Hope Tech V4

Na das Bild ist ja vom Bike meiner Freundin und die hat definitiv kleine Hände, aber bei mir sieht das nicht so anders aus.
Mein Finger ist 8cm lang und ich denke bis 10-11 cm sollte der Heble gut funktionieren.

Ich kann auch so mit zwei Fingern bremsen wenn es sein muss! brauch man aber selten bei der V4, außer du wiegst 200kg vielleicht.
 
Na das Bild ist ja vom Bike meiner Freundin und die hat definitiv kleine Hände, aber bei mir sieht das nicht so anders aus.
Mein Finger ist 8cm lang und ich denke bis 10-11 cm sollte der Heble gut funktionieren.

Ich kann auch so mit zwei Fingern bremsen wenn es sein muss! brauch man aber selten bei der V4, außer du wiegst 200kg vielleicht.
Da hast du Recht...wir bringen so um die 200kg auf die Waage. In sehr langen Abfahrten geht ohne zwei Finger auf Dauer nichts. :D Aber in normalen Gelände reicht aber auch ein Finger.:daumen:
Übrigens habe ich die sehr lange Leitung der Hinterradbremse nach ein paar Versuchen auch wunderbar entlüftet bekommen....ich habe sie einfach von der Terrasse hängen lassen und schön abgeklopft. (die Vibratortechnik ist mir damals nicht eigefallen :p)
 
Mein Zeigefinger ist ziemlich genau 10cm lang. Probier es doch einfach mal aus mit dem einen Finger. Wenn der echt zu schwach ist für die V4 dann nimm Rücktritt.
 
Oder Fingertraining
igw08_24_05.jpg


Vibratortechnik :lol:

Also der Bremsehebl ist im Maximalfall ca 7-8 cm vom Griff entfernt, rechnet man das vorderste Fingerglied herunter sollte es bis zu 11cm langen Fingern definitiv passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das Bild ist ja vom Bike meiner Freundin und die hat definitiv kleine Hände, aber bei mir sieht das nicht so anders aus.
Mein Finger ist 8cm lang und ich denke bis 10-11 cm sollte der Heble gut funktionieren.

Ich kann auch so mit zwei Fingern bremsen wenn es sein muss! brauch man aber selten bei der V4, außer du wiegst 200kg vielleicht.

Da gehts doch schon los du hast 2cm weniger, damit wäre der Hebel bei mir auch passend.
Habe ja geschrieben der müsste noch weiter 15-20mm weg damit ich gut greifen könnte!

Davon mal abgesehn geht es hier um reine Fingerlänge die ist aber nicht genau zu vergleichen, da ja das Daumengelenk/ballen Bereich der am Griff aufliegt auch noch unterschiedlich ist. So können selbst kürzere Finger auf eine ähnliche Griffweite wandern.

Der nächste Punkt die Griffe sind gemacht für 2 Finger was man an der Bauform schon sieht wieso sollte ich nun anfangen mit nur ein Finger zu bremsen?
Wurde davon was geschrieben von Hope? Ich kann dazu bei kein Händler oder auf der Hope HP was finden.

Der nächste Punkt ist das die Bremse noch weit davon entfernt ist bei mir mit nur ein Finger die nötige Bremskraft zu bringen.
Gerade in der Innenstadt muss man soviel, schnell und kraftvoll bremsen das man ein Krampf in Finger bekommt da will ich bestimmt den 2. Finger zu Unterstützung nicht missen.

Auf gerader chilliger Strecke geht das noch aber nicht in der Großstadt Action oder Berg ab.
Gerade so Benutzer welche "Comfort" in Namen haben sollten das einsehen.

Fingerhakeln wird übrigens mit den Mittelfinger gemacht für den der Griff in jeder Position zu nah wäre :rolleyes:

Typisches Fanboy gelaber hier, anstatt einfach mal anzuerkennen das hier Mist gebaut wurde.

Dazu kommt das man ein Tech2 Hebel nicht als Vorbild nehmen sollte wenn es um ein Tech3 geht oder weiß hier einer das die Tech 2 ein größeren Abstand haben?!

Tja ich habe meine ja hier noch liegen habe dort 5mm mehr Abstand als bei den 3ern auf der max. Position.

Etliche Beiträge vorher habe ich ja auch schon geschrieben das mit die neuen Hebel noch kleiner vorkommen als die Alten.
 
Hope hat absolut keinen Mist gebaut!
Es sind keinerlei Beschwerden bei mir oder Hope bekannt, dass die Hebel zu klein wären.
Und mal ein offenes Wort. Wenn du in der Stadt Kraftprobleme beim Bremsen hast, würde ich den Fehler nicht in den Bremsen vermuten.
Fahr mal einen ganzen Tag in Todtnau oder Bad Wildbad DH. DANACH dürfen die Finger weh tun.
Um es vorweg zu nehmen. Ich fahre auch ab und an mit dem Rad in der Stadt. Und zwar in Frankfurt am Main.

Jetzt mal zwei Fotos wie es bei mir aussieht. Dass du mit zwei ausgestreckten Finger Probleme bekommst kann ich mir schon vorstellen. Evtl. solltest du mal über eine andere Technik nachdenken. Der Hebel ist fast komplett bis zum Anschlag an den Lenker gestellt.
Ein Finger an der Bremse reicht locker. Eine geschlossene Hand bzw. Faust hat deutlich mehr Kraft als eine bei der zwei Finger am Bremshebel rumwürgen der viel zu weit vom Lenker wegsteht.
Mit dieser Handposition gibt es selbst bei den ruppigsten Trails keine Kraftprobleme. Nebenbei kann die Hand auch den Lenker fester halten als nur mit drei Fingern.
Dabei spielt es jetzt keine Rolle ob das der Tech oder Tech 3 Hebel ist. Beide lassen sich so einstellen.
Und nochmal sorry, aber meine 8 jährige Tochter hat genug Kraft in der Hand um eine Tech 3 X2 mit einem Finger zum blockieren zu bringen.



 
Hmm das Bild irritiert mich aber nu vom Runterfaher. Man kann die Tech Hebel bis Lenker ziehen seh ich. Das is aber nich gerade das gelbe Gefühl vom Ei, weil ich finde der Hebel sollte dann doch schon eher mitte stoppen und nich bis Lenker .Und zudem muss man anscheind die Tech Hebel ziemlich weit innen am Lenker montieren um sich net den Mittelfinger zu ramponieren . Oder is das nur reine Einstellsache ??
 
Das ist mit fast voller Kraft gezogen. Da geht der Hebel bis fast an den Griff am Lenker. In dieser Stellung wäre das VR aber schon längst blockiert.
Beim Bremsen dosiere ich nur mit einem Finger. Bei 203mm Scheiben funktioniert das super.
Die Bremse ist halt auf meine Bedürfnisse und Fahrweise eingestellt.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden der seine Bremsen deutlich anders einstellt.
 
Da gehts doch schon los du hast 2cm weniger, damit wäre der Hebel bei mir auch passend.
Habe ja geschrieben der müsste noch weiter 15-20mm weg damit ich gut greifen könnte!

Davon mal abgesehn geht es hier um reine Fingerlänge die ist aber nicht genau zu vergleichen, da ja das Daumengelenk/ballen Bereich der am Griff aufliegt auch noch unterschiedlich ist. So können selbst kürzere Finger auf eine ähnliche Griffweite wandern.

Der nächste Punkt die Griffe sind gemacht für 2 Finger was man an der Bauform schon sieht wieso sollte ich nun anfangen mit nur ein Finger zu bremsen?
Wurde davon was geschrieben von Hope? Ich kann dazu bei kein Händler oder auf der Hope HP was finden.

Der nächste Punkt ist das die Bremse noch weit davon entfernt ist bei mir mit nur ein Finger die nötige Bremskraft zu bringen.
Gerade in der Innenstadt muss man soviel, schnell und kraftvoll bremsen das man ein Krampf in Finger bekommt da will ich bestimmt den 2. Finger zu Unterstützung nicht missen.

Auf gerader chilliger Strecke geht das noch aber nicht in der Großstadt Action oder Berg ab.
Gerade so Benutzer welche "Comfort" in Namen haben sollten das einsehen
.

Fingerhakeln wird übrigens mit den Mittelfinger gemacht für den der Griff in jeder Position zu nah wäre :rolleyes:

Typisches Fanboy gelaber hier, anstatt einfach mal anzuerkennen das hier Mist gebaut wurde.

Dazu kommt das man ein Tech2 Hebel nicht als Vorbild nehmen sollte wenn es um ein Tech3 geht oder weiß hier einer das die Tech 2 ein größeren Abstand haben?!

Tja ich habe meine ja hier noch liegen habe dort 5mm mehr Abstand als bei den 3ern auf der max. Position.

Etliche Beiträge vorher habe ich ja auch schon geschrieben das mit die neuen Hebel noch kleiner vorkommen als die Alten.
Ich glaube Du hast nicht verstanden, was ich meinte.:confused:
"Da hast du Recht...wir bringen so um die 200kg auf die Waage. In sehr langen Abfahrten geht ohne zwei Finger auf Dauer nichts. :D Aber in normalen Gelände reicht aber auch ein Finger.:daumen:"
Wenn ich im Gelände unterwegs bin reicht ein Finger mit dem Tandem bei normaler Handkraft völlig aus und man hat den Lenker besser unter Kontrolle. Selbst wenn ich auf einem ebenen Radweg (mit dem Tandem sind wir da sehr schnell unterwegs) mit einem Finger durchziehen würde, blockiert mir das VR sofort. Zwei Finger brauche ich wirklich nur in seeeehr langen Abfahrten.:)
Übrigens, Comfort bezieht sich bei mir nur auf Vollfederung und nicht Fahrweise :D
http://videos.mtb-news.de/videos/view/32286

Hope hat absolut keinen Mist gebaut!
Es sind keinerlei Beschwerden bei mir oder Hope bekannt, dass die Hebel zu klein wären.
Und mal ein offenes Wort. Wenn du in der Stadt Kraftprobleme beim Bremsen hast, würde ich den Fehler nicht in den Bremsen vermuten.
Fahr mal einen ganzen Tag in Todtnau oder Bad Wildbad DH. DANACH dürfen die Finger weh tun.
Um es vorweg zu nehmen. Ich fahre auch ab und an mit dem Rad in der Stadt. Und zwar in Frankfurt am Main.

Jetzt mal zwei Fotos wie es bei mir aussieht. Dass du mit zwei ausgestreckten Finger Probleme bekommst kann ich mir schon vorstellen. Evtl. solltest du mal über eine andere Technik nachdenken. Der Hebel ist fast komplett bis zum Anschlag an den Lenker gestellt.
Ein Finger an der Bremse reicht locker. Eine geschlossene Hand bzw. Faust hat deutlich mehr Kraft als eine bei der zwei Finger am Bremshebel rumwürgen der viel zu weit vom Lenker wegsteht.
Mit dieser Handposition gibt es selbst bei den ruppigsten Trails keine Kraftprobleme. Nebenbei kann die Hand auch den Lenker fester halten als nur mit drei Fingern.
Dabei spielt es jetzt keine Rolle ob das der Tech oder Tech 3 Hebel ist. Beide lassen sich so einstellen.
Und nochmal sorry, aber meine 8 jährige Tochter hat genug Kraft in der Hand um eine Tech 3 X2 mit einem Finger zum blockieren




Das ist mit fast voller Kraft gezogen. Da geht der Hebel bis fast an den Griff am Lenker. In dieser Stellung wäre das VR aber schon längst blockiert.
Beim Bremsen dosiere ich nur mit einem Finger. Bei 203mm Scheiben funktioniert das super.
Die Bremse ist halt auf meine Bedürfnisse und Fahrweise eingestellt.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden der seine Bremsen deutlich anders einstellt.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope hat absolut keinen Mist gebaut!
Es sind keinerlei Beschwerden bei mir oder Hope bekannt, dass die Hebel zu klein wären.
Wahrscheinlich habe Sie es nur ignoriert, ich habe mich damals beim Tech wechseln bei Robin informiert und der hat mir bestätigt das die Tech 2 kleiner geworden sind als die Motos.
Ich meinte sogar es gab Leute die damals Probleme hatten die Griffe vernünftigt zu erreichen, weil sie "zu groß" waren.
Die BPC war nämlich da noch mit Abhängig von der Hebelreichweite

Und ja selbst beim ersten tausch fand ich die Hebel schon sehr klein bei der Tech 3 habe ich nun nochmal 5mm weniger.

Wer wenn nicht Hope hat sonst daran schuld?

Und mal ein offenes Wort. Wenn du in der Stadt Kraftprobleme beim Bremsen hast, würde ich den Fehler nicht in den Bremsen vermuten.
Fahr mal einen ganzen Tag in Todtnau oder Bad Wildbad DH. DANACH dürfen die Finger weh tun.
Um es vorweg zu nehmen. Ich fahre auch ab und an mit dem Rad in der Stadt. Und zwar in Frankfurt am Main.
Sicher der Fehler muss am Fahrer liegen :rolleyes:

Ich fahre zu 80% in der Stadt und wenn es nur zum Wald ist muss ich erstmal durch die Stadt.
Dort muss man jede Sekunden bereit sein den Bock zum stillstand zu bringen.
Hier kann man nicht immer vorrausschauend bremsen.

Jetzt mal zwei Fotos wie es bei mir aussieht. Dass du mit zwei ausgestreckten Finger Probleme bekommst kann ich mir schon vorstellen. Evtl. solltest du mal über eine andere Technik nachdenken. Der Hebel ist fast komplett bis zum Anschlag an den Lenker gestellt.
Ein Finger an der Bremse reicht locker. Eine geschlossene Hand bzw. Faust hat deutlich mehr Kraft als eine bei der zwei Finger am Bremshebel rumwürgen der viel zu weit vom Lenker wegsteht.
Mit dieser Handposition gibt es selbst bei den ruppigsten Trails keine Kraftprobleme. Nebenbei kann die Hand auch den Lenker fester halten als nur mit drei Fingern.
Du willst mir also wirklich erzählen das ich bei einer 500€ Bremse nun meine Technik ändern soll weil die Bremshebel so klein sind?
Und ich anfangen soll mit ein Finger zu bremsen?

Wann ging das eigendlich los das die Benutzer sich an die Technik anpassen müssen und nicht die Technik an die Benutzer?

Wieso wird der dann der Bremshebel nicht gleich auf 1 Finger angepasst?

Dabei spielt es jetzt keine Rolle ob das der Tech oder Tech 3 Hebel ist. Beide lassen sich so einstellen.
Und nochmal sorry, aber meine 8 jährige Tochter hat genug Kraft in der Hand um eine Tech 3 X2 mit einem Finger zum blockieren zu bringen.
So deine 8 jährige Tocher hat 100kg+Bike und kann in kürzester Zeit das Rad zum Stillstand bringen mit einen Finger

Hätte ich nur 40kg wäre das kein Problem aber bei mir ist da schon mehr Kraft notwendig.

Deine Fotos sind schon sehr extrem wäre mir viel zu nah am Lenker, da hat man immer so ein Bremse kaputt Gefühl wenn man das soweit rein drücken kann.

Kommen wir nun mal dazu das hier massiv Fakten verleugnet werden und versucht wird ein als Spinner abzustempeln.
Das ist absolut typisches Fanboy gelaber.

Die harten Fakten:

- Die Bremshebel sind für 2 Finger konstruiert
- Die Bremshebel werden von Generation zu Generation kleiner
- Der Fahrer ist schwer und hat ein schweres Rad

Ich habe nicht umsonst die starkste Bremse gewählt.
Ich fahre seit dem es 2 Finger Bremshebel gibt mit 2 Finger am Bremshebel.
Grund es is bequem, man braucht weniger Kraft und man kann schneller reagieren. Gerade in der Stadt wo ein Leute in Minuten Takt ohne Vorwarnung vors Rad laufen muss man schnell und am besten Sofort zum stillstand kommen.
Ohne ein Krampf im Zeigefinger zu bekommen.

Wenn ich eine offene Strecke habe kann ich auch locker mit 1 Finger bremsen da ich sogut wie nicht bremsen muss (wenn dann nur ein wenig verzögern muss), mir keiner vors Rad läuft und auch sonst auf nicht viel achten muss.

Wenns Berg ab geht sind wir ehrlich, will keiner bremsen. Wer bremst verliert.
Wenn ich die Strecke kenne weiß ich wo ich vorher bremsen muss, wenn aber ein Tier raus springt oder sonst eine Notfallbremsung kommt wird es mit ein Finger sehr knapp.

Wenn ich bremse ist es einmal massiv das die Räder vielleicht sogar blockieren und dann wird wieder Gas gegeben.
Es gibt genug Leute die progressiv bremsen, aber jeder wie er will.

Das ist mir mit ein Finger alles viel zu ermüdent (An lange Abfahrten mit Schleifbremsung und ein Finger will ich gar nicht erst denken.) und ich gebe zu ich hätte auch Schiss nicht schnell genug den 2. Finger an die Bremse zu bekommen wenn ich ihn denn benötige.

@ Comfort
Habe noch nie ein Tandem im Gelände gesehn :daumen:
Aber würdest du es in der Schräge mit ein Finger jeder Zeit schaffen sofort zum stillstand zu kommen?
Kann ich nämlich nicht glauben.


Es gab hier vor Jahren mal ne Umfrage wie die Leute bremsen.
Da war alles dabei: 2-Finger, 1xF-Zeigefinger, 1xF-Mittelfinger, 3 Finger

Mit den Bremshebel wirds für Leute die nur mit den Mittelfinger bremsen echt knapp.

Ich frage mich ernsthaft was Leute machen sollen die noch größere Hände haben als ich.
Ich habe den Tag Handschuhegröße 13 gesehn.

Warum wird die Hebel nicht gleich so groß konstruiert das auch große Leute ihn nutzen können verkleinern kann man ja in den Fall immer.
 
Is ja alles schön und gut, jedem sein Fahrstil.
ich fahre auch in der Stadt, zum Wald mus ebenfalls durch diese und muss auch schnell reagieren können, das geht aber mit einem Finger genauso und das ist auch ein Fakt. und warum sollten man mit 2 Finger schneller reagieren können?

Und wo werden hier denn Fakten verleugnet? du schaffst eben auch Fakten die keine sind, und niemand stempelt dich hier als Spinner ab, nur bist du eben Beratungsresistent wie das ja schonmal so schön gesagt wurde.
Es sind ne Menge Leute mit den Dingern mehr als zufrieden, und die werden sich ja hier alle auch nix schönreden nur weil sie viel Geld dafür bezahlt haben.

-Und was hat es damit zu tun das die Hebel für 2 Finger sind, wenn du sie dennoch zu weit am Griff montiert hast?

-Ich sehe nicht das der Hebel kleiner geworden ist zum vorigen Tech Evo.

-Warum sollte Hope die Hebel größer machen? Im Verhältniss sind die Kunden mit großen Händen wohl ein kleiner Anteil, und Hope muss ja auch Gewichsttechnisch Konkurenzfähig bleiben und will das möglichst größte Klientel bedienen.

Und hier nochmal ein Bild, der Hebel ist bei gleicher Einstellung somit sogar etwas weiter vom Lenker weg als beim TECH EVO:


Und wir müssen darüber auch nicht streiten, fahr du die Hebel so wie du willst, wenn du keine Verbesserungsvorschläge an nimmst ist das deine Sache, du musst die Bremse ja nicht fahren, und andere Bremsen sind teilweise noch kleiner. :daumen:
 
@ Comfort
Habe noch nie ein Tandem im Gelände gesehn :daumen:
Aber würdest du es in der Schräge mit ein Finger jeder Zeit schaffen sofort zum stillstand zu kommen?
Kann ich nämlich nicht glauben.
:D...meine Frau, amtierender Stoker, würde mich prügeln wenn ich nicht zuverlässig bremse.
Ich konnte es auch nicht glauben, aber mit der V4 reicht ein Finger im Mittelgebirge (Harz/Erzgebirge/Thüringer Wald) voll aus, ich muss aufpassen das das VR nicht blockiert. Selbst in den Alpen bin ich meist nur mit einem Finger an der Bremse unterwegs (beim Tandem) und Solo mit Magura und XTR sowieso nur ein Finger (ca. 80kg Körpergewicht).
In den Alpen habe ich nur den zweiten o. dritten Finger dazu genommen , wenn es ewig steil bergab ging (länger als eine Stunde) Ich muss dazu sagen, das ich mind. einmal die Woche Klettern gehe(ev. bin ich deswegen etwas kräftiger in der Hand).
Z.B. habe ich meine Hebel auch sehr weit innen montiert, da komm ich normal nur mit einem Finger rann. Für mich ist es wichtiger, möglichst viele Finger am Lenker zu haben um sicher steuern zu können.





Hier mal ein Bericht, was mit dem Tandem gut machbar ist.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=11029012&postcount=41
 
Beispiel: Hope baut eine Bremse (erstmal egal welche)
Von 100 Benutzern sind 98 Zufrieden und kommen gut klar, zwei nicht (z.B. weil sie lange Finger haben)
Dann würde ich sagen hat Hope alles richtig gemacht. Man kann es nicht allen recht machen, schon gar nicht aus wirtschaftlicher Sicht.
Das selbe mit den 90° Anschlüssen. Weil die bei 1-2 Rahmen nicht passen kann Hope nicht allen 100 einen zweiten geraden Anschluss dazu packen.
Das hat auch nichts mit "Fanboy" zu tun.
Ich habe Handschuhgröße 10, hab den Hebel zwei Fingerbreit vom Griff weg montiert und die Hebelweite nichtmal ganz offen. Passt perfekt.

Einfach ein bisschen rumprobieren, das wird schon. :cool:
 
Wer sagt bitte, dass das an der V4 2-Finger-Bremshebel sind ?

Ich kenne absolut niemand, der noch mit 2 Fingern bremst. Da sind auch wirklich alle aktuellen Bremsen stark genug dafür.

Ich wiege um die 110kg und jeder kräftige Zug am Bremsgriff hätte mich in der Stadt schon bei der ersten V2 über den Lenker gehauen...

Sorry Stillpad, aber ich glaube, deine V4 ist immer noch beschi55en befüllt / eingestellt.
Laß sie nochmal jemand anderes anschauen.
 
-Und was hat es damit zu tun das die Hebel für 2 Finger sind, wenn du sie dennoch zu weit am Griff montiert hast?
Woher willst du wissen das die zu weit aussen sind?
Weißt du überhaupt wie ich greife?
Wo meine Hände genau sind wenn ich aufen Bock sitze?!
Nein aber Hauptsache mal behapten die sind zum Nah am Griff.:rolleyes:

-Ich sehe nicht das der Hebel kleiner geworden ist zum vorigen Tech Evo.
Deine Fotomontage entspricht nicht der Wirklichkeit!

-Warum sollte Hope die Hebel größer machen? Im Verhältniss sind die Kunden mit großen Händen wohl ein kleiner Anteil, und Hope muss ja auch Gewichsttechnisch Konkurenzfähig bleiben und will das möglichst größte Klientel bedienen.
Es wollte kein Problem sein die Bohrungsposition ein bischen zu ändern um den Hebel auch weiter verstellbar zu machen.
Dazu muss dieser nicht unbedingt schwerer werden.
Das selbe machen die schon die ganzen Jahre und verkaufen dir das als 10% mehr Bremsleistung.

Und wir müssen darüber auch nicht streiten, fahr du die Hebel so wie du willst, wenn du keine Verbesserungsvorschläge an nimmst ist das deine Sache, du musst die Bremse ja nicht fahren, und andere Bremsen sind teilweise noch kleiner. :daumen:

Es geht darum das ihr hier einfach mal Bullshit drauf los labert und behaupten aufstellt die nicht stimmen.

Nur weil ihr die Bremshebel weiter innen montiert muss das noch lange nicht für alle passend sein.
Wer sagt das die Griffe gleich breit sind?

Aber Hauptsache mal falsche Tatsachen behaupten, typischer Kiddie Fanboy Gelaber.


Alles was ich hier gesagt habe ist das mir die Bremshebel zu klein sind, ich fand schon die Tech 2 recht klein.

Als Beispiel habe ich sogar noch ein paar Bild gemacht wo sich Leute mit mit größeren Finger ungefähr vorstellen können wo die Bremshebel liegen werden.
Und die Finger sind natürlich nicht so gespreizt, das ist nur damit man die Hebel Postition besser erkennt.

Wer sagt bitte, dass das an der V4 2-Finger-Bremshebel sind ?
Die Konstruktion? Hat mehr als ein Finger platz?
Ich habe hier sogar noch ein Relikt wo 3 Finger platz haben.

Ich kenne absolut niemand, der noch mit 2 Fingern bremst. Da sind auch wirklich alle aktuellen Bremsen stark genug dafür.
Und ich habe hier niemanden der nur mit ein Finger bremst.
Was bedeutet das jetzt?
Richtig gar nix.

Bisher zeigt die Bremse nach 5 Ausfahrten noch nicht annährend als Wurfanker.
Verzögert zwar aber das Rad sofort zum blockieren zu bekommen geht nur mir viel Kraft.

Sorry Stillpad, aber ich glaube, deine V4 ist immer noch beschi55en befüllt / eingestellt.
Laß sie nochmal jemand anderes anschauen.
Nachdem Druckpunkt dürfte nix mehr drin sein.

Kolben sind mittig, fahren auch gleichmäßig aus

Das einzige was sein kann das die Beläge beim Transport Dot abbekommen haben.
Sah aber nicht so aus.
 
Wenn ich das recht seh ,so wie Kephren das Bild eingestellt hat, wäre theoretisch die einfachste Lösung ne längere Reach Schraube ?!?Falls überhaupt die Hebel das mitmachen ;)Damit wären wohl auch Leute mit größeren Händen gut bedient und das länger drehen einer Schraube wird wohl auch nich die Welt kosten :D:dope: Andere möglichkeit bei Standartgewinde nimm dir ne Titanschraube feile diese auf deine Länge zurecht und der Fisch wäre gelutscht (wenns die Hebel hergeben;))
 
Also ich habe auch ungefähr deine Fingerlänge. Meine Tech2 habe ich so eingestellt:





Da der Tech3 wohl etwas weiter nach außen konstruiert ist, würde ich ihn um die Differenz nach innen verschieben. Bin da echt um meinen breiten Lenker froh, am CC ists gerade so an der Grenze gewesen mit den Tech2. Nun sind Mini-Hebel dran.

deine Shifter lassen sich übrigens auch am Lenker bewegen, nur so als Tipp ;)
 
SillPad Was erzählst du denn?
Mein Bild zeigt ganz klar das der Hebel in keinster weise kleiner zum vorigen Tech geworden ist und komm mal runter! Wenn dir der Hope hebel nicht passt dann kauf dir was anderes, aber Größer sind andere eben auch nicht, ehr kleiner!
Und keine Ahnunh wie du auf deinem Bike sitzt, aber kann ja auch nun nicht so anders sein wie bei die meisten anderen!
Aber dann ist es eben so!
 
Irgendwas kann einfach nicht stimmern. Mich befördert auch meine X.0 Trail zuverlässig in die Botanik, wenn ich da mit einem Finger richtig zugreife.
 
Hi Jungs,

Also die V2 an meinem 951 scheint sich einzubremsen.... Habe jetzt ein paar Abfahrten hinter mir. Langsam bin ich zufrieden, optisch und Verarbeitungstechnisch war ich ja voll bei der hope, weswegen ich sie auch gekauft habe. Langsam kommt auch die bremskraft, die ich so vermisst habe. Jetzt muss ich die Beläge an meiner Uzzi noch einfahren.

Gruss
 
Also bei mir ging das mit dem einbremsen recht flott muss ich sagen, habe meine Scheiben kurz einmal mit 600er Schleifpapier abgezogen, Fettfrei gemacht und Sinter-Beläge rein und nach ein paar Runden war die Bremse top zu dosieren und mit normaler Anstrengung mit einem Finger blockiert auch das Hinterrad. :daumen:
 
Kurze Frage, mir ist heute beim Entlüften ein Kolben rausgefallen (Mono 6ti). Haben ihn wieder sauber reingemacht, scheint auch dicht zu sein. Aber jeglicher Entlüfungsversuch scheitert jämmerlich. Ich habe gerade ein bisschen rumgesucht. Ergebnis:

Kann es sein, dass im Bremssattel noch Luft ist? Wenn den Enflütungsschlauch anschließe und die Kolben alle zurückdrücke, bekomme ich dann die Luft raus?

Ich habe heute nämlich schon Stunden daran herumoperiert...
 
Zurück