Keine Angst, wir müssen nicht wegen 150g Dämpfungstechnik von gestern nehmen. Laut nuts ist es kein Problem, dass wir eine 140mm
Pike bekommen.
Pike, Mattoc, Deville AM und Co. sind für das Bike eigentlich Ideal. Leicht, super Federungstechnik und auch steif und robust genug. Ob die
Pike eine echte Enduro Gabel ist und nicht nur eine auf Enduro getrimmte aufgemotzte Allmountaingabel (Für mich ist sie das, 15mm Achse, usw.), darüber könnte man jetzt auch noch streiten. Können wir gerne aber auch lassen.
Aber eine aufemotzte CC und Tourengabel brauch´s nun wirklich nicht sein.
140-150mm fände ich super. Das Bike soll ja kein Standard-Tourer und -Allmountain sein, sondern eindeutig besser bergab gehen. Das war auch so klar definiert. Dafür ist eine wirklich potente Gabel unerlässlich.
Und was spricht gegen 140-150mm? Nichts. Die Geometrie kann man darauf anpassen. Mit gut 1,8kg sind die Gabeln leicht. Man kann sie auch wunderbar straff abstimmen, hat dann aber Reserven im Downhill. An das Bike was anderes als
Pike, Mattoc und Co. zu bauen, würde das Bike schlichtweg nur beschneiden, nichts anderes. Und das wäre doch sicher nicht der Sinn der Sache. Eine 140-150mm Gabel erweitert den Einsatzbereich und verbessert die Dowhillqualitäten und Fähigkeit Landungen, etc. wegzustecken, ohne dass man Einschränkungen auf anderer Seite in kauf nehemen muss. Also, eigentlich klare Sache.
Mein Favorit wäre übrigens die Mattoc. Super Gabel und günstig, dazu würde die etwas linerarere Kennlinie im Vergleich zur
Pike sich super für das Trailbike eignen, da man diese dann insgesamt etwas straffer abstimmen kann, aber dennoch den Federweg nutzt. Den Durchschlagsschutz kann man aber trotzdem super einstellen, ohne schon Progression bei der Hälfte des Federwegs zu haben. Die Ideale Gabel für das Bike!