ICB 2.0 Nebenzimmer

Enduro Universum...hübsche Pike...oh mann :rolleyes:

Das ICB braucht keine Endurogene.Ein Trailbike soll es doch werden..oder ?
Wozu dann ne 150 mm Gabel ?
120 -130 mm vorne sind für ein Trailbike völlig ausreichend.
Jetzt muss die Kiste in Richtung 150 mm gebracht werden ?

Ich sehe kein Problem mit einem Bike, dass von 130-150mm empfohlenen Gabelweg hat. Persönlich würde ich aber auch bei 140mm eine grenze ziehen, weil wir sonst wieder sehr stark in Richtung "Enduro bla bla" abrutschen.
 
Ich bin mit meiner Revelation für den Einsatzzweck zufrieden aber ich bein auch nicht gerade ein Schwergewicht..
 
Keine Angst, wir müssen nicht wegen 150g Dämpfungstechnik von gestern nehmen. Laut nuts ist es kein Problem, dass wir eine 140mm Pike bekommen. Pike, Mattoc, Deville AM und Co. sind für das Bike eigentlich Ideal. Leicht, super Federungstechnik und auch steif und robust genug. Ob die Pike eine echte Enduro Gabel ist und nicht nur eine auf Enduro getrimmte aufgemotzte Allmountaingabel (Für mich ist sie das, 15mm Achse, usw.), darüber könnte man jetzt auch noch streiten. Können wir gerne aber auch lassen.
Aber eine aufemotzte CC und Tourengabel brauch´s nun wirklich nicht sein.

140-150mm fände ich super. Das Bike soll ja kein Standard-Tourer und -Allmountain sein, sondern eindeutig besser bergab gehen. Das war auch so klar definiert. Dafür ist eine wirklich potente Gabel unerlässlich.
Und was spricht gegen 140-150mm? Nichts. Die Geometrie kann man darauf anpassen. Mit gut 1,8kg sind die Gabeln leicht. Man kann sie auch wunderbar straff abstimmen, hat dann aber Reserven im Downhill. An das Bike was anderes als Pike, Mattoc und Co. zu bauen, würde das Bike schlichtweg nur beschneiden, nichts anderes. Und das wäre doch sicher nicht der Sinn der Sache. Eine 140-150mm Gabel erweitert den Einsatzbereich und verbessert die Dowhillqualitäten und Fähigkeit Landungen, etc. wegzustecken, ohne dass man Einschränkungen auf anderer Seite in kauf nehemen muss. Also, eigentlich klare Sache.

Mein Favorit wäre übrigens die Mattoc. Super Gabel und günstig, dazu würde die etwas linerarere Kennlinie im Vergleich zur Pike sich super für das Trailbike eignen, da man diese dann insgesamt etwas straffer abstimmen kann, aber dennoch den Federweg nutzt. Den Durchschlagsschutz kann man aber trotzdem super einstellen, ohne schon Progression bei der Hälfte des Federwegs zu haben. Die Ideale Gabel für das Bike!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Traum wäre eine 130mm Mattoc.. ob das Bike jetzt für eine 130mm Revelation oder eine 140mm Pike ausgelegt wird ist mir egal. Ich würds nur schade finden wenns in in Richtung 150mm Lyrik/36 gehen würde (Optimierung auf 150mm würde mir persönlich auch nicht gefallen aber hier gehts ja nicht nur um mich:bier:)
 
Wenn ich das so sehe, müsste die Optimierung der Geo bei 140 mm liegen.
130 mm Minimum für die Schotterpistenfahrer und Bewohner der 2m-Regel Gebiete und 150 mm für die, die das "mehr" brauchen. Die goldene Mitte hat dann 140mm und ne runtergetravelte Pike.

Lyrik war mal so wie ich das sehe... das pornöse Innenleben der Pike in Kombi mit dem Gewicht legt den Fokus doch auf die meisten Wünsche hier. Wenig Hub hinten, jedoch gut abstimmbar und ein weiterer Schritt, um nicht bei 14 kg bei dem Bike zu landen.

Das höherpreisige Modell dann mit 150mm Edelgabel als "Vert-Trailer" oder das günstigste Modell mit Mattoc 150 mm für die jungen Wilden. (da schauen viele auf die Daten/Federwege und bestimmen daran die Quali des Bikes)

Bei 130 mm hinten finde ich die 15 mm Achse vorne gar nicht mal so schlimm.
Das Bike wird ja nicht so beansprucht wie n Enduro und soll ja keine Bikepark- Freigabe erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 130 mm hinten finde ich die 15 mm Achse vorne gar nicht mal so schlimm.
Das Bike wird ja nicht so beansprucht wie n Enduro und soll ja keine Bikepark- Freigabe erhalten.

Das verstehe ich nicht. Wo man Steifigkeit am meisten bemerkt sind hart und schnell gefahrene Kurven oder Schräghänge. Die will ich mit einem Trailbike nicht langsamer fahren, als mit einem Enduro. Da macht es einen Unterschied ob ich eine steife 140er Pike mit oder gar Deville AM am Bike habe, oder eine weiche Revelation. Ich bin kein Schwergewicht, aber das merke selbst ich deutlich.
Bikeparkfreigabe wird es genauso wenig geben wie beim ICB 1, weil sie schlichtweg blödsinnig ist.
 
hat ne Pike 20 mm? Dann hab ich mich da schlichtweg vertan.
https://www.sram.com/de/rockshox/products/pike-rc#specs

15 mm

Das Ding und nen polierten Hauptrahmen.

Die Pike ist aufgrund der schönsten Farbkombi :anbet: in 3-5 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt 50 EUR mehr wert als die Konkurrenz ;)

Batman würde Pike aufm Trail fahren...

Auf dem neuen Orange :anbet::i2::anbet:(gäbe es ne echte 26" Option) käme für mich die dünne Achse natürlich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pike hat eine 15mm Achse. Sie hat aber auch 35mm Standrohre und wurde grundsätzlich so ausgelegt, dass sie trotz der 15mm Achse kaum Steifigkeitsnachteile gegenüber einer Lyrik hat. Bei der Pike stand Steifigkeit weit oben im Lastenheft. Das kann man von den hochgetravelten CC Gabeln jetzt nicht unbedingt behaupten.
Rein optisch wäre ich für eine Feuerwehr-rote Mattoc, aber Geschmacksache.
 
Thx für die Info... hab die detaillierten Diskussionen um die Fähigkeiten und Specs der aktuellen Pike nicht mitbekommen.
Bin erst seit 2-3 Wochen wieder aufm Bike- Trip nach 1 Jahr Pause ;) Weil das, was ein Hersteller so an seinem Produkt preist... darauf geb ich 0,nichts mehr.
 
Thx für die Info... hab die detaillierten Diskussionen um die Fähigkeiten und Specs der aktuellen Pike nicht mitbekommen.
Bin erst seit 2-3 Wochen wieder aufm Bike- Trip nach 1 Jahr Pause ;) Weil das, was der Hersteller so an der Gabel preist... darauf geb ich 0,nichts mehr.

Dann laß dich mal aufklären. Ale Gabeln sind steifer und und gleichzeitig leichter geworden. Deswegen gibt es keine Coil mehr, bzw. die Gabeln bei gleichem Federweg sind mittlerweile exorbitant schwerer, im Vergleich gesehen...haben halt ihr altes Gewicht behalten.
Keiner der großen Hersteller, durch die Bank, traut sich bei seine neuen Gabel bis 180mm Federweg eine Coilversion zu bringen. Da kannst dir jetzt Gedanken machen warum ;)

G.:)
 
Keiner der großen Hersteller, durch die Bank, traut sich bei seine neuen Gabel bis 180mm Federweg eine Coilversion zu bringen. Da kannst dir jetzt Gedanken machen warum ;)

G.:)

"- Verschwörung! :)

1. Die 200 Gramm Zusatzgewicht am Vorderrad müssen halt künstlich wieder auf das Gesamtgewichtsniveau von 2010-12 gebracht werden?
2. Steigende Metallpreise?
3. Wenn man (seit 2013) z.B. in Willingen nen Freerider mieten will bekommt man n Luftfahrwerk -> Die Masse ist mittlerweile so verblödet wie die Autofahrer?

Bike: "Luft oder Stahlfahrwerk machen keinen Unterschied mehr" "27,5" ist genau das, was ich immer brauchte. Die Hersteller können ja nicht irren!"
Auto: "Elektrische Lenkung = Fortschritt", "aus 1 L Hubraum 150 PS quetschen senkt den Verbrauch ausserhalb der Normrunden", "Mein Toyota IQ kann ich mir ohne Rückfahrkamera und autom. Einparkhilfe nicht mehr vorstellen",
"wenn ich machmal bei 80 hinterm Brummi einschlafe vibriert mein Spurhalteassistent nur statt zu lenken"
 
"- Verschwörung! :)

3. Wenn man (seit 2013) z.B. in Willingen nen Freerider mieten will bekommt man n Luftfahrwerk -> Die Masse ist mittlerweile so verblödet wie die Autofahrer?

An Leihbikes kann ich das ehrlich geSAGt sogar nachvollziehen :D

Auto: "Elektrische Lenkung = Fortschritt"

Du meinst EPS (Electric Power Steering)? Das würde ich sogar unterschreiben. Die anderen Geschichten nicht, da bin ich Bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Leihbikes kann ich das ehrlich geSAGt sogar nachvollziehen :D
Jahaa... :) Wunderte mich schon, dass der Herr am Tel. vorab nur meinte: Einer hat 100 kg und einer 75 kg? Kein Problem. Das stellen wir dann kurz vor der Abfahrt ein :hüpf:

Ich dachte nur: Krass.. muss n verdammt schneller Mechaniker sein, dass der die Federn so fix tauschen kann... lol!

Du meinst EPS? Das würde ich sogar unterschreiben. Die anderen Geschichten nicht, da bin ich Bei Dir.
Du meist sicher ESP ^^ Solange es abschaltbar bleibt hab ich da auch nix gegen.
Nein... ich meine rein elektrische Lenkungen ohne Feedback von der Strasse und nem seltsam synthetischen Lenkgefühl.
Diese Seuche greift sogar schon bis zu Autos wie den aktuellen 911er/Panamera um sich.
Quasi "Steer- by - Wire"
Eine gute hydraulische Lenkung ist das Mass der Dinge. "Es existiert eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgestänge"
EDIT: EPS ist nicht eindeutig das, was ich meinte... ich rede von aktuellsten Lenkungen der Luxusklassen, die sämtliches Gefühl vermissen lassen.
In meinem Cay R ist wohl eine der letzten und besten Lenkungen verbaut, die es je gab... seufz... die Welt geht den Bach hinunter *heul*
Hinterzimmer- Off-Off-topic Ende ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@LB Jörg Und warum trauen sich die Hersteller nicht, die Coil Versionen weiter zu entwickeln, sodass diese auch leichter würden?

Weil Luftdämpfung inzwischen so gut funktioniert, dass die Stahlfeder keinen nennenswerten Performancevorteil mehr bringt - aber zusätzliches Gewicht. Ist imho schon seit grob 2009 so. Eine Feder wird immer mehr wiegen als keine Feder.
 
Weil Luftdämpfung inzwischen so gut funktioniert, dass die Stahlfeder keinen nennenswerten Performancevorteil mehr bringt - aber zusätzliches Gewicht. Ist imho schon seit grob 2009 so. Eine Feder wird immer mehr wiegen als keine Feder.

Das dann aber - wenn überhaupt - auch nur, wenn man nicht besonders leicht oder eben sehr schwer ist. Mindestens in diesen Fällen ist Coil immer überlegen. Ansonsten kann man sich mittlerweile auf Touren einigermaßen mit Luft abfinden.
 
@LB Jörg Und warum trauen sich die Hersteller nicht, die Coil Versionen weiter zu entwickeln, sodass diese auch leichter würden?

Weil die Zielgruppe den Leichtbau reihenweise zerlegen würden. Und die jetzigen Coilvarianten selbst mit 800g Mehrgewicht, wobei fast 500g davon im Casting stecken, eine halbwärtszeit von nur einem Jahr aufweisen. Wie will man das dann bei 2350g, was zum Beispiel eine neue FOX Van 180 wiegen würde, auf die technische Reihe bekommen;)

Wobei die neue Luftfox ja scheinbar wirklich gut zu fubnktionieren scheint. Aber zu behaupten das seit 2009 eine Luftgabel die gleiche Gesamtperformace hat wie eine Stahlfedergabel...huihui, das zeugt schon von Selbsvertrauen :rolleyes:

G.:)
 
Also ich oute mich hier mal als Coil-Fan. Für mich ist Ansprechen unerreicht. Vllt. sollte ich dazu sagen in Kombination mit der leichten Einstellbarkeit :D
 
Also ich oute mich hier mal als Coil-Fan. Für mich ist Ansprechen unerreicht. Vllt. sollte ich dazu sagen in Kombination mit der leichten Einstellbarkeit :D

Zum Trailheizen wird man bei Luft kaum noch einen Unterschied zur Coil merken. Aber radeln besteht halt net nur aus Trail heizen.
Solang ich nur 350g Mehrgewicht rumschleppen muß, werd deswegen auch nicht auf die Metalfeder verzichten.

G.:)
 
Wenn ich das so sehe, müsste die Optimierung der Geo bei 140 mm liegen.
130 mm Minimum für die Schotterpistenfahrer und Bewohner der 2m-Regel Gebiete und 150 mm für die, die das "mehr" brauchen. Die goldene Mitte hat dann 140mm und ne runtergetravelte Pike.
Ich bin sicherlich kein Schotterpistenfahrer, sondern bewege ein Gambler und ein Ironhorse 6point. Weil mir das 6point auf too much ist (auch auf Touren bei denen ich Bikeparkstrecken als Abfahrten habe etc.) hätte ich gerne ein robustes 130mm Bike. Für alle Arten von Trails im Mittelgebirge und für Transalps mit hohem Trailanteil. Da möchte ich erstens keine 150mm Gabel mehr überall hochstrampeln (wie am 6point) und zweitens ist mir mein 6point häufig zu Sänftenmäßig. Ich hätte gerne ein direktes 130mm Trailfully, mit dem jede Wurzel zum Absprung werden kann. Wenns mal verblockt ist fahre ich halt langsamer (oder ein anderes Fahrrad), auf Geschwindigkeit bergab kommts mir bei dem Bike nicht an, sondern Spass.

Wenn das Bike jetzt aber bei 140mm einen 67/68° Lenkwinkel bekommt, dann bin ich bei 130mm FW (passend zum Hinterbau) bei 68/69°, was meines Erachtens nicht mehr wirklich in das Konzept des aggressiven Trailbikes passt.

Zusammengefasst heißt das, dass ich es hier sehr schwierig und nicht zielführend finde einen Kompromiss einzugehen, sondern dass über die von der Gesamtheit des Forums gewünschte Gabeleinbaulänge abgestimmt werden sollte.

Edit zum Thema Air/Coil:
Ich habe am Gambler eine Dorado (Air) und die kann sehr gut mit dem Revox im Heck mithalten.
In meinem 6point hatte ich mal einen Vivid für Bikeparkbesuche aber habe ihn wieder rausgeschmissen weil er das doppelte Gewicht gegenüber dem Evolver ISX definitiv nicht wert war. Dementsprechend ist es für mich keine Frage, dass an einem Trailbike, dass bei einem leichten Aufbau bei ca. 12kg liegen könnte, ein Luftfahrwerk die sinnvollere Option ist. Das Bike soll doch keine Sänfte für maximale Geschwindigkeiten bergab werden. Wir haben ja nicht umsonst für einen (leichten) Eingelenger abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück