ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik
wäre auch top gibts dann so was:

hier sollten bilder hin hat aber nicht geklappt. Ich denke das xprezo adhoc hat auch die gewünschte Kurve, was haltet ihr von sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur schwerpunkthöhe:

Jeder da mal versucht hat, ein rad mit vollen gepäcktaschen im wiegetritt zu fahren, wird verstehen warum der schwerpunkt des bikes relativ niedrig sein sollte!
 
Es geht hier aber um 350g Dämpfer+ 250g Umlenkhebel [+ Druckstreben (Wer merkt schon ob die 5cm höher oder tiefer sind?)]
und nicht um XX kg vollgepackte Gepäcktaschen.

Ich plädiere dann dafür den Flaschenhalter so niedrig wie möglich anzubringen ;)
 
Wenn eine flasche dran ist, hätte ich die lieber in erreichbarer höhe und nicht des schwerpunktes wegen unterm tretlager
 
thumb_icb6.jpg


Mit Reflektor und Klingelupgrade:

thumb_icb7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Iberia hat´s getroffen! Den nehmen wir.:lol:

So mal Klassiker, und leicht abgeändert:
large_1Gelenk1.png

large_1Gelenk2.png

large_Vorlage.png
 
Soo, für mich waren das die mehr oder weniger sinnvollen. Ich habe fürs erst fertig.:)
 
@foreigner Könntest du bittel mal Sinn und Hintergrund deines letzten Vorschlags erörtern? Den Rest hab ich glaub überrissen :)

Hab mal das entsprechende Lager markiert (grün) wo´s bei mir hakt...

large_large_Vorlage.png

foreigner´s Vorschlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier aber um 350g Dämpfer+ 250g Umlenkhebel [+ Druckstreben (Wer merkt schon ob die 5cm höher oder tiefer sind?)]
und nicht um XX kg vollgepackte Gepäcktaschen.

Ich plädiere dann dafür den Flaschenhalter so niedrig wie möglich anzubringen ;)

Dann binde Dir mal in einem gut ausbalancierten 12 Kg Rad mit Tape ne 600 Milliliterflasche

- nah ans Tretlager
- in die Nähe der Sattelklemme und
- vorne aufs Unterrohr

und geh damit mal richtig heizen und springen.

Auch wenn das kein ausbalanciertes 12 KG Rad ist - die Karre hier:

pbpic1542672.jpg


war das Witzigste, was ich je gefahren bin. Vom Go Kart-Feeling kann mein Session da nicht mithalten.
 
@SCM Meine Aussage beruht nicht auf Vermutungen, sondern auf Erfahrungen. Der Raum indem man den Dämpfer+Anlenkung bewegen kann ist nunmal nicht all zu groß. Ich sage ja nicht, dass es keinen Unterschied macht, sondern, dass viele andere Einflussfaktoren einen viel größeren Unterschied machen.

btw: Das mit dem Flaschenhalter war nicht ernst gemeint...
 
Der Thread kann eh zu, das Giant Trance gibts schon und besser wirds nimmer. :rolleyes:
 
Ich habe auch mal etwas gezeichnet.

Bike 1 ist ein klassischer Viergelelenker. Bike 2 hingegen ist eine VPP-Konstruktion.
Ich habe nach dem Motto "KISS" versucht zu arbeiten, sodass es sich um keine völlig neuartigen Entwürfe handelt, aber durch diese Schlichtheit finde ich persönlich die Bikes ganz ok. Von der Umsetzbarkeit des VPP bin ich mir nicht ganz so sicher, aber das kann ich nicht beurteilen. Es ist jetzt auch kein sonderlich tiefer, wenn auch halbwegs zentraler Schwerpunkt vorhanden, aber wir reden hier über 300g Dämpfer und keine Stahlfedern. Außerdem sollten höher angesetzte Drehpunkte und stärker nach oben verlaufende Sitzstreben den Hinterbau etwas steifer machen.

Seht selbst (Mein Drucker ist nicht der neuste...) :
large_001.jpg


large_002.jpg


Gruß!
 
Bike #2 von @Bordstein gefällt mir sehr gut!

Edit: könnte es bei einem VPP mit wenig Federweg Probleme geben, da die ja mit recht viel SAG gefahren werden soll(t)en? Oder hängt das auch von der Dämpferabstimmung und der Anlenkung ab?
 
Ja, der Hinterbau sieht dem Banshee durch die Form etwas ähnlich, jedoch ist der Link oben anders positioniert und der Dämpfer wird nicht durch die Sitzstrebe angelenkt. Aber das Banshee Spitfire/Rune ist ein verdammt schickes Bike, das muss ich zugeben. :)

Edit:
Mit Hinterbaukinematiken habe ich mich nicht sonderlich genau befasst, aber aus der Vergangenheit weiß ich, dass Stefan eine Vorliebe für Viergelenker hat, evtl. weil diese etwas besser sind. Aber da fehlt mir das Hintergrundwissen, sorry.
Das einzige Problem könnte beim VPP der Umwerfer sein, hier müsste man etwas herumspielen, wobei das eigentlich machbar sein sollte.

Aber seht diese Kritzeleien einfach als Designvorschlag.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es übrigens schade das der letzte Thread geschlossen wurde....

der News Beitrag von heute würde da als Zitat so gut rein passen
http://www.mtb-news.de/news/2014/05/13/69-berg-colin-stewart-und-tobi-leonhardt-steil-gardasee/

vor allem wenn der von jemand kommt der schon alle Kombinationen gefahren ist , und das nicht nur zur Eisdiele...

Das 650B Hinterrad wurde kürzlich durch ein 26" LR ersetzt: Das bessere Überrollverhalten und etwas mehr Grip der 650B Version stehen einem geringeren Gewicht, einer größeren Bewegungsfreiheit und (noch) einer größeren Reifenauswahl bei 26" entgegen. Einen Unterschied bzgl. Überrollverhalten kann ich am HR zwischen 650B und 26" ohnehin nicht feststellen und der Gripunterschied lässt sich durch eine entsprechende Reifenwahl kompensieren. Sprich: am HR überwiegen für mich die Vorteile von 26".
 
Einmal in Richtung Nr.2 von Bordstein - passt gut zu meinem Spitfire..
Und es passt sogar ein pöser xxx rein.:)
Was möchte eingentlich der Herr Weagle an Lizengebühr haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück