EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Danke für die Antworten!
Werde dann wohl die Syntace Felge nehmen, da ich schon ein Vorderrad vom gleichen Fabrikat habe und es optisch stimmiger aussieht!
Die Flow EX ist mir zu schwer und scheint mir auch für mein Anforderungsprofil (siehe oben) etwas "oversized" zusein ...
 
sag mir lieber ob ich die trace Enduro nehmen soll oder die spike 35.

100kg, Bikebergwandern und auch mal einen gröberen Trail runter.

Reifen fahre ich baron 2,5 und hinten MK 2,4 protection oder trailking 2,4 protection.

bin ja echt am überlegen ob die trace 29 nicht reichen könnte. schön leicht ist sie schon...
 
Weiß jemand, welche Speichenlänge ich bei folgender Kombination (wird nur ein 29er-Vorderrad) brauche:

Novatec Superlight Disc D711SB/A VR 32 L.
Ryde Trace Trail 29
Sapim Laser
Alunippel DT

Reichen die Laser bei starr, 68kg Fahrer, ab und zu mal max. 15kg Gepäck und Forstautobahnen? Reifen kommt RaRa 2.4 oder RK 2.2 drauf. Wichtiger als absolute Steifigkeit ist mir Komfort. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibt es schon Erfahrungsberichte zur Gewichtsbeschränkung der XC bzw. Vergleich zur Crest?
ich hab die trace jetzt seit gut einem Monat drauf. Bin damit am Gardasee gewesen und gestern in der Pfalz, beides mal recht anspruchsvoller Marathon. Bis jetzt alles super und ich lass das Gas schon gut stehen, also geschont wir da sicher nix. Wahnsinnig steif sind die Laufräder gefühlt nicht, dafür ist der Satz mit DT Revos und FunWorks/Lefty Nabe super leicht. Das geht schon wirklich gut vorwärts...

/edit: ach ja, wiege im Moment 78 kg
 
ich hab die trace jetzt seit gut einem Monat drauf. Bin damit am Gardasee gewesen und gestern in der Pfalz, beides mal recht anspruchsvoller Marathon. Bis jetzt alles super und ich lass das Gas schon gut stehen, also geschont wir da sicher nix. Wahnsinnig steif sind die Laufräder gefühlt nicht, dafür ist der Satz mit DT Revos und FunWorks/Lefty Nabe super leicht. Das geht schon wirklich gut vorwärts...

/edit: ach ja, wiege im Moment 78 kg
Danke!:daumen:
 
Die Trace Felgen finde ich auch sehr interessant. Für meine Ansprüche und Fahrweise am Trail-Bike wohl genau richtig.

Bin auf der Suche nach der richtigen Speichenlänge. Hier gibt es ja unterschiedliche Aussagen zum ERD. Steht schon fest was nun stimmt?
ERD 534 ?

Benötige die Speichenlängen für eine Tune King MK und Kong Nabe.
Vielleicht hat jemand eine Einschätzung, was ich da brauche. Danke im Voraus.
 
Die Trace Felgen finde ich auch sehr interessant. Für meine Ansprüche und Fahrweise am Trail-Bike wohl genau richtig.

Bin auf der Suche nach der richtigen Speichenlänge. Hier gibt es ja unterschiedliche Aussagen zum ERD. Steht schon fest was nun stimmt?
ERD 534 ?

Benötige die Speichenlängen für eine Tune King MK und Kong Nabe.
Vielleicht hat jemand eine Einschätzung, was ich da brauche. Danke im Voraus.

Ich meine die Trace Enduro 29 in 26 zoll.
 
ich will mir neue laufräder für mein marathonbike zulegen fahrfertig habe ich max 80kg ist da die trace xc für einen 650b laufradsatz noch geeignet.

ich fahre gerne fahrtechnich anspruchsvolle marathons. nur km spulen auf forstautobahn ist nix für mich. natürlich sollen die räder auch im training genutzt werden aber für die normalen touren hab ich noch ein anderes bike.
 
ich will mir neue laufräder für mein marathonbike zulegen fahrfertig habe ich max 80kg ist da die trace xc für einen 650b laufradsatz noch geeignet.

ich fahre gerne fahrtechnich anspruchsvolle marathons. nur km spulen auf forstautobahn ist nix für mich. natürlich sollen die räder auch im training genutzt werden aber für die normalen touren hab ich noch ein anderes bike.

Sicher geht das. Viel Reserven hat der LRS dann aber nicht mehr. Mit der Crest bist Du etwas mehr auf der sicheren Seite. Oder Du wartest noch ein wenig bis Anfang Juli ;-)
 
Ob DER Liefertermin eingehalten wird ist mehr als fraglich....
Die aktuellen Modelle haben ja schon ekelhafte Lieferzeiten!
Wenn Du die Teile einzeln kaufst, dann eventuell. Bis auf die 559er Trail habe ich alles auf Lager. Die angekündigten Lieferzeiten wurde in 2014 auch weitgehend eingehalten.
 
Moin Jungs.

Hab mich die Tage wiedermal mit einem neuen LRS beschäftigt.
Rahmenbedingt kann ich am Cannondale Rize 4 Lefty maximal 2.25" fahren (derzeit Fat Albert).
Einsatzgebiet sind flowige Trails, wenn mal eine Treppenstufe kommt auch gerne ein Sprung bis 50cm. Im Bikepark war ich noch nie, wirds irgendwann vielleicht mal geben. Allerdings weder zum freeriden noch downhillen.
Was man halt alles mit 130mm Federweg anstellen kann.

Überlegt hab ich Tune Cannonball und Tune Kong als Naben zu nehmen.
Einzig die Felgenbreite bereitet mir noch Kopfzerbrechen.

Trace XC mit 21mm ausreichend belastbar für das was ich mache?
Oder sollte ich die 100g/Felge drauflegen und zur 25mm Trail gehen?

Was wäre die bessere Option für den Reifen?
Im Moment hab ich vor allem in Schräglage ein permanentes Wegrutsch-Angstgefühl.
Und vortriebsseitig eine Verbesserung wäre auch schön. Sei es bei Rollwiderstand (mit gleichem Reifen :cool: ) und/oder Kraftübertragung.

Reifendruck 1,8bar.
Gewicht: 65-67Kg nackig + ~5Kg Klamotten und Rucksack.
 
Hallo zakus,
zum angegebenen Einsatzbereich würde ich die 25mm breite Trail wählen. Die Trace XC ist doch eine sehr leicht Felge mit weniger Reserven wenn es um Stufen und Sprünge wenn auch kleinerer Art geht.
Auch dein Fat Albert in 2.25 sollte sich auf der Trace Trail sehr wohl fühlen :p
Mit deinem Gewicht wird die Trace XC zwar auch auf jeden Fall klar kommen, ist aber wirklich ne reine XC Felge.
Daher mein Tip : Trace Trail:daumen::daumen:

Grüße Helge
 
Danke für deine Einschätzung und Info Helge.
Dann wirds sicher nix mit einem <1300g LRS :lol:
Aber egal.

Ganz doof gefragt (konnte weder hier noch bei Dr. Google was finden): ist es durch das asymetrische Felgendesign überhaupt möglich einen klassischen Schlauch zu fahren?
Ich gehöre zur Kategorie 'Tubelessverweigerer' :D
 
@zakus: zu deiner reifenfrage, ich fahre auf der trail den trail king in 2.2 und muss sagen, dass ich nach jahren der 2.35 und 2.4 reifen sehr positiv überrascht bin, sowohl was rollwiderstand, aber auch was kurvenfahrten bzw. seitenhalt angeht. ich kann dir den reifen im vergleich zum fa nur empfehlen und du wirst was den verschleiss angeht auch eine positive erfahrung machen, da kaum einer stattfindet.

gruß
 
Is zwar fast nicht relevant, bestätigt aber die Theorie der Streuung bei den beteiligten Teilen.
Habe kürzlich auf meinen schnellen Allrounder die Rocket Ron auf ne Trace Trail (29") montiert. Vorn ging es ganz easy und hinten doch sehr sehr straff.
 
Ich hab grad ein Problem beim Reifenaufziehen auf meinen neuen Trace XC LRS:
Ich verwende ein original NoTubes Ventil, das am Ende einen recht dicken Gummikegel besitzt, der die Felgenbohrung dann abdichtet. Dadurch und durch das asymmetrische Felgenprofil bekomme ich die Reifenflanke kaum zwischen Felgenhorn und Gummikegel. Wenn ich zunächst das Ventil löse und dann später festziehe, wenn die Reifenflanke schon sitzt, so lässt es sich deutlich weniger weit anziehen, was mir Sorgen hinsichtlich der Dichtigkeit macht und auch den Reifen damit festzuklemmen kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.
Stand schonmal jemand hier vor diesem Problem oder tritt das mit anderen Ventilen evtl so nicht auf?
 
Zurück
Oben Unten