EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Sorry, wenn das zickig rüber kam.
Zugegeben, ich hatte meine Zweifel, wie man die 18000 Jahreskilometer im Gelände (die Felgenwahl und der gewählte Luftdruck lassen vermuten dass hier nicht sinnlos Fortsautobahnen gebolzt werden, sondern richtiges Gelände gefahren wird), nötige Ruhe- und Erholungsphasen sowie Job, Familie, Freunde, rege Beteiligung hier im Forum u.s.w. alles unter einen Hut bekommt.
Aber wenn du es schaffst, den Schnitt konstant auf 25km/h hoch zu halten, keine Zeit mit Pausen und sinnlosem in der Gegend rumgucken verbummelst und somit nur 720h im Sattel sein musst, dann sind meine zweifel natürlich absolut unbegründet.
Meinen Respekt für diese Leistung!

Felix

Wo ist denn da bitte das Problem?

Bei 250 Arbeitstage/Jahr sind das 64km am Tag. Jetzt lass es 40-50 sein und den Rest am Wochenende, da ist diese Laufleistung mehr als realistisch ch ohne Profisportler zu sein. die, wie Du sicherlich weißt, deutlich mehr KM fahren.
 
So nachdem jetzt alles wieder geklärt ist können wir ja wieder zum Thema zurückkehren.

Ich hatte meine Überlegungen ja schon etliche Posts vorher geschrieben. Gibt es theoretisch einen Unterschied zwischen Trail und Enduro in Bezug auf die Stabilität. Mir ist am WE der Gedanke gekommen das die Trail auf Grund einer kompakteren Bauweise stabiler sein könnte.

Was ist an dem Gerücht dran das breitere Felgen empfindlicher für Dellen sind
 
Du musst dir das Verhältnis Gewicht <-> Breite angucken. Je leichter die Felge bei gleicher Breite desto anfälliger ist sie für Dellen.
 
alles graue Theorie....

denn komischerweise hat bei mir die schmällere und schwerere Felge mehr Dellen als die breite und leichte.....

ob die AM stabiler als die EN ist wird erst die Praxis zeigen. derzeit sind noch zu wenig und zu kurz unterwegs um schon etwas aussagekräftiges zu sagen
 
Man sollte eigentlich erstmal den Begriff "Stabilität" genauer definieren.

Mit einer "voluminöseren" Felge (breites und hohes Profil) lassen sich bei gleichen Wandstärken und gleichem Material steifere Laufräder bauen, da die Felge ja selbst steifer ist. Dadurch werden die Laufräder auch haltbarer, jedoch nicht was Dellen angeht. Bei Dellen kommt es auf die Material-Stärke v.a. im Bereich des Felgenhorns an.
 
Ich hab Sie gleich heute günstig bei AS bestellt!
(Xt Naben, D Light, alu, Trace 29 = 330 Euro....).
hatte, wie gesagt, nie Ärger mit den fünf LR von denen, und bin seeehr gespannt!


Wenn die eintrifft, wird Sie gleich bereift....und kann dann laufen.
Werde gern berichten, Km kommen bei mir wie gesagt gut zusammen(egal, was andere brummeln)!
Ich frage mich, ob ein Reifen dadrauf nicht zu "eckig" wird, also womöglich der Rollwiderstand auf Strasse/ hartem Boden sogar steigt?!
Wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn das zickig rüber kam.
Zugegeben, ich hatte meine Zweifel, wie man die 18000 Jahreskilometer im Gelände (die Felgenwahl und der gewählte Luftdruck lassen vermuten dass hier nicht sinnlos Fortsautobahnen gebolzt werden, sondern richtiges Gelände gefahren wird), nötige Ruhe- und Erholungsphasen sowie Job, Familie, Freunde, rege Beteiligung hier im Forum u.s.w. alles unter einen Hut bekommt.
Aber wenn du es schaffst, den Schnitt konstant auf 25km/h hoch zu halten, keine Zeit mit Pausen und sinnlosem in der Gegend rumgucken verbummelst und somit nur 720h im Sattel sein musst, dann sind meine zweifel natürlich absolut unbegründet.
Meinen Respekt für diese Leistung!

Felix


Na gut, angenommen!
ich hatte zunächst gar keine Lust mehr weiterzulesen....
Längenvergleich...im Internet....MANN!!:mad:


Mich anpaulen lassen, wozu?


Aber, Schwamm darüber!:daumen:
Ich fahre in der Tat fast immer 25er Schnitt...gerne auch mal 29er...
Was manchmal absurd ist, immer aber hetzerisch....wenn ich allein fahre:D.
Und ich stimme in der Tat zwei Leuten hier zu: man bekommt sicher auch ne Amride in 1000 Km kaputt(oder in 10;)...), und sicher sind schwere Felgen am reiserad absolut kein Problem!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

da Ryde nun die Testphase offenbar frühzeitig beendet hat und die Felgen auch an Discounter liefert, habe ich beschlossen, dass es sie, sofern ausreichend verfügbar, auch einzeln geben wird.
Warum sollte man sie jetzt noch dem Selbstbauer vorenthalten?

Felix
 
Wenn ich genug da habe. Hier haben die Laufräder natürlich Vorrang.
Diese Woche kommt ein erster Schwung, Mitte Januar weitere knapp 100St.
Dann sollte erstmal was da sein.
geht abe rnur an Laute wie dich, die schon mal am zentrierstände rgestanden haben und die wissen, wie man ein Laufrad baut.
Du hast ja schon selbst angemerkt, dass die nicht übermäßig Reserven haben.

Felix
 
@felixthewolf
geht abe rnur an Laute wie dich, die schon mal am zentrierstände rgestanden haben und die wissen, wie man ein Laufrad baut.

Wieso? - kann Dir doch jetzt egal sein, weil die Exklusivität sowieso verloren gegangen ist, und diese Pseudo-Testphase seitens Ryde nur Marketing war.
 
Hi

nein, kanns nicht.
Denn wenn mit den Felgen mal was sein sollte, hab ichs am hals, egal, ob man später Garantie/Gewährleistung wegen Fremdverschulden ausschließen kann. Drum kümmern muss ich mich ohnehin.
Dewegen ists mir nicht egal, was mit den Felgen passiert.
 
Hat jemand mal einen Vergleich der Enduro Felge zur W35 von Syntace - welche hat mehr Reserven? Speziell der Einsatz am Hinterrad und die Beulengefahr interessiert mich. Gewicht und Maulweite scheinen gleich zu sein. (Nur die Syntace ist mit 155 € noch teuerer)
 
Hi

Gewicht und Mailweite sind nicht gleich.

Die Ryde hat 29mm bei 440gr (in 26")
Die W35 hat 28,5mm bei 510gr (in 26")

Die Wahrscheinlichkeit, dass die leichtere Ryde mehr Reserven hat, würde ich als sehr sehr gering eintufen.

Felix
 
Hi

Gewicht und Mailweite sind nicht gleich.

Die Ryde hat 29mm bei 440gr (in 26")
Die W35 hat 28,5mm bei 510gr (in 26")

Die Wahrscheinlichkeit, dass die leichtere Ryde mehr Reserven hat, würde ich als sehr sehr gering eintufen.

Felix

darum find ichs komisch das die nicht wirklich auf deren schiene mit "testmarkt" verblieben sind.

nicht mal für mich selbst am rad für bikebergsteigen trau ichs mir so recht nehmen. ist einfach zu breit für das gewicht? denke ich halt....in sofern finde ich die vorgehensweise von felix sehr gut und kann verstehen.
 
ist einfach zu breit für das gewicht?

frage ich mich auch. Kann man damit noch guten Gewissens Enduro fahren und auch mal ab und an in den Bikepark als leichter Fahrer unter 70kg?

Will nicht ständig drüber nachdenken ob die Felgen halten wenn ich anfängerhaft über alles mögliche drüber brettere ;)

Stelle mir gerade vor wie man im Park fährt und ständig denkt "vorsichtig, nicht zu hart, muss mich leicht machen" ;)

Ich kann es nicht wirklich einschätzen. Bisher fahre ich E2000 der rundum sorglos ist bisher, aber eben auch recht schmal.
 
Die haben sich da mit der Vermarktunsstrategie einiges bei Syntace abgeschaut. Nur nicht ganz so konsequent, oder man kann auch sagen: Etwas subtiler;)?
Die die Felgen gehen ja scheinbar an mehrere als qualifiziert eingestufte Laufradbauer raus. Und da auch die (in meinen Augen zu unrecht) viel gescholtenen Action Sports die Felgen bekommen sollten sie ja wohl auch als qualifizier einzustufen sein.

Man kann auch sagen: Sie verlagern die Verantwortung für ein Produkt in der Beta- Phase sehr geschickt von sich weg auf den Laufradbauer.



Haltet mal den Ball flach, tut euch ein besinnliches Weihnachtsfest an und wartet ab wie die Resonanzen der Beta- Tester sind.
Bis es im März wieder richtig los geht, sollten schon einige Erfahrungen mit den Teilen vorliegen.
Und da hier momentan eher Spikes als Breitreifen angesagt sind, kann man das ja mit Ruhe auf die lange Bank schieben.
 
Wenn ich genug da habe. Hier haben die Laufräder natürlich Vorrang....
geht abe rnur an [ausgewählte Kundschaft]

@felixthewolf


Wieso? - kann Dir doch jetzt egal sein,

...

nein, ...Denn wenn ... was sein sollte, hab ichs am hals, ... Drum kümmern muss ich mich ... .

Oh, Ärger mit dem Produkt, an dem man verdient! Und um den Kunden kümmern ...

Unsympathisch, Felix. Entweder solltest du das beim Preis mit einkalkulieren, Deine Einstellung zum Kunden ändern, die Teile gar nicht verkaufen oder anders kommunizieren.
 
Die haben sich da mit der Vermarktunsstrategie einiges bei Syntace abgeschaut. Nur nicht ganz so konsequent, oder man kann auch sagen: Etwas subtiler;)?
Die die Felgen gehen ja scheinbar an mehrere als qualifiziert eingestufte Laufradbauer raus. Und da auch die (in meinen Augen zu unrecht) viel gescholtenen Action Sports die Felgen bekommen sollten sie ja wohl auch als qualifizier einzustufen sein.

Man kann auch sagen: Sie verlagern die Verantwortung für ein Produkt in der Beta- Phase sehr geschickt von sich weg auf den Laufradbauer.



Haltet mal den Ball flach, tut euch ein besinnliches Weihnachtsfest an und wartet ab wie die Resonanzen der Beta- Tester sind.
Bis es im März wieder richtig los geht, sollten schon einige Erfahrungen mit den Teilen vorliegen.
Und da hier momentan eher Spikes als Breitreifen angesagt sind, kann man das ja mit Ruhe auf die lange Bank schieben.





"Die liefern die nur an besonders qualifizierte Lr Bauer aus"...


und jetzt hat Sie Actionsports! :D
entweder die haben Ihre Strategie völig geändert, oder...AS IST ein besonders qualifizierter LR Bauer!:daumen:
MEIN Reden!;)


Im Ernst, die bauen Hunderte, wenn nicht Tausende an LR, das ewige Gebashe gegen AS ist doch doof!
ich habe an deren LR nie, nie etwas auszusetzen gehabt, und habe nun schon 5 davon...und gelaufen sind sie....das beschrieb ich ja bereits...












Bald 6!!:daumen::D( hoffe noch auf Vor-Weihnachten...).
 
Mit meinen Sun Ringlé Naben war ich auch voll zufrieden aber die Felgen und die Aufbauqualität waren nicht so der Hit. Leider.

Ansonsten war der Preis mit 299 T€uro in Ordnung finde ich. Trotzdem fahre ich seit gut 3 Jahren einen doch deutlich stabileren Traversee von Roval.

Und grds. passt natürlich die Trace-Serie gut ins Bild und in eine neue Gattung des bikens. Die Bezeichnung EN musst ja nicht zwingend heißen, dass man das Teil ungehindert auf Enduro-Rennen einsetzen sollte und könnte.

Schaut euch viele Hersteller von Lampen an. Dort werden in Lampenbezeichnungen auch die Lumenanzahl verwendet obwohl diese gar nicht geliefert werden. Bei manchen dienen Zahlen oder Bezeichnungen einfach nur zur Unterscheidung der eigenen Produkte.

Für mich wäre die EN und TR eine gute Wahl. Leichte breite Felgen mit denen ich komfortabel biken kann. Und da ich weniger grobe Trails fahre und wenn dann sehr materialschonend statt einfach draufzuhalten.
 
Zurück