EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Okay, aber worauf wollt Ihr hinaus?

Erlaubt ist, was gefällt, gut ist, was selbst so definiert wird, gewicht ist egal?

Dann kann man ja hier, zumindest im technikbereich alles schliessen!

Dann braucht es keine xtr, keine xx, und auch keine slx, selbst deore net.

Dann können LR immer um die 2,2 Kg wiegen, und reifen gehen auch die vom Real, denn erlaubt ist, was gefällt, merken tut man es jeweils anders, bringt alles nichts, ist alles relativ, usw!

Dann braucht es keine neuen felgen, keine leichten LRS, keine breiten felgen, keine neuen Parts.
Wenn IHR das so seht, warum postet Ihr dann?
Warum wollte Garbel dann zuerst so sehr die EN 29 haben fürs Reiserad?
Wozu hat Er 3-4 Links in seinem Avatar, bez Rollwiderstand, breite felgen, usw?
Wozu?
Ist doch alles relativ, umstritten, merken nur sensibelchen, und bringt nichts! oder?!
Wenn doch alles egal, unmerkbar, relativ, nur bei sensibelchen erkennbar ist?
Würde ich gerne mal begründet bekommen....
Wer erntshaft, im Gelände zwischen einem LRS mit 2,2 Kg und einem, der 1,6 kg wiegt, keinen Unterschied merkt, der merkt nicht viel...
 
Ich fahr jetzt erstmal ne kleine 80 Km Runde... Regen hat aufgehört.
Rein subjektiv, unmessbar und eingebildet Eindrücke erfassen... ;-)
 
Aaaalso.
Inzwischen 182 Km gelaufen...(45 gestern (Regen...) 45 vorgestern (Reeeeegen..), und 92 Km heute.
Der Lrs ist steif, wobei man die Steifigkeit wohl kaum bei meinem Gewicht messen kann...65 Kg...Zumal Steifigkeit...bei Luftdruck, der sich jetzt wieder mit RK 2.2 Rs bei 1.4 einpendelt, schwer zu messen ist.
Auf jeden Fall knarzt nix, nichts hat Luft, kein schlag, usw.
Gute Qualität von dem Laufradspezialisten Actionsports halt, wie immer bei meinen nun 5 LRS.

Der Reifen rollt....bei höherem Tempo "schlechter", als auf ner Amride, und wiederum da schlechter, als auf ner Crest...
Aaaaaber: das ist relativ(!) schlechter heisst jeweils ab Dauertempo...von 35-38 auf Strasse.
Und, je "langsamer" desto besser rollen die breiteren Felgen mit dem selben Reifen.
Will sagen, der niedrige Luftdruck lässt einen bei....29 Reisetempo(Strasse/Waldautobahn) auf Dauer schööön rolllen.
Zudem ist der Komfort und der Rollwiderstand bei 1,4 bar im Gelände/Matsch ne Wolke.

Bollert einfach über alles weg.
Vielleicht geht im Gelände noch weniger, 1,3 oder so.
Im Moment ist Matschdesaster, da kann man keine Erfahrungen von hartem Boden/nideigem Druck ansagen.
Auf Jeden Fall nenne ich es schon "Ballonreifenbike", und freu mich.
 
Danke für den aktuellen Erfahrungsbericht!

Wobei beim aktuellen Matschwetter womöglich schmale Reifen mit hohem Druck noch vorteilhafter sind ;)

edit: Wirds die Felgen eigentlich auch in weiß geben? Kann mir schwarze bei meinem Rad irgendwie nicht vorstellen ;) Soll mir ja auch gefallen am Ende.
 
Sehe ich anders.

Matsch: Schmale, harte Reifen sinken durch den Schlamm auf den harten Untergrund und bieten Traktion. In Schnee bei geringen Schneetiefen ebenfalls.

Sand, tiefer Schnee: Ballonreifen vorteilhaft, da sie nicht einsinken (kein harter Untergrund vorhanden) und aufschwimmen. Aufschwimmen bietet bei Matsch z.B. aber wenig Traktion an sich, da man in der Flüssigphase bleibt und rutscht.
 
Hatte noch nie einen Sand, Matsch oder Schnee, auf den das zutrifft. Und Reifen hatte ich auch schon von Crosser-Breite bis Fattire-Bike.

Die einzige Situation, auf die diese veraltete Weisheit zutrifft: Asphalt unter wenig Schneematsch,
 
Wie gesagt, ich würde Sand und Matsch differenziert betrachten. Auf Sand ist Breite alles, auf nicht zu tiefem Matsch auf hartem Boden eher nicht. Auf durchnässten Waldwegen waren mir schmale Reifen immer lieber als zu Breite die wegschmieren.

Den Dirty Dan z.B., ein Matschreifen, gibts in 2" und 2,35", aber garnicht erst in 2,5 o.ä.

Vielleicht sind echte 6"-Fatbikes schon wieder so extrem, dass sie aufgrund der Breite einfach weniger wegschmieren und daher genausogut für Matsch sind ;) Hab noch keins gefahren, bisherige Erfahrungen beschränken sich auf den Unterschied bei normalen MTB-Reifen.
 
Okay, aber worauf wollt Ihr hinaus?

Erlaubt ist, was gefällt, gut ist, was selbst so definiert wird, gewicht ist egal?

Dann kann man ja hier, zumindest im technikbereich alles schliessen!

Dann braucht es keine xtr, keine xx, und auch keine slx, selbst deore net.

Dann können LR immer um die 2,2 Kg wiegen, und reifen gehen auch die vom Real, denn erlaubt ist, was gefällt, merken tut man es jeweils anders, bringt alles nichts, ist alles relativ, usw!

Dann braucht es keine neuen felgen, keine leichten LRS, keine breiten felgen, keine neuen Parts.
Wenn IHR das so seht, warum postet Ihr dann?
Warum wollte Garbel dann zuerst so sehr die EN 29 haben fürs Reiserad?
Wozu hat Er 3-4 Links in seinem Avatar, bez Rollwiderstand, breite felgen, usw?
Wozu?
Ist doch alles relativ, umstritten, merken nur sensibelchen, und bringt nichts! oder?!
Wenn doch alles egal, unmerkbar, relativ, nur bei sensibelchen erkennbar ist?
Würde ich gerne mal begründet bekommen....
Wer erntshaft, im Gelände zwischen einem LRS mit 2,2 Kg und einem, der 1,6 kg wiegt, keinen Unterschied merkt, der merkt nicht viel...

Und wo du dich gerade so an solchen Pauschalaussagen störst, dann überlegst du dir bitte nochmal, ob einer der genau diesen, die etwas merken (wollen) ebensolche kleinen Unterscheide anbietet, wirklich so ein Scharlatan ist.

Felix
 
He weis jemand den echten ERD der 650B Variante?

Die 26" Variante hat ja laut @schnellerpfeil 534 anstatt der angegebenen 528,2mm
aus dem TechSheet. Heist ca. 3mm pro Ende mehr. Das könnte bedeuten dass den
Angaben im TechSheet Felgendicke und Nippelkopf fehlen ... ?!

Wenn ich das jetzt auf die 650B Variante übertrage, ergibt sich:

553,2mm + 2x3mm = 559,2mm

Heist wenn ich mit 560/561 rechne müsste es passen oder?
 
Also ich hab jetzt mal den http://speichenrechner.de bemüht und die Speichenlängen für
Hope Pro II EVO (Angaben von http://r2-bike.com) mit den Ryde Trace EN 650B (unter
Einbezug des asynchronen Versatzes von 3mm) berechnet:

Vorderrad (Hope Pro II EVO 15mm)
Innendurchmesser Felge: 553.20 mm
ERD: 560.20 mm
Einbaubreite: 100.00 mm
Lochkreisdurchmesser Links: 56.00 mm
Lochkreisdurchmesser Rechts: 54.00 mm
Speichenlochdurchmesser: 2.60 mm
Mitte-linker Flansch: 20.00 mm (+3 mm)
Mitte-rechter Flansch: 33.00 mm (-3 mm)

=> Speichenlänge Links: 268.90 mm
=> Speichenlänge Rechts: 270.30 mm


Hinterrad (Hope Pro II EVO 12x142mm)
Innendurchmesser Felge: 553.20 mm
ERD: 560.20 mm
Einbaubreite: 100.00 mm
Lochkreisdurchmesser Links: 56.00 mm
Lochkreisdurchmesser Rechts: 54.00 mm
Speichenlochdurchmesser: 2.60 mm
Mitte-linker Flansch: 33.00 mm (-3 mm)
Mitte-rechter Flansch: 20.00 mm (+3 mm)

=> Speichenlänge Links: 270.00 mm
=> Speichenlänge Rechts: 269.20 mm


Kann jemand diese Werte bestätigen?
 
So, der Postbote war da:D
20131228_144239.jpg

Gewicht tatsächlich wie vorher ausgerechnet: 1575g mit XX1 Freilauf


20131228_144300.jpg

Jetzt fehlen nur noch die SL 36Z Zahnscheiben und die XX1 Gruppe.


20131228_144401.jpg



20131228_144355.jpg

Zur Speichenpannung und Rundlauf war diese Karte dran.

:wut::wut: Tut mir einen Gefallen, bitte keine Diskussion wegen den angegebenen Werten, da mich das überhaupt nicht interessiert:wut::wut:

DANKE!
 

Anhänge

  • 20131228_144239.jpg
    20131228_144239.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 113
  • 20131228_144300.jpg
    20131228_144300.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 110
  • 20131228_144401.jpg
    20131228_144401.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 82
  • 20131228_144355.jpg
    20131228_144355.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 81
Anhang anzeigen 265321
Zur Speichenpannung und Rundlauf war diese Karte dran.

:wut::wut: Tut mir einen Gefallen, bitte keine Diskussion wegen den angegebenen Werten, da mich das überhaupt nicht interessiert:wut::wut:

DANKE![/quote]

Schöner Laufradsatz. Geiles Gewicht!

Aber der Thread ist nicht nur dazu da, dich zu vergnügen. ;)
Mich würden Kommentare zu Speichenspannungen interessiern.
 
Anhang anzeigen 265321
Zur Speichenpannung und Rundlauf war diese Karte dran.

:wut::wut: Tut mir einen Gefallen, bitte keine Diskussion wegen den angegebenen Werten, da mich das überhaupt nicht interessiert:wut::wut:

DANKE!

Schöner Laufradsatz. Geiles Gewicht!

Aber der Thread ist nicht nur dazu da, dich zu vergnügen. ;)
Mich würden Kommentare zu Speichenspannungen interessiern.[/quote]


Wie, dafür ist der nicht da???
Dann macht mal ruhig, bin gespannt wo die Diskussion wieder hinführt:D
Kann ich mir ja schon einmal Popcorn bereit stellen:dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asymmetrtie scheint ja nicht so viel auszumachen bezüglich der Speichenspannung. Ok, sie gleicht sich etwas an, aber viel ist es nicht...

Bin mal gespannt, wann wir die erste verdellte Trace Felge sehen, bei den Syntace hat es ja auch nicht so lange gedauert ;)
 
Die Asymmetrtie scheint ja nicht so viel auszumachen bezüglich der Speichenspannung. Ok, sie gleicht sich etwas an, aber viel ist es nicht...

Bin mal gespannt, wann wir die erste verdellte Trace Felge sehen, bei den Syntace hat es ja auch nicht so lange gedauert ;)

Wenn bei der Felge von den meisten Bikeparkholzern nur auf die Maulweite geschaut wird, dann wird das sehr sehr schnell passieren.
 
Ich versuch mich in der in der Speichenspannung und Speichengeometrie und das ganz ohne Glaskugel :-).

Der Hersteller gibt eine max. Speichenspannung von 1200N an. da ist Actionsport nicht drauf eingestiegen sondern geht auf eine Nummer sicher. kann aber sein, dass die Felge sich beriets bei 1050N labil wird und beginnt "weich" zu werden.

Was wir jedoch von Felix gelesen haben, soll die Felge auch höhere Spannungen gutmütig ertragen können. Betrachten wir das einmal:
http://www.noxcomposites.com/sites/default/files/offset-comparison.png
und gehen wir von 3mm offset bei der Ryde aus, dann währen sicher 1200N hinten rechts möglich und 950 - 1000N hinten links. das heisst, der Winkel links schiebt sich von über 7°auf unter 6.5° und rechts vergrössert er sich auf über 5°.

Vorne etwa ählich.

ob man das merkt, liegt meiner Ansicht am Körpergewicht und wie grenzwertig man die Laufräder benutzt. bei meinen bin ich um jedes Newton froh :-) und lasse sie bei meinem Mechaniker immer binden/löten.

grüäss
 
So, der Postbote war da:D
Anhang anzeigen 265318
Gewicht tatsächlich wie vorher ausgerechnet: 1575g mit XX1 Freilauf


Anhang anzeigen 265319
Jetzt fehlen nur noch die SL 36Z Zahnscheiben und die XX1 Gruppe.


Anhang anzeigen 265320


Anhang anzeigen 265321
Zur Speichenpannung und Rundlauf war diese Karte dran.

:wut::wut: Tut mir einen Gefallen, bitte keine Diskussion wegen den angegebenen Werten, da mich das überhaupt nicht interessiert:wut::wut:

DANKE!


Good Post danke für die Bilder!
Bilder einstellen...bin ich ja immer langsam/faul.
meine sahen genauso aus.

Ich finde 1575 Gr wirklich wenig, mit xx1 Freilauf...!
Wenn man 440x2 + ca 300 Speichen/Nippel rechnet, dann wiegt der Nabensatz ja nur 375 Gramm.
Bin gespannt, wie Sie bei Dir halten, und auch bei anderen, solangsam haben ja viele den LRS, AS sagte, Sie hätten schon viele, viele verkauft, schade ist, dass die wenigsten MTBer hier oder überhaupt im Forum aktiv sind.
Ist doch zu hoffen, dass es Er fahrungs berichte bald gibt!
Denn sicher ist die felge sehr dünn, und ebenso sicher ist es, dass die nicht geeignet ist, um mit viel Gewicht gnadenlos bolzend und dann mit wenig Druck zu ballern...
Aber gerade im Bereich darunter, also weeeenig Druck, geilo Grip daher ...ist es eine tolle Erfahrung.
Bau mal ein und berichte nach n Paar Km/Hm, wie es läuft.

Spiel mit dem Druck ;-).

Welche Reifen sollen drauf?
 
Da hast du bei deiner Rechnung aber 20g unterschlagen. Die Naben wiegen 230g + 165g =395g;)

Die XX1 kommt wohl erst in einigen Tagen, mal schauen ob ich den LRS noch einmal mit meiner alten Schaltung bewege.

Ursprünglich sollten Rubber Queen und Mountain King in 2,4 Protection drauf. RQ ist bei dem Wetter aber nicht die beste Wahl, deswegen wird es vorn ein Mud King in 2,3 und hinten der MK werden.
Druck (Tubeless) wird sicherlich vorne um die 1,8bar und hinten 2,2bar liegen (Erfahrungswerte).
 
Anhang anzeigen 265321
Zur Speichenpannung und Rundlauf war diese Karte dran.

:wut::wut: Tut mir einen Gefallen, bitte keine Diskussion wegen den angegebenen Werten, da mich das überhaupt nicht interessiert:wut::wut:

DANKE!

Wenn diese Werte für dich kein Belang haben und nicht zur Disposition stehen, warum postest du sie dann überhaupt?

Diese Karte beweist nur einmal mehr, welchen Gehalt diese Werte haben und wie sie auf den unbedarften Kunden wirken.
Betrachte man sie sich genau, stellte man fest, dass die nicht stimmen können, und auf diesen Karten irgendwas vermerkt ist, nur nicht die reale Speichenspannung im LRS.

Auf der Karte:
VR: 1100N/700N
HR: 650N/1050N

über Nabengeometrie und Offset der Felgen berechnet:
VR: 1100N/935N (also 33,5% mehr)
HR: 757N/1050N (also 16,5% mehr)

Für mich lässt das nur drei mögliche Schlüsse zu:
a) sie messen gar nicht und denken sich was aus
b) sie messen falsch, weil ihre Geräte nicht stimmen
b) das sind zufällige Werte eines Speichenpaares und alle anderen Werte streuen wild drum herum, weil sonst Rundlauf und Mittigkeit nicht so genau sein könnten

In allen drei Fällen wird dem Kunden aber eine genaue Herangehensweise suggeriert, die sowohl in der Theorie, als auch in der Paxis durch div. Berichte nicht in diesem Maße vorhanden ist.

Ich stimme jedem Zu der einem günstigem Anbieter ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bescheinigt. Kleiner Preis/kleine Leistung kann das selbe Verhältnis ergeben, wie großer Preis/große Leistung. Aber jeder Mündige Kunde muss doch erkennen, dass bei kleinem Preis und vermeindliche großer Leistung etwas nicht stimmen kann.
Und so ist es sehr schade, dass sie hier schlicht mit fremden Federn geschmückt wird.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du bei deiner Rechnung aber 20g unterschlagen. Die Naben wiegen 230g + 165g =395g;)

Die XX1 kommt wohl erst in einigen Tagen, mal schauen ob ich den LRS noch einmal mit meiner alten Schaltung bewege.

Ursprünglich sollten Rubber Queen und Mountain King in 2,4 Protection drauf. RQ ist bei dem Wetter aber nicht die beste Wahl, deswegen wird es vorn ein Mud King in 2,3 und hinten der MK werden.
Druck (Tubeless) wird sicherlich vorne um die 1,8bar und hinten 2,2bar liegen (Erfahrungswerte).

Interessant!
2,2 bar? Gewicht?

Auf der felge steht 3,00 bar Max Druck!
2,2 ist schon ne Menge, aber, bei der reifenwahl, kommt das ja wohl eher in Richtung EN?!
Ich hatte gerechnet 440x2 plus ca 300 Gramm Speichen und Nippel, im Grunde sinds wohl eher 320 Gramm...Komisch, ghaste den Lrs nachgewogen?
Finde den sehr schön und leicht, für das, was Er ist!

Mach, zieh den xx auf, und bau die reifen dran, oder besser andersrum, und berichte!:daumen:

Und, im Gegensatz zur Dauerwerbesendung oben sind die LR gut, halten bei Tausenden(!) von Nutzern ewig und sind stabil und gleichmässig aufgebaut.
Und das, genau das wollen die meisten, so wie sicher Hatebreed, wie ich und Tausende andere, nicht Esotherik, sondern einfach fahren. Und dafür sind die gut, und Sie kosten nicht absurde Mondpreise.
Und sie machen keine Mitbewerber runter.
Sind einfach zum fahren da.
Und das ist toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück