ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rein zum Verständnis (bin auch nicht soo bewandert, was Hinterbaukonstruktionen betrifft):
Die Wildsau ist ein 4-Gelenker mit Horstlink!? Oder liege ich falsch?

Edit: Wie sieht das eigentlich mit Patenten auf Hinterbaukinematiken aus? Gibt's da irgendwas, was nicht patentiert ist oder muss man die Lizenzgebühren ohnehin einplanen?

Wildsau: Genau, 4-Gelenker mit Horstlink

Lizenzgebühren: Horstlink ist kein Problem, mit Dave Weagle haben wir Kontakt aufgenommen. Grundsätzlich wollen wir erst einmal Ideen generieren und dann ggfs. anfragen, ob das zu handeln ist.
 

Anzeige

Re: ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik
Mein Wunschbike:
large_meinLiebling.png

ist etwas kompizierter. "Geszogener -Eingelenk-Full-Floater"
Das ist ein Eingelenker mit nicht zu tiefem Drehpunkt für guten Antisquat.
Oben wird von dem Hinterbau der graue Link gezogen. Dieser zieht die grüne Wippe, die den Dämpfer komprimiert. Der Dämpfer ist schwimmend gelagert, also oben wie unten am Hinterbau befestigt.
Mit so einem Hinterbau kann man super Progressionskurven erreichen.
- Anfangs progressiv bis in den Sag für sehr gutes Ansprechverhalten und niedriges Losbrechmoment
- Dann linear. Schafft eine Art "Plattform", was auch weniger Wippen aufkommen lässt
- Zum Schluß dann progressiv für guten Durchschlagschutz.
Solche Konstuktionen werden meist am Ende des Federwegs extrem progressiv, was gerad mit einem Luftdämpfer dann nicht mehr nutzbar ist. Das liegt daran, dass Umlenkhebel und Wippe dann bereits in sehr großem Winkel (Richtung 180°) zueinander stehen. Dem wirkt hier der untere Anlenkpunkt des Dämpfers entgegen, indem der Dämpfer nach vorne (evtl. sogar schon leicht nach unten, wenn nötig) kippt und damit zu viel Progression heraus nimmt.
Vorteile:
- Extrem sprintstark
- "Plattform" hilft beim Springen und lässt Dämpfer nicht durchsacken
- super sensibel (hoher Drehpunkt, gezogene Anlenkung, Anfangs-Progression)
- Durchschlagsicher (Progression bei Konstruktion quasi nach belieben steuerbar)
- Gute Krafteinleitung (leichter Rahmen)
- Zentraler Schwerpunkt
- Dämpfer von Hinterbau und Hauptrahmen schmutzgeschützt
- Ausreichend versenkbare Sattelstütze
- leise: hochgezogene Kettenstreben
- eigenständiges Design (so noch nicht auf dem Markt, ähnlich aber ohne schwimmend gelagerten Dämpfer ist das Labyrinth-Enduro)
- kein Hängebauch

die anderen 2 von mir nochmal:
klassischer 4-Gelenker mit möglichst tiefem Schwerpunkt ausgelegt:
large_derKlassiker.png


Und "Gambler-Style" Hinterbau (sicherlich einer der besten auf dem Markt) in Trailbike-Ausführung:
large_AlutechGamblerTrail.png
 
Zuletzt bearbeitet:
da brauchts dann aber einen hübschen Carbon hinterbau :)
die Kinematik gefällt. Braucht allerdings viele Lager.



edith meint : auch nicht mehr Lager als Viergelenk...
 
da brauchts dann aber einen hübschen Carbon hinterbau :)
die Kinematik gefällt. Braucht allerdings viele Lager.



edith meint : auch nicht mehr Lager als Viergelenk...
Nicht mehr Lager als jeder normale 4-Gelenker oder andere Eingelenker mit Umlenkung. Und das geht garantiert auch in Alu.
 
Ich habe noch einen zweiten Entwurf gemacht, weiß aber nicht wie ich das aus dem Album hier rein kriege.
 
Mit welchem Programm habt ihr die Entwürfe erstellt?
Vielleicht versuch ich mich dann nachher auch mal an meinen Vorstellungen :)
 
Wenn du bei deinem Bild im Album bist, ist auf der rechten Seite ein Reihe von Bildformaten (micro, thumbnail....) ->drauf klicken, das Bild springt in das gewünschte Format-> den Link aus der Browserzeile kopieren und hier ins Kommentarfeld über "Bild einfügen" hochladen
 
Foreigners "Wunschbike" finde ich ziemlich geil. Die Kinematik klingt ausgeklügelt, alle Einsteller des Dämpfers wären prima zu erreichen und eine Flasche kriegt man ebenfalls unter. Designtechnisch müsste man halt noch was aus dem Rohrsatz rausholen ;)
 
und der neue Name ist auch gleich dabei.... "Wunschbike"

ich find das auch richtig gut.
und man könnte auch ein massives Hauptlager verbauen das ewig hält.
Das Design kann man da ja auch noch machen.
Und eine Kette die nicht durch den Rahmen muss hat auch ihre Vorteile.
 
Mein derzeitiger Favorit:
Simpel, günstig, steif, leicht, genug Bauraum, bewährt und hübsch wie ich finde.
Die Wippe als auch den unteren Drehpunkt ums Tretlager könnte man noch etwas höher setzten.

Das ganze gepaart mit einem ca. 340mm tiefem Tretlager, Lenkwinkel um die 67 - 68°,
steiler SW (74 - 75°) und ca. 450mm Reach in "L".
Stehend auf 650B(steinigt mich!:rolleyes:) bei 130mm FW sollte das ein richtig gelungenes Trailbike ergeben.

large_derKlassiker.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und der neue Name ist auch gleich dabei.... "Wunschbike"

ich find das auch richtig gut.
und man könnte auch ein massives Hauptlager verbauen das ewig hält.
Das Design kann man da ja auch noch machen.
Und eine Kette die nicht durch den Rahmen muss hat auch ihre Vorteile.


Ok, Stefan Stark. Wir sind schon fertig. :lol:
 
Das "Wunschbike" wird heute Abend mal etwas "aufgehübscht".
Ihr wisst schon, schminke, Minirock, High Heels, ...;)
 
häßlich, aber mal rein als kinematik Model.
Floating Dämpfer wie bei fusion.


/QUOTE]

Ein Floatlink-System muss ich leider kategorisch ausschließen. Das liegt nicht daran, dass ich etwas dagegen hätte... im Gegenteil... aber als Fusion-Mitarbeiter würde mir mein Chef (zurecht) den Kopf abreißen, wenn ich das Fusion Markenzeichen bei anderen Projekten zum Einsatz bringe!

Greez,
Stefan
 
bedeutet das das das "Wunschbike" so auch nicht geht?
wäre auch beidseitig angelenkter Dämpfer
 
Ein Floatlink-System muss ich leider kategorisch ausschließen. Das liegt nicht daran, dass ich etwas dagegen hätte... im Gegenteil... aber als Fusion-Mitarbeiter würde mir mein Chef (zurecht) den Kopf abreißen, wenn ich das Fusion Markenzeichen bei anderen Projekten zum Einsatz bringe!

Greez,
Stefan

Bei dem Eingelenker "Wunschbike" ist das ja wohl was ganz anderes als bei dem "Fusion-mäßigen". Ist doch ne ganz andere Konstruktion. Da es da kein Patent drauf gibt, fände ich es auch doof sowas schon im Vorfeld auszuschließen.

Außerdem:
Was hat es Fusion zu interessieren, was Alutech baut ....
Da stimmt was mit euren "Verstrickungen" nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück