felgen der EVO Serie sind da um Welten besser. Selbst die Subrosa ist ein Monster in Sachen Steifigkeit. Mitlerweile sind die Felgen auch deutlich präziser gefertigt wie in den Chargen von 2012 (aber auch die halten ). Die Spike´s zucken ab und an mal etwas am Stoß, aber mit den Dingern soll und muss man es auch krachen lassen und nicht vor einem sich langsam drehenden Laufrad meditieren.

Ob alte Spank Modelle am Felgenstoß aufgegangen sind, weiß ich nicht. Bei den aktuellen, mit einer Passhülse zusammen gesteckten, kann das ganz sicher nicht passieren. Wenn die an dieser Stelle versagen, machen das geschweißte Felgen sicher auch.

Wenns leicht sein soll, wäre sicher die Subrosa EVO eine gute Wahl. Ein paar Gramm mehr in die Dauerhaltbarkeit der Laufräder zu stecken, ist eine gute Investition.
 
klink mich mal mit ein

neuer Laufradsatz muss her, habe ähnliche Ansprüche wie @Free_Rider94
nur das ich nackt 75kg wiege und eher Enduro/Freeride fahre als DH,
trotzdem rumpelt es im Steinfeld/Wurzelfeld auch mal ordentlich
weshalb ich keine Felgen unter 500g fahren wollen würde.
gefahren wird wie in den Videos in meinem Profil, allerdings nur noch selten.

Da einige Kumpels zu ihrer Zufriedenheit an ihren DH Rädern Tubeless auf "NICHT Tubeless Ready Felgen" fahren dachte ich mir in Zukunft UST/Tubeless zu fahren und die Vorteile zu genießen.

ich lese immer nur FlowEx ...allerdings hörte ich das die recht weich sein sollen.
WTB i25 wären da wohl noch ne Alternative...Erfahrungen dazu habe ich keine gefunden.

das Gewicht der beiden von 490g erscheint mir bisschen zu gering für das was ich damit fahren will...und zwar deshalb,
weil ich mal Subrosa EVO (anscheinend von 2009) in einem "Morewood Zuza Limited" Komplettbike gefahren bin und die waren extrem Dellenanfällig und hatten sicher mehr als 490g
Wundert mich eh das es immer heißt, die EVO sind nicht mehr so weich...dabei stand 2009 auf denen auch schon EVO drauf...evtl. kann das ja jemand aufklären.

am liebsten hätte ich ja eine echte UST Felge mit 25-28mm Maulbreite mit ca. 540g in unzerstörbar...aber sowas gibts anscheinend nicht.
Vorteil wäre wohl das auf der UST Felge die Reifen am besten halten sollten.

Naben brauch ich keine extra leichten/teueren, so wie ich das sehe macht es mehr Sinn mehr Geld in Speichen und Felge zu stecken als z.b. in eine Tune Nabe. Zumindest bin ich mit meinen Switch Evo Naben bisher zufrieden.

Welche Felgen würden da wohl am besten passen???
evtl. gibts ja unbekannte UST oder TR Felgen die ich nicht gefunden habe und zum Einsatzzweck passen.

vielen Dank schonmal, glaube hier sind ein par Leute mit deren Hilfe ich in meiner Wahl weiter komme :)
 
denen auch schon EVO drauf...evtl. kann das ja jemand aufklären.

am liebsten hätte ich ja eine echte UST Felge mit 25-28mm Maulbreite mit ca. 540g in unzerstörbar

Und dann wünschst du dir noch das ganze Jahr schönes Wetter und einen Bikepark direkt vor der Tür, oder?
Realitätsabgleich bei den UST-Felgen:
EX823: ca. 700gr, 23mm breit und nahezu unzerstörbar
EN821: ca. 500gr, 21mm breit, aber sicer nicht unzerstörbar.

Eine Flow EX als weich zu bezeichnen, muss andere Gründe haben als ein subjektives Fahrgefühl. Ich hab von den Felgen ca. 100Satz verbaut (und hätte genauso gut WTB, Spank, o.a. zur Wahl gehabt) Weich ist die Felge nicht, auch ist eine ähnlich gewichtige WTB Frequency I25 nicht deutlich steifer.
Das sind gute Endorfelgen, mit denen man durchaus auch mal in den park gehen kann, aber dann sollte man es nicht übertreiben und der Fahrstil muss stimmen. Für brutales geschredde oder eine verpatze Landung nach dem 4m Roadgap haben sie zu wenig Reserven.
Erfahrungen, die du mit Spank-Felgen vor 2011 gemacht hast, sollten nicht zum Urteil über die aktuellen Felgen dienen. Hier wurde der Produzent, die Alulegierung und das Profil, alsoalles ausser der Namen, geändert und die Felgen haben einen großen Sprung nach vorn gemacht.

Schau dir deswegen am besten mal die Spank Subrosa oder Spike an. Die sind zwar nur Tubeless-ready aber viel Maulweite und ordentlich Gewichtsersparnis machen den Verzicht auf UST vielleicht ja doch attraktiv (zumal die meisten UST-Fahrer ohnehin noch Milch zum Pannenschutz einfüllen)

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@bikeseppl
wisst ihr zur tesla schon was? also kannst du kurz deine meinung dazu kundtun bzgl verarbeitung, lagerung, sound und evlt vlt sogar haltbarkeit?

die will ich evtl für mich selbst hernehmen?
Von der Tesla kommt demnächst eine überarbeitete Version.
Ich kenne einen LRS bei dem die Sperrklinken Karies bekamen.
Jetzt sind welche aus anderem Material und auch eine andere Achse drin.
Die Lager machen bis jetzt nen guten Eindruck, kein Verschleiß feststellbar
 
Zuletzt bearbeitet:
am liebsten hätte ich ja eine echte UST Felge mit 25-28mm Maulbreite mit ca. 540g in unzerstörbar...aber sowas gibts anscheinend nicht.
Vorteil wäre wohl das auf der UST Felge die Reifen am besten halten sollten.

Die Felgen von Spank und Fun Works kommen dem schon sehr nah.
Bei der Spike und allen anderen von Spank sitzen die Reifen dank
dem BeadNip sehr sicher auf der Felge. Auch Fun Works und ein
paar andere Firmen haben so etwas.
 

Anhänge

  • beadnip.jpg
    beadnip.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Und dann wünschst du dir noch das ganze Jahr schönes Wetter und einen Bikepark direkt vor der Tür, oder?

Klar und die Jahreskarte für den Lift muss selbstverständlich im Preis des LRS enthalten sein :D

Danke für die Aufklärung über das EVO bei Spank.

@Dr_Stone

Mavic UST
UST40626_Copy3101.jpg

images


Spank BeadNip
beadnip.jpg

p4pb9639397.jpg


FlowEX
FLOW_EX_difference1-300x214.jpg


Wenn ich mir das so angucke dann kommt BeadNip dem UST viel näher als die FlowEx.

Mavic vs. Subrosa
da bleibt ja eh nur Subrosa, allein wegen der Maulbreite...2,4" Reifen will ich schon fahren.

hier gibt es ein par Erfahrungen zu Spank BeadNip + Tubeless
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=485345&highlight=spank+tubeless
 
Bin jetzt nach dem Wochende total verwirrt. Einerseits hör ich von Leuten mit meinem Gewicht und einem sauberen Fahrstil das ich Supra D nehmen soll weil Flow EX nichts taugen aber Leute mit an die 100Kg und einem Fahrstil wie ich bekommen nen Satz mir Flow EX nicht kaputt. Verwirrt mich total!
 
Bin jetzt nach dem Wochende total verwirrt. Einerseits hör ich von Leuten mit meinem Gewicht und einem sauberen Fahrstil das ich Supra D nehmen soll weil Flow EX nichts taugen aber Leute mit an die 100Kg und einem Fahrstil wie ich bekommen nen Satz mir Flow EX nicht kaputt. Verwirrt mich total!

War schon immer so, wer viel fragt, bekommt auch viel Antwort. Nicht immer hilfreich;)
 
War schon immer so, wer viel fragt, bekommt auch viel Antwort. Nicht immer hilfreich;)

Da hast auch wieder recht. Wobei ich ja bei fast allen Teilen mir die Meinung von sehr vielen unterschiedlichen Fahrern geholt habe und dann das genommen hab was mir zusammen mit der Meinung der anderen am besten gefallen hat.

Wenn ich jetzt bei den Felgen nach dem Prinzip vorgehe komm ich zu den Flow EX.
 
Da hast auch wieder recht. Wobei ich ja bei fast allen Teilen mir die Meinung von sehr vielen unterschiedlichen Fahrern geholt habe und dann das genommen hab was mir zusammen mit der Meinung der anderen am besten gefallen hat.

Wenn ich jetzt bei den Felgen nach dem Prinzip vorgehe komm ich zu den Flow EX.

und damit kannst du nach dem, was du mir zu deine Fahrweise geschildert hast, kaum tiefer ins Klo greifen...

Es hat schon seinen grund, warum dir hier mehrheitlich Felgen mit 550-700gr genannt wurden. Dafür ist dein Fahrstil einfach zu grob, als dass man hier eine leichte Felge wie die Flow verwenden sollte. Oder man verbucht die Felgen als Verschleißteil und wechselt regelmäßig.

Felix
 
Und woher kommt jetzt nochmal die Spankophobie? Der allgemeine Tenor zu den EVO Modellen ist doch sehr positiv!? Spike und fertig.
 
@Free_Rider94: Das Zusatzgewicht einer schwereren Felgen macht
im Gesamtsystem nicht mehr als 0,8% aus. Das Gesamtsystem
besteht hierbei aus dem Fahrrad und dem Fahrer selbst. Durch den
Fahrer kann der prozentuale Wert gewichtig variieren. Bei dir und
deinem DH-Bike müssten es weniger als 0,6% sein.

Der Wert bezieht sich auf den Unterschied zwischen einer Maulweite
von 17mm und 29mm.

Die Frage stellt sich somit nicht nach dem Gewicht, sondern welche
Eigenschaften man erwartet. Traktion, Dämpfung, Rollwiderstand?

Und wenn Du es immer noch leichter haben möchtest: Einmal sich
übergeben und einmal aufs Klo gehen. Das bringt bis zu 1500g
Gewichtsersparnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück