Enduro-Reifen

Habe heute zum ersten Mal tubeless montiert und zwar MM am VR und RoRa am HR, entgegen all eurer Aussagen. Man hört ja nicht nur schlechtes und ich werde berichten ;)

Allerdings ist mir nach fertiger Montage aufgefallen, dass ich den Rock Razor entgegen der vorgegebenen Laufrichtung eingebaut habe :/ habe keine Milch mehr da, um das sofort zu ändern. Muss ich das überhaupt, ist das so wichtig oder kann ich einfach so fahren und bei irgendeiner Gelegenheit in paar Wochen den Reifen umdrehen?


Besorg dir eine spritze, falls eh nicht schon vorhanden, saug die milch ab reifen einmal drehen und milch wieder einfüllen. Das mit dem entgegengesetzt rum montieren ist mir die tage auch passiert :i2:
 
Ich suche neue Reifen für meine ztr flow ex 650B Laufräder.
Der erste große Einsatz wäre in Finale im Oktober.
Hatte im Moment an den Highroller 2 vorne und hinten gedacht oder gäbe es da deutlich besseres?
 
137 Seiten ....gefüllt mit der suche nach "dem" Enduro Reifen...

:lol:

Fahre übrigens den legendären Nobby Nic 2.25 in der gripstarken PERFORMANCE Mischung.
Mehr grip braucht kein Mensch....
 
outing, ich mag ihn am hinterrad auch, nn for ever.
Und es kommt einer neuer, extra für des enduro, dann wohl die wunderwaffe schlecht hin.
 
Wie schlägt sich denn der dhr2 im Vergleich mit dem baron? Jeweils in 2.3 für vorne?
Ich nehme mal an der Baron ist für tiefere Böden und feucht besser? Der dhr2 dann besser auf hardpack?
 
Den 2.3er DHR II hab ich noch nicht am VR gefahren, aber ich hab den 2.4 in Super Tacky drauf.

Bei Feuchtigkeit (feuchte Wurzeln, Steine) würde ich den gleichauf oder etwas besser als den Baron 2.3 einordnen (der 2.5 ist hier nochmal besser)

Was Matsch angeht ist die Selbstreinigung des Baron etwas besser, der DHR schlägt sich hier aber keinesfalls schlecht, was lockere Böden und leichten Matsch angeht. Würde ihn nicht als Hardpack Reifen einordnen. Eher als guten allrounder.

Bezieht sich aber alles auf den 2.4 ST

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Den 2.3er DHR II hab ich noch nicht am VR gefahren, aber ich hab den 2.4 in Super Tacky drauf.

Bei Feuchtigkeit (feuchte Wurzeln, Steine) würde ich den gleichauf oder etwas besser als den Baron 2.3 einordnen (der 2.5 ist hier nochmal besser)

Was Matsch angeht ist die Selbstreinigung des Baron etwas besser, der DHR schlägt sich hier aber keinesfalls schlecht, was lockere Böden und leichten Matsch angeht. Würde ihn nicht als Hardpack Reifen einordnen. Eher als guten allrounder.

Bezieht sich aber alles auf den 2.4 ST

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Kann ich so bestätigen. Hatte vor dem DHR2 2.4 ST auch den Baron in 2.3 drauf und der Maxxis macht eigtl kaum was schlechter als der Conti - das meiste sogar besser. Das größere Volumen ist natürlich auch vorteilhaft. Im Winter würd ich trotzdem lieber den Baron vorne fahren wollen, da das Gummi einfach geschmeidig bleibt im Gegensatz zur ST oder 3C Mischung. Aber über von Frühling bis Herbst denke ich ist der DHR2 der bessere Reifen, auch in 2.3er Breite. Fahre ihn in 2.3 hinten und da baut er n Ticken breiter wie der Baron 2.3. Wichtig ist halt vorne immer die weichere Mischung zu nehmen.
 
Wie schlägt sich denn der dhr2 im Vergleich mit dem baron? Jeweils in 2.3 für vorne?
Ich nehme mal an der Baron ist für tiefere Böden und feucht besser? Der dhr2 dann besser auf hardpack?
Fahre jetzt seit einem halben Jahr den dhr2 vorn und hinten bin mehr als zufrieden .vorher 2,3 baron vorn rq 2.2 hinten.den dhr2 würd ich für vorn nur in 3 c nehmen maxpro 60 a kommt nicht an den kleinen baron dran.vorn als 2,4 dhr in super tacky ist dann echt nee macht, hinten in 2,3 maxpro 60 a rollt auch gut.ride on

liteville 301 MK8
 
Das kommt drauf an, ob du Bremstraktion oder Rutschtraktion möchtest. Eigentlich sollte das Profil einem die Antwort bereits anschaulich geben.
 
Zurück