Cannondale Flash 2011...

Kleines Update der Pedalen :)

Alu Endkappen mit
16321574ik.jpg


Werden ersetzt durch Kunstoff- Kappen
16321575ux.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir war das Christkind , jedoch war dieses nicht richtig informiert!!! Sonst hätte es mir keine Schwalbe reifen gebracht-.- aber aus Liebe zu Ihr, werden diese verbaut. Einziger Wermutstropfen - 111gr gegenüber der Rubena

7avysu2e.jpg


9ahu7u7a.jpg
 
Off- Topic: Wellen Unterschied Hollowgram

Vergleich Links 131mm welle, zu rechts 132mm welle ( Lageranschlag leicht versetzt)
6a4yvara.jpg
die 131mm ist für die alten rahmen, die mit 68mm tretlagerbreite.
die 132mm ist für die aktuellen rahmen, die mit 73mm tretlagerbreite.

will man die 132mm welle in einen alten rahmen einbauen, benötigt man eine andere lager-abdeckscheibe für die linke seite, damit die welle wieder symetrisch im rahmen verbaut ist.
 
die 131mm ist für die alten rahmen, die mit 68mm tretlagerbreite.
die 132mm ist für die aktuellen rahmen, die mit 73mm tretlagerbreite.

will man die 132mm welle in einen alten rahmen einbauen, benötigt man eine andere lager-abdeckscheibe für die linke seite, damit die welle wieder symetrisch im rahmen verbaut ist.

Das 2011er Scalpel hat doch 68mm tretlagerbreite, oder irre ich mich ?
 
Gibt es keine Möglichkeit die Welle in ein scalpel zu verbauen ?
kannst du doch verbauen, doch dann ist die welle asymetrisch im rahmen, und wenn du sie symetrisch ausspacerst sind dich lager nicht mehr voll auf den lagerpunkten der welle.
dadurch ein größerer verschleiss der welle, ist halt nur alu!

was erhoffst du dir denn von der 1mm kürzeren welle?

bau doch dann lieber ne 128,8 oder gar ne 122.5mm welle von leonardi rein.
die 122.5mm passt dann perfekt mit nem 34ziger xx1 kb, aber auch nur mit den leonardi Spider.

mit dem cannondale xx1 Spider ist sie zu kurz!
 
Nach 5 Wochen warten, ist sie endlich da :)
e4yhe3av.jpg


Alte gehen
mebe8yqa.jpg


Dazu wird der originale 12mm Spacer mit
a8a2y7yv.jpg


Durch einen 2mm abgedrehten Spacer ersetzt
e3ugapar.jpg
 
War es bei der alten SiSL nicht so, dass die längeren Kurbelarme sogar leichter waren?
Ich meine sowas mal im Cannondale-Teilegewicht-Thread gelesen zu haben.

Trotz allem natürlich eine unfassbar tolle und auch sehr sehr leichte Kurbel, wenn ich das Geld hätte wäre sie auch meine Wahl :daumen:
 
Es gibt ein Fazit welches ich mit euch teilen mag...

Habe jetzt eine ganze Zeit die 1x10/1x11 Variante getestet und muss sagen es ist definitiv keine alternative, zumindest für mich. Größte Problem,---> die Geschwindigkeit auf der Geraden. Wenn man nicht gerade wie eine Dampflock tritt, hat man keine Chance. Bei starken/ längeren Anstiegen fehlen einfach die zwischengänge(Test Marathon Strecke, Schmallenberg)Kann vlt daran liegen das ich nicht der stärkste Fahrer bin, aber untrainiert bin ich auch nicht gerade :)
Für AM reicht dies sicherlich, aber für CC?

Also umbau auf 2 Fach. Bedeutet wieder mehr Gewicht, aber vertretbar.

Unterm strich 7,44 Kg
 
Es gibt ein Fazit welches ich mit euch teilen mag...

Habe jetzt eine ganze Zeit die 1x10/1x11 Variante getestet und muss sagen es ist definitiv keine alternative, zumindest für mich. Größte Problem,---> die Geschwindigkeit auf der Geraden. Wenn man nicht gerade wie eine Dampflock tritt, hat man keine Chance. Bei starken/ längeren Anstiegen fehlen einfach die zwischengänge(Test Marathon Strecke, Schmallenberg)Kann vlt daran liegen das ich nicht der stärkste Fahrer bin, aber untrainiert bin ich auch nicht gerade :)
Für AM reicht dies sicherlich, aber für CC?

Also umbau auf 2 Fach. Bedeutet wieder mehr Gewicht, aber vertretbar.

Unterm strich 7,44 Kg

Das sehe ich genau so...!!
AM, Tourenbike etc. völlig O.K...aber wenn man auf "schnell" stellen möchte ist das keine Alternative..!!

Deshalb für Saison 2015 treten ich der 29" Fraktion mit fahrbaren 2-fach Antrieb bei.

In 2013/2014 fahre ich überzeugend 27,5" am Flash.....passt gut..!!
Gardasee des öfteren, 2x Alpencross dazu 1-2 Ausflüge ins Engadin, Vinschgau etc.
Problem, es passen in den 26" Hinterbau nur eingeschränkte Reifen....!

Eigentlich reicht 27,5" am CC und Marathon Bike aus, bei größeren Fahrern mögen 29" besser passen, aber die Industrie drückt halt und schiebt die 29" Bikes mit DRUCK in den Markt. Man sieht selbst Fahrer und Frauen unter 160cm mit den "großen" Rädern....das sieht vielleicht aus wenn so ein Püppchen im Rahmen und zwischen den Rädern reingedrückt sitzt.
Brauchen, ja brauchen braucht man kein 29" MTB vor allem dann nicht, wenn man aufs Gewicht schielt..!!
 
Kleines Update: 2x Flaschenhalter werden für diese Saison verbaut. Bin ich eig. kein freund von, aber das gezwungene Anhalten zum auffüllen meiner Flasche(bis dato 1. Flasche im Trikot) nervt schon auf Dauer.
Es handelt sich hierbei um das Model 027 von tuning pedals. Im Stand halten diese die Flaschen sehr sicher. Rest wird sich zeigen...

18140544pw.jpg


Rad wird wieder schwerer :)

18141281az.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bikes werden i-wie nur noch schwerer, als leichter....Aber was soll´s

Hier mal eine detailierte & aktuelle Teileliste + Finales Gewicht:

Rahmen: Cannondale Flash Hi- Mod „L“ Bj. 2011 „entlackt“
Gabel: Lefty Speed PBR Carbon 90
Vorbau: Syntace F99 100mm
Gabelschaft: Mcfk
Felgen: ZTR Crest 650B
Felgenband: NoTubes Yellow Tape 21mm
Ventile: NoTubes 35mm
Dichtmilch: NoTubes je ca. 80ml
Naben: Extralite Hyperlefty/ Hyperrear
Speichen: Sapim CX- Ray
Reifen: Schwalbe Rocket Ron 27,5x2.10"
Pedale: Crank Brothers Egg Beater 2010 3Ti
Kurbel kpl.: Cannondale Hollowgram SISL2/ BOR Spider/ Carbon- Ti Schrauben Kettenblätter: Specialites TA 42/ 27
Kette: Sram PC 1091R
Kassette: Sram XX XG- 1099, 11- 36
Umwerfer: Sram XX S3
Schaltwerk: Sram XX
Schalthebel: Sram XX
Schaltkabel: Gore Ride On Ultralight
Lenker: Mcfk Flat 31,8mmx 600mm UD- matt
Griffe: Procraft Superlite
Bremsen: Formula R1 Racing + Matchmaker
Bremsscheiben: Windslide II 160/140er
Sattel: Mcfk 3K
Sattelstütze: Mcfk 27,2mm x 350mm 3K
Sattelklemme: Mcfk Sub 5 30mm
Flaschenhalter: 2x Tuning Pedals Model 027 3K
Schnellspanner HR: Titan SL
Kettenstrebenschutz: Cannondale Orig.

Alle Orig. Schrauben wurden je nach Verwendung durch Alu oder Titan ersetzt.

Gesamtgewicht: 7,54kg

Bike bleibt jetzt vorerst so bestehen! denke nicht das sich hier noch was großartig in Zukunft ändern wird. Habe in der letzten Zeit erfahren dürfen, das "Gewichtersparnis" nicht immer vom Vorteil ist. Funktionieren soll es & wenn möglich auf lange zeit.
Mir ist auch mittlerweile egal, ob ich z.b. bei den Kettenstrebenschutz etc Gewicht einsparen kann. mal im ernst, was bringt es :lol:Dadurch werde ich auch nicht schneller. Für´s EGO reicht´s aber allemal.

Was soll ich sagen, man wird erwachsen :daumen:

Thx
 
Zurück