Der Liteville Reifen-Thread

Laut Conti klappt die Latexmilch bei protection- Versionen sehr gut, aber nicht bei Chilli.

Und der neue 2,4er Baron ist wieder andere Nummer.
Geht jetzt eher Richtung Enduro, breiter, weicher aggressiver.
 
Stimmt Conti Protection war bei mir schon ohne Milch nahezu dicht, hatte bisher nie Probleme mit den "gemilchten" MK II Protection.
Nur der 2,3er Baron (Chili) war von Anfang an dicht wie ein Sieb:mad: - hab ihn dank Zero Flats Milch zwar auch dicht bekommen, aber nie länger als ein halbes Jahr, dann pfiff er wieder irgendwo aus der Flanke.
 
Laut Conti klappt die Latexmilch bei protection- Versionen sehr gut, aber nicht bei Chilli.

Und der neue 2,4er Baron ist wieder andere Nummer.
Geht jetzt eher Richtung Enduro, breiter, weicher aggressiver.

Meine MK und TK die ich bisher probiert habe, waren im nu dicht.
Ich kaufe nichts anderes als protection und black chili.


 
Woher hast du denn deine Info bezügliche des neuen 2.4er Baron?
Auf der Conti-HP steht nix und google weiß auch nix....
http://www.pinkbike.com/news/continental-baron-der-kaiser-tires-sea-otter-2014.html

http://www.bikerumor.com/2014/04/16...t-27-5-with-der-kaiser-and-baron-projekt-2-4/

Läuft leichter, ist leichter - ideal für breite Felgen. Bei den Gewichtsangaben muss man auch sehen, dass momentan 27.5er im Test sind. Aber keine Angst, Conti steht zu 26, noch zumindestens.
Praktisch der 2.3 mit dem Gripp vom 2.5 aber leichtlaufender - hatte den aber nur ein paar Wochen und nur unter trockenen Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sind denn eure Erfahrungen zu Maxxis Reifen bzgl. tubelessfähigkeit? ICh fahre eine ZTR-Flow EX Felge.
Die Schwalbe.Reifen sind immer sofort dicht. Letztens habe ich den Continental MKII ausprobiert und mich wochenlang gequält, aber die Dinger sind einfach nicht zu bekommen. Sobald man mal dachte, jetzt hält er die Luft war das nach 3-4 Wochen wieder vorbei...

Jetzt würde ich gerne mal die Maxxis Reifen testen (Ardent, Highroller), die sollen bzgl. Grip ja recht gut sein. Allerdings möchte ich nicht wieder so ein Theater haben um die Dinger dicht zu bekommen. Also wie sind eure Erfahrungen?

Schon mal Danke für eure Berichte!
 
Das hört sich doch gut an. Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Dann stehen den Maxxis-Reifen wohl nichts mehr im Weg =)

Weiß von euch noch einer, wo es letztens das Angebot mit 2 Maxxis-Reifen für knapp 60 Euro gab? Ich finde das nirgends mehr, oder ist das schon abgelaufen.
 
Gestern montiert! Beeindruckend!!!! Im Vergleich zum Fat Albert eine deutliche Verbesserung. Aber ich bilde mir ein, auch das Mehrgewicht bzw. den Rollwiderstand, oder ist es das 3c, deutlich zu spüren. Egal, da gewöhnt man sich dran.
4ahanege.jpg



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Was mich noch beschäftigt. Das sind ja die nicht TLR Reifen. Habe gelesen, dass teilweise die Minions, wenn tubeless genutzt von der Felge gesprungen sind!? Gibt es hierzu auch Erfahrungen bezüglich dem Ardent und Highroller II ?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie sind denn eure Erfahrungen zu Maxxis Reifen bzgl. tubelessfähigkeit? ICh fahre eine ZTR-Flow EX Felge.
Die Schwalbe.Reifen sind immer sofort dicht. Letztens habe ich den Continental MKII ausprobiert und mich wochenlang gequält, aber die Dinger sind einfach nicht zu bekommen. Sobald man mal dachte, jetzt hält er die Luft war das nach 3-4 Wochen wieder vorbei...

Jetzt würde ich gerne mal die Maxxis Reifen testen (Ardent, Highroller), die sollen bzgl. Grip ja recht gut sein. Allerdings möchte ich nicht wieder so ein Theater haben um die Dinger dicht zu bekommen. Also wie sind eure Erfahrungen?

Schon mal Danke für eure Berichte!

Hattest du da die protection Version?
Ich habe bestimmt schon über 10 Conti montiert und die protection Version war bisher immer Ruck Zuck dicht.

Andererseits verliert jeder Reifen tubeless über 3-4 Wochen Luft, ganz normal und hat mit microporen zu tun.
Ich überprüfe ohnehin vor jeder Fahrt den Druck, da es ohnehin manchmal etwas mehr oder weniger Druck sein muss/soll.
 
Ja es war eine protection version. Und der Reifen war/ist nach wenigen Tagen leer. Das ein Reifen nach 3-4 Wochen ein bissl Luft verliert verstehe ich (so ist es bei meinen Schwalbe-Reifen). Mittlerweile habe ich aber einen der beiden Contis dicht =). Aber in dem Reifen ist jetzt verdammt viel Milch =)
 
Ich fahr' zur Zeit (noch immer) den Fat Albert 26"x2,4" vorne Trail hinten Pacestar.
Ich bin von den Eigenschaften der beiden Reifen bisher recht zufrieden gewesen. (Bis auf die nach gebrochenen Seitenstollen)
Da es den Fat Albert jetzt nicht mehr gibt, möchte ich auf den Conti Trail King (erstmal vorne) umsteigen.

Hat wer von euch dirkete Vergleichswerte bzgl. Trocken/Nass Grip, Pannenstabilität und Rollwiederstand.
Der Verschleiß sowie die Stollenstabilität sollte ja um einiges besser sein als bei den Schwalbe Reifen.?

Ins Auge gefasst hab ich den Trail King in 2,4", mit ProTection und Apex für vorne.
Für hinten ist die UST Variante klar.
Aber braucht man UST auch für vorne?

Was sagt ihr dazu!?

Besten Dank für eure Tipps im Voraus!
 
Gibt's den FAT Albert wirklich nicht mehr?? Auf der Homepage ist er jedenfalls noch gelistet. Zwar getrennt nach Front und Rear, aber sonst!!??
 
Zurück