EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Ja cool...
Geht also schon einzeln!
Dann jeder jaufen, wo/was Er will: teuer, oder günstig (und gut, wie wiedermal gesagt wurde...) oder einzeln.

Lose ist fast am sympathischten!
Dann kann mans vor Ort bauen lassen, viele Radhändler können das noch, it ja keine Raketen Wissenschaft, LR Bau!

Auffällt, dass diese Felge, wie auch meine, nicht grüne Aufkleber wie die ersten geposteten hat, sondern graue .
Überlege, den abzumachen, wobei, dann ist die ganze Felge mattschwatt...
 
ps. in Holland kann man sie bereits einzel kaufen: http://www.mantel-bikeparts.nl/ryde-trace-xc

Kann gut sein,daß das ein Fehler von dem Laden ist. Mir wurde auch schon angeboten welche zu bestellen und als ich dann nachfragte haben sie nen Rückzieher gemacht.

Beim deutschen Distributor standen sie auch mal kurz als Bestellbar. Das wurde aber auch schnell wieder rückgängig gemacht.

Also schnell zugreifen, bevor die falschen Leute etwas merken.
 
Eben erste Runde gedreht: Nicht träger, als die Amride (wiegt ja auch quasi dasselbe).
Luftdruck kann wohl auf ....1,4 bar bleiben, mit Rk 2.2 Rs.
Habe auch 1,6 und 1,7 und 1,2 gestestet.

Witzig ist: mit 1,7 ists gefühlt schon sehr hart:lol:....bei meinen im Moment leider 67 Kg...
Ich denke, das wird sich bei 1,4 oder 1,5 einpendeln.
Ist auf jeden Fall volumiger und nochmal komfortabler, als Amride25.
Problem beim Test ist, dass hier alles absäuft, es regnet seit 7 Tagen durchgängig, und der Boden ist also Tief-Pampe, da gibt es nichts hartes mehr...
 
Es gibt natürlich auch so selbsternannte Allesmerker, aber gegen deren Einbildungskraft ist kein Kraut gewachsen. Ist so ähnlich wie mit den Wünschelrutengängern...
 
wobei das jetzt schon fast unfair ist gegenüber den Wünschelrutengängern, da bei denen vielleicht manchmal sogar was dran sein könnte... ;-)
 
Sicher merkt man einen Unterschied bei leichten/schweren Felgen, sonst bräuchte es ja gar keine LR Bauer...

Den Unterschied zwischen den Crest LRS und dem Amride25 LRS merkt man(!) zb sehr deutlich.
Liegen ja auch 2x100 Gramm unterschied dazwischen.
Der LRS Ryde Enduro fährt sich Gewichtstechnisch/ von der Trägheit her, wie der Amride25, "nur" eben, es geht vom Druck her nochmal deutlich runter.
Von 1,6 auf etwa bis jetzt getestete 1,4 bar.
Muss ich noch weiter austesten.

Bleibt doch höflich und kommt nicht mit Wünschelruten-Gepöbel!
Zumal die, die pöbeln, nichtmal so einen LRS haben, bestellt haben...was soll sowas...
 
Die 100g pro Laufrad merkt man nicht. Ich habe, zum Beispiel, 200g mehr.
Wenn man den Reifen hinzunimmt wohl noch etwas mehr.
Der Grund liegt jedenfalls ganz wo anders.

Absehen davon, habe ich Einst 1.000g extra an ein Laufrad gebaut.
Der Unterschied wahr kaum zu spüren.
 
Soso.....

Unterschiedliches gewicht am LR bei bis zu 1 Kg mehr(!) ist also kaum merkbar....o_O

Nun....wie sag ichs....:D
Kommt wohl auf die Sensibilität an....die Leistung.....das Pensum....den Anspruch.... ;)

ICH kann sagen, ein Reifen etwa, der mehr wiegt, macht das Rad träääge, und der Unterschied ist extrem spürbar!
1 Kg mehr....das sind ja Lichtjahre!
ist, wie Unterschied zwischen einer Trekkinggondel, und nem XTR CC Brenner....:o
Unterschied zwischen Crest und Amride25 zb ist sehr deutlich merkbar.
Nicht beim Reiserad gondeln, nicht geradeaus, und nicht bergab, aber bergauf, und beim hin und herlenken auf engem Geläuf deutlichst! Nennt man MTB-fahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied zwischen den Crest LRS und dem Amride25 LRS merkt man(!) zb sehr deutlich.
Liegen ja auch 2x100 Gramm unterschied dazwischen.
Ist halt individuell sehr unterschiedlich. Manche können die Längenveränderungen von Grashalmen akustisch wahrnehmen, andere wiederum nicht. Ich gehöre zur letzteren Gruppe. Daher kann ich grober Klotz eben auch einen Unterschied der zu beschleunigenden Gesamtmasse von 0.2 % nicht wahrnehmen, die Sensibelchen können's. Freu Dich einfach dass Du Dich mit dem leichteren LRS besser, schneller, beflügelter fühlst, dann hat sich die Investition doch gelohnt!
 
Wenn man es weiß, dann bildet man sich ein, etwas zu merken. Im Blindtest würden die ganzen Supermerker böse untergehen.
 
Das ist wie im HiFi Bereich, fest verkabelte Anlage hinstellen, HighEnder einladen und dann
irgendwelche Kabel umstecken. Was man da von den versammelten Herrschaften zu hören
kriegt :D Da zieht das 5000€ Kabel auf einmal Vorhänge weg :D
 
Ist halt individuell sehr unterschiedlich. Manche können die Längenveränderungen von Grashalmen akustisch wahrnehmen, andere wiederum nicht. Ich gehöre zur letzteren Gruppe. Daher kann ich grober Klotz eben auch einen Unterschied der zu beschleunigenden Gesamtmasse von 0.2 % nicht wahrnehmen, die Sensibelchen können's. Freu Dich einfach dass Du Dich mit dem leichteren LRS besser, schneller, beflügelter fühlst, dann hat sich die Investition doch gelohnt!


Ick freu mir ja ooch!
Einige wiegen ja auch...120 Kg, andere 65..
Und andere sind eher sensibel, andere nicht.
Einige fahren viel, andere wenig.
Ich bin mit meinen Rädern so per Du, ich merk schon, wenn....die Kette nicht geölt ist, oder was weiss ich.

Wobei...wenn hier ernsthaft die leute meinen, sie merken nix an leichetren LR, dann kann man den Bereich Leichtbau ja ganz schliessen....
Die leichtere rotierende Masse ist, beim dauerndem beschleunigen und Richtungswechseln, sehr klar zu merken!

Nimm mal ein LR mit.....einem sackschweren 2.5er und sackschwerem Butylschlauch in die Hand, dreh kräftig dran, kalts an den Achsenenden und ändere die Steuerrichtung!
Und mach dasselbe, so vorhanden, mit nem leichten Rad.
Wenn nur sackschweres im Haushalt vorhanden, ersetze das schwere durch eins, ohne den 2,5er.
Der Unterschied in der Trägheit der bewegten Masse ist enorm.

Ontopic: eben erstmal Tesa 4288 gekauft:

Dem billigen Klebeband vorne traue ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Downhiller merke ich (70kg fahrfertig) Gewichtsunterschiede von 200-300g (am LRS durch versch. Reifen) nicht. Am Enduro hab ich die zuletzt eingesparten 450g (nicht am LRS) bergauf gemerkt, zumindest hat es sich anders/besser angefühlt. Ob das jetzt Placebo war oder nicht, kann man sowieso nicht sagen.
 
Interessant!
Ich habe meinen Link löschen müssen, weil der bahrsönlische Angaben von mir enthielt (Bestellung war sichtbar, mit Adresse...).

Das 4288 soll aber Bombe sein, und ich wollte immer schonmal so a la Rennfahrer Felgen kleben.
Mit dem Fond de Jahre war es auch irgendwie gut...leicht, präziese, stabiler Eindruck.
 
Ick freu mir ja ooch!
Einige wiegen ja auch...120 Kg, andere 65..
Und andere sind eher sensibel, andere nicht.
Einige fahren viel, andere wenig.
Ich bin mit meinen Rädern so per Du, ich merk schon, wenn....die Kette nicht geölt ist, oder was weiss ich.

Wobei...wenn hier ernsthaft die leute meinen, sie merken nix an leichetren LR, dann kann man den Bereich Leichtbau ja ganz schliessen....
Die leichtere rotierende Masse ist, beim dauerndem beschleunigen und Richtungswechseln, sehr klar zu merken!

Nimm mal ein LR mit.....einem sackschweren 2.5er und sackschwerem Butylschlauch in die Hand, dreh kräftig dran, kalts an den Achsenenden und ändere die Steuerrichtung!
Und mach dasselbe, so vorhanden, mit nem leichten Rad.

Wenn nur sackschweres im Haushalt vorhanden, ersetze das schwere durch eins, ohne den 2,5er.
Der Unterschied in der Trägheit der bewegten Masse ist enorm.

Ontopic: eben erstmal Tesa 4288 gekauft:

Dem billigen Klebeband vorne traue ich nicht.

Hab ich schon so oft gelesen. Kann man alles widerlegen...aber ich will keinem seine Märchenwelt kaputt machen.

Glaubt, was ihr wollt, die Realität sieht anders aus.
 
Hab ich schon so oft gelesen. Kann man alles widerlegen...aber ich will keinem seine Märchenwelt kaputt machen.

Glaubt, was ihr wollt, die Realität sieht anders aus.

Sieht die wirkliche, echte und nicht subjektiv verfälschte , so wie meine, Realität etwa so aus?









Esel01-1024x768.JPG



Dann ist ja alles klar...:D:dope::daumen:
 
Es gab vor etlichen Jahren mal einen sehr schönen Blindtest in der Tour.
Dort wurden verschiedenste Rahmen (Aluminium, Stahl, Carbon, Titan) auf ihren Komfort und ihre Steifgkeit getestet, wobei die Räder komplett gleich aufgebaut (Laufräder, Reifen, Schaltung, Vorbau, Lenker usw...) und durch Ballastgewichte auch im Gesamtgewicht angeglichen wurden.

Das Endergebnis war, "Erlaubt ist, was gefällt".
Ein Stahlrahmen aus den 90ern wurde z.B. als viel zu weich beschrieben, der sonst so viel zitierte Komfort wurde nicht wirklich erwähnt.
Ein in der damaligen Zeit als bockhart empfundener Oversized Alurahmen, was er auch war, wurde nicht als unkomfortabler wahrgenommen als ein Stahl- oder Titanrahmen.
Das Einzige was die Tester wirklich merkten war die Steifigkeit im Steuerrohr in schnellen Abfahrten.

Das hat zwar, wie die letzten Posts auch, nichts mit dem Thema des Threads zu tun, aber durch das Lesen der immer gleichen Postings und andauerndes Wiederkauen der immer gleichen Phrasen kann man sich schon einbilden große Unterschiede zu merken, einfach weil man weiß das sie teilweise da sind oder da sein müssten.
 
Na, nu wirste wieder etwas unsachlich und albern, gelle? Hatten wir doch schonmal, aber egal...schönes Rad, man kann es einfach nicht oft genug zeigen...Danke dafür :)

Das Foto ist übrigens veraltet, mittlerweile sieht der Hobel NOCH besser aus.
 
Zurück