Hope hat absolut keinen Mist gebaut!
Es sind keinerlei Beschwerden bei mir oder Hope bekannt, dass die Hebel zu klein wären.
Wahrscheinlich habe Sie es nur ignoriert, ich habe mich damals beim Tech wechseln bei Robin informiert und der hat mir bestätigt das die Tech 2 kleiner geworden sind als die Motos.
Ich meinte sogar es gab Leute die damals Probleme hatten die
Griffe vernünftigt zu erreichen, weil sie "zu groß" waren.
Die BPC war nämlich da noch mit Abhängig von der Hebelreichweite
Und ja selbst beim ersten tausch fand ich die Hebel schon sehr klein bei der Tech 3 habe ich nun nochmal 5mm weniger.
Wer wenn nicht Hope hat sonst daran schuld?
Und mal ein offenes Wort. Wenn du in der Stadt Kraftprobleme beim
Bremsen hast, würde ich den Fehler nicht in den
Bremsen vermuten.
Fahr mal einen ganzen Tag in Todtnau oder Bad Wildbad DH. DANACH dürfen die Finger weh tun.
Um es vorweg zu nehmen. Ich fahre auch ab und an mit dem Rad in der Stadt. Und zwar in Frankfurt am Main.
Sicher der Fehler muss am Fahrer liegen
Ich fahre zu 80% in der Stadt und wenn es nur zum Wald ist muss ich erstmal durch die Stadt.
Dort muss man jede Sekunden bereit sein den Bock zum stillstand zu bringen.
Hier kann man nicht immer vorrausschauend
bremsen.
Jetzt mal zwei Fotos wie es bei mir aussieht. Dass du mit zwei ausgestreckten Finger Probleme bekommst kann ich mir schon vorstellen. Evtl. solltest du mal über eine andere Technik nachdenken. Der Hebel ist fast komplett bis zum Anschlag an den Lenker gestellt.
Ein Finger an der Bremse reicht locker. Eine geschlossene Hand bzw. Faust hat deutlich mehr Kraft als eine bei der zwei Finger am Bremshebel rumwürgen der viel zu weit vom Lenker wegsteht.
Mit dieser Handposition gibt es selbst bei den ruppigsten Trails keine Kraftprobleme. Nebenbei kann die Hand auch den Lenker fester halten als nur mit drei Fingern.
Du willst mir also wirklich erzählen das ich bei einer 500 Bremse nun meine Technik ändern soll weil die Bremshebel so klein sind?
Und ich anfangen soll mit ein Finger zu
bremsen?
Wann ging das eigendlich los das die Benutzer sich an die Technik anpassen müssen und nicht die Technik an die Benutzer?
Wieso wird der dann der Bremshebel nicht gleich auf 1 Finger angepasst?
Dabei spielt es jetzt keine Rolle ob das der Tech oder Tech 3 Hebel ist. Beide lassen sich so einstellen.
Und nochmal sorry, aber meine 8 jährige Tochter hat genug Kraft in der Hand um eine Tech 3 X2 mit einem Finger zum blockieren zu bringen.
So deine 8 jährige Tocher hat 100kg+Bike und kann in kürzester Zeit das Rad zum Stillstand bringen mit einen Finger
Hätte ich nur 40kg wäre das kein Problem aber bei mir ist da schon mehr Kraft notwendig.
Deine Fotos sind schon sehr extrem wäre mir viel zu nah am Lenker, da hat man immer so ein Bremse kaputt Gefühl wenn man das soweit rein drücken kann.
Kommen wir nun mal dazu das hier massiv Fakten verleugnet werden und versucht wird ein als Spinner abzustempeln.
Das ist absolut typisches Fanboy gelaber.
Die harten Fakten:
- Die Bremshebel sind für 2 Finger konstruiert
- Die Bremshebel werden von Generation zu Generation kleiner
- Der Fahrer ist schwer und hat ein schweres Rad
Ich habe nicht umsonst die starkste Bremse gewählt.
Ich fahre seit dem es 2 Finger Bremshebel gibt mit 2 Finger am Bremshebel.
Grund es is bequem, man braucht weniger Kraft und man kann schneller reagieren. Gerade in der Stadt wo ein Leute in Minuten Takt ohne Vorwarnung vors Rad laufen muss man schnell und am besten Sofort zum stillstand kommen.
Ohne ein Krampf im Zeigefinger zu bekommen.
Wenn ich eine offene Strecke habe kann ich auch locker mit 1 Finger
bremsen da ich sogut wie nicht
bremsen muss (wenn dann nur ein wenig verzögern muss), mir keiner vors Rad läuft und auch sonst auf nicht viel achten muss.
Wenns Berg ab geht sind wir ehrlich, will keiner
bremsen. Wer bremst verliert.
Wenn ich die Strecke kenne weiß ich wo ich vorher
bremsen muss, wenn aber ein Tier raus springt oder sonst eine Notfallbremsung kommt wird es mit ein Finger sehr knapp.
Wenn ich bremse ist es einmal massiv das die Räder vielleicht sogar blockieren und dann wird wieder Gas gegeben.
Es gibt genug Leute die progressiv
bremsen, aber jeder wie er will.
Das ist mir mit ein Finger alles viel zu ermüdent (An lange Abfahrten mit Schleifbremsung und ein Finger will ich gar nicht erst denken.) und ich gebe zu ich hätte auch Schiss nicht schnell genug den 2. Finger an die Bremse zu bekommen wenn ich ihn denn benötige.
@ Comfort
Habe noch nie ein Tandem im Gelände gesehn

Aber würdest du es in der Schräge mit ein Finger jeder Zeit schaffen sofort zum stillstand zu kommen?
Kann ich nämlich nicht glauben.
Es gab hier vor Jahren mal ne Umfrage wie die Leute
bremsen.
Da war alles dabei: 2-Finger, 1xF-Zeigefinger, 1xF-Mittelfinger, 3 Finger
Mit den Bremshebel wirds für Leute die nur mit den Mittelfinger
bremsen echt knapp.
Ich frage mich ernsthaft was Leute machen sollen die noch größere Hände haben als ich.
Ich habe den Tag Handschuhegröße 13 gesehn.
Warum wird die Hebel nicht gleich so groß konstruiert das auch große Leute ihn nutzen können verkleinern kann man ja in den Fall immer.