Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu

Vecnum moveloc heißt ein beeindruckendes neues Produkt der ebenfalls komplett neuen Firma Vecnum aus Isny im Allgäu. Der Gründer der Firma, Marzell Maier, ist selbst Diplom-Ingenieur und betreibt seit einiger Zeit erfolgreich das Ingenieurbüro Maier auf dem Gebiet des Werkzeug-Maschinenbaus, jetzt treibt ihn sein Hobby dazu auch Mountainbike-Produkte herzustellen. Neben der serienreifen Stütze zeigte er uns in Riva auch den Prototypen einer Gabelabsenkung, die leveloc heißen soll.


→ Den vollständigen Artikel "Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Vecnum Moveloc - Beeindruckende Teleskopstütze aus dem Allgäu
Wie wärs wenn Ihr Vecnum anschreibt und nach der genauen Hülsenlänge fragt.
Aber macht euch nicht allzu viele Hoffnungen, ich hab dort auch schon ne Frage hingeschickt, warte immer noch auf Antwort.
 
kuck im Trialforum, da ist ein Zerspaner, der seine Dienste "verkauft". Ein Dreher wird dir das bestimmt machen, ggf gleich 10 Stück machen, dann verdienst du auch was dran.
 
Sehe das so wie Berkel, für den Rahmen ist vorwiegend die abgestützte Mindesteinstecktiefe, also auch die Hülsenlänge ausschlaggebend (bzw. wird diese von dem Rahmenhersteller nach Belastungsrechnungen/Vermutungen für max. angenommene Fahrergewicht und Auszugslängen angegeben).
Für die Sattelstütze selbst (bzw. für das max. Biegemoment am Rahmeneintritt) ist die Auszugslänge der Stütze ausschlaggebend, was aber nicht bedeutet, dass die Stütze auf der gesamten Länge der daraus errechneten Einstecktiefe auch abgestützt sein müsste.
 
Sehe das so wie Berkel, für den Rahmen ist vorwiegend die abgestützte Mindesteinstecktiefe, also auch die Hülsenlänge ausschlaggebend (bzw. wird diese von dem Rahmenhersteller nach Belastungsrechnungen/Vermutungen für max. angenommene Fahrergewicht und Auszugslängen angegeben).
Für die Sattelstütze selbst (bzw. für das max. Biegemoment am Rahmeneintritt) ist die Auszugslänge der Stütze ausschlaggebend, was aber nicht bedeutet, dass die Stütze auf der gesamten Länge der daraus errechneten Einstecktiefe auch abgestützt sein müsste.

Das sehe ich auch so !

lg
Wolfgang
 
Edit: Die letzten beiden, bzw. 4 Beiträge übersehen...ansonsten seh ich das auch so :D

Die von Syntace ist doch sehr gut. Die hat doch eh sowas wie 14cm.

G.:)
 
Ich würde vorschlagen, wir warten ab bis Vecnum die moveloc und die dazugehörigen Reduzierhülsen rausbringt.
Dann hat man deren Länge und bestimmt auch eine Markierung auf der Stütze, die angibt wie weit sie im Rahmen stecken muss.
Bis dahin muss ich zugeben, dass die Aussage von @veraono Sinn ergibt und ich mich eventuell geirrt habe.
 
Besten Dank erst mal für eure zahlreichen Antworten! Da das Thema mit den bisherigen Angaben von Vecnum wohl nicht ganz zweifelsfrei zu klären ist, hab ich mal direkt nachgefragt und eine superschnelle(!!!) Antwort aus erster Hand bekommen. Einige User (berkel, borno, veraono & Co.) waren schon auf dem absolut richtigen Weg:

Die Reduzierhülse für die moveloc sollte mind. 100mm lang sein. Die von mir genannte "Mindesteinstecktiefe" der Sattelstütze (161mm) muss die Hülse also nicht erreichen. Daher wurde auch bewusst keine Mindesteinstecktiefe von Vecnum angegeben. Wichtig ist nur, dass man die max. Auszugslänge der Stütze einhält.

Wenn der Rahmenhersteller eine längere Hülse als 100mm vorschreibt, ist natürlich die Vorgabe des Rahmenherstellers einzuhalten.

MfG
turbokeks
 
Die Reduzierhülse für die moveloc sollte mind. 100mm lang sein. .

Wenn der Rahmenhersteller eine längere Hülse als 100mm vorschreibt, ist natürlich die Vorgabe des Rahmenherstellers einzuhalten.

MfG
turbokeks

Zweiteres ist bei mir der Fall. Hoffe er bietet eine längere 6/10tel Hülse an. Da die die es ab und zu zu kaufen gibt eben nur diese dummen 10cm lang sind. Und ich mag net schoh wieder zum Basteln anfangen ;)

G.:)
 
Mich wundert das das überhaupt ein Thema ist das als nicht klar erscheint. Man muß sich doch einfach nur an Vorgaben halten.
Oke, über die Hülsenlänge kann man natürlich noch diskutieren;)

G.:)
 
@veraono & @LB Jörg
Es gibt hier wahrscheinlich Unstimmigkeiten, bzw. Missverständnisse, weil verschiedenen Dinge unter dem gleichen Begriff geführt werden.
Ich denke man muss hier zwischen der Mindesteinstecktiefe, die sich bei der moveloc aus der maximalen Auszugslänge ergibt, und der Mindestabstützlänge, die sich aus der vorgeschriebenen Hülsenlänge, bzw. den Vorgaben der Rahmenhersteller ergibt, unterscheiden.
 
Na das ist ja ansich gerade die Ironie an der Sache. Genau aus dem Grund dürfte es ja genau zu garkeiner Diskussion kommen :D

G.:)
 
Eigentlich kann nur die Vorgabe des Rahmenherstellers von Bedeutung sein. Wenn man die Moveloc mit dem größtmöglichen (und zulässigem) Auszug montiert liegt der gesamte Bereich in dem die beiden Rohre inneinander geführt sind mind. 9mm über dem Ende vom Sattelrohr!
Wäre natürlich schön, wenn die Vecnum-Hülsen länger sind wie 100mm. Ansonsten gibt es von Airwings auch längere Hülsen.
http://www.airwings-systems.de/
 
zumal sie mit angepasster Dichtung ür die Klemmschelle geliefert wird. Top Preis Leistung in dem Fall.
Nur war die Frage nach ner Hülse mit einer Länge von ca. 160mm, die Syntace ist nen Tacken kürzer
 
Ich würde einfach wenn ich wieder vor der Wahl stehen würdedie syntace nehmen. Im Rahmen sind bei mir eh nur 140mm Einstecktiefe Pflicht.
 
Nur war die Frage nach ner Hülse mit einer Länge von ca. 160mm, die Syntace ist nen Tacken kürzer

Die Frage wurde ja ausgiebig geklärt.
Die einzige Frage die sich ansich überhaupt stellt ist, ob es von Vecnum eine Hülse von 30.9 auf 31.6 geben wird, die länger als 10cm ist.
Für alles Andere gibts ja im WWW alles was man braucht.

G.:)
 
Ich hatte erst nach einer mind. 161mm Hülse gefragt, weil ich die Angaben von Vecnum falsch "interpretiert" habe.
Das hat sich allerdings geklärt und seitens Vecnum reicht eine 100mm Hülse aus.

Vecnum selbst wird voraussichtlich eine 120mm Hülse für 30,9 auf 31,6 anbieten.

hier mal nen Vorschlag für ne Hülse mit 160mm:...
Trotzdem besten Dank für den Link :-)

MfG
turbokeks
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück