EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Sagen wir mal so, ich finds unverantwortlich jemandem über 90 Kilo ne Felge unter 500 Gramm für dauerhaften, unproblematischen Einsatz zu empfehlen. Zumindest wenn derjenige das Rad auch standesgemäß tritt und nicht nur mit 160mm Federweg die Waldautobahn unsicher macht.
 
Sagen wir mal so, ich finds unverantwortlich jemandem über 90 Kilo ne Felge unter 500 Gramm für dauerhaften, unproblematischen Einsatz zu empfehlen. Zumindest wenn derjenige das Rad auch standesgemäß tritt und nicht nur mit 160mm Federweg die Waldautobahn unsicher macht.

Es könnte aber auch sein, daß der eine oder andere noch einen 2.LRS mit z.B. Stiffy/Spike fürs richtig grobe hat:ka: Man weiß es nicht so genau.
 
Sagen wir mal so, ich finds unverantwortlich jemandem über 90 Kilo ne Felge unter 500 Gramm für dauerhaften, unproblematischen Einsatz zu empfehlen. Zumindest wenn derjenige das Rad auch standesgemäß tritt und nicht nur mit 160mm Federweg die Waldautobahn unsicher macht.
wow, damit lehnst du dich IMHO aber weit aus dem Fenster....


hält und wird vom 95kg Fahrer (+ Rucksack + Bike) nicht geschont und hat auch nur ca 400g
Einsatzbereich: AM Touren, rumpelige Fahrweise
unsauber gefahrene/gehüpfte Drops >1m mag sie nicht, zumindest nicht mit nem dünnen tubeless gefahrenen 2.25er Conti MKII auf dem HR. Mit einem nach allgemeiner Forumsmeinung für die "schmale" Felge zu dicken 2.35 Hans Dampf (tubeless) gibt es keine Probleme mehr.
In dem Einsatzgebiet ist auch mein hoffentlich bald kommender Trace EN LRS dann unterwegs. Ich bin mal gespannt ob ich sie kaputt bekomme.

Man muss sich eben nur in Klaren sein, dass solche leichte Felgen keine Bikeparkballersorglosteile sind.
 
Sagen wir mal so, ich finds unverantwortlich jemandem über 90 Kilo ne Felge unter 500 Gramm für dauerhaften, unproblematischen Einsatz zu empfehlen. Zumindest wenn derjenige das Rad auch standesgemäß tritt und nicht nur mit 160mm Federweg die Waldautobahn unsicher macht.

das kannst Du nicht so pauschal sagen, ob eine leichte(re) Felge bei 0,1 Tonner hält oder nicht kommt auf den Aufbau an. Super dünne Speichen oder ungleichmässige Spannung oder gar zu locker gespannt und Du wirst nicht lange Freude haben. Hat der Laufradbauer alles richtig gemacht, gehen auch leichte Felge bis zu einer gewissen Grenze. Ich fahre jetzt seit 3 Jahren eine Supra30 in artgerechter Haltung u. a. moderatem Bikeparkeinsatz bei 95 kg nackig, ein Kumpel mit 125 kg nackend ne Flow beim BBS im S3er Bereich.

Eine normale Felge mit 400g würde ich mir jetzt auch nicht kaufen, der Trick bei den Trace ist ja das sie asymetrisch sind. Die Felge hat vom Hersteller aus eine Freigabe bis 100 kg
 
Warscheinlich hab ich einfach zu viel Material geschrottet und bleib jetzt lieber auf der sicheren Seite ;). Dann wünsch ich euch viel Spaß mit der Trace, bin auf Dauerberichte gespannt :daumen:
 
Sagen wir mal so, ich finds unverantwortlich jemandem über 90 Kilo ne Felge unter 500 Gramm für dauerhaften, unproblematischen Einsatz zu empfehlen. Zumindest wenn derjenige das Rad auch standesgemäß tritt und nicht nur mit 160mm Federweg die Waldautobahn unsicher macht.
Und das, weil DIR EINE felge zerbrochen ist, als DU mit deinen 90 Kg mal wieder durchs Holz geballert bist...

soso.
 
Ich habs geschafft ne 450 Gramm/20mm Maulweite Felge in ner Ausfahrt zu zerstören. Bei 90 Kilo. Ohne bekloppte Aktionen und verkackte Landungen. Dass ne Felge bei gleichem Gewicht und 9mm mehr Maulweite nicht stabiler sein kann ist dir klar, oder?
Du schriebst klar von EINER Felge!
"Felge"(Singular), zumal "in ner Ausfahrt": während EINER Ausfahrt also.
Ist aber auch egal, Du kannst eben nicht von Dir / einer oder von mir aus? 2-3 Felgen, die bei Dir (mit welchem Aufbau?) kaputt ging, auf ALLE anderen felgen schliessen.

Edit, sehe gerade, es war also eine 20C Felge mit 450 Gramm....das ist ja was janzz anderes, im Grunde ne 08/15 felge, Mavic irgendwas oder so....20C bei 450 Gramm ist ja sehr normal...
Verstehe schon, dass die Ryde sehr extrem ist, und wir müssen ja auch testen...
ICH habe meinen LRS spätestens am 23.12. wurde heute versand von AS!!

Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Bestellung (RE1306981). Ihre Sendung wurde soeben mit DHL an folgende Anschrift versendet:
 
Du schriebst klar von EINER Felge!
"Felge"(Singular), zumal "in ner Ausfahrt": während EINER Ausfahrt also.
Ist aber auch egal, Du kannst eben nicht von Dir / einer oder von mir aus? 2-3 Felgen, die bei Dir (mit welchem Aufbau?) kaputt ging, auf ALLE anderen felgen schliessen.

Edit, sehe gerade, es war also eine 20C Felge mit 450 Gramm....das ist ja was janzz anderes, im Grunde ne 08/15 felge, Mavic irgendwas oder so....20C bei 450 Gramm ist ja sehr normal...
Verstehe schon, dass die Ryde sehr extrem ist, und wir müssen ja auch testen...
ICH habe meinen LRS spätestens am 23.12. wurde heute versand von AS!!

Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Bestellung (RE1306981). Ihre Sendung wurde soeben mit DHL an folgende Anschrift versendet:

Wann hattest du bestellt?
 
Ich denke mal mit ner Rubber Queen 2,4 vorne und nem Mountain King 2.4 hinten (beide in Protection) sollte da einiges drin sein.
Ne, Conti kommt mir erst wieder auf eine Felge wenn die gelernt haben tubeless ready Reifen herzustellen ! :mad:
der 2.25 MKII war was tubeless Fähigkeit angeht so lala aber der 2.3 Baron war echt ober übel
Beide sind als Reifen gut bzw .sehr gut (Baron :daumen:) aber was nutzt das wenn sie nicht dicht bleiben und man unterwegs 5x nachpumpen muss
Tubeless können Schwalbe oder Maxxis deutlich besser und der Hans Dampf hat mich von den Fahreigenschaften wirklich überrascht. Der kommt fast an den Baron ran.
 
Ne, Conti kommt mir erst wieder auf eine Felge wenn die gelernt haben tubeless ready Reifen herzustellen ! :mad:
der 2.25 MKII war was tubeless Fähigkeit angeht so lala aber der 2.3 Baron war echt ober übel
Beide sind als Reifen gut bzw .sehr gut (Baron :daumen:) aber was nutzt das wenn sie nicht dicht bleiben und man unterwegs 5x nachpumpen muss
Tubeless können Schwalbe oder Maxxis deutlich besser und der Hans Dampf hat mich von den Fahreigenschaften wirklich überrascht. Der kommt fast an den Baron ran.

Mach mir keine Angst:(
 
ich denke @Kharne hat hier nicht so unrecht. ich würde hier auch vorsicht walten lassen damit diese felge einfach mal so zu empfehlen. aber das wird sich rausstellen. die betatester werden berichten ;-)
 
ich denke @Kharne hat hier nicht so unrecht. ich würde hier auch vorsicht walten lassen damit diese felge einfach mal so zu empfehlen. aber das wird sich rausstellen. die betatester werden berichten ;-)
Wenn man ehrlich ist, müsste man hier soagr von Alpha-Testern sprechen...
Ich bin ja so schon noch vorsichtig, unter welchem Umständen ich die Felge empfehle. Da habe ich kein gutes Gefühl, wenn die Felge jetzt so breit auf den markt geworfen wird und die vorrangig nach Maulweite gekauft und verbaut wird. Da wirds, so fürchte ich, nicht weniger als bei den Syntace, schnell lange Gesichter geben.

Felix
 
Und genau da wäre ich eben noch vorsichtig in der Bewertung - schlielich sinds hier gute 10% weniger Material bei ähnlichen Abmessungen.
Von der Steifigkeit und damit der Haltbarkeit des Laufrades kommen sie gefühlt ran, aber wie es am Horn (oder noch schlimmer darunter am Felgenkasten) aussieht, wenn man dochmal ne Kante bös erwischt, wird sich erst noch zeigen müssen.
Das mit den bezeichnungen "EN" oder "AM" ist halt recht schwammig. Der eine bolzt mit 25-29er Schnitt Forstwege mit seinem 160mm Trailbike, der andere ist nur im Bikepark damit unterwegs. Hier ist halt der Dialog im Vorfeld und eine gesunde Einschätzung des Fahrers von sich selbst und des Händlers vom Material wichtig - damit es nicht schnell eine Felge wird, die nicht hält, was sie verspricht.

Felix
 
Sagen wir mal so, ich finds unverantwortlich jemandem über 90 Kilo ne Felge unter 500 Gramm für dauerhaften, unproblematischen Einsatz zu empfehlen. Zumindest wenn derjenige das Rad auch standesgemäß tritt und nicht nur mit 160mm Federweg die Waldautobahn unsicher macht.
ich bin jahrelang die nicht als stabilitätswunder verschriene XR4.1 ohne probleme gefahren. auch im ruppigen einsatz. mit ü90kg. ich hab die AMride im AM und leichten EN einsatz. die sich bisher wacker schlägt. eine so pauschale aussagen zu felgen- und fahrergewicht halte ich für falsch. wenn hier einer so eine felge schrottet, ohne dass man die genauen umstände kennt, schiebe ich die schuld zu einem guten teil immer dem fahrer zu. es gibt eben situationen, in denen man alles klein bekommt. die diskussion erinnert mich an die bremsenthemen, wo jeder pophans denkt, er wäre der schraubergott und das produkt nix taugt, weil es sich z.B. nicht entlüften lässt. dass die eigenen fähigkeiten (oder hier eben fahrfehler) vielleicht die ursache sein könnten, daran denkt aber keiner
 
ich bin jahrelang die nicht als stabilitätswunder verschriene XR4.1 ohne probleme gefahren. auch im ruppigen einsatz. mit ü90kg. ich hab die AMride im AM und leichten EN einsatz. die sich bisher wacker schlägt. eine so pauschale aussagen zu felgen- und fahrergewicht halte ich für falsch. wenn hier einer so eine felge schrottet, ohne dass man die genauen umstände kennt, schiebe ich die schuld zu einem guten teil immer dem fahrer zu. es gibt eben situationen, in denen man alles klein bekommt. die diskussion erinnert mich an die bremsenthemen, wo jeder pophans denkt, er wäre der schraubergott und das produkt nix taugt, weil es sich z.B. nicht entlüften lässt. dass die eigenen fähigkeiten (oder hier eben fahrfehler) vielleicht die ursache sein könnten, daran denkt aber keiner


Genau!!!
Wenn der Wolf die Felge verkauft, ist es " vorsichtiges Herantasten dessen, was geht, behutsames Einordnen und Erfragen, wieviel derjenige wiegt, Ryde bedient erst einen kleinen Kreis ausgesuchter guter LR Bauer....."
und wenn nun doch andere, erfahrene, die tausende von LR herstellen und nicht wenige Dutzend, mithin also über riesige Erfahrung verfügen, dann ists auf einmal Alpha oder Beta test.
Was ist denn bitte so anders daran, wenn "vorsichtig herangetastet" wird? Als Alphatest?
Wer sagt denn, dass das Gewicht der Kunden richtig angegeben wird?
Was ist denn, wenn das "herantesten negativ ausfällt?
Gibt's dann Geld zurück, oder wie?
Das ist doch esotherischer Unsinn.
Neue Felge, erst angeblich nur bei Apotheken zu bekommen, nun bei einem der grössten Lr Hersteller, sehr sehr günstig.
Qualität sehr gut, stellen jedes Jahr Tausende von LR her, das ewige Gebashe und esotherische LR könne man nur im Mondschein bauen ist doch Unsinn.
Lr sind Handwerk; Fertigung.
Und da kommt Routine durch Stückzahl, Qualität durch Erfahrung.
Ich hatte jetzt, wie viele, viele adere, noch keinerlei Ärger auf Tausenden von Km mit AS.
Und Tester...wie der eine Kollege hier schrieb, man bekommt auch 450 Gramm / 20C kaputt, man kann auch ....600 Gramm/19C zerstören, wenn man falsch/mutwillig/ ungeschickt fährt....
Ich erhalte den LRS wohl heute oder morgen, und ich hoffe, ich und andere werden bald berichten.
Von mir aus gerne im Vergleich mit den Apothekenkäufern.
Also, lasst uns Tests abwarten, aber bitte nicht anderen Qualität absprechen, oder Betatester zusprechen oder Felgen aufgrund EINER individuellen Zerstörung einer völlig andern Felge abwerten.
Kaputt bekommt man alles.
 
sehr sehr günstig
99,95 euro pro stück bei actionsports ;-)


wie auch immer, ich denke das felix einfach mit bedacht an solche sachen rangeht. das finde ich gut und vermeidet eben die erwähnten langen gesichter. ist doch gut so das sich auch jemand kritisch äußert, braucht er ja nicht immer gleich angegriffen werden!
 
@3idoronyh

du willst oder kannst es nicht verstehen.
Auch meine Kunden sind Alpha-Tester.
Aber hast du im Vorfeld mit einem Kundeberater gesprochen, ob die Felge für dich, dein Fahrergewicht und deinen Einsatz wohl geeignet sein wird. Hat dieser Kundenberater auf ein reichaltiges Kundenfeedback zu seinen empfohlenen Zusammenstellungen und deren Eignung im Fahrbetrieb zurück blicken können.
Ein solcher Discounter kann natürlich so billig sein, weil da Laufradbauer sitzen, die den ganzen Tag dutzende Laufräder zusammenstecken, in vielen Fällen maschinell zentieren lassen und dann manuell kontrollieren. Aber weder im Vorfehld wissen, wer du bist und was du mit dem LRS machst, noch im Nachgang Feedback darüber bekommen, wie sich der LRS bei dir bewährt hat. Es muss ihnen egal sein, denn ihr Job ist das Rasche abarbeiten von Aufträgen. Und wenn der 100kg-Mann den Superschnapper mit 1400gr für 399€ will, dann bekommt er den, weil ein Onlinebestellsystem nicht dannach fragt, ob das passen kann. So werden aus dem tausendfachem Verkauf von Laufrädern kaum Erkenntnisse zu vor- und Nachteilen einzelner Komponenten gewonnen.
Und höchste Qualität ohne grobe Ausreißer kostet halt Zeit ist ist damit teurer. Stückzahl bringt Routine, aber das macht die laufräder nicht besser, sondern nur schneller fertig - das merke auch ich. Denn speziell beim Discounter muss ein Soll erfüllt und Kunden rasch beliefert werden und nicht der individuelle Perfektionismus des Laufradbauers befriedigt.
Und so gibt es Leute, die kaufen billig und lassen nacharbeiten und es gibt die, die ihren LRS einbauen und vergessen wollen. Leute, die von den Erfahrungen des Laufradbauers profitieren und direkt mit ihm sprechen wollen. Das hat nichst mit Esotherik oder Monschein zu tun, sondern lediglich mit unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden. Für alles gibt es einen Markt und diese Unterscheide stelle ich so lange heraus, wie es Spezis wie dich gibt, die meinen, mein Handwerk wäre überteuertes Geplänkel.

Felix
 
Genau!!!
Wenn der Wolf die Felge verkauft, ist es " vorsichtiges Herantasten dessen, was geht, behutsames Einordnen und Erfragen, wieviel derjenige wiegt, Ryde bedient erst einen kleinen Kreis ausgesuchter guter LR Bauer....."
und wenn nun doch andere, erfahrene, die tausende von LR herstellen und nicht wenige Dutzend, mithin also über riesige Erfahrung verfügen, dann ists auf einmal Alpha oder Beta test.
Was ist denn bitte so anders daran, wenn "vorsichtig herangetastet" wird? Als Alphatest?
Wer sagt denn, dass das Gewicht der Kunden richtig angegeben wird?
Was ist denn, wenn das "herantesten negativ ausfällt?
Gibt's dann Geld zurück, oder wie?
Das ist doch esotherischer Unsinn.
Neue Felge, erst angeblich nur bei Apotheken zu bekommen, nun bei einem der grössten Lr Hersteller, sehr sehr günstig.
Qualität sehr gut, stellen jedes Jahr Tausende von LR her, das ewige Gebashe und esotherische LR könne man nur im Mondschein bauen ist doch Unsinn.
Lr sind Handwerk; Fertigung.
Und da kommt Routine durch Stückzahl, Qualität durch Erfahrung.
Ich hatte jetzt, wie viele, viele adere, noch keinerlei Ärger auf Tausenden von Km mit AS.
Und Tester...wie der eine Kollege hier schrieb, man bekommt auch 450 Gramm / 20C kaputt, man kann auch ....600 Gramm/19C zerstören, wenn man falsch/mutwillig/ ungeschickt fährt....
Ich erhalte den LRS wohl heute oder morgen, und ich hoffe, ich und andere werden bald berichten.
Von mir aus gerne im Vergleich mit den Apothekenkäufern.
Also, lasst uns Tests abwarten, aber bitte nicht anderen Qualität absprechen, oder Betatester zusprechen oder Felgen aufgrund EINER individuellen Zerstörung einer völlig andern Felge abwerten.
Kaputt bekommt man alles.

Meine Güte, wer basht denn hier überhaupt gegen AS? Es ist ja schön, wenn Du als Kunde zufrieden bist. Gegen dein Loblied für die Laufradspezialisten wird doch auch nicht geschossen. Fakt ist, die Qualität ist sehr stark schwankend. Du (und andere) bestätigst eben die eine Position, viele aber auch die negativen Erfahrungen. Da tritts Du hier deutlich mehr gegen die "Apotheken" wie die Apotheken gegen AS. Wenn ich einen Laufradsatz so aufbaue, das ich der Meinung bin, das es mit dem entsprechenden Material nicht besser geht und es auch kein anderer besser könnte, brauch ich auch nach ca. 2000 Laufrädern immer noch ca. 3 Stunden. Dann werden da im Schnitt sicher noch mal 2 Stunden für Beratung per Telefon oder mail investiert, bis überhaupt ein LRS verkauft ist. Vom Service nach dem Kauf spreche ich erst gar nicht. Und trotzdem kostet eine LRS mit Hope, Ryde und Rundspeichen (die auch noch belastungsgerecht) 60€!! mehr als bei AS. Da von Apothekenpreis zu sprechen ist schon etwas schlecht recherchiert und tendenziell doofes gebashe. Da stellt sich mir gerade die Frage, wer hier den Kunden übervorteilt.
 
Die einzige Kritik die ich äußere geht in Richtung Ryde. Vielleicht habe ich mich durch die Erklärungen von Felix etwas blenden lassen, für mich sah es so aus, als würde Ryde den selektiven Vertieb mit der neuen Felge verfolgen, d.h. die Trace (angeblich hochwertige Felge) über spezielle Partner vertreiben, die ihre Laufräder handmade auf höchstem Maß produzieren. Es tut mir Leid, wenn ich AS da nicht dazu zähle, ich möchte dem Laden auch nicht zu Nahe treten, aber ich sehe da einfach einen Unterschied zwischen Felix+Thomas+Sören und AS, allein schon weil die gesamte Beratung und der Service auf einem anderen Level liegt. Zudem ist da deutlich mehr Individualität und sicher nochmals eine höhere Qualität vorhanden.

Durch den Verkauf über AS wird die Ryde nun auf die gleiche Stufe wie Fun Works gestellt. Viele Kunden freut es, da man billiger an die Ryde Laufradsätze rankommt. Die Exklusivität ist aber damit verloren gegangen.
 
Zurück